
John Smith
Members-
Gesamte Inhalte
73 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von John Smith
-
Positiver Effekt: Wahrscheinlich gibt´s wieder mehr als 1 Modell pro Baureihe, das nicht mit Lefty bestückt ist. Nichts gegen Lefty an sich, aber für Radtransport total ungeeignet.
-
neulich unsere Assistentin "Du, hast du zufällig noch einen Kalender von vor 3 Jahren?" ich "nein, wieso?" "Naja, vielleicht weisst es ja zufällig noch. Vor 3 Jahren, der letzte Tag des Jahres, war das der 31.?" ..... no shit .....!!
-
ich glaub schon, dass es für die 2 EUR eine Gegenleistung gibt: keine Spaß- und Mehrfachanmelder, die anderen die Plätze wegnehmen, keine Unentschlossenen "ich probier´s einfach einmal" usw. Obwohl die 2 EUR lächerlich wenig sind, eignen sie sich erstaunlich gut (siehe Postings!!), um die Zahl der Anmeldungen zu begrenzen und damit die Chancen in der Verlosung für diejenigen zu erhöhen, die sich wirklich interessieren. sowas von Wurscht, die 2 Euro ....
-
Damit hat der Veranstalter sein Ziel erreicht. Diejenigen, denen es nicht einmal 2 Euro wert ist, bleiben zuhause, und die Chancen derjenigen steigen, die sich ernsthaft interessieren. Auch der Verlosungsmodus ist letztendlich die fairste Variante, wenn die Nachfrage so viel größer als das Angebot an Startplätzen ist. "Also ich find´s super". Obwohl, so leicht (reines Glück) wie letztes Jahr werde ich natürlich keinen Platz mehr bekommen.
-
Cannondale Rahmenaustauschprogramm
John Smith antwortete auf Herbstl78's Thema in Technik & Material powered by ABUS
sag bitte Bescheid, würde mich auch interessieren! -
Hilfe , ich glaub ich bin SIMPLONisiert !!!
John Smith antwortete auf 4cross's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Rein optisch ist das Pinarello Paris unschlagbar. Ist mir schon bei der TdF07 aufgefallen als schönstes Rad. In Natura gesehen zum Hinknien! Was man in den Testberichten so liest, ist es aber ein stocksteifer Bock mit sehr wenig Fahrkomfort und kompromisslos auf Rennen ausgelegt. Das Pavo ist wesentlich alltagstauglicher, was Sitzposition und Dämpfung betrifft. -- Wie gesagt lt. Testberichten. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Das glaub ich eben nicht, oder gibt´s im heiligen Land keine Gesetze mehr? Wenn es Verträge/ Abmachungen gab, dann kann man einige Sachverhalte einklagen. Ich bin echt nicht der Streithansel, aber, wie gesagt, irgendwann reicht es, dass ein paar Spinner den Rest der Bevölkerung tyrannisieren. Und meine größte Sorge ist eben, dass die Politiker wieder einmal den Schwanz einziehen. ja, nur leider sind wir Biker die Geächteten .... -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Kriegsgewinnler? Enttäuschter Racer? Konkurrent? Nichts davon. Nur enttäuscht, weil ich gehofft hatte, dass endlich einmal Bewegung in die Szene kommt, dass endlich einmal etwas für den MTB-Sport in Innsbruck passiert und wir nicht mehr als Aussätzige behandelt werden. Und wieder einmal haben es einige Leute geschafft, aus Inkompetenz und Streitsucht eine gute Sache kaputtzumachen. Und wieder einmal wird nur geredet werden, irgendwann gerät die Sache in Vergessenheit. Ich hab meine anderen Postings deshalb etwas schärfer formuliert, weil ich endlich einmal Konsequenzen sehen wollte. Dass zb gegen den Grundstücksbesitzer Schadenersatzklage erhoben wird, weil sich die Allgemeinheit nicht länger von ein paar Sturköpfen auf der Nase herumtanzen lässt. Deshalb auch mein Hinweis mit der UCI, damit die Leute halt erkennen, dass es um mehr geht als dem Nachbarn eins auszuwischen. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
???? ja, oder glaubst du ich erfind´s? Kennst dich wirklich nicht aus, oder? -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Bike Sport news Okt. 2007 S.9, schön Gruß -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
was ändert´s? Wenn die Serie bei der UCI, aus welchen Gründen auch immer, auf schwachen Füßen steht, müssen wenigstens die lokalen Organisationen beweisen, dass es großes Interesse, große Medienwirksamkeit und perfekte Abläufe gibt. Siehe DSB, Salzkammergut-Trophy, Kirchzarten und etliche mehr. Wenn dann solche Knalltüten wie IBK daherkommen, braucht es niemand zu wundern, dass die UCI genug hat. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Das Chaos geht weiter, aber das Lachen ist mir vergangen. Denn langsam wird klar, dass der Schaden ganz andere Dimensionen erreicht. Erstens hat sich Innsbruck förmlich mit der Brechstange bei der UCI für den WC durchgesetzt, gegen wesentlich besser qualifizierte österreichische Konkurrenten (Kitzalp, Salzkammergut-Trophy, die auch eine Bewerbung abgegeben hatten). Aber weil sich der österr. Verband vor einigen Wochen vom Veranstalter getrennt hat, wurde die UCI Zusage zurückgezogen - Daher: KEIN WC in Ö. UCI-Wickerl: Kannst du uns dazu mehr sagen? Habt ihr das Chaos kommen sehen? Damit aber nicht genug: Heuer und nächstes JAhr waren jeweils nur 3 WCs geplant. Weil es aber bei einem (IBK) schon solche Probleme gab, ÜBERLEGT DIE UCI AB 2009 ÜBERHAUPT KEINEN MA-WC MEHR DURCHZUFÜHREN. SUPER GEMACHT, IHR INNSBRUCKER VOLLIDIOTEN! -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
hast du falsch verstanden, sorry, war nicht auf dich bezogen, sondern auf Orga-Team. Ich wollte damit nur sagen, dass mE wesentliche Dinge im Vorfeld nicht geklärt wurden (und zwar ALLE wesentlichen Dinge) -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Hi Alpi, du hast es ziemlich gut ausgedrückt, was ich auch denke. Das Gerede von den gemeinen Grundbesitzern ist Augenauswascherei. Mich würde interessieren: Gab´s überhaupt Absprachen mit denen? Wenn ja, wieso werden die von ihnen nicht eingehalten? Ist das so in Tirol, dass man Verträge einfach bricht, ohne Konsequenzen? Von wegen prohibitiv hoher Entschädigungen: Sind die Beträge nicht im Vorfeld geklärt worden? Hat sich niemand darum gekümmert? Um dann am Renntag draufzukommen, dass die Besitzer "nein" sagen? Die Verantwortlichen, inkl. IBK-Beamte, haben das Ausmass des Debakels noch nicht annähernd erkannt. Denn das Gesamtbild wird immer klarer, wenn man auch noch das Chaos beim Cross-Country und die monatelangen Diskussionen beim Nordpark-Trail berücksichtigt: Biker sind nicht erwünscht, Punkt aus und Amen. Wenn sich ein Vzbgm hinstellt und erklärt, man müsse nun in Ruhe das Problem analysieren: Sorry, das ist zu wenig. ein paar gute Worte, die gegen eine Flut von Geschehnissen, Verboten und Schikanen stehen, das reicht einfach nicht. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Bin gestern beim "Pre-Worldcup" (HAHAHAHAHAHAHA) mitgefahren. Sowas hab ich noch nie erlebt. Folgende Anekdote fasst es am besten zusammen: Am Schluss des Rennens, irgendwo im Wald, treffen wir einen einsamen Biker, der etwas verloren an einer Weggabelung steht. Wieder einmal kein Schild. Wir fragen, ob´s ein Problem gibt. Meint er, nein, aber er nimmt´s jetzt locker, weil is´ eh wurscht: Ein Streckenposten teilte ihm vorher mit, dass das Rennen abgebrochen wurde, weil sich kein Schwein mehr auskennt. ein paar Details mehr: Beim Start hören wir andere Streckendaten als ausgeschrieben. Nach dem Rennen erfahren wir, dass der Anfangsteil geändert wurde (-7km) wegen "Probs mit Grundbesitzern". So weit, so gut und kein Problem. Aber dann: Nach dem ersten Drittel des ersten Anstiegs KEINE Orientierung mehr. Keine Schilder, keine Labe, nichts. Sind dann zu zweit gefühlsmäßig jede Alm im gesamten Gebiet abgefahren - keine Chance. Irgendwann war´s mir zu blöd, Zeit war eh im Axxxx, dann sind wir einfach dem Weg, auf dem wir waren, nach oben, soweit wie möglich, und dann zu Fuß weiter. Denn so würden wir zwangsläufig auf den "Zirbenweg" stoßen, der oben quer verlief. War lustig - überall aus dem Wald verzweifelte Orientierungsrufe. Ich glaub, die gesamte Startgruppe Medium hatte sich verfahren, es gab dann ja auch KEINE Wertung für uns. Das war aber nicht alles. Die Fahrt durch die Bobbahn wurde kurzfristig abgesagt - "zu gefährlich". Mir ist nicht ganz klar, was am Sonntag, bei bestem Wetter und nach mehreren trockenen Tagen, auf einmal so gefährlich war. Auch in 2. Hälfte der Strecke (wir hatten ja per Zirbenweg wieder hineingefunden) dasselbe Bild: Keine Labe, keine Wegweiser/ Ordner im Wald. Auf ein paar Trails legten wir fast die ersten Spuren. Dass es der richtige Weg gewesen sein muss, sahen wir, als wir auf eine Forststraße stießen, an der bei der Einmündung am Boden die Abzweigung Medium/ lang markiert war. Nur - wo sind die "Lang"-Fahrer geblieben, die ja vor uns gestartet waren? Bin sehr gespannt, wie sich die Veranstalter herausreden. Es passte einfach überhaupt nichts - grantige/ überraschte Anrainer, demotivierte/ überforderte Wirtin im "Abschlussrestaurant", wie immer das hieß. einziger Pluspunkt: die Teilnehmer. Die haben das großteils mit Humor genommen und als schöne Tour bei Traumwetter umcharakterisiert. Achja, Startgeld wurde anstandslos retourniert. -
Gruber Assist: Anschub fürs MTB (Pedelec, Ebike)
John Smith antwortete auf MM's Thema in eBike Forum
Ganz klassischer Fall von "Dingen, die die Welt nicht braucht". Naja wahrscheinlich eh´wurscht, weil sich das von selbst erledigt, sprich in der Versenkung verschwindet. Auf geeignete Stückzahlen für lohnende Produktion kommt der nie im Leben, außer dass irgendwelche "Zukunftsfonds" (gibt´s die noch?) als Kapitalgeber einspringen. Nicht falsch verstehen, normalerweise unterstütze ich unternehmerische Ideen - aber der Gruber-Assist ist Schwachsinn. Erstens, gerade heutzutage wird ausführlichst diskutiert über Klimawandel, CO2-Emissionen und Energiesparen. Und genau in dieser Situation will man das so ziemlich umweltverträglichste Verkehrmittel elektrifizieren? Totaler Schwachsinn. Wenn der Akku 3h hält (was ich nicht glaube, es sei denn, er wiegt 5kg) bei Abgabe von 200W: Damit kann man die Lichter in einer Wohnung gut 4-5 Tage betreiben (5 x 7W Energiesparlampen, 4-5h/ Tag). Und von wegen MArathon fahren, obwohl´s einem eigentlich zu viel ist: Die eigentliche Befriedigung kommt ja daher, dass man´s schafft, obwohl die Strecke "hart" ist. Hart kann für den Sonntagsfahrer die 27km/700hm Schnupperrunde sein, für den Hobbybiker die 50km/2000hm, und für Cracks 100km/4000hm. Sich da jeweils mit diesem Spielzeug in die nächsthöhere Kategorie hinüberzuretten ist letztendlich Selbstbetrug. Aber eh klar, heute muss ja alles für jeden jederzeit möglich sein, und das 120kg Bröckerl muss mindestens einen 4000er knacken, sonst hat er alle seine "opportunities" nicht genützt. Radfahren ist die schonendste Art, Couchpotatoes zumindest zu ein bisschen Bewegung zu verschaffen, zu ihren eigenen Gunsten. Und denen jetzt diese Minimalmaß an Bewegung auch noch zu nehmen, danke, aber nein Danke, Gruber! -
Versteh die Rechenbeispiele nicht?! Beispiel 1: 1,5m + 50x2cm = 2,5m Beispiel 2: 1,5m + 100x2cm = 3,5m
-
eine weitere Alternative, die noch nicht erwähnt wurde, gibt´s hier: http://www.ibikesports.com/products.html Ohne das alles durchgelesen zu haben: Die "ibikes" berechnen Watt-Output indirekt über Geschwindigkeit & Steigleistung, wobei aber auch u.a. Wind berücksichtigt wird (hat einen Sensor eingebaut) und offenbar auch die Steigung (Kreiselkompass?). Heißt daher: kein Umbau von Kurbel, Naben, Achsen notwendig, daher auch entsprechend billiger. Montage gleich wie einfache Tachos. Jetzt wär interessant zu wissen: HAt jemand schon damit Erfahrung? Messgenauigkeit? Kalibrierung? Spielzeug oder ernst zu nehmen? Ciao js
-
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
jetzt bin ich schon etwas überrascht ... noch keinen Marathon organisiert, und schon WC-Zuschlag!? Jedenfalls ein großer Erfolg für die Organisation. Dann wird ja das Festival in 2007 die Generalprobe und dementsprechend wird das perfekt organisiert - hoff ich doch. Aber das alles wirft Fragen über Fragen auf: Ist Mountainbiken doch auf einmal "gut"? Sind wir nicht mehr die Zerstörer der friedlichen Wälder? Gibt es nun mehr Unterstützung für Projekte, Wegfreigaben, und mehr Anerkennung? bin schon sehr gespannt .... -
danke!
-
Hallo Leute, ich hätte eine Anfrage wegen des Dolomitenmaratons (1. Juli). Ich würde gerne teilnehmen, aber leider ist die betriebliche Sportgruppe schon voll (Kommunikationsfehler .... ). Daher: Gibt es jemand/ eine Gruppe, die einen Platz übrig hat? achja, heute ist letzter Termin für Änderungen bei Teilnehmern ... Falls es also jemanden gibt, würde ich mich über Info sehr freuen. Grüße js
-
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
danke für die Auskunft! Dann freu ich mich schon einmal und bin gespannt auf die MA-Strecke. Gruß js -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Seavas, eine Frage an die Gutinformierten hier, ist das jetzt realistisch, dass ein Marathon bzw. Bikefestival stattfindet? Bleibt´s bei dem Termin (Mitte Sept = 1Wo nach Saalbach)? Danke für Info -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Ich kann nur noch lachen. Es ist genau das eingetreten, was ich mir gleich am Anfang gedacht habe. Unsere Innsbrucker Stadtherrlichen kommen auf die Idee, ´mal schnell einen WC zu organisieren, und laufen mit ihrer "mir sain ja so supa" Mentalität voll gegen die "ohne uns geht goa nix" Schanis auf. Ich hab ja im Geiste schon lang einen MA in IBK geplant und eine Strecke überlegt, aber ohne Orga-Partner geht´s nicht. Ich hoff wirklich, dass es jemand schafft, so ein Festival auf die Beine zu stellen (wobei, es gibt das neue Festival in Garmisch, alteingesessene in Riva/ Torbole, in Saalbach ... ist da überhaupt Platz/ Interesse?). Aber ein Stadtsportrat oder dgl. kann es nicht. Da braucht man einen motivierten Verein, und genau diese Szene hat es in den letzten Jahren schwer genug gehabt. Ich erinnere an die Nordpark-Strecke, die unser toller Umwelt-Stadtrat (oder wie heißt das?) verhindern wollte, weil er im Naturpark Karwendel liegt ... und der liebe Mann wußte in seiner Funktion nicht einmal, dass der Streifen unter der Seilbahn davon ausgenommen ist. Mit diesen Genossen und ihrem Auftreten wird´s schwer. Mir scheint auch, dass sich ein paar Leute hinter den Kulissen ganz kräftig auf die Zehen getreten sind, und deshalb die Emotionen erhöht sind. Also tief durchatmen, und mit klarem Kopf und positiv neu starten, vielleicht wird´s ja was mit XC und MA. Wenn sich der Organisator bewährt und zu erkennen gibt, dass er es ernst meint, dann wird auch der WC kommen. -
Innsbrucker Radsportfestival ("Pre-Worldcup-Radfestival")
John Smith antwortete auf MM's Thema in Wettkämpfe
Wahnsinn! Kann das wahr sein? So was im "mir sain mir, was anders brauchma nit"-Land? Das wäre echt ein Hit. In diesem Falle müssen wir uns wahrscheinlich bei der Vertridern, va. C Malin bedanken, die Überzeugungsarbeit für den Sport geleistet und offenbar extrem viel Goodwill aufgebaut haben. Andererseits, das mit dem Worldcup stellen sich die Herren wohl etwas zu leicht vor. Arrivierte Veranstalter mußten schon viele Jahre warten, um mit einem WC "geehrt" zu werden. Sollen die Inschbrukka einmal einen XC und MA organisieren, dann werden sie schon sehen, was da auf sie zukommt ... ganz besonders bei uns ....