des san japanische schriftzeichen von einem neuen sponsor....:s:
hab auch schonmal drüber nachgedacht, was das sein kann und folgendes gefunden:
MTC - Medical Taping Concept
MTC ist ein komplexes Koncept, welches mit verschiedenen Anlagetechniken, Materialien und Therapieansätzen arbeitet. Es wurde in den letzten 5 Jahren in Deutschland und Niederlande entwickelt. Es gibt funktionelles Taping, Crosstaping, Lymphtaping, Meridiantaping und Erweiterungsmöglichkeiten mit Maßnahmen der TCM. (Traditionelle Chinesische Medizin) Das angewandte Tape entspricht der Elastizität und Gewicht der menschlichen Haut. Das Tape hat eine Art „liftende Wirkung“ auf die Oberhaut. Diese Wirkung ergibt eine sofortige Druckverminderung wodurch der Blutkreislauf und der Lymphabfluß wieder hergestellt wird. Der Druck auf den Schmerzrezeptoren nimmt ab, der empfundene Schmerz vermindert sich.
Effekte der MTC können folgendermaßen eingeteilt werden:
Muskelfunktion verbessern durch Tonusregulierung
Hemmungen im Blutkreislauf und im Lympheabfluß beheben
Schmerzlinderung
Unterstützen der Gelenkfunktion durch:
stimulieren von Propriozeption
Korrektur von der Bewegungsrichtung
Vergrößern von der Stabilität
neuro-reflektierende Beeinflussung
Anwendungsgebiete:
Nachbehandlungen von Verletzungen
Reduzierung von Entzündungen, Feuchtigkeitsanhäufung (Ödeme aber auch Hämatomen)
Haltungskorrektionen
Behandlung von Beschwerden, Überlastung
Cervico-Brachialgie (TOS, Epicondilitis, Carpal-Tunnel-Syndrom)
LWS-Syndrom (ISG-Blockierung, Ischialgien,Discusprolapse)
HWS-Syndrom (muskuläre Hypertonie, Arthrose, Kopfschmerz)
Postoperative Nachsorge (VKB-Plastik, TEP, Sprunggelenk-OP, Archillessehnennaht)
Skoliosen
Impingment-Syndrom
Schulterluxation
Arthrose
Profylaktisches Tapen
Schwindel , Tinnitus
Schnarchen
Heuschnupfen etc.
Crosstaping
Das Medical-Taping-Concept (MTC) beinhaltet verschiedene Elemente und Taping Techniken, aus Japan, Korea, Deutschland und den Niederlanden. Eines dieser Elemente ist das „Cross Tape“. Das aus Korea stammende Cross-Taping dient, klassisch, zur Behandlung von Energieflussstörungen. Nach dem Grundgedanken der TCM (u.a. der chinesischen Akupunkturlehre) fließt unsere Körperenergie, unter der Haut, in einem Bahnensystem- den so genannten Meridianen. Erkrankungen, aber auch Narben können zu Störungen in diesem „Energiefluss“ führen. Meist wird dann ein Energiestau ausgelöst.
Das „Meridian Taping“ nimmt Einfluss auf dieses Energiesystem. Behandlungsziel ist die Regulierung der Meridiankreisläufe- um diese wieder störungsfrei fließen zu lassen.
Unterstützt werden das Meridian Taping durch andere energetische Behandlungstechniken, wie Akupunktur, Akupressur, Akupunktmassage, Shiatsu oder Schröpfen.
Beim Meridian Taping wird der Verlauf der Meridiane, im Bereich der energetischen Störung, mit den Möglichkeiten der MTC´s (Kinesio/Cure oder Cross Tape) geklebt. Die durch die Tapeanlage verursachte „Hautanhebung“ ermöglicht dem darunter liegenden Meridian wieder frei zu fließen. Die Applikation kann lokal (Cross Tape) oder großflächig (Kinesio/Cure Tape) sein.
Beim Cross Taping werden keine baumwollartigen Tapestreifen sondern gitterähnliche Tapes benutzen. Diese Gittertapes werden auf die energiegeladenen Stellen wie Schmerzpunkte, Triggerpunkte oder Akupunkturpunkte geklebt. Die Punkte werden zuvor vom behandelnden Therapeuten manuell aufgesucht und bestimmt. Das Cross Tape ist selbstklebend, wasserresistent und verliert seine Haftung erst, wenn der Körper die Hilfe der Tapeanlage nicht mehr benötigt. Dies kann nach Wochen geschehen!
Anmerkung: Aufgrund der komplexen Wirkweise der Cross Tape Anlagen sollte die Behandlung ausschließlich von ausgebildeten MTC-Therapeuten durchgeführt werden!
Anwendungsbereiche der Cross Tape Anlage u.a.:
Muskelverspannungen (weniger belastend im Halsbereich), Gelenkschmerzen (postoperativ, Arthrose, Überlastung...) Kopfschmerzen, Migräne Tinitus, Wirbelsäulenprobleme Prellungen, organische Schmerzen.