Zum Inhalt springen

Widar

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    82049
  • Ort
    Pullach bei München
  • Land
    Germany
  1. Es lag nicht am Cockpit. Die Betreuung wusste nur das EInschicken des ganzen Gerätes ("Kann der Trafo oder irgendetwas sein"). Die Kosten wären schwer kalulierbar gewesen. Da kaufe ich mir lieber einen neuen. Ich habe den Tunturi E30 im Auge. Unkompliziert und solide.
  2. Cockpit geht zur Reperatur raus. Nervig. Ich habe ja schon viele schlimme Dinge über die "daumische Anfälligkeit" gelesen. Und dabei lade ich gar keine Programme oder mache ähnlichen Kram. Aber gleich einen neuen Ergo kaufen, wäre wohl überzogen.
  3. Ich habe extra eine neue eingesetzt. Das Signal ertönt zwar beim Einsetzen, doch das Display bleibt leer. Wenn ich dann den Resetknopf drücke, geschieht dasselbe Spiel noch einmal.
  4. Hallo, ich bin genervt: Nach einem Transport von einer Wohnung zur anderen (Lenker abgeschraubt), meldet sich das Cockpit erst nach dem Resetknopf (Rückseite) mit dem Tonsignal, die Sichtfelder aber bleiben leer. Ich habe die Leitungen x-mal überprüft, die Batterie ausgetauscht, an- und ausgeschaltet,.... Immer das gleiche. Die Daumleute sind ja nicht erreichbar (Wochenende). Nach fünf Jahren Dienst kann das doch nicht schon das Ende sein;) Die rote Lampe der Wirbelstrombremse leuchtet. Irgendwer Ideen?
  5. Das liest sich schon viel praxisnäher. Vielen Dank, Leute! Gruß
  6. Ich denke auch, dass Puls für GA entscheidener ist. Und Watt eher für hohe Anforderungen. Vielen Dank für Deine Information. Das hat mir geholfen. Gruß PS: Die 200 Watt bin ich nie mit einem Grinsen und auch nicht im GA-Training gefahren. Meine Leistungsfähigkeit ist sehr schlecht.
  7. Naja. Der Puls ist ja auch je nach Hydartionszustand und Tagesform relativ schwankend. Aber ich werde versuchen, beides mit einander abzustimmen (habe zum Glück einen Brustgurt). Bei GAI ist die Schwerpunktsetzung auf den Puls wohl am ehesten sinnvoll. Gruß
  8. Also werde ich die Wattzahl im GAI mal so zwischen 110 und 120 ansiedeln und sehen, was passiert. Kann man von der Wattzahl im GAI-Training auf eine ungefähre Zahl in GAII oder IV schließen? Oder muss man auch hier experimentieren? Vielen Dank für die Antwort. Gruß
  9. Hallo, eine Frage zu den Wattzahlen für die einzelnen Trainingsbereiche (GAi, GAII und IVextensiv, IVintensiv): Ich habe regelmäßig mit 130 Watt (Daum Fitnessbike) für GAI trainiert. Doch irgendwie schien das zu heftig für mich (nicht mal 60 Kilo Gewicht) zu sein. (ob es am Essen lag kann ich nicht sagen). Aber auf der anderen Seite sollte die Intensität ja nicht zu niedrig (unter 110 Watt wäre wohl zu wenig) sein. Für Tipps wäre ich dankbar. Welche Empfehlungen habt Ihr bezüglich GAII und IV (extensiv und intensiv)? Gruß
  10. http://www.dr-moosburger.at/publikationen.php
  11. Widar

    Pedalfrage

    Hallo, ich habe eine Frage bezüglich der Pedale meines Ergometers (Daum-Fitness): Zum einen steht bei der linken Seite die Stelle zwischen Kurbelansatz (Drehachsenmittelpunkt) und dem Gehäuse weiter vor als auf der einen Seite. Auf der anderen Seite ist kaum Abstand. Auf der linken deutlich mehr. Zum anderen "klackt" das linke Pedal beständig beim Treten. Diese Beobachtungen haben sich nach circa zwei Jahren beständiger Benutzung eingestellt. Trete ich falsch? Das könnte durchaus sein, weil ich bei meinem alten Ergometer auch eine etwas schiefe linke Pedale mit der Zeit bekommen habe. Habt Ihr Tipps, wie ich verhindern kann, dass ich meinen schönen Ergometer schrotte. Schließlich ist er mir lieb und teuer geworden Vielen Dank im Vorraus.
×
×
  • Neu erstellen...