Zum Inhalt springen

AMike

Members
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2500
  • Ort
    Österreich
  • Bike(s)
    Ridley & Cube
  • Land
    Austria
  1. In diesem Zusammenhang hat mich schon immer interessiert wie dieser Ausweis bzw. das Abzeichen aussieht - hat da jemand Infos? Im Netz habe ich nichts gefunden. Die Jagdaufsicht ist zwar mit, theoretisch, umfangreichen Rechten ausgestattet, aber wenn ich die Ausweispflicht verweigere kann er auch nur die Polizei rufen - eine Festhaltung wäre unverhältnismäßig - zumal die umfangreichen Rechte eingeräumt wurden um potenzielle Wilderer zu stellen und keine Radfahrer. Da Radfahrer selten bewaffnet sind sehe ich die "Rechte" als zahnlos an. Am Anninger selbst bin ich ein bis zweimal die Woche unterwegs - bisher weder positive noch negative Veränderungen festgestellt. Überhaupt wurde ich dort in 20 Jahren erst einmal von einem "Jäger" angesprochen - das war der Wastl vom Wildgatter bei den drei Eichen.
  2. So eine elegante Gazelle kann man ruhig herzeigen. Aber das war eigentlich nicht der Plan - im Ziel wurde zufällig ein Gruppenbild mit Freunden geschossen, aber ich weiß leider nicht von wem.
  3. Gibts eigentlich irgendwo noch mehr Fotos vom Zeitfahren als hier verlinkt?
  4. Der Fragenbogen ist nicht optimal. a) Die Zahlungsoption kommt nicht klar raus und b) wird die wichtigste Frage gar nicht bestellt: Sind Sie bereit "Eintrittspreise" oder "Wegekosten" zu bezahlen? Falls Ja, in welcher Höhe und welche Parameter macht eine Strecke für Sie wertiger als die andere? (Auswahlmöglichkeiten)
  5. Jo......mir brennen die Haxn.
  6. Schöne Veranstaltung - sehr gut organisiert und das Wetter hat auch gehalten. Danke
  7. Wahnsinn - da kann man sich nur verneigen.
  8. Nachdem die Mödlinger Meister des Organisieren sind hier ein kleiner Hinweis auf die nächste Veranstaltung - Einzelzeitfahren den Gießhübel rauf. Start ist am 29.9 um 15:00 Uhr, die Wettervorhersage ist auch sehr gut - da bietet es sich an im Zuge einer kleinen Nachmittagsrunde den Hügel ambitioniert anzugehen. :s: http://www.klhoon.com/radclub_moedling/images/Bergrennen_Giesshuebl_2012.pdf
  9. Stimmt - danke für die tolle Organisation - war echt Top.
  10. Hmm...dann war ich heute erstmalig gedopt. Ich meinte eigentlich den Cortisonspray bezüglich Langzeitheilung, aber einfach mal abwarten was der Facharzt empfiehlt - danke jedenfalls für die Ratschläge.
  11. Du meinst den Cortisonspray, oder jenen den ich heute getestet habe? Ich habe schon gehört, dass die in höheren Dosen als Doping gewertet werden, aber bringt der Spray bei einem gesunden Menschen tatsächlich so viel? Das Lungenvolumen bleibt ja gleich, die Luftaufnahme wird verbessert - die sollte aber bei gesunden Menschen passen - wie wirkt der Spray beim gesunden Menschen? Besteht mit dem Cortisonspray die Möglichkeit einer Komplettheilung?
  12. Danke für die Tips - Antiallergikum nehme ich schon (Aerius) - ohne dem könnte ich im Sommer überhaupt nicht Rad fahren. Interessant ist aber der Tip mit dem Koffein - das hatte ich noch nie berücksichtigt - werde ich testen. Heute hatte ich einen interessanten Test - ich bin bei der offenen Clubmeisterschaft in Mödling mitgefahren und schon in der Früh beim los fahren von zu Hause über die Einöde hatte ich leichte Probleme - Nase zu und ein etwas zu hoher Puls. Vor dem Start hat mir dann ein Freund, der ebenfalls leicht Asthma hat, seinen Spray testen lassen - das hat fast sofort gewirkt. Ich habe richtig gemerkt wie sich alles öffnet - einfach herrlich. Beim Fahren selbst hatte ich dann keine Luftprobleme im hohen Pulsbereich - ging locker über 180 und außer der normalen Kurzatmigkeit keine Probleme. Auch jetzt nach dem Rennen fühle mich sehr wohl - kein Vergleich zu letzter Woche wo ich erledigt auf der Couch gelegen bin. Als nächstes gehe ich zum Lungenfacharzt und hole mir den seine Meinung.
  13. Danke, das sind schon sehr hilfreiche Tips. Das wichtigste hatte ich eigentlich vergessen - die Katzenallergie ist harmlos - aber ich habe auch eine Hausstaubmilbenallergie. Die äußert sich so, dass ich an manchen Tag das Gefühl habe durch die Nase wenig Luft zu bekommen. Ich wechsel aber oft die Bettwäsche und reinige regelmäßig die Matratze. Das mit dem langsam steigern werde ich testen und berichten, dieses "es geht nichts Gefühl" kann ich leider bestätigen bezüglich Glockner da hab ich halt extra einen Tagestrip dort hin gemacht - deswegen "musste" ich rauf.
  14. Erstes kann man ausschließen - Lungenfacharzt habe ich vor zu gehen - Überweisung liegt schon am Tisch. Vor drei Jahren konnten die aber auch nicht wirklich was finden. Ich habe mir im Netz ein paar Seiten zu Belastungsasthma durchgelesen und das scheint ziemlich genau zu passen - nur das ich dieses Problem nicht ständig habe sondern nach Ruhephasen.
×
×
  • Neu erstellen...