Zum Inhalt springen

freiraus

Members
  • Gesamte Inhalte

    142
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von freiraus

  1. Hallo Daniel, vielen Dank für Deine "Stellungnahme" - ich hatte mir ehrlich gesagt schon so was ähnliches gedacht, denn das bike auf den Krn schleppen macht glaube ich nur wenigen Spaß ;o) Ich weiss, dass die Autoren leider nicht immer das letzte Wort haben, uns ging es schon mal ähnlich. Auch in dem Artikel in der letzen "bike" ist leider auch ein nicht richtiger Satz zu finden "Die Möglichkeiten scheinen fast unbegrenzt, denn ausser im Nationalpark Triglav darf man fast jeden Weg unter die Stollen nehmen." - wer hier fleissig mitgelesen hat, weiss, dass das nicht stimmt. Biken wird vielerlorts toleriert, legal ist es aber leider nicht. Das war auch der Grund warum wir die Touren im Soca-Tal vor Veröffentlichung mit den lokalen Tourismusämtern abgestimmt haben. Am Anfang war das Ganze übrigens rein aus Leidenschaft entstanden, der kommerzielle Erfolg trat ehrlich gesagt etwas unerwartet ein. Dass daraus noch eine Reiseagentur entstand war erst mal nicht so geplant, für mich ist es in erster Linie aber die Möglichkeit die Begeisterung für Slowenien und seine Möglichkeiten zum biken weiterzugeben und mit anderen zu teilen. Und dafür machen wir mittlerweile auch Werbung ja, versorgen aber Euch und adere auch mit vielen nützlichen Infos, denke ich zumindest. Viel Spaß Euch allen weiterhin in Slowenien! Grüße Peter p.s. Shutteln ist bisher in Slowenien leicht möglich, da so gut wie keine (Forst)Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt sind - etwas merkwürdig wenn man gleichzeitig auf Trails nicht biken darf.....das solls ich aber anscheinend mit der neuen Gesetzgebung ändern.
  2. Hallo, am nächsten Wochenende fidnet die Vorverasntaltung des Soca Outdoor Festival statt, u.a. mit Touren auf der Marathonstrecke zum Stol und Matajur und antürlich der Riders Party. Wer Lust & Zeit hat kann teilnehmen! http://en.soca-outdoor.com/riders-party/ https://www.facebook.com/events/547642335344223/?ref_newsfeed_story_type=regular
  3. Hallo Alex, die Trails am Matajur sollten schon letztes Jahr gesperrt werden - Hauptgrund war das "Matadown"-Rennen im letzten Juli - ein downhill Rennen vom Gipfel größtenteils auf dem 749er. Einen grundsätzlich schon fragwürdige Idee - noch fragwürdiger war, das Rennen durchzuführen ohne die Genehmigung des örtlichen Alpenvereins (CAI), welcher die Wege unterhält. Hauptproblem am Matajur ist wohl die Erosion - ob sie nun durch biker gemacht ist oder verschlimmert wird sei dahingestellt, Fakt ist: bitte die Trails nur bei trockenen Bedingungen fahren!! Aufgrund des erdigen Untergrunds leiden die Wege bei Nässe. Unser Freund & Guide Peter Dakskobler kämpft an der Front, auch wir haben uns gegen die Sperrung eingesetzt und letztes Jahr ein Brief an den Verantwortlichen des CAI geschrieben....bis jetzt hilft`s. Allerdings stehen laut Peter die Verbotsschilder schon im Büro des CAI, also die große Bitte: brav sein und bei trockenen Bedingungen fahren, wenn möglich auch Wochenenden meiden. Zum Thema Cave de Predil kann ich leider nichts sagen. Generell muss man die Leute aber verstehen - bis vor wenigen Jahren war das Ganze ein ruhiges Wanderparadies, jetzt werden`s auch natürlich auf Grund unseres Führers, immer mehr biker und das in doch relativ kurzer Zeit. Nicht dein Ernst oder? Verbotener geht eigentlich nicht...!? Da muss ich Dir widersprechen - im Soca-Tal sind in den letzten Jahren die Übernachtungszahlen deutlich gestiegen, ein Großteil verursacht durch Mountainbiker. Und gerade in Slowenien gibt es einige strukturschwache Gebiete für die der Fahrradtourismus eine große Chance wäre bzw. ist - z.B. auch das Vipava-Tal. Grüße Peter
  4. Hallo, jetzt im aktuellen bike-Magazin (6/14)! Reportage von Stefan Loibl mit Fotos von Robert Niedring über unseren Roadtrip im September 2013 - eine Tour auf den Spuren unserer "Best Singletrails". Inklusive 3 Touren zum download: der Traumtrail vom Matajur nach San Pietro (Variante unserer Tour Matajur II), Slatnik (neu!) und Nanos im Vipava-Tal (auch neu!). Nicht verpassen! http://www.bike-magazin.de/reise_gps/reisen_reviere/europa_sonstige/roadtrip-slowenien-mischung-aus-gardasee-und-voralpen/a18933.html Grüße Peter
  5. Matajur Richtung Italien soll fahrbar sein, ob unsere Tour Matajur III mit Abfahrt Richtung Kobarid fahrbar ist weiss ich leider (noch) nicht. Der GIpfel ist wohl schneefrei: http://www.hiking-trail.net/webcam/matajur/1687 Bei Bovec soll es keine Schäden geben, bei der Tour Planina Zaprikraj weiss ich momentan nicht ob die Auffahrt frei ist, denke aber ja, die Kühe müssen ja auch auf die Alm. Auf der Planina Golobar/auf der Nordseite könnte aber evtl. noch etwas Schnee liegen, siehe webcam Polovnik. Zur Situation zwischen Tolmin und Kobarid kann ich hoffentlich die nächsten Tage Auskunft geben, soweit ich weiss wurde an den Touren Planina Razor, Kapela Bes und Kolovrat gearbeitet, bei letzterer ist aber der Mittelteil stark beschädigt (war schon letztes Jahr durch Erdrutsch beschädigt), hier gibt es aber die Alternative dem Alpe Adria Trail zu folgen (ab Punkt 10, wo der obere Trail auf die Asphaltstraße trifft), der untere Teil soll fahrbar sein. Schöne Grüße Peter
  6. Hallo Booots, einern ersten Überblick bekommst Du in dem Beitrag hier. Ich werde dort versuchen bis nächste Woche die aktuellsten Infos weiterzugeben, vielleicht können wir das Thema dort hin verlagern damit es nicht doppelt ist. Grüße Peter
  7. Hallo, wie manche von Euch evtl. schon mitbekommen bzw. hier gelesen haben gab es im Februar in Slowenien einen üblen Eisregen der zahlreiche Bäume beschädigt und damit viele Wege unpassierbar gemacht hat. Davon betroffen ist leider auch das Soca-Tal, v.a. der Bereich zwischen Tolmin und Kobarid und dort im Bereich von ca. 400 bis 800 m Höhe. Im Moment wird schon fleissig aufgeräumt, es wird aber noch eine Weile dauern bis alle Wege fahrbar sind. Nicht betroffen ist die italienische Seite (Matajur, Mt. Joanez) und das Gebiet nördlich des Stol/Polovnik, also Richtung Bovec. Gleiches gilt für die Gebiete Vipava-Tal und Karst Richtung Küste. Schlimm sieht es wohl im Gebiet um Postojna aus, also auch die Seite vom Nanos Richtung Postojna. Ich werde Euch informieren halten sobald ich Neuigkeiten habe. Hier noch ein paar Fotos von Aufräumarbeiten am Kolovrat: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.655671454482259.1073741833.486315364751203&type=1 Grüße Peter
  8. Hallo, noch ein Nachtrag bzw. ein aktueller Lagebericht zum Thema Schäden durch Eisregen: Laut Auskunft der Locals ist das Vipava-Tal nicht betroffen, d.h. die Touren am Caven und auf der Seite vom Nanos Richtung Vipava-Tal sind fahrbar. Schlecht sieht`s wohl auf der Seite vom Nanos Richtung Postojna aus und in der Gegend um Postojna. Im Karst Richtung Küste gibt es ebenfalls keine Schäden. Im Soca-Tal wird schon fleissig aufgeräumt, ich treffe am Wochenende einen Freund aus Tolmin, dann kann ich Euch mehr zur aktuellen Lage berichten. Im Anhang noch eine Karte mit dem prozentualen Anteilen der beschädigten Bäume - teilweise wirklich heftig. Schöne Grüße Peter
  9. Hallo, wie jedes Jahr sind wir am nächsten Wochenende wieder in Wien auf dem Argus-Bike-Festival! Ein absolut lohnenswerte Veranstaltung zum Saisonauftakt u.a. mit dem Vienna Air King. aber wem erzähle ich das Ihr könnt uns am Stand von Slowenien antreffen, dort geben wir und unsere slowenischen Kollegen gerne Auskunft zum Thema Mountainbiken in Slowenien. Bis dann! Grüße Peter
  10. Hallo ja, solche Fotos habe ich auch schon gesehen - wirklich schlimm. Das mit den Tränen stimmt... Ich habe schon Kontakt zu unseren Freunden in Slowenien, es gibt eine Menge zu tun. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Vielleicht gibt es ja auch mal eine größere Aufräumaktion zu der sich auch Leute hier aus dem Forum finden, das wäre doch was ;o) Grüße Peter
  11. Ja, die Bilder die man so sieht sehen übel aus...ein Freund meinte, es klang wie im Krieg als nachts die Bäume umgekracht sind. ohe je, ich hoffe es wird nciht zu schlimm sein am Nanos... zum deiner Frage bzgl Vignette zitiere ich mal eurem ÖAMTC: "Fahrzeuge, welche eigentlich in die neue Kategorie 2B fallen, jedoch zu Wohnmobilen umgebaut wurden können, sofern der Umbau genehmigt bzw. typisiert ist (Typenschein, Einzelgenehmigung), auch die Vignetten der Kategorie 2A verwenden. Es ist hierbei jedoch zu empfehlen, eine Kopie des Typenscheins oder der Einzelgenehmigung mit der Entsprechenden Eintragung mitzuführen." Wahrlich keine besonders tolle Idee die neuen Vignetten... Jaja, die Lovec, das sind die schlimmsten und haben leider eine starke Lobby in Slowenien. Ich bin zum Glück noch keinem begegnet. Grüße Peter
  12. hallo Zweiheimischer, ja, ich weiss ein bisschen mehr (wir hatten uns auch mit Briefen an die zuständigen Stellen eingeschaltet) und es sieht momentan nicht so schlecht aus für uns Biker, der zuständige Minister hat versprochen das Radfahren von dem Gesetz auszuschliessen, es betrifft nur noch den motorisierten Verkehr. Der Gesetzesentwurf war ein heisses Thema die letzten Woche in Slowenien (zum Glück vor dem grossen Eisregen...), er war zum Glück so absurd (vor allem die Strafen), dass nicht nur Mountainbiker dagegen waren. Ich zitiere hier mal einen slowenischen Freund: "The prohibition of cycling stays general and you are still not allowed to bike out of the roads. It is though written that there are possibilites within forestry and hiking club to agree about some routes. The new part about the pubishing and promotion: - It is forbidden to publish guides and promotional material - It is forbidden to advertise The new part about penalties: - For bikers 100 – 2000 EUR - For event organizers and publishers up to 150.000 EUR" Wir wurden 2010 vom slowenischen Tourismusverband als "Tourismusbotschafter" ausgezeichnet, da wir den MTB-Führer geschrieben und veröffentlicht, Werbung für MTB in Slowenien auf Messen&Festivals gemacht und Reisen veranstaltet haben - für genau das selbe hätten wir nach dem Gesetz bis zu 150.000 Euro Strafe zahlen müssen..!? Wie gesagt, wird es nun erstmal kein generelles Verbot geben, das wäre auch das K.O. für den Bike-Tourismus gewesen. Wie das Ganze in Zukunft geregelt wieder wird wissen wir noch nicht, ich werde aber am Wochenende ein paar slowenische Kollegen treffen und sie dazu befragen. Jetzt heisst es erst mal "freie Fahrt" - mit Rücksicht auf Natur und alle anderen Nutzer versteht sich. Ein anderes Problem könnte, zumindest am Anfang der Saison, die Schäden durch o.g. Eisregen sein, in weiten Teilen Sloweniens sind zahlreiche Bäume umgestürzt/abgebrochen und könnten so so manchen Trail versperren. Hoffen wir das Beste... Schöne Grüße Peter
  13. Servus, habe deinen Beitrag jetzt erst entdeckt - wir sind die Veranstalter, unser Guide Dominik hat den Artikel geschrieben ;o) zweiheimsicher hat (fast) recht - von Kranjska Gora bis ins Soca-Tal gelangt man auf legalem Weg nur über den Vrsic-Pass, d.h. im oberen Teil auf der Straße bergauf und dann auf der Straße bergab (trotz Straße aber ganz nett - viele Serpentinen). Illegale Alternative (Nationalpark): auf der alten Passstraße im oberen Teil bergauf, auf dem Trail zur Soca-Quelle runter. Vom Stol nach Kobarid geht`s dann später auf Trails bergab. zwischendrin an der Soca gibt´s immer wieder Trail-Abschnitte. Ansonsten haben wir auf der Route soviele Trails als nur möglich eingebaut - da gibt es einige schöne GPS haben wir natürlich - leider gibt`s die Tour aber nur als geführte Variante. Kollege Uli Stanciu bietet mittlerweile einen Track an, meiner Meinung nach aber nicht die perfekte Route, er macht einen weiten Bogen um eins der schönsten Reviere in Slowenien, dem Vipava-Tal mit Caven und Nanos (und später Postojna). Schöne Grüße Peter
  14. Hallo der Weg ist offen und die Stelle "repariert" - so sieht es jetzt dort aus: Grüße! Peter
  15. Hallo, das wundert mich jetzt - ich werde am Wochende mal vor Ort Infos aus erster Hand einholen. Denn: Morgen abend startet das erste Soca-Outdoor-Festival in Tolmin! Wir werden auch vor Ort sein - haltet nach dieser Fahne Ausschau! Bis dann Peter http://fstatic2.mtb-news.de/f/b8/y5/b8y5vxshwfc8/medium_Fahne.JPG?0
  16. Hallo zusammen, gute Nachrichten aus Tolmin: Die beschädigte Wegstrecke auf der Tour "Kapela Bes" wurde repariert, die Tour ist wieder laut unserer Beschreibung fahrbar: "Alpe Adria Trail – stage 26 opened again Winter avalanches had severely damaged an exposed part of AAT between the Planica chapel and Kuhinja alm. We finished reconstruction works on 4th of Avgust. The critical part of the trail is enabled again and well protected. The reconstructed place is still exposed but not technically demanding so it suits to any of hiking categories." Schöne Grüße Peter
  17. Hallo Ingo, meines Wissen ist der Weg noch offiziell gesperrt - hier findest Du eine kurze Beschreibung (Beitrag #781) der (etwas längeren) Umfahrung: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=322432&page=32 Schöne Grüße Peter
  18. Hallo, für alle die letzten Samstag nicht dabei waren - hier ein Bericht im slowenischen Fernsehen. Auf slowenisch natürlich, aber mit schönen Bildern: http://www.rtvslo.si/tureavanture/novice/gorsko-kolesarjenje-pri-nas-velik-a-neizkoriscen-potencial/312802 Grüße! Peter
  19. Hallo, hier das Programm für die "Ridersparty" am kommenden Samstag! Die Bar Labrca ist direkt bei der Brücke über die Soca vor Tolmin (siehe unten) RIDERSPARTY - 6.7.2013, TOLMIN, BAR LABRCA Geführte Tour auf der Marathon Route des Soca-Outdoor-Festivals, ca. 50 km und 1.500 hm, ca. 5 h Fahrzeit, Treffpunkt um 8:30 Uhr am Maya Center/Labrca bei Tolmin. Start ist um 9:00 Uhr Für alle die nicht den kompletten uphill auf dem bike bewältigen wollen gibt es eine Shuttle-Möglichkeit: Anmeldung bis 5.7. an info@soca-outdoor.com, Preis 6 EUR/Person, Treffpunkt um 9:30 Mittagspause um 12:00 bis 13:00 Uhr an der Planina Razor, Ende in Tolmin ca. 16 Uhr, Beach Party mit DJ! Wer möchte kann noch am Picknick/Barbecue teilnehmen (9 Eur/Person), bitte Voranmeldung per email an mtb.pdtolmin@gmail.com or info@soca-outdoor.com Es gibt auch die Möglichkeit bie "Positive Sport" bikes zu mieten/testen: Trek Remedy 7, Trek 4900, Trek Superfly al, Cannondale F29, Cannondale Trail SL1, Promotional price - 10 EUR!! Bei Interesse bitte email an info@positive-sport.com Für alle "Nicht-Biker": Geführter Kayak Trip from Kamno to Tolmin, Preis 20 EUR/person, Start um 9:30. Anmeldung bis 5.7. an info@positive-sport.com Geführte Mini-raft Tour von Kamno nach Tolmin. Preis 50 EUR/mini raft(3 Personen), Start um 9.30, Labrca, Tolmin. Anmeldung bis 5.7. an info@maya.si Bis dann! Grüße Peter
  20. Hallo, am Samstag den 6.Juli steigt in Tolmin die "Riders Pre-Festival Party"! Auf dem Programm steht eine Tour auf der geplanten Marathon-Strecke zum Soca-Outdoorfestival, abends ist Party angesagt! Teilnahme für jedermann möglich! Mehr Infos hier: https://www.facebook.com/events/509496345782924/ Grüße Peter
  21. Dober Dan liebe Freunde Sloweniens, zuerst die schlechten news: Aktuell gibt es leider noch eine Wegsperrung bzw. nicht/schlecht passierbare Stelle: Tour 25/Kolovrat I: Zwischen Wegpunkt 12 und 13 (2. Auflage) gab es auf ca. 620 m Höhe einen gewaltigen Erdrutsch. Bei trockenen Bedingungen ist dieser evtl. passierbar, wir hatten bei den feuchten Bedingungen letzte Woche keine Chance. Die Stelle kann umgangen werden, indem man bis Punkt 13 auf der Straße abfährt (entspricht Abfahrt 1. Auflage). Und nun die guten news: Wir haben noch Restplätze frei für die Transslowenien "classic" von 15. bis 22. Juni. Wer sich noch einen Platz sichern will erhält ab sofort 5% Rabatt! Hier könnt Ihr Euch anmelden: http://www.mtb-slowenien.de/reisen/anmeldung/ Schaut auch mal bei uns in facebook vorbei - dort gibt es aktuelle Fotos einer Sondertour von letzter Woche! In diesem Zusammenhang auch nochmal der Hinweis: Für Gruppen führen wir auch gerne jederzeit individuelle Termine & Touren durch. Schöne Grüße & viel Spaß weiterhin! Peter
  22. Hallo, ein wichtiger Hinweis für alle, die planen demnächst ins Soca-Tal zu fahren: Der Weg von der Planina Kuhina zur Kapela Bes (Tour 13, 2.Auflage/ Tour 14, 1.Auflage)ist momentan leider gesperrt - es ist ein Stück vom Weg abgerutscht. Theoretisch gibt es die (längere) Möglichkeit über die Planina Zaslap zur Kapela Bes zu kommen, Beschreibung haben wir hierzu momentan leider keine. Diese Foto vom Weg habe ich heute erhalten ich informiere Euch sobald ich Neuigkeiten habe. Grüße Peter http://fstatic2.mtb-news.de/f/x9/sx/x9sxgjxgui8e/medium_20130424_100447.jpg?0
  23. So sah es wohl letztes Wochenende aus - Blick vom Matajur auf Stol und Kanin: http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10509393&postcount=766 Wie man sieht sind die Südseiten schon ziemlich schneefrei (auf dem Foto erkennt man die Straße auf den Stol bis ca. 1350 m). Ich denke der Schnee wird bei den jetzigen Temperaturen schnell schmelzen. Zitat Peter Dakskobler, unser local Guide: "Im Moment ist sehr heiß, morgen 25 Grad. Schnee geht schnell weg, aber ... hängt davon ab, ob nordliche oder südliche Seite meinst. Z.B. man kann noch nicht von Stador nach Razor kommen. Aber man kann manche Touren fahren, sicher." - Hotel Hvala - Kamp Koren (Holzhäuser, mit Frühstück möglich) Keine eigenen Erfahrungen, soll aber auch o.k. sein, im Zentrum von Kobarid: - Apartma Ra Grüße! Peter
  24. Servus, kurzer Hinweis: Der Server unseres Providers ist leider abgeraucht - unsere homepage läuft im Moment leider nicht, wir arbeiten daran.... Wer ein Buch bestellen möchte oder Fragen zu unseren geführten Touren hat bitte email an peter@mtb-slowenien.de Schöne Grüße! Peter
  25. Hallo zusammen, wie jedes Jahr sind wir auch dieses Mal wieder auf dem Argus-Bikefestival am 6.&7.April in Wien! Eine sehr lohnenswerte Veranstaltung u.a. mit dem Vienna Air King Am slowenischen Stand bekommt Ihr Infos zu unserem Tourenführer, unseren Reisen und zu ganz Slowenien. Wir freuen uns über Euren Besuch! Bis dahin schon mal frohe Ostern! Schöne Grüße Peter
×
×
  • Neu erstellen...