Zum Inhalt springen

Tom240

Members
  • Gesamte Inhalte

    233
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

1 Benutzer folgt

Persönliches

  • PLZ
    1160
  • Ort
    Wien
  • Beruf
    Gelber Engel ;)
  • Bike(s)
    Scratch Air 8
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://www.ginga-sticks.at
  1. Ich danke Dir, Wien passt wunderbar, werde ich gleich mal kontaktieren!
  2. Hallo an das Board! Long time no hear - aber nachdem ich mit meinen Mid-40ern wieder ordentlich am Biker bin und es mir so taugt wie noch nie, sind ein paar Projekte real geworden. Unter anderem der Kauf eines alten Trek Fuel Evo in Carbon, welches ich mir jetzt ein wenig herrichte. Hier ist mir ein "Malleur" passiert und beim Umrüsten des Hinterrades auf "Tubeless" hat es mir den Reifen zerfetzt und die Felge ist unbrauchbar. Jetzt habe ich mit Mühen ein neues Hinterlaufrad zusammengesetzt, welches aus einer Syntace Felge (W35i), den passenden Speichen und einer neuwertigen Hope HR-Nabe in 142x12 besteht - allerdings in 32 Loch Format. Das Vorderrad ist bereits getauscht, hier hatte ich noch einen Satz zu Hause. Für das Hinterrad würde ich jetzt ein Einspeich-Service suchen, um auch dieses zu erledigen. Hat hier Jemand für mich eine gute Adresse oder einen Kontakt über das Board, der die Muse für so ein "Kleinprojekt" hat. Das Umrüsten der Schaltung ist dann das nächste Projekt Danke vielmals für Kontakt, auch gerne mittels PM. Viele Grüße und guten Tag, der Tom
  3. Hi an die Profis, ich bin ein wenig am Verzweifeln - ich habe meine neuen 29er Laufräder leider mit den falschen Torque Caps für meine PIKE 150er Gabel bestellt und muss diese hinsichtlich der Stabilität jetzt tauschen. Caps habe ich natürlich von DT-Swiss bestellt, auch das Video (https://www.blog.dtswiss.com/de/how-to-torque-cap-umbau/) im Tausch ist mir so weit klar. Einziges Problem, was ich jetzt habe ist, dass ich auf der Nabenseite mit der Centerlock Bremsscheiben Aufnahme, die Cap-Verlängerung mit dem abzudichtenden Lagerring nicht sauber rein bringe. Im Video von DT-Swiss wird anscheinend ein Lager"schlagsatz" verwendet, welcher für 30 EUR bestellt werden kann. Nachdem ich das Bike bis Samstag fertig habe möchte, wollte ich bei euch nachfragen, ob jemand eine andere Idee hätte, wie ich mir hier helfen kann. Mit einem PVC Rohr in gleichem Umfang wir der Cap-Aufsatz selbst, habe ich es schon versucht. Leider wird da der abschießende Lagerring immer schief... hat jemand eine Idee, was ich hier neben dem 30 EUR Lagerschlagsatz verwenden könnte? Oder muss ich mir das Teil fix bestellen ... ...danke für euer Feedback! liebe Grüße Tom
  4. Hi! Da ich jetzt mitgelesen habe und irgendwie den gleichen Entscheidungsradius hinter mir und wohl noch vor mir habe, melde ich kurz zu Wort. Die vorgeschlagenen Bikes habe ich die letzten 2 Wochen ebenso gefunden und für mich wäre das Trance X1 ebenso die Top-Wahl, auch weil ich mal ein X2 hatte und das war eigentlich damals einfach nur geil zum Fahren. Da mir mein aktuelle 26er Scratch für die flotten Uphills (und nach dem Test eines 27,5er, 29er noch nicht) ein wenig zu "behebig" ist bzw. ich gerne was mit 29ern hätte, suche ich jetzt ebenso in Richtung AM und Trail light. 3K würde auch bei mir keine Scheidung auslösen, wobei über den Kaufpreis stillschweigen vereinbart wird. Und weil ich den Katalog letzens mitgenommen habe, Meinungen zum Conway WME (ich weiß, Enduro ) 529 bzw. 329 (was mir vom Rahmen her viel besser gefällt) https://conway-bikes.de/bikes/wme-329-red-black-matt-02877603/ und ich steh halt auf die Bomber, auch wenn's sich im Gewicht wohl eher negativ niederschlägt (14,4 kg). Aber so vom Look & Feel sehen die schon fesch aus. Keine Ahnung was ein Teiletausch noch rausholen könnte. Aber ich seh schon, ich bin nach langer Abwesenheit und 3 Kids dem Biken mehr verfallen denn je schönen Sonntag euch!
  5. Fazit: Bremsscheibe selbst passt, die "Spinne" innen drinnen ist aber zu dick und streift am jeweiligen Adapterstück. Top... hätte jetzt zwei neue Bremsscheiben in 203/180 günstig zu vergeben [ATTACH=CONFIG]143947[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]143948[/ATTACH]
  6. Hallo an die Runde, ich möchte nicht sagen, dass ich komplett verzweifelt bin, aber gestern habe ich es einfach nicht geschafft das gelieferte Poplock meiner Kindshock supernatural korrekt zu montieren. Und ich hätte es über eine Stunde wirklich versucht... Die Beschreibung innerhalb des Umrüst-Kits ist derart ungenau, dass ich einfach nicht verstehe, wie der neue "Release-Trigger" an der Hinterseite der Sattelstütze montiert wird bzw. wie der Hebel dann auf die Feder drücken soll. Google und youtube haben mich vorläufig auch nicht weiter gebracht, eine exakte Montage für diese Komponente habe ich leider nicht gefunden. Das entsprechende Manual ist mehr als dürftig...http://kssuspension.com/wp-content/uploads/2013/04/2012-KS-Seatpost-Owners-Manual-GERMAN-Web.pdf Kann mir vielleicht jemand sagen (auch aus eigener Erfahrung) wie er/sie den Nachrüst-Kit (Superstarcomponents) installiert und montiert hat? Eine Video-Anleitung wäre natürlich top Vielen Dank!
  7. Wenn sie hart rangenommen werden, dürfen sie nach dem Betrieb auch gerne mal knacksen )
  8. In light blue mal die 180er und 203er bestellt - gerade eben die Versandinfo bekommen. Ich bin gespannt, sehen "fett" aus, das muss ich schon sagen. Und das Gewicht ist auch mehr als okay. Fotos folgen
  9. Okay, kenne ich so nicht. Hast Du in Benutzung? Bzw. kannst Du etwas zur Qualität sagen? Danke Dir! PS: Stimmt, Farben sind Bombe
  10. Danke für die Produktionserläuterung - eventuell ist es auch normal. Aber dann würde ich mir wohl eine alternative Bremse suchen, weil doppelten Trainingseffekt brauch ich dann bergauf doch nicht Ich werd jetzt noch versuchen die Scheibe anhand des Bremsadapters auszurichten und dann noch mal einstellen. Falls das nicht hilft, dann mal andere Bremsscheiben probieren. Hab schon auf Chainreactioncycles recht schicke von Hope gesehen. Falls mir irgendwo eine günstige vergleichbare Bremse über den Weg läuft, könnte ich wohl auch schwach werden...
  11. hmm - also Lagerung passt im besten Fall - das Rad steht meistens im Keller. Das die Nabe nicht plan ist, könnte natürlich sein. Kann ich das direkt am Aufsatz mit einer Wasserwaage messen? Oder wie machst Du das im Regelfall?
  12. Daran habe ich auch schon gedacht, dass ich mir einfach einen anderen Anbieter an Scheiben zulege und dann mal abwarte. Ich kann mir irgendwie auch schwer vorstellen, dass bei einer vier Kolben Bremse, die Scheibe so unendlich heiß wird, dass sie sich verzieht. Prinzipiell bin ich mit der Bremsleistung der Code R mehr als zufrieden. Die neue Bremsscheibe aus dem letzten Jahr war "leider" auch wieder ein von Avid. Dann werde ich mal nach passender Scheibe bei Magura bzw. Shimano Ausschau halten. Danke für den vorläufigen Tipp (dann spar ich mir auch gleich das Zentrieren...).
  13. Hallo an die Runde, mittlerweile habe ich seit letztem Jahr schon die zweite Avid Bremsscheibe so verzogen, dass beim HR alles blockiert. Nachdem ich zuerst dachte, dass ich einfach zu viel Bremsflüssigkeit im System habe, konnte ich im Freilauf dann sehen, dass die Scheibe an drei Stellen vollständig eiert. Da ich im Winter kaum gefahren bin (zuletzt in Innsbruck und Italien) und die Scheibe relativ neu war (Aug. 2012) wollte ich jetzt mal fragen, wie es anderen Code R Besitzern damit geht. Ich habe jetzt einmal versucht die Scheibe mit dem freien Auge am Bremssatteladapter auszurichten, ist eine ziemliche sisyphus Arbeit, lässt die Scheibe aber ein bisschen besser laufen. Angeblich liegt es bei Avid auch an den nicht schwimmend gelagerten Bremsscheiben, die sich bei Belastung einfach leichter verziehen. Da ich mit der Avid seit 2011 sehr zufrieden bin, nervt mich das Thema natürlich und ich will nicht alle drei Monate die Scheibe neu ausrichten müssen... Für etwaige Tipps bin ich dankbar! Liebe Grüße Tom
  14. Schönen guten Abend! Endlich habe ich ein altes Rocky Mountain Easton Limited Edition erstanden und dieses noch dazu in wirklich sehr gutem Zustand. Sofern ich die ersten Teile identifizieren konnte (Fotos anbei) dürfte da noch fast alles original bestückt und kaum gebraucht worden sein. Ich freu mich Jetzt würde ich gerne ein paar Sachen "modernisieren" - folgende Komponenten sind auf den ersten Blick bestehend verbaut: - altes XT-Schaltwerk - LX Kurbel - hydraulische Magura Felgenbremse - Diverse Ritchey Komponenten (Sattelstütze, Lenker) - Shimano LX-Schalthelbel - Starrgabel sowie eine Rock Shox Judy XC (mit einem Service wohl wieder herzustellen, ist kaum benutzt worden --> http://www.mombat.org/97RockShox5.jpg) - LRS, Felgen ARAYA TM-820, vorne wahrscheinlich LX-Nabe, hinten eine alte Parallax Nabe Ich bin mir nicht sicher, ob es sich wirklich auszahlt beispielsweise die alte Rock Shox Judy XC zu servicieren (und falls Teile getauscht werden müssen, diese noch zu bekommen sind) oder ob ich gleich in eine neue Gabel investieren soll. Ich werde das Rocky wohl vorerst nur in der Stadt mit Slicks fahren. Wobei ich mir schon vorstellen könnte später mal ein paar Waldausfahrten anzuschauen, einfach nur aus Prinzip. Verträgt der Rahmen überhaupt mehr als 100mm Federweg? Ich hätte so etwas wie die Rock Shox Recon Silver TK Solo Air im Auge gehabt oder eine ältere Marzzocchi Bomber. Ich schätze, dass Schaltung und Co. nur eingestellt werden müssen, die Magura Bremse wohl mal entlüften und Bremsbeläge wechseln. Hat jemand im Forum hier vielleicht schon mal ein altes Rocky Mountain hergerichtet? Oder fährt selbst eine ältere Version? Würde mich hier gerne austauschen - vielen Dank! Liebe Grüße Tom Nachtrag: Nachdem ich Schaltung und Co. ein wenig nachgefettet, die alten Schläuche getauscht und den Umwerfer neu justiert habe, bin ich testweise ein paar Meter am Hausberg gefahren - Ersteindruck: Beeindruckt wie flüsterleise da alles am Bike läuft. Gut, die Teile sind trotz des Alters fast im "Neuzustand". D.h. ich werde vorläufig mal die Tora mit Lockout besorgen und die Magura-Bremse entlüften. Satteltausch, fertig xD Die Fotos:
  15. Gut, dann bestell ich mal bei CNC-Bike.de und hoffe, dass die Teile bis Samstag da sind. Sonst schaffe ich eine Umbau am Montag nicht. Und dann müsste der Bolide zu Hause bleiben...und ich am Garda See "fremd gehen"...
×
×
  • Neu erstellen...