Zum Inhalt springen

jerosguitar

Members
  • Gesamte Inhalte

    14
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jerosguitar

  1. Hi! Ich habe im Juni mir ein Gravelbike gekauft und habe schon zu Beginn gemerkt, dass ich Probleme an den Händen bekommen habe (50km Tour löste ein Zucken am Daumen aus, welches aber nach ein paar Tagen verschwand!) Hab dann punkto Haltung etwas korrigiert, indem ich mich mehr an die Rumpfmuskulatur konzentrierte, um Druck von den Händen zu nehmen und habe das dann so einigermaßen in den Griff bekommen und hatte dann keine Probleme! Dann bin ich von Gmunden nach Grado gefahren und dürfte es ordentlich übertrieben haben, da ich am Ende der Tour, in der linken Hand keine Kraft hatte und es fast 4 Wochen gedauert hat, bis die Kraft wieder da war! (Da bin ich bis zu 100km am Tag gefahren) Ich habe jetzt langsam wieder angefangen und mir ist grundsätzlich aufgefallen, dass ich rechts im Nackenbereich total verspannt bin und mir auch rechts die Hand einschläft. Hattet ihr ähnliche Erfahrungen und gibt es eventuell etwas, was man zum Ausgleich machen könnte? LG Manuel
  2. Gedanken habe ich mir ja schon gemacht, deswegen der erste Thread, wo du mir ja ein Endurance Bike empfohlen hast. Da hab ich mal zwei Modelle ausgesucht und speziell hierfür einen zweiten Thread erstellt, aber vielleicht war das ja doch zu viel des Guten.
  3. Ja, das hab ich mir halt eingeredet...vielleicht reicht mein Crossbike... Trotzdem wäre es schön, wenn da von der Übersetzung noch etwas Luft nach oben gäbe: 3x10 Simano Deore LX (Shimano HG62-10 11-34) Natürlich bin ich (wenn auch schnaufend) div. Steigungen damit rauf gefahren. Ich hab da eher an die Effizienz gedacht (Gewicht, Übertragung...) aber wenn mein Bike reichen sollte, dann ist es auch gut! LG Manuel
  4. Hi! Würde gerne für Touren und div. Passtraßen ein (Endurance-) Rennrad kaufen und ich hätte mal zwei Räder mal gefunden: Rose Reveal 105 BMC Roadmaschine Five Shimano 105 Was würdet ihr empfehlen? LG Manuel
  5. Hallo! Die haben das Lager vom Steuersatz eingefettet und jetzt passt alles! 🙂 LG Manuel
  6. Hi! Ich würde gerne für Trainingszwecke ein geeignetes Bike für div. Passtraßen (und auch Touren) kaufen. Im Moment habe ich ein KTM Crossrad; wäre da ein anderes Rad, wie zB Rennrad besser? Wenn ja, könnt ihr mir da div. Modelle empfehlen? (bis 2000€ herum + - ) LG Manuel
  7. Das Knarzen entsteht, wenn man zB während der Fahrt mit der Vorderbremse bremst; man merkt auch kleine Vibrationen am Lenker; auch, wenn man am Stand mit gezogener Bremse nach vorne wippt! Wie gesagt, das war davor nicht...ich ab das Bike erst seit ein paar Tagen und bin davor zwei kleine Touren gefahren! Erst, nachdem Luft in die Feder gepumpt wurde, hab ich es dann bemerkt...
  8. Hi! Mir ist heute aufgefallen, dass sich die Federung nicht absperren lässt (Scott Lumen 910); ich habe da ein 3 Wegeschalter, welcher die Federung offen, 60% und ganz absperren sollte. Beim Händler wurde dann (angepasst an meinem Gewicht) vorne und hinten Luft eingeführt; die Federung war zwar etwas straffer, jedoch ließ sich diese nicht komplett absperren, da angeblich etwas an Spiel vorhanden sein sollte. Leider machte sich aber unmittelbar danach ein knarzendes Geräusch bemerkbar, wenn man die Vorderbremse betätigte. Die haben dann den Vorbau nachgezogen, jedoch war das Geräusch nicht ganz weg und sie meinten, dass es am Carbon Rahmen liegt und es normal sei. Ich war da aber stutzig und sie haben mir angeboten, sich das Ganze genauer anzusehen. (evtl. Kabel, die streifen....) Für so ein teures Rad bin ich aber schon etwas enttäuscht, dass so etwas überhaupt vorkommt, oder sind es bekannte Erscheinungen?
  9. Hallo! Ich habe bei meinem Händler in Gmunden das Scott Lumen 910 gekauft und mir ist zu Hause erst aufgefallen, dass der Rahmen mehrere Flecken hat. (Es handelt sich um ein Glanzlack) Ich vermute (anhand der Abdrücke), dass es sich um Klebeband Abdrücke handelt, welche aber durch den Glanzlack sehr auffällig ist. Gibt es eine Möglichkeit, dass rückstandslos zu entfernen? LG Manuel Arslanyan
  10. Hi! War letztens beim Bikeshop Hammerschmied in Gmunden; sehr nette Leute dort! Grundsätzlich haben die mir auch ein Fully empfohlen, jedoch hatten die im Moment nicht viele Modelle für meine Größe (M). Eines wäre in Frage gekommen (Scott), jedoch hatte dieser 1.) einen stolzen Preis (4,8K); da hätt ich dann meine Gitarren verkaufen müssen (was ich wahrscheinlich auch getan hätte 😄 ) und 2.) war mir die Fahrposition doc etwas "zu sportlich"; soll heißen, dass ich relativ tief nach unten zum Lenker gebeugt war, was für längere Touren sicher nicht angenehm ist! Sie haben mir unverbindlich angeboten, dass sie ein Modell von Orbea bestellen, damit ich es ausprobieren kann...mal sehen...
  11. Ja, dann werd ich mal in den div. Bikeshops gehen...hab zwar ein KTM HT entdeckt, welches relativ günstig wäre, aber ich habe 0 Einsicht, ob es im Endeffekt dann auch was "taugt": https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/ktm-mtb-27-5-raeder-rahmengroesse-48cm-671745438 Ist so wie bei den Gitarren; sehen optisch "gut" aus, aber in den Details liegt der (qualitative) Unterschied! 🙂 LG Manuel
  12. Super, Danke! Im Grunde gibt es ja in meiner Gegend unterschiedliches Gelände; ich würde mich eher auf Forststraßen (mit div Steigungen) mit Kies, bzw steinigen Untergrund und evtl Wege im Wald beschränken (da sind eben die Reifen meines Crossbikes zu schmal). LG Manuel
  13. Hi! Ich lebe in Gmunden und würde für div. Trails in meiner Gegend ein geeignetes MTB suchen. Im Moment besitze ich ein Cross Rad (KTM Life); jedoch sind die Reifen für Schotter (oder gröberen Untergrund) nicht so geeignet - deswegen würde ich gerne ein MTB kaufen. (Was ich auf jeden Fall ausschließe, sind auch div. (extreme) Downhill Passagen.) Grundsätzlich würde mich einmal die Größe interessieren; bin 176cm groß - welche Rahmengröße würde da passen? Punkto Laufradgröße wäre da 27,5" ideal? HT oder Fully? Ich habe mir auch die Vor- und Nachteile durchgelesen; würde aber jetzt eher zu HT tendieren, da ich das "grobe" unwegsame Gelände eher ausschließen würde (wie gesagt, eher die Forststraßen und ähnliches). Neu oder gebraucht? Bin für beides offen; Budget wäre max um die 1500€ Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ich von euch ein paar Ratschläge bzw. Empfehlungen (Marke,..) bekommen würde! LG Manuel
×
×
  • Neu erstellen...