
rotwild
Members-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von rotwild
-
jetzt wirst du ein bisschen tief! das hat nichts mit neid oder nicht gelingen zu tun. misch dich nicht in sachen ein, von denen du erstens nichts verstehst und zweitens die dich nichts angehen. ich habe schon marathons und xc´s veranstaltet, da hast du wahrscheinlich noch gar nicht gewußt, wie ein mtb aussieht. aber ich lade dich herzlichst ein, mit unserer gemeindeführung einen event zu planen. ich lege keinen wert mehr darauf. freundschaft [/b] Nur so zu deiner Info: Bin schon mit dem MTB gefahren, da gab's in Österreich noch gar keine Rennen, sondern überhaupt mal einen Beitrag in "Sport am Montag". Wäre dann interessant zu wissen wo du zu diesem Zeitpunkt deine Marathons und XC's veranstaltet hast. Also bitte, nimm dich etwas zurück, du machst dich ja wichtiger als du bist. So, und damit hat sich dieses Diskussion für mich auf dieser Plattform, bin aber jederzeit gerne bereit mit dir persönlich zu sprechen. Helmut Preiser, Organisator KremstalPowerTour im Rahmen der NÖ. MTB Hobby-Trohpy, der sich über das viele Lob im Gästebuch irrsinnig freut.
-
Wie präpotent ist eigentlich der ÖRV? Antworte dir vorerst mit einem Auszug meines mails vom 29.4.2002 an Hr. Gärtner ÖRV: Die Philosophie der Hobby-MTB-Trophy steht bereits im Titel. Hobby. Wir wollen uns bewußt von jenen Rennen unterscheiden, bei denen es nur um Metern und Sekunden geht. Bei uns soll der Spaß am Biken im Vordergrund stehen, daher wollen wir die Lizenzfahrer gar nicht ansprechen, sondern die breite Masse der Hobbybiker. Genau das Gegenteil von dem was Sie sagen ist der Fall - unsere Rennen werden aufgewertet weil wir keine Rennlizenzfahrer wollen - und sollte einer mitfahren ist es uns auch egal - sondern jene die einfach gerne mit dem Mountainbike fahren. Unsere Rennen werden bzw. sind ordnungsgemäß bei der BH angemeldet und wir werden auch genügend Streckenposten einsetzen, damit die Sicherheit der Biker gewahrt ist. Noch ein Beispiel: Man muß nicht Mitglied beim ÖFB sein um Fußball zu spielen. Dies kann man auch in einer Hobbyliga, trotzdem gelten dort die Fußballregeln. Der ÖFB schließt auch niemand aus, wenn ein gemeldeter Fußballspieler bei einer Hobbymannschaft mitspielt. Wenn Sie das nicht verstehen wollen ist das Ihr persönliches Problem. Meine Freunde und ich biken schon seit mehr als 10 Jahren. Verraten sie mir nur 1triftigen Grund, warum ich eine Lizenz lösen soll, um bei Marathons mitzufahren? Behalten Sie also Ihre versteckten Drohungen und bringen Sie unsere Hobby-MTB-Trophy nicht in Misskredit. Sollte dies in irgendeiner Form passieren, so behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Viele meiner Freunde und ich waren auch in Payerbach am Start und die Fahrerbesprechung durch den ÖRV Rennleiter, also durch Dich, war ein Witz und ein schlechter noch dazu. Hinweise auf Wanderer od. Verkehr auf der Strecke gab’s überhaupt nicht. Und weißt Du was wirklich Spaß macht, weil Hr. Gärtner in seinem mail 2002 auch meinte, dass die Hobbybiker nichts wert wären, dass bei jenen Rennen wo auch Rennlizenzfahrer teilnahmen, diese von den so genannten "Nichtswerthobbybikern" ordentlich verblasen wurden. So schauts aus! Bin mir sicher, dass unsere Beschilderung der KremstalPowerTour ein Beispiel für so manches ÖRV-Rennen wäre und dies mit einem Team von 8 Bikern. Ein anderes Beispiel: Bad Gr.Pertholz 2004 – Löw Markus (XC Club Mühldorf) – löst ÖRV Tageslizenz – 2. Platz, eigentlich Vizelandesmeister, aber vom ÖRV nicht als solcher anerkannt. Wozu dann eine Lizenz lösen? Hauptsache der ÖRV streift ein. Oder hört man aus Deiner Aussage einen gewissen Grad an Neid heraus, dass Dir offenbar in Deiner Gemeinde kein Event gelingt? Dies haben wir ja über Telefon vor mehreren Zeugen letztes Jahr vernommen. Im Namen des KremstalPowerTeams - Helmut Preiser
-
technisch sicher schwerer als Payerbach, da auch jede Menge Bachquerungen und kaum Asphalt- und Forststraßenanteil. Denke, daß sicher 70% urigste Waldwege sind. Kaum lange Anstiege (max. 1,5km), aber die sind ganz schön knackig. Ausfahrt bei jedem Wetter, höchstens es regnet in Strömen. am besten du meldest dich kurz telefonisch. 0676/7298842 c.u. Samstag Helmut
-
Am besten du fährst mit uns am Sa. 5. Juni die KremstalPowerTour ab und machst dir gleich selbst ein Bild von den Downhills. Info auf http://www.preiser.cc/mtb Helmut
-
Hallo Bikefreunde habe demnächst eine Grundsatzdiskussion mit einem Bgm. und einem Jäger betreffend Mountainbiken auf Waldwegen. Ich lasse mich auch nicht von keinem Jagdausübungsberechtigten sagen wo ich fahren darf, da ich weiß, daß ich keinen Unrat im Wald hinterlasse und auch nicht in der Dämmerung fahre. Würde aber trotzdem eure Hilfe benötigen. Schickt mir bitte Fotos von Müll oder Sonstigem, was eben so im Wald herumliegt. Bin Euch für alle Argumente pro MTB dankbar. Bitte senden an: h.preiser@preiser.cc. Vielen Dank.
-
super, also ich hab das KremstalPowerTeam schon angemeldet. Helmut
-
Hallo , Ergo-Bike 8008 von Daum um 850 € kann ich besorgen. Originalverpackt mit Garantie. Interesse? 02877/8361. Handle mit den Dingern und kann diesen und auch andere zu tollen Preisen anbieten. Preiser Helmut :s:
-
ACHTUNG ! Videozusammenschnitt von ca. 16 min. der KremstalPowerTour auf DVD um 12.00 Euro zu erhalten !!!!! Auf Wunsch überspielen wir auch eine Videocassette. h.preiser@preiser.cc Euer KremstalPowerTour-Team
-
So, nun ist es also soweit und diese absolut hirnlose Fahrradverordnung tritt in Kraft. Da muß mir doch jemand wirklich plausibel erklären, warum ich mit einem Rennrad (nur mit Rennlenker!) ohne Rückstrahler und den ganzen andern Schwachsinn bei Tageslicht und guter Sicht fahren darf, nicht aber mit einem Mountainbike, mit dem ich aber genauso eine Trainingseinheit fahren kann. Wie ist das dann, wenn ich im Zuge einer Mountainbike-Tour eine Straße einige hundert Meter benutzen muß? Gleich Strafe? Darf ein Mountainbikerennen überhaupt noch stattfinden, wenn man des öfteren Straßen quert? Glaubt wirklich irgend jemand, daß sich ein wirklicher Mountainbiker einen derartigen "Christbaum" antut? Und jetzt wird hier rigoros kontrolliert, weil da kann man jetzt richtig abkassieren und alles andere ist Schnee von gestern. Angeheiterte Autofahrer (0,5) dürfen weiter auf den Straßen herumgondeln, denn was ist das schon im Gegensatz zu einem Bike ohne geforderte Ausstattung, da gabs ja soviele Tote und Schwerverletzte in den letzten Jahren. Man kann über soviel Schwachsinn nur den Kopf schütteln. Würde gerne wissen, bzw. diesen , ich sags frei heraus, IDIOTEN kennenlernen, der das verbockt hat. Aber anscheinend ist das typisch Österreich und es wäre für mich kein Wunder, wenn da nicht auch die Jäggerlobby dahintersteckt. Sollte es mich einmal erwischen, ich trainiere mit einem Mountainbike mit Slicks auf der Straße, so werde ich auf jeden Fall keine Strafe zahlen, sondern mit einer Begründung so oft als möglich dagegen berufen. Wundert mich eigentlich, daß in diesem Fall der ÖRV nichts dagegen unternimmt. Der machts sich ja sonst überall wichtig. Du glückliches Österreich. Gut, daß man keine anderen Sorgen hat.
-
Nach Kontrolle durch den ÖRV dürfen wir Euch mitteilen,daß in Gr.Reinprechts keine Rennlizenzfahrer am Start waren! Zu den Anmeldungen, die relativ knapp reinkamen, möchten wir sagen, daß wir nicht päpstlicher als der Papst sein wollen und dies doch versuchen amikal zu regeln. Wir hoffen doch, daß dies in aller Sinne ist. Und so leicht ist Reinprechts auch nicht zu finden, daher legen wir nötige Toleranz an den Tag. l.g. euer KremstalPowerTour-Team
-
so wirds wohl sein.
-
Sollte dies zutrefen, dann gibts eine korrigierte Ergebnisliste.
-
Thema Rennlizenzfahrer: Die gesamte Teilnehmerliste wird noch heute an den ÖRV gesandt und wir werden alle Rennlizenzfahrer natürlich aus der Wertung nehmen, bzw. disqualifizieren. Vor dem Start ist es natürlich kaum möglich, dies sofort zu eruieren. -------------------------- Ergebnisse bereits seit Samstag nacht auf http://www.preiser.cc/mtb Preiser Helmut
-
Hallo Bike-Freaks Danke an alle Teilnehmer der KremstalPowerTour und verzeiht uns die kleinen Fehler die gemacht wurden. Schreibt uns Eure Kritik und wir versichern Euch, daß wir alles daran setzen werden, daß das Rennen 2004 noch besser organisiert wird. Eines kann ich aber mit Sicherheit nicht zusagen: Änderungen der Streckenführung, denn dies ist nun mal unsere Philosophie. Nochmals danke vom KremstalPowerTour-Team.
-
Da keine Antwort von unserm geschätzten Hr. Gärtner vorliegt, bestärkt mich in der Meinung , daß ihm wahrscheinlich die Argumente ausgegangen sind. rotwild
-
NÖ Hobby Trophy - Rennen in Groß Reinprechts
rotwild antwortete auf reinhardlorenz's Thema in Wettkämpfe
Also Godfather of MT, das mit dem Dreck am Stecken solltest Du mir schon näher erklären. Preiser Helmut -
NÖ Hobby Trophy - Rennen in Groß Reinprechts
rotwild antwortete auf reinhardlorenz's Thema in Wettkämpfe
Wenn sie schreiben, daß es mit den sogenannten "Hobbyisten", ich nehme an Sie meinen damit alle Hobbybiker, nicht weit her ist, so beleidigen Sie all Jene die sich diesem wunderschönen Sport hingeben. Immerhin haben einige reinrassige Hobbybiker bei der KremstalPowerTour den meisten Sportlizenzfahrern gewaltig den Marsch geblasen. Preiser Helmut (Rotwild) -
NÖ Hobby Trophy - Rennen in Groß Reinprechts
rotwild antwortete auf reinhardlorenz's Thema in Wettkämpfe
Hallo Hr. Gärtner, habe Ihren Eintrag im BB gelesen und darf Ihnen wie folgt antworten: Mit dem bitterbösen mail meinten Sie sicher meines vom 29.04.02. Würde mich doch ehrlich interessieren was daran böse ist? Sie haben mit Ihrem mail eine Antwort bzw. eine Reaktion herausgefordert und diese ist nun mal in sehr bestimmter Form ausgefallen, aber auf keinen Fall bösartig. Hr. Viktor Casny hat bei unserer letzten Sitzung den Konsens gesucht und wir waren von seinen Ausführungen auf jeden Fall sehr angetan. Sie sollten sich im Thema Umgangsformen auf jeden Fall ein Beispiel bei Viktor Casny nehmen. Wie sagt man landläufig - "auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil". Veröffentliche hier die mails von Hr. Gärtner sowie meine, ich denke angebrachte, Antwort: Sehr geehrter Veranstalter ! Sie tun den Sportlern nichts Gutes. Sollten ÖRV Lizenznehmer an Ihrem Rennen teilnehmen, werden diese vom ÖRV gesperrt. Wir werden es "kontrollieren". Ihre Veranstaltung wird sicherlich durch die Nichtteilnahme von SpitzenFahrern abgewertet. Wir vom ÖRV sind bestrebt den SportlerInnen eine optimale Basis für ihre Sportlichkeit zu geben. Im Anhang finden Sie ein Schreiben, welches Ihnen einige Aufklärung zu unserer Tätigkeit geben soll. Mit sportlichen Grüssen ------------------------------------------------------------------------------- Guten Tag Hr. Gärtner. Die Philosophie der Hobby-MTB-Trophy steht bereits im Titel. Hobby. Wir wollen uns bewußt von jenen Rennen unterscheiden, bei denen es nur um Metern und Sekunden geht. Bei uns soll der Spaß am Biken im Vordergrund stehen, daher wollen wir die Lizenzfahrer gar nicht ansprechen, sondern die breite Masse der Hobbybiker. Genau das Gegenteil von dem was Sie sagen ist der Fall - unsere Rennen werden aufgewertet weil wir keine Lizenzfahrer wollen - und sollte einer mitfahren ist es uns auch egal - sondern jene die einfach gerne mit dem Mountainbike fahren. Unsere Rennen werden bzw. sind ordnungsgemäß bei der BH angemeldet und wir werden auch genügend Streckenposten einsetzen, damit die Sicherheit der Biker gewahrt ist. Darf Ihnen bereits jetzt im Namen des Veranstalters von Mühldorf und Gr.Reinprechts mitteilen, daß jene Personen, welche derartige Kontrollen durchführen, vom Gelände verwiesen werden. Wir machen in diesem Fall von unserem Hausrecht gebrauch. Noch ein Beispiel: Man muß nicht Mitglied beim ÖFB sein um Fußball zu spielen. Dies kann man auch in einer Hobbyliga, trotzdem gelten dort die Fußballregeln. Der ÖFB schließt auch niemand aus, wenn ein gemeldeter Fußballspieler bei einer Hobbymannschaft mitspielt. Wenn Sie das nicht verstehen wollen ist das Ihr persönliches Problem. Meine Freunde und ich biken schon seit mehr als 10 Jahren. Verraten sie mir nur 1triftigen Grund, warum ich eine Lizenz lösen soll, um bei Marathons mitzufahren? Behalten Sie also Ihre versteckten Drohungen und bringen Sie unsere Hobby-MTB-Trophy nicht in Mißkredit. Sollte dies in irgendeiner Form passieren, so behalten wir uns rechtliche Schritte vor. Nehmen Sie dies zur Kenntnis. Preiser Helmut -
NÖ Hobby Trophy - Rennen in Groß Reinprechts
rotwild antwortete auf reinhardlorenz's Thema in Wettkämpfe
Noch eine Antwort vom Veranstalter: Wir hatten 3 Labstationen (die leider nicht optimal positioniert waren), ausgestattet mit Bananen, kohlesäurefreiem Mineralwasser und zu guter Letzt noch Red Bull bei der 3. Labstation und im Ziel, außerdem erhielt jeder Teilnehmer ein T-Shirt (da zu wenig auflagen, wird jenen welche kein T-Shirt erhielten, eines nachgesandt) und Du behauptest allen Ernstes die Versorgung war nicht zufriedenstellend wegen 15 Euro? Welches Rennen bietet das für 15 Euro? Würde mich wirklich interessieren. Zu den endlos langen Anstiegen - der längste Anstieg der KPT ist ca. 1,2 km, im Gegensatz dazu die Wein-Stein Tour, deren längster Anstieg ca. 7km ist. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Preiser Helmut -
NÖ Hobby Trophy - Rennen in Groß Reinprechts
rotwild antwortete auf reinhardlorenz's Thema in Wettkämpfe
Meine MTB Freunde und ich sind für die Streckenführung der KremstalPowerTour verantwortlich und wir möchten auf jeden Fall betonen, daß wir alle das Paradebeispiel eines Hobbybikers sind. Wir fahren auch die KPT des öfteren, aber natürlich nicht im Renntempo. Die KPT spiegelt einfach unsere Philosophie wider. Denn genau das ist für uns "mountainbiken". Urigste Wege, keine braven und biederen Forstwege, Asphalt ist nur Alternative um zum nächsten Trial zu gelangen. Erst gestern bin ich die KPT wieder gefahren, sogar noch mit einer Zugabe von 5km. Technisch anspruchsvolle "Downs" und "Ups" , sowie jede Menge Fluß- und Bachquerungen sind einfach eine Herausforderung an unser Können. Die Gr.Krems prägt eben nun mal unsere Tour und man muß sich mit den Gegebenheiten abfinden. Da es nun mal am Vortag heftig geregnet hat und die KPT sich von der härtesten Seite zeigte, kam noch erschwerend dazu. Wir sind auf jeden Fall stolz auf unsere Tour. Es war dies unser erstes Rennen in Gr.Reinprechts und es gab sicher Kinderkrankheiten. Ich bitte Euch mir Diese bekanntzugeben, damit die nächste KPT optimal auf Euch zugeschnitten wird. Fotos sind auf http://www.preiser.cc/mtb.htm zu sehen und werden laufend ergänzt. Erwarte Eure Rückmeldungen. Herzlichen Dank an alle Teilnehmer der KremstalPowerTour. Helmut Preiser & Team.