
BlixaBargeld
Members-
Gesamte Inhalte
22 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von BlixaBargeld
-
Das ich mich auf 3 Bikes eingelassen habe liegt ja auch daran, dass mir das Bike an sich auch viel Spaß macht. Auf dem Boomboard, mit großem Fernseher und einem ordentlichen PC macht Zwift schon richtig viel Laune. Ich war auch mit der Schraube am Lenker zufrieden, ich nehm lieber ein Werkzeug in die Hand und habe dafür einen festen Lenker, ohne mir dabei die Daumen auszukugeln. Leider hat die Schraube nur zwei Wochen überlebt. Mit etwas mehr Sorgfalt bei der Fertigungstoleranz wäre das Kickr Bike perfekt für meine Zwecke. So wird die Freude leider getrübt.
-
Glückwunsch, schön das es bei dir läuft. Ich habe jetzt Kickr Bike 3 im Test und leise war keins der Geräte. Zumindest für mein Empfinden. Ich nutze das Bike zusammen mit meiner Frau, daher verstellen wir quasi täglich die Einstellungen. Der Lenker hat auch bei Bike 3 bei geöffnetem Schnellspanner keinerlei Reibung und knallt nach unten. Damit der Lenker klemmt muss ich mir fast die Daumen brechen und selbst dann wandert der Lenker bei langen Fahrten nach unten. Ich hab hier 4 normale Räder stehen und da funktionieren die Schnellspanner so wie sie sollen. Trotz angeblicher Überarbeitung der Fertigungstoleranz schafft es Wahoo bei einem 3500 Euro Produkt nicht. Positiv sind die Schaltung und der Support, da kann man wirklich nicht klagen. Beim Rest fehlt mir immer noch die Fantasie, wie ich Preis und Qualität zusammenbringen soll.
-
-
Der neue Lenker klemmt noch schlechter als die anderen Lenker. Wahoo klärt jetzt intern die nächsten Schritte. Humor haben sie ja.
-
Wird immer besser. Kein Lenker, keine Binder Bolt, dafür Teile für einen Kickr Core. Was ist bei Wahoo los?
-
Wahoo schickt mir jetzt: Trommelwirbel: einen neuen Lenker. Somit wäre ich bei zwei Bikes, fünf Lenkern, sechs Schnellspannern und 2 Binder Bolts. Einerseits scheint der Support hilfreich, andererseits hauen sie die Teile wie Massenware raus. Die Produktionskosten scheinen sehr überschaubar zu sein. Ob sich durch die ganzen Ersatzlieferungen der Kaufpreis relativieren soll?
-
Ich wollte gerade an der eh schon improvisierten Lösung den Lenker einstellen und jetzt hat es die Schraube zerlegt. Wahoo kann nichtmal eine Schraube richtig produzieren? Kein Wunder das am Kickr Bike so viele Teile eine schlechte Qualität haben. Mir fehlen gerade echt die Worte.
-
Das muss jeder für sich abwägen. Die Schaltung ist richtig genial, die Höhenneigung macht Spaß, die Anpassungsmöglichkeiten sind sinnvoll. Aber die Verarbeitung rechtfertigt leider den Preis von 3500 Euro nicht. Wenn man sich davon lösen kann macht das Bike auch Spaß. Schafft man das nicht, wird man auch dauerhaft keine Freude haben.
-
Ich habe die Rückgabe über den Support von https://de-eu.wahoofitness.com beantragt und dort auch den Termin zur Abholung abgesprochen. Diese Korrespondenz wurde jeweils in deutscher Sprache geführt. Anschließend habe ich die weiteren Infos in englischer Sprache aus einer anderen Abteilung erhalten. Rückfragen sollte ich an die im Anhang gezeigte Adresse stellen, vielleicht kann man dir da weiterhelfen.
-
Ich habe per Mail ein Label für DHL erhalten. Danach wurde mit dem Support einen Termin quecks Abholung vereinbart.
-
Bei Youtube gibt es einige Videos, die Geräusche lassen sich nur schwer beschreiben. Lautlos ist das Kickr Bike aber definitiv nicht. Ich wohne in einem umgebauten Bauernhof und hier wurde viel Holz verbaut, auch in den Wänden. Dazu wurde überall Laminat verlegt, sieht schön aus, wirkt sich aber wie ein großer Resonanzkörper aus. Genau bei diese Töne hilft das Boomboard aber sehr, die Federn zwischen den beiden Holzplatten entkoppeln das Bike und verhindern die Übertragung des Bodenschalls. Im Gegensatz zum Kickr Core entfallen auch die Geräusche der Schaltung, welche bei mir auch deutlich in der unteren Etage zu hören waren. Somit ist das Bike in dieser Hinsicht leiser. Dafür entstehen beim Bike aber andere Töne, welche der Core nicht hatte. Wie gesagt, mit dem von Wahoo beschriebenen "lautlosen Fahrerlebnis" hat die Realität nichts zu tun.
-
Wahoo hat mir für den Lenker eine Schraube geschickt. Damit kann ich den Lenker endlich fixieren und alles bleibt wo es hingehört. Anstatt mir die Finger am Schnellspanner zu verbiegen nutzen wir jetzt eben eine Ratsche, finde ich eigentlich sogar angenehmer. Dazu haben wir uns noch ein Boomboard gegönnt, damit fährt es sich nochmal besser und die Geräusche werden nochmal reduziert. So ist das Bike außerhalb des Zimmers nicht mehr zu hören. So macht das Setup echt Spaß und solange alles funktioniert werde ich es so nutzen. Beim 2. Bike ist der Riemen übrigens besser. Gerade am Berg fühlt sich das Schalten runder an, beim ersten Bike hatte ich oft das Gefühl die erste Sekunde nach dem Schaltvorgang gegen den Riemen antreten zu müssen.
-
Frau testet gerade und was soll ich sagen? Der Lenker lässt sich gefühlt noch schwerer klemmen. Geräuschentwicklung ist etwas differenzierter, aber immer noch laut. Werde wohl gleich nochmal Kartons anfordern.
-
-
-
So, Bike ist demontiert und in den beiden Kisten verstaut. Die Anleitung von Wahoo ist gut und führt sicher durch die Demontage. Ein Karton hat 28kg, einer 18 kg, dadurch kann das Bike besser durch den Hausflur navigiert werden. Gebracht wurde es per Spedition, die Kartons hat TNT gebracht, abgeholt wird es von DHL. Mal sehen wie lange die Ersatzlieferung dauert und vor allem: hat sich der ganze Aufwand gelohnt und bekomme ich jetzt endlich ein ordentliches Bike? Bitte Daumen drücken.
-
Ich habe gestern meine 2 Boxen erhalten. Sollen am Montag von DHL abgeholt werden. Ich bin gespannt.
-
Fotos? Ich stelle den Lenker anhand der Skala z.B. auf den Wert 5, nach einer Stunde Training steht die Skala dann auf 3. Egal wie fest der Schnellspanner angezogen wird, der Schaft am Lenker wandert nach unten.
-
Jetzt habe ich bezüglich des Austausches vermeintlich alles geklärt und wollte die 1200 Euro Kaution bezahlen. Geht das nur mit Kreditkarte, welche ich nicht habe. Die 3500 Euro für das Bike konnte ich auch ohne KK zahlen. Ich verliere echt die Geduld.
-
Wenigstens ist der Support bisher wirklich gut. Ich habe mich jetzt für eine letzte Chance und den Austausch entschieden. Ich werde berichten.
-
Ich finde es ziemlich frustrierend das so etwas simples wie ein Schnellspanner am Lenker so schlecht verarbeitet ist. Da geht es schlicht und ergreifend um Fertigungstoleranzen, welche nun wirklich keine Raketentechnik sind. Die Lautstärke hat leider auch nichts mit dem beworbenen "nahezu geräuschlosen Fahrerlebnis" zu tun. Gerade die Schaltung ist dagegen zum Beispiel richtig genial umgesetzt. Man kann verschiedene Hersteller programmieren und ausprobieren und der Schaltvorgang ist flüssig und vor allem sehr leise. Für mich ein großer Vorteil gegenüber eines normalen Rades, welches in einen Trainer eingespannt wird. So bin ich vorher mit einem Kickr Core gefahren, dieser war nach 3 Monaten aber leider defekt. Der Austausch des Bikes ist aktuell leider nicht so leicht, mal eben zwei Kumpels anrufen, um gemeinsam alles die Treppen wieder runter zu tragen geht eben nicht. Ich bin echt unentschlossen, wie ich nun vorgehen soll. Das Bike an sich macht echt Spaß, ich bin in 4 Wochen zusammen mit meiner Frau 2000 km gefahren. Die fehlende Qualitätskontrolle seitens Wahoo entspricht aber einfach nicht dem Verkaufspreis.
-
Hallo in die Runde, ich habe mir zu Weihnachten ein Kickr Bike geleistet und habe leider ebenfalls einige der hier genannten Probleme. Die Lautstärke des Bikes erscheint mir für ein Gerät dieser Preisklasse nicht adäquat. Zirpen, Dröhnen, ein hoher Ton bei konstanter Wattzahl, es sind viele Geräusche dabei. Am meisten nervt mich aber die Klemmung am Lenker. Zunächst sollte ich laut Support mit Spray am Bike arbeiten, was ich abgelehnt habe. Wenn das Problem bekannt ist, warum erledigt Wahoo das nicht vor der Auslieferung? Danach wurde mir ein neuer Lenker geschickt, leider rutscht auch dieser im Training nach unten. Nun bietet mir Wahoo einen Austausch an. Mir fehlt aber leider der Glaube das ein anderes Kickr Bike an der grundlegenden Problematik etwas ändert. Die Idee des Trainers ist super, die Verarbeitung dagegen ist leider ein schlechter Witz. Das ganze Bike wirkt wie ein Prototyp und für 3500 Euro wollte ich mich jetzt eigentlich nicht als Produkttester betätigen. Ich fürchte echt das irgendwann ein Kickr Bike 2.0 erscheint und die Probleme aktiv beseitigt. Auf der anderen Seite habe ich keine wirkliche Alternative gefunden, die Mitbewerber scheinen auch nicht mehr Wert auf Qualität zu legen und der Support scheint noch schlechter. Daher lange Rede, kurzer Sinn: hat hier jemand ein Kickr Bike, bei dem die Lenkerklemmung funktioniert und die Lautstärke erträglich ist? Ansonsten spare ich mir den Aufwand mit dem Umtausch und der Spedition und verlange mein Geld zurück. Eben mit der Hoffnung auf eine ausgereiftere Umsetzung der guten Idee.