Zum Inhalt springen

Peter7777

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Peter7777

  1. So hatte ich es bislang eingestellt. Jetzt stelle ich den Sattel mal 1cm tiefer. Vielleicht entlastet das ein wenig.
  2. Nein fahre ganz normal mit "Laufschuhen". Meine längste Strecke war bislang 70km. Meistens "nur" 40-50km. Also nicht wirklich viel. Den Sattel habe ich so eingestellt, dass das Knie nicht ganz durchgedrückt wird. Es ist immer noch ein klein wenig angewinckelt am tiefsten Punkt. Danke für den Tipp, ich stelle ihn einfach mal etwas tiefer.
  3. Da hast du aber schon eine Menge mitgemacht. Bei mir sind im MRT damals nur leichte Verkalkungen festgestellt worden. Wenn ich mich noch richtig dran erinnere. Der Orthopäde konnte mir nicht wirklich helfen, da nichts verdickt oder entzündet war. Ich muss dabei sagen, dass ich 2011 die andere Sehne gerissen hatte. Scheint wohl bei mir generell eine Schwachstelle zu sein. Aber den Riss damals kann ich noch halbwegs vertreten. Da habe ich das Joggen und Fußballspielen übertrieben.
  4. War ich in der Vergangenheit schon. Hatte ich doch geschrieben.
  5. Hallo zusammen, ich bin seit diesem Jahr vom Laufen aufs Rad umgestiegen. Da ich über 7 Monate ein Kniegelenkerguss habe ist Joggen erstmal Tabu. Die Ärzte konnten mir bei dem Problem leider nichthelfen. Nun zu meinem zweiten Problem. Ich habe plötzlich Schmerzen in der Achillessehne. Hatte das so ähnlich beim Laufen in der Vergangenheit auch schon einmal, aber da ist die Belastung ja deutlich höher. Jetzt fahre ich Rad und der "Mist" beginnt erneut. Schliss ist es am Morgen, wenn ich aufstehe, da humple ich die ersten Minuten extrem. Nach einiger Zeit ist es dann halbwegs wieder ok. Bin ich mit dem Bike unterwegs, merke ich so gut wie nichts. Nur der nächste Morgen ist wieder schlimmer. Wenn ich die Sehne mit zwei Fingern zusammendrücke spüre ich auch einen Schmerz. Es ist aber nichts dick oder gerötet. Hiermit war ich tatsächlich vor Jahren auch schonmal beim Arzt. Da hat man mir dann Einlegelosen verschrieben und ich war auch zur Laufanalyse, auch alles ohne Erfolg. Irgendwann mit der Zeit ist es dann von alleine wieder besser geworden. Aber das diese "Seuche" beim Radfahren, ohne große Belastung, wieder anfängt verstehe ich nicht. Ich muss dabei sagen, fahre sogar E-MTB. Hat von euch hier noch jemand eine Idee was man da noch machen könnte?
  6. Fragen werden von dem Unternehmen leider nicht beantwortet. Das finde ich sehr schade und fördet den Verkauf ganz bestimmt nicht.
  7. Dann würdest du sicher auch nur mit diesem Adapter von Abawo weiterkommen. Aber leider passiert da ja nichts mehr.
  8. Leider habe ich noch keine wirkliche Lösung gefunden. Ich hatte auf den Adapter der Seite gehofft. https://www.abawo.de Aber hier tut sich seit knapp einem Jahr nicht mehr viel. Auf E-Mails bekommt man auch keine Antwort. Ich habe den Racer S 2019. Zur Zeit importiere ich "nur" die Daten von der jeweiligen Aktivität ins Garmin.
  9. Ich werde mich da mit dem Anbieter in Verbindung setzen.
  10. Meine Garmin Uhr kann ich nicht mit dem Kettler Racer S verbinden, das habe ich schon ausprobiert.
  11. Hallo zusammen, ich habe ein Kettler Racer S und würde gerne die Aktivitäten mit meiner Garmin 255S direkt aufzeichnen. Im Moment lade ich die entsprechende Datei nach dem Trainingsende von Kettler World Tours runter und importiere diese nach Garmin Connect. Das klappt soweit ganz gut, leider werden aber diese Daten nicht für diverse Auszeichnungen bei Garmin akzeptiert. Kennt jemand eine Methode die Uhr mit dem Kettler Racer S zu koppeln und somit die Aktivität direkt mit der Garmin Uhr aufzuzeichnen? Ich habe im Internet nur diese Seite gefunden www.abawo.de Hier passiert aber wohl leider nichts.
×
×
  • Neu erstellen...