Es ist mir schon klar dass nicht jeder den Sinn meiner kurzen Beiträge erkennen kann, deshalb hier die Erklärung.
Der Frager stellt eindeutig die Frage dass er auf 3 fach umrüsten will, was das kostet udgl.
Wird dann mit vielen Tips zu Compact udgl. zugetextet ( ist ja wegen der Kosten ganz in Ordnung).
Was soll ich da noch vieles zu 3 fach schreiben wenns dazu ohnehin schon einen Beitrag zu 2fach/3fach gibt.
Und zu den Fragen nach dem Preis und was er alles tauschen muss kann ich nur den Herrn Ebner im Lagerhaus Bruck an der Leitha empfehlen, was ihm aber sicher zu weit zum Anreisen sein wird. Aber der hat für solche Probleme immer ein offenes Ohr.
Na gut, wenns sein soll schreibe ich doch noch was dazu.
Fahre 53/38/30 mit 12/25.
Beim Rathauskriterium brauche ich das sicher nicht, aber z.B. von Klosterneuburg nach Hadersfeld wo die Anfangssteigung so an die 14% beträgt bin ich froh dass ich sie habe.
Die Eiserne Hand (http://lokaltipp.at/jsp-content/artikel.jsp?chn=9&id=643&panorama_id=960) schaffe ich aber trotzdem nur mit dem MB.
Da ich eher eine höhere Trittfrequenz bevorzuge, ist die 3 fach für mich das Optimum.
Die Kurbellänge von 170 hat sich bei mir auf Grund des ausprobierens ergeben.
Nach dem Maß der Schrittlänge zu bestimmen was passt ist m.M. nach nur ein Anhaltspunkt (der auch für viele zum Ziel führt), aber ich habe eben immer wieder festgestellt dass die Menschen, auch wenn sie die selben "Abmessungen" haben, doch total unterschiedlich sind.
@ ka.steve
Früher als ich noch 2 fach fuhr hatte ich hinten ein 28er - hat mir aber nicht so sehr gefallen *lol*.