Zum Inhalt springen

specilatzke

Members
  • Gesamte Inhalte

    34
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    5211
  • Ort
    Friedburg
  • Land
    Austria
  1. Hallo Habe mir als alter Mtbler auch dieses Rad vor kurzem zugelegt, kann eigentlich nur positives berichten. Gewicht ist bei mir 8,6 kg o.Pedale bei Rh 55, war damit leichter als etliche teurere und mit Ultegra ausgestattete RRs im Shop. Design und Rahmen sind absolut ok, 105 er Gruppe schaltet für mich alles bestens. Anbauteile sind aus der billigen Ritchey Serie, sonst sind alle anderen Teile angemessen. Ich denke daß auch bei Canyon u. ä. die Ausstattung bis auf die Anbauteile nicht wirklich besser ist, beim Gewicht wird es sich auch im engen Rahmen (max 300g wenn überhaupt) halten. Ich habe den Kauf nicht bereut, zumal ich noch deutlich unter 1k bezahlt habe wegen eines Lackierfehlers der für mich kaum zu sehen ist.
  2. Bei meinem 06-er Epic (Dämpfer Service Frühjahr 09) ist das Brain zu ca 40-45% geschlossen und wippt in keiner Situation bei echt gutem Komfort nicht mehr. Wippen betrifft v.a. Rollen auf ebener Strasse bei best. Trittfrequenzen, bei Steigungen kann man Ventil auch etwas weiter öffnen. (Bin ca 83 kg, ca 20% Sag). Vor dem Service hat mein Brain nach und nach (über 3 Saisonen) die Dämpfung verloren bis ich immer eigentlich offen gefahren bin, vielleicht ist das bei Dir ähnlich. Sollte dann aber so bald eigentlich ein Fall für die Garantie sein, red einmal mit einem guten Händler. lG
  3. Für normale Autonavis gibts von Magic Maps die Scout Software für Falk und ich glaube auch Navigon Navis. Funktioniert eigentlich ganz passabel (Verwende es selbst) mit richtiger Rasterkarte mit nicht allen Funktionen der spezifischen Geräte, ist für mich ausreichend aber mit kleinen Nachteilen - Display, Akkus, Halterung, lässt sich aber alles lösen. Für mich war es v.a. ein billiger Einstieg in GPS Navigation - Software samt Karten Ö bzw. S-Bayern waren um die 90 Euro , Navi war bereits vorhanden ( Infos auf Falk bzw Magic Maps HP) lG
  4. Hallo Classic Bikes Experten Da ich Platz in der Garage benötige und ich ev. mir einen Renner zulegen möchte spiele ich mit dem Gedanken, mein 93-er S-Works Steel ( umgebaut als Strassen Speed Bike- siehe Bild) abzugeben. Da mir klar ist dass da nicht mehr viel Geld zu holen ist und ich das Bike andererseits auch nicht um 20 Euro hergeben möchte, will ich mir ein Bild machen was da ein realistischer Preis wäre. Zum Bike: 93-er Rahmen (48-er R-Gr.), von mir leicht gebraucht im Jan. 94 gekauft und bis 2000 MTB spezifisch bewegt. dann zum Strassenbike umgebaut - Rahmen abgeschliffen von Hand und neu lackiert in Autowerkstätte. Rahmengewicht 1940 Gr.-für Stahlrahmen !!, Originalgabel ca 700 Gr.,Laufräder LX mit Mavic Ceramic bzw. Ritchey, Ultegra Kassette, 24/36/48 Kb.. Rahmen hat nun einige leichte Roststellen, kompletter Antrieb funktioniert, aber bei Defekt muss der komplette Antrieb erneuert werden, Rest siehe Bild. bitte um konstruktiven Input ob es Sinn macht das Bike ( oder Rahmen) für einen sinnvollen Preis abzugeben oder ob es sinnvoller ist es als Alltagsbike niederzufahren. lG Specilatzke
  5. bei meinem 06-er Brain stelle ich den Druck so ein, dass ca 9-10 mm Neg. Federweg sich ergeben (ca 8-8,5 bei 82 kg), >Federweg wird dann perfekt ausgenutzt und fährt sich komfortabel. lG
  6. bei meinem 06-er Brain stelle ich den Druck so ein, dass ca 9-10 mm Neg. Federweg sich ergeben (ca 8-8,5 bei 82 kg), >Federweg wird dann perfekt ausgenutzt und fährt sich komfortabel. lG
  7. bei meinem 06-er Brain stelle ich den Druck so ein, dass ca 9-10 mm Neg. Federweg sich ergeben (ca 8-8,5 bei 82 kg), >Federweg wird dann perfekt ausgenutzt und fährt sich komfortabel. lG
  8. Hatte bei meinem 06er Brain nach etwa 2 Jahren das selbe Problem, d.h. Brainventil bekam "Spiel", es wippte leicht auch im firmen Zustand, seit Dämpferservice funktioniert es optimal. Bei zu ca 40% geschlossenem Ventil ist es absolut Ruhe mit Wippen und auch noch angenehm komfortabel. Wenn dein Bike noch relativ neu ist sollte das ein Garantiefall sein. Bei meinem Händler in Reichenhall (bin in Sbg) wird übrigens erst ein Ersatzdämpfer geschickt, dann erst bringst du deinen Dämpfer oder Bike hin, man hat praktisch keine Wartezeit aufs Service des Dämpfers. Wie das in Ö ist weiss ich nicht, man müsste mit dem Händler sprechen. lG
  9. sicher bin ich mir nicht, aber ich tippe auf Pfunderer Joch lG
  10. Vorne ist es sowieso kein Problem, hinten passt bei meinem 06-er Epic der 2,4 Mountain King Supersonic gerade noch rein, also dürfte auch 2,25 Nobby Nic o. ä. sich ausgehen. lG
  11. Hier die Adresse des Formula Service Centers in D, es ist am Chiemsee, sollten Dir weiterhelfen können: Mail: service@formula-brake.de Tel. 0049 8054 902947 Service inkl. Dichtungstausch exl. and. Ersatzteile war vor ca 1 Jahr um 50 Euro lG
  12. bei http://www.bike-components.de solltest du die Teile bekommen, haben viel von Formula und günstige Versandkosten nach Ö lG
  13. Hallo Ich habe das Teil beim Bikepalast in Sbg bestellen lassen - bei meinem Bike (180 Grad Bogen des Schaltbowde zum XT Schaltwerk) hat das Teil super geholfen. Fahre es seit ca 1,5 Jahre ohne bes. Pflege, Schaltung funktioniert damit seither immer noch besser als im Neuzustand ohne das Teil. lG
  14. @markusk http://www.gps-tour.info Tour Nr.619 lG
  15. Nachdem ich mit der SuFu keine zufriedenstellende Antworten bekommen habe, können evtl. die Scheibenbremsexperten unter Euch mir weiterhelfen: Nachdem die Bremsbeläge der K18(Vorderrad) nach ca 1 Jahr nicht mehr ausreichend zurückgegangen sind hab ich nach Formula Bedienungsanleitung die Kolben gängig gemacht und die Bremse genau nach Anleitung entlüftet und befüllt. Danch funktionierte die Bremse vorerst tadellos, der Spielraum zw Belage und Scheibe war perfekt, die Bremsleistung absolut in Ordnung. Nach einiger Zeit bemerkte ich, wenn ich den Bremshebel stark zog, daß der Druckpunkt nach kurzer Zeit nachgab und ich den Hebel nach und nach zum Lenker durchdrücken konnte. Vorerst fuhr ich einige Zeit so weiter, bis die Bremse plötzlich zumachte und das Rad nur mehr gegen deutlichen Widerstand sich drehte. Also neuerliche Entlüftung, bes. im Sattel war ganz ordentlich Luft. Wieder die gleiche Entlüftungsprozedur supersorgfältig von vorne bis nicht das kleinste Luftbläschen sich mehr zeigte, das Problem blieb genau gleich bestehen. folgende Fehler könnten evtl der Grund sein: Die Membran(Abdichtung zum Ausgleichsbehälter funktioniert nicht trotz Kompression nach Anleitung beim Entlüften) Dichtungen durchlässig - nirgends Austritt von Öl weder beim Kolben noch bei Entlüftungsschrauben feststellbar Bremsflüssigkeit Dot4 gealtert - wurde ca 1 Jahr im Originalbehälter verschlossen gelagert ........?????? Ubrigens funktioniert der Druckpunkt der HiBremse totz genau gleicher Prozedur normal. Vorerst einmal Danke für Lösungsansätze und Tips von Experten unter Euch lG Specilatzke
×
×
  • Neu erstellen...