Zum Inhalt springen

Kraeuterbutter

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.214
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Kraeuterbutter

  1. jetzt wurden die Zeiten auf Pentek korrigiert... mich wundert, dass meine Garmin-GPS-Messung doch um 1,4km/h daneben liegt... sind eure Erfahrung da ähnlich? ich hätte wenn dann eher mit einem zu niedrigen Wert bei der GPS-Messung gerechnet, da Kurven (= längerer Weg) vom GPS eher geglättet, und somit die STrecke tendenziell kürzer wird (die Zeit aber ja gleich bleibt) GPS: 38,1km/h Pentek-Messung: 36,72km/h
  2. na.. die Expo war aber auch heute sehr mau... in der Ankündigung hieß es z.b.: Elektro-Bike-Aussteller wo man probefahren kann.. das stimmte sogar.. ein einziger war dort.. und der hatte wieder die selben Bike wie schon am RAthausplatz letztens mit.. Räder die man für 200Euro im Baumarkt kaufen kann, mit Ausstattung ohne Namen, welche mit China-Motoren elektrifiziert wurden.. auf so einer Veranstaltung? wo großteil der Leute mit Rädern jenseits der 1000Euro rumfährt, und dann wird hier Baumarkt-Müll (sorry, aber so seh ich das) ausgestellt überhaupt: es gab nix zu Essen, oder hab ich das übersehen ? oder erst wenn die von der 120km Runde im Ziel sind ? keine Ahnung, aber für DEN Wiener Stadtmarathon -> fand ich dies schon sehr bescheiden.. da wars nach dem Rennen z.b. beim Kapfensteinmarathon (Kapfenstein: 1500 einwohner) nach dem Rennen spannender und lustiger aber gut: ansonsten kann man den Organisatoren - 60km Strecke - sicher nix vorwerfen. gut abgesperrte Strecke was logistisch sicher ned so einfach ist und den recht hohen Preis (71 Euro gezahlt für 37km... die ersten 23km wurde ja neutralisiert gefahren) wahrscheinlich rechtfertigt. so, berichtet doch: WIE IST ES EUCH ERGANGEN ? ich bin mit nun wirklich mit dem MTB mitgefahren, hab mir das von der Freundin noch ausgeliehen (inkl. Fuchs) - mit Liegerad durfte ich ja nicht http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=158765&d=1410692593 also Vorbau gegen längeren getauscht und nach unten gedreht, und statt der STollenreifen schmälere aufgezogen ging erstaunlich gut: Garmin sagt: 35,2 km/h über alles bzw. 38,1km/h ab Ende der neutralisierten Strecke wer will, hier ein Garmin-Logg: http://connect.garmin.com/activity/590022048 was ich nicht vesteh, warum die Gruppe ab km 37 das Tempo so rausgenommen hat... statt 40-42km/h wurde nur noch mit 35-36km/h rum gefahren, fast schon dahingerollt erst gegen Ende dann - die letzten 3km gings wieder hoch auf 40km/h (siehe Logg) alleine mit dem MTB und dem breiten Lenker (hatte selber nie so einen breiten Lenker an meinen Rädern, sehr ungewohnt) war es für mich nicht möglich da vorzufahren bin noch nie in so einer großen Gruppe mit dem Aufrechtrad gefahren.. war doch erstaunt, wieviel der Windschatten bringt... ich meine: 38,1km/h Schnitt mit dem MTB trotz 17km lang bummeln (zwischen km 37 und 55) (hätte echt gern den Leistungsmesser gehabt.. aber am MTB hinten ist ne Scheibenbremse montiert, meine powertap aber in einem Felgenbrems-Laufrad eingespeicht) was auch interessant war - meine anderen 3 marathons dieses Jahr bin ich mit dem Lowracer-Liegerad gefahren - mit dem Aufrechtrad sieht man viel weniger beim Windschattenfahren... da muss man sich auf Vordermann verlassen, vonwegen Schlagloch etc. am Lowracer ist man viel tiefer unten, und hat nur die dünnen Beine der anderen vor sich, die kaum den Blick verstellen kriegt halt auch viel weniger Windschatten (und gibt auch weniger) und: eine Erfahrung gemacht, die von euch so wohl niemand hat ich bin fast 1 Jahr lang - bis auf 300m zum Bäcker und Billa - kein Aufrecht-Radl mehr gefahren... (dafür ca. 10.000km liegend) Es ist arg, WIE sehr es nötig ist, dass sich der Hintern an einen Sattel gewöhnt!! ich hab meinen alten Sattel vom Botenradl montiert, mit dem ich auch schon 250km Touren gefahren bin, 400km Touren an 2 Tagen... mir hat bereits am Ring beim Schwarzenbergplatz der Hinter weh getan... und nach den 60km haben sich meine Sitzhöcker angefühlt, als ob sie blau-geschlagen wären.. hätte ich nicht gedacht, dass man sich derart "entwöhnen" kann... immerhin hat mich der Sattel schon 30.000km begleitet sagt mir, wenn Fahrradeinsteiger über Popo-Weh klagen, es gar ned am Sattel liegen muss, sondern vielleicht wirklich einfach die Gewöhnung ist... Resüme: nächstes Jahr wieder, vielleicht kann ich mir dann ein Rennrad von jemanden ausborgen... kaufen werd ich mir keines mehr im Leben... wenn Strasse, dann liegend
  3. so.. im regen hin, im strömenden Regen zurückgeradelt... zuerstmal: wo hätte die sein sollen ? beim Messegelände hab ich nicht geschaut.. bin aber im Regen eine Runde ums Stadion gefahren da stehen noch 4-5 Zelte, verschlossen.. ich nehm an, die stehen da noch vom Businessrun rum aber keine Menschenseele weit und breit Und im Einkaufscenter auch nix.. am Ende hinten im Eck, in einem leer stehenden Geschäftslockal dann die Startnummernausgabe.. den Chip: hab ihn bekommen zuvor hab ich aber noch gefragt wie das mit Liegerädern ist.. und wurde zuerst an eine Dame (wirkte verantwortlich) und nachher dann weiter an den Chef gereicht mein Problem geschildert (in der Ausschreibung steht: ... "alle Räder, außer E-Bikes" - weshalb ich mich auch angemeldet habe --> in den Raceinfos aber werden Liegeräder usw. ausgenommen) er hats dann in den AGBs auf seinem Handy gefunden: Liegeräder ausgeschlossen er hat dann auch erklärt... es hat 6 Jahre gedauert, bis die Veranstaltung endlich nach Wien kommen konnte... Kampf mit den Wiener Behörden... er hätte auch gern die Hand-Biker dabeigehabt.. (hat mir von einem bekannten von ihm erzählt, Weltrekordler, im Duo-team beim RAAM mitgefahren) aber die Wiener Behörden haben das aus Sicherheitsgründen abgelehnt... Begründung: so ein Rad wird nicht gesehen toll... :-( selber als liegender Fahrer muss ich ja sagen: es gibt kein Rad mit dem man mehr auffällt... übersehen wird man mit so einem Rad noch am wenigsten aber ist ein andere Thema, wurscht gut.. sowas kennt man (als Liegeradfahrer) ja sowieso jeder 2te Radler weiß - und teilt es einem an Kreuzungen etc. auch mit - dass das Liegeradfahren sehr gefährlich ist (obwohl sie noch nie auf einem gesessen haben) genauso wie jeder Autofahrer bei mir in der Firma weiß, dass das tägliche Fahren mit dem Rad in die Firma "ur gefährlich ist" - obwohl sie selber wohl seit der Kindheit auf keinem Radl mehr gesessen haben... tja.. aber sorry... bin grad a bissal traurig.. hab mich gefreut auf diesen Marathon, weil er mal schön flach gewesen wäre... bis jetzt waren es immer >600hm dabei, und bergauf hab ich halt mit dem Liegerad (14kg und kein Wiegetritt) nicht die besten Karten ich werde mir jetzt das Radl der Freundin herschnappen (ein 14 Jahre altes Cannondale SuperV mit vorne und hinten NICHT sperrbaren Dämpfern) und da 28mm Duranos aufziehen dann den nichtsperrbaren Dämpfer gegen einen sperrbaren tauschen die Gabel: damit muss ich halt leben.. den Gepäckträger mit Körbchen runternehmen und hoffen, dass ich damit nicht hinter den Besenwagen falle bin ja fast 1 Jahr nimma mit einem Buckelrad gefahren, und meine Muskeln haben sich mittlerweile aufs Liegeradeln umgestellt
  4. so.. ich werd jetzt hinradeln, wegen dem Zeitnehmungschip... kann dann auch berichten was im Moment dort so los ist... werd auch wegen meinem Lowracer fragen, fürchte aber dass ich morgen mit Buckelrad fahren muss (und heut noch dran rumschrauben)
  5. vielleicht erst morgen, nach dem Rennen... wenn tausende Leute rumrennen und warten bis am Ende die Siegerehrung/Tombola gibt
  6. ah ok... dachte schon ich versäum was...
  7. jetzt wirklich oder ironisch gemeint ? zahlt es sich aus vorbeizuschauen?
  8. na super :f: ich hab mich aufgrund der Info auf der Homepage: "alle für den Verkehr zugelassene Fahrräder (ausgenommen E-bikes) erlaubt" angemeldet... und in den Race-Infos, welche ich NACH der Anmeldung in gedruckter Form kriege, steht dann dass Liegeräder, Sitzräder, Scheibenräder, Handbieks, E-Bikes nicht zugelassen sind Fixed Gear Bieks und Bahnräder -> ok, die sind ja auch nicht für den Verkehr zugelassen.. ist klar.. ist die Frage, ob ich mein Geld zurückbekomme (71 Euro) hab auch keine Stornoversicherung abgeschlossen, da ich auf jedenfall fahren wollte und Buckelrad (also Rennrad) hab ich auch keines außerdem fast 1 Jahr nimma Buckelrad gefahren... wer weiß, ob ich damit überhaupt die 25km/h noch schaffen würde die 20-Jahre alte 16kg schwere Stadtschlampe mit 2" Bereifung will ich auch ned hernehmen
  9. ich hab hierzu gefunden: "Beim Medio Fondo (Jedermannrennen) sind alle für den Verkehr zugelassene Fahrräder (ausgenommen E-bikes) erlaubt" das war auch der Grund weshalb ich mich beim Medio angemeldet habe... gereizt hätte mich die längere STrecke nämlich schon mehr soll ich noch Speichenreflektoren dranmachen ? Licht hab ich, Bremsen hab ich (besser als an jedem Rennradl) Frontreflektor fehlt halt auch noch
  10. grad nochwas im Race-Info-Heft gelesen: "Die Rennen werden im Wiener Gemeindegebiet zu Beginn neutralisiert geführt. {...} Die Freigabe der Rennen erfolgt bei Kilometer 23 durch den jeweiligen Rennleiter." was bedeutet das ? ist das mit einer Safety-Phase in der Formel 1 gleichzusetzen ?
  11. RGB: danke.. werd ich machen.. wenn ich dann heut eh schon dort bin, kann ich auch gleich noch bei der Pasta-Party ein Essen abstauben @Race Info: das ist ja alles viel strenger als bei den Marathon, wo ich bis jetzt mitgefahren bin.. (wenn ich mir den Strafenkatalog so anschaue) bei den anderen wars so schön locker.. Startnummern-Montage: gut, krieg ich am "Vorbau" hin aber Rückennummer ? soll ich die an den Helm tackern ? oder lieber - so wie immer - vorne auf den Bauch ? http://www.velomobilforum.de/forum/index.php?attachments/image007-png.72049/ hier letzte Woche in Wildon: http://www.velomobilforum.de/forum/index.php?attachments/image015-jpg.72045/ Wetter: ich bin noch nie mit diesem Rad bei stärkerem Regen gefahren.. also wird mich wohl ordentlich einsauen überleg mir sogar mit meiner Tasche hinten zu fahren, damit der Kopf trocken bleibt http://www.velomobilforum.de/forum/index.php?attachments/1_img_20140603_055421_tulln-fahrt-jpg.67192/
  12. Hallo.. also ich war zuerst bei der Startnummernabholung (Zettel unterschreiben, Kuvert bekommen, STartnummern zum selber ausschneiden bekommen) gegenüber dann das rosa Sackal abgeholt Raceinfos gefunden (muss gestehen, dachte das wär so ein Werbeheftl) Chip aber nicht (oder sind die heute so klein, dass ich ihn übersehe ?) Auf seite 6 in der Raceinfos nachgeschaut.. super: nur noch 2 Startblöcke - 25-30km/h und über 30km/h gemeldet hab ich mich für 30-35km/h aber meine Startnummer hat ne rote Farbe (also Block 25-30km/h) die letzten 3 Veranstaltungen (Neusiedlersee, Kapfenstein, Wildon) bin ich mit Netto-Schnitten zw. 33 und 34km/h gefahren, da waren aber auch jeweils ca. 600hm dabei drum dachte ich, hier in Wien müsste eigentlich mehr gehen und hatte gehofft endlich mal mit Gruppen fahren zu können, die einen höheren Schnitt fahren.. (in Neusiedl wars z.b. nicht sehr gescheit 1min vorm Start an den Startbereich zu kommen und als letzter von hinten zu starten - konnte dann als Einzelkämpfer ca. 450Fahrer überholen und die schnelleren waren alle längst auf und davon) hier in Wien, auf der flachen Strecke hätte ich mir nen Schnitt jenseits der 35km/h erhofft... wird so wohl nix werden.. naja.. im Moment überleg ich mir was ich anziehen soll, morgen.. um ehrlich zu sein: so ein Sau-Wetter vermeide ich die letzten Jahre eigentlich beim Radfahren, seit ich kein Radl-Bote mehr bin
  13. Hallo.. ich hab mir heute - nach der ARbeit - die Startnummer abgeholt.. fand ich angenehm, kein Gedränge bin aber ein wenig verwirrt.. @Rote Laterne: du schreibst, bei dir steht was vonwegen Startblöcken auf der Nummer und ab 35km/h ?? bei der Online-Anmeldung musste man sich ja entscheiden, ich ahb 30-35km/h gewählt.. heute hab ich vor Ort gefragt, ob ich noch in die 35+ Gruppe wechseln könnte "nein, geht nicht, weil die Startnummern farbig makiert sind" gut, auch egal aber: bei mir - zuhause das Startsackerl und Kuvert zerpflückt - war kein Zeitnehmungschip dabei ! kriegt man den erst am Tag des Rennens, oder wie ist das ? und wegen der Gruppen: ich hab mich für den 60km Medio Fondo angemeldet.. liegts daran (?) oder kriegt man da kenien Chip ? für 71 Euro würd ich mir eigentlich schon einen Chip auch erwarten... vor allem: es steht auch 3 Euro Chipmiete auf der REchnung drauf also: muss ich morgen nochmal hin, oder wie läuft das ab? Danke euch !
  14. http://www.bmvit.gv.at/verkehr/strasse/recht/stvo/fahradvo.html folgende Punkte: Fahrräder (auch Mountainbikes!) dürfen nur mit folgender Ausrüstung verkauft werden: Es gibt allerdings keine Bestimmung, dass Fahrräder fertig montiert verkauft werden müssen - das bloße Beipacken zum Beispiel der Rückstrahler wäre zulässig. ist das wirklich so ? wenn ich mir ein Downhillbike bei Mountainbiker oder Ciclopia kaufe, dann sind da Rückstrahler, Frontstrahler, Seitenreflektoren, Klingel etc. dabei ?
  15. Hallo.. ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich soll für einen Arbeitskollegen die beiden Bikes bewerten. ich denke ihr werdet als erstes mal sagen: 500 Euro zuwenig - da kriegt man nix gescheites gut.. wenn derjenige aber ned mehr ausgeben will: welches von Beiden ? http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_25103_.htm http://www.hervis.at/cms/frontpage?skipk=8801349825843 ich denke wenn denn unbedingt, dann doch das radon-bike nicht? oder gibt's was im 500Euro-Bereich das eher zu empfehlen wäre ? (Wien) Danke euch !
  16. so.. letztes Wochenende die Familie am Radmarathon Kapfenstein teilgenommen quasi vor der Haustür... wir ne lustige Runde: Papa: hat im Frühjahr eine neue Hüfte bekommen - er mit E-bike unterwegs (Frontmotor) Mama: ebenfalls mit E-Bike unterwegs, war aber ehrgeizig und hat kein einziges mal den Motor eingeschaltet: ist also das Akkugewicht unnötig spazieren gefahren (hatte sich zuvor aber geweigert, dass ich ihr die Akkus abbaue) Freundin: nach dem Sturz vor 2 Wochen erstesmal wieder am Radl: mit ihrem Cannondale Fully -> sie hat sich als einzige im Teilnehmerfeld verfahren - und als Wienerin sich dann gar nimma ausgekannt und ich: mit dem Fujin Lowracer hier das Video am Ende gibts dann Garmin-Logs, von der Powertap Leistungsmessnabe jedenfalls: wunderschöner Marathon, super Lokation (muss ich ja sagen, mein Elternhaus ist ja 10km entfernt im Südburgenland) *g* super Atmosphäre, locker und freundschaftlich nächsts Jahr sicher wieder
  17. so... mach mich jetzt auf auf eine Runde zum Wienerwaldsee, weiter nach Heiligenkreuz im Wienerwald dann Neulengbach, Tulln, STockerau, Korneuburg - Wien hoffe ich hab die Genehmigung hier aus dem Forum für diese Streckenwahl
  18. mein Ziel für die nächsten Monate ist es, jeden Monat min. 1000km zu fahren (also inkl. Arbeitsweg) erhoffe mir eine Leistungssteigerung zu bemerken
  19. na, ich schrieb, dass ich gern so fitt wäre diese 38km/h Schnitt auch untertags oder am Wochenende fahren zu können, wenn eben Hund usw. da sind.. da muss man eben ständig runterbremsen, und wenn ich dann auch einen 38km/h-Schnitt noch schaffen würde wäre ich extrem fitt *g* dem ist ja nicht so die 38km/h bin ich heute gefahren, früh morgens.. da gabs keine Hunde, keine Kinder und ich glaub einen einzigen Fussgänger und 2-3 Radfahrer und die 400 Touristen die aus dem Schiff gestiegen sind: da bin ich mit 5km/h durchgerollt ich will nicht sagen, dass ich immer wie ein Engel fahre, ja früher als Fahrradbote wenns mal präsiert hat und man in dem "Boten-Taumel/Rausch" drinnen ist, waren sicher auch das eine oder andere mal ein paar hinterfragenswürdige Situationen dabei.. wo man sich entscheiden muss: scharf bremsen oder nochmal 2mal ordentlich antreten und es noch schaffen.. man entscheidet sich fürs letztere und dann wird's doch deutlich knapper als man dachte, weil die Fussgänger z.b. früher grün kriegten etc.. aber die Zeiten sind ja längst nicht mehr.. und seit ich mit dem Trike fahre, fahre ich auch braver.. bringt das Teil irgendwie mit sich - aber das kann man nur verstehen, wenn man selber so ein Teil mal ne Zeit lang gefahren ist.. hat man sich mal dran gewöhnt - und das hätte ich NIE für möglich gehalten, war ja früher mit meinem UP quasi verheiratet - kommt einen ein normales Fahrrad oft ziemlich unpraktisch vor, z.b. an Kreuzungen danke für die Tipps.. werd mir das mal auf Google Maps anschauen, wo das alles ist (bin ja kein gebürtiger Wiener) kannst du für die heutige Runde hier sehen: http://connect.garmin.com/activity/505648822 oben rechts auf "metrisch" klicken also ja: es war wohl keine Rekom-Einheit auch mehr als GA1... vom Kreislauf her hätte ich mehr gekonnt, aber beim Liegerad sind bei mir immernoch die Muskeln das Limit, mehr als es am UP der Fall ist, da kann ich den Kreislauf leichter (über)fordern es war also das Maximum was meine Beine hergegeben haben... Puls aber gerademal 162 schläge im Schnitt am Laufband z.b. kann ich den Puls auch ne Stunde lang bei knapp 180Schläge halten wenn ich es drauf anlege... das geht am Liegerad nicht, da machen eben die Muskeln vorher schlapp Training? mach ich keines.. ich fahre täglich in der Früh vom 5ten nach Floridsdorf in die Arbeit (also im Monat ca. 500-600km) und alle paar Tage mal erweitere ich die Heimfahrt oder Hinfahrt zur ARbeit um Donauinsel Süd oder Nordzipfel oder Greifensteinrunde und vielleicht 2mal im Monat dann noch am WE eine Radltour mit vielleicht 120km also von Training kann man da wohl eher nicht sprechen
  20. übrigens: am WE untertags, wenn was los ist auf der Donauinsel, dann "rasen" wir so über die Insel: sagenhafte 19km/h Schnitt *g*
  21. naja.. ich wäre gern so fitt, dass ich 38km/h Schnitt nach Greifenstein unter Tags rauf fahren könnte, trotz immerwieder Runterbremsen wegen Hunde/Kinder/Fussgängern, anderen RAdfahrern etc. da müsste ich auf den freien Strecken dann ja schon an die 50km/h fahren, was ich aber nur kurz schaffe.. ne halbe STunde 40km/h müsste aber bei besten Bedingungen für mich möglich sein ich werd aber jetzt in der Früh denk ich öfters diese Runde fahren und mit der Runde zum Südzipfel der Donauinsel abwechseln.. dann steh ich um halb 8 in der Firma unter der Dusche, sitze um dreiviertel 8 beim Frühstück und am 8 dann brav am Arbeitsplatz - und hab schon 40-50km hinter mir (für euch Profis natürlich lächerliche Strecken) ich möchte die nächsten 3 Monate noch etwas fitter werden und dann mal paar längere Touren fahren (denke da so an 300km Tagesstrecken oder 400km auf 2 Tage aufgeteilt, mit ultra-leicht-Camping-Ausrüstung) mit dem Rad hab ich jedenfalls das richtige Gerät für solche Distanzen
  22. @hermes, Ruffl: danke hatte es schon im Gefühl, dass das nicht "richtig" war.. aber ein Fahrverbotsschild hab ich eigentlich nirgends gesehen - und Bundesstrassen sind ja ansich für uns Radler frei naja.. beim nächsten mal werd ich am Kreisverkehr die Route geradeaus versuchen ansonsten: keine Ahnung was RT heißen soll und wie man dort zu fahren hat oder nicht (?) es war freie Bahn, kaum Radler in der Früh unterwegs auf der Donauinsel war ich sogut wie alleine unterwegs also was ist so lustig/lächerlich dran? weil die STrecke so kurz ist oder was? ansonsten: ich wohne im 5ten, arbeite in Floridsdorf.. somit bietet es sich für mich an, in der Früh um 6 Uhr mal ne Runde zu fahren (da begegne ich vielleicht 2-3 anderen Radlern auf diesen 40km) oder eben mal am ABend nach der Arbeit oder aber auf der Donauinsel Richtung Süden runter, fahr ich auch gern kenne keine anderen STrecken in der Nähe, wo ich nicht wieder ewig lange Anfahrtsweg hätte oder aber mich durch STadtverkehr und zick-ampeln bis nach draussen quälen müsste bin aber für Tipps sehr dankbar ! wegen Aufwand: weil ich beim Garmin die STart-Taste gedrückt hab für die Aufzeichnung? ist das gemeint ? dabei hab ich noch nichtmal die Messnabe am Radl montiert gehabt, die weilt gerade im Trike *g*
  23. achja: wie ist es vorgesehn, dass die Rennradler fahren ? auf dieser B14 ? und wars gut dass ich beim Gewerbepark wieder abgefahren bin, oder hätte ich da noch weiter nach Wien reinfahren können ... oder blöde Idee?
  24. heute - nach 1,5Wochen nur Trike - wiedermal mit dem Racer gefahren.. die "klassische" Greifensteinrunde (kennt hier ja wohl jeder) U6-Brücke, Donauinsel-Nordzipfel und dann auf der linken Donauufer-Seite Stromaufwärts bis zum Kraftwerk, über die Mauer und wieder zurück.. beim Zurück gibts ziemlich bald nach diesem schmalen Damm ein grünes Schild: Links Radlfahrer, rechts Rennradfahrer jetzt bin ich das erstemal rechts, den Rennradfahrerweg gefahren geht durch 2-3 Ortschaften, Namen hab ich mir ned gemerkt, leicht wellig dahin von 2 Traktoren ausgebremst worden, überholen leicht bergauf ned möglich egal und dann kommt man zu einem Kreisverkehr, wo es dann auf der B14 (?? auf jedenfall was mit 14) weitergeht.. links und rechts hohe Lärmschutzwände... ja darf ich den da auch wirklich radeln ? -> Klick für größere Ansicht hatte irgendwie Stadtautobahn-Charakter dann noch eine nicht beleuchtete Unterführung, und uns wird eh nachgesagt, dass man uns nicht sehen würde weil so tief, beleuchtet war ich ja auch nicht die hab ich mit 60km/h möglichst schnell hinter mich gebracht, von hinten ist passenderweise eh niemand gekommen bin dann beim Hinweis auf Gewerbepark wieder abgefahren und nach kurzer STrecke wieder auf meine bekannte Radlroute gekommen (ca. dort, wo die Fahrradstraße anfängt) ansonsten wars ne coole Runde... eben paar Ausbremser (2x Traktor, 2-3mal Radler, 2 Ampeln und 10 Reisebusse die die ankommenden Schiffsreisenden nach Wien rein bringen und gerade beladen wurden... trotzdem bin ich ganz zufrieden mit meiner Zeit, so schnell war ich glaub ich auf der Greifensteinrunde noch nie - trotz Komfort-Reifendruck von 3,5-4,5bar in den Reifen ###### http://connect.garmin.com/activity/505648822 ###### http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=155667&d=1400917349 die Zwischenzeiten: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=155668&d=1400917470 1: U6-Brücke rauf bis Nordzipfel Donauinsel auf der donauinsel --> 38,8km/h 2: vom Nordzipfel der Donauinsel dann bis zur Staudammmauer Greifenstein -> 37,8km/h (trotz der Waldstücke) - bin ich sehr zufrieden damit 3: Staumauer, Damm 4: Rückfahrt bis zur Schiffsanlegestelle wo ich dann durch 400 Touristen am Gehsteig durchfahren musste, da Radweg mit den Bussen blockiert und unpassierbar war 5: der Rest bis ca. Schwedenplatz rein
  25. https://www.facebook.com/barbarabuatois sehr beeindruckendes Gefährt... Maßgeschneidert um ihren Körper.. Hübsches, schnelles Mädel schätze da drin hält es nicht jeder länger aus, geschweige-denn 24h
×
×
  • Neu erstellen...