Zum Inhalt springen

hh15302

Members
  • Gesamte Inhalte

    12
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hh15302

  1. Ich bin gerührt von dem tiefempfundenen Mitgefühl, das ihr in Euren Postings zu meiner misslichen Lage zum Ausdruck gebracht habt ... danke! Ausgestattet mit diesem Wohlwollen war ich gestern beim freundlichen Fachhändler meines Vertrauens (ein echt dickes Lob an die netten Leute im neuen Geschäft in der Praterstrasse) und er hat gemeint, er kann sich mein Problem auch nicht erklären, weil optisch ist alles in Ordnung. Bitte, das sagt der Experte! Ich hab jetzt also einen neuen Schlauch, alles ist wieder straff und fest wie es sein soll und neuen Ausfahrten steht nix mehr im Wege!
  2. Naja, am Rad selbst ist nimmer viel zu sehen, seit die Luft draussen ist. Der Mantel hat sich an einer Stelle etwa 5-8 cm an einer Seite nach aussen gewölbt, sodass der untere Rand des Reifens sichtbar wurde und dort ist dann auch die Luft ausgetreten.
  3. Na gut ...
  4. Ich habe zwar über den Winter vielleicht ein klein wenig Gewicht zugelegt , aber das allein kanns doch wohl nicht sein! Auf der Ausfahrt heute hat der Vorderreifen nach gut einer halben Stunde auf einmal angefangen zu schlagen. Ich bin gleich stehen geblieben und hab gesehen, dass an einer Stelle eine Beule aus dem Reifen (Vredestein auf Fulcrum Racing) heraus ragt und es deswegen so holpert. Ich hab gleich umgedreht, bin aber nicht mehr weit gekommen, weil in kürzester Zeit die ganze Luft aus dem Reifen draußen war. Zum Glück war ich auf der Donauinsel nur mehr 20 min (zu Fuß... grummel) von der U-Bahn weg und bin halbwegs glimpflich heimgekommen. Zuhause hab ich versucht wieder aufzupumpen, leider ohne Erfolg, der Reifen hält keine Luft mehr. Daher meine Frage: habt ihr eine Erklärung für die Ursache des Platten? (Ich hatte zwar auf 8 bar aufgepumpt, aber das kanns doch nicht sein.. oder?). Und was muss ich tun, um den Reifen wieder flott zu bekommen? Danke HH
  5. An den Ossi hätt ich nicht gedacht (bei dem war ich früher mit meiner Fazer), die Fachhändler kannte ich eh. Bei näherer Betrachtung liegt mein Problem wahrscheinlich nicht bei den Werkstätten, sondern daran, dass ich mich noch nicht so recht entschieden habe, was ich mit der Vespa mache. Nach dem Sturz im Sommer (ich ein paar Megablaueflecken aber sonst glimpflich, Vespa hat anfangs auch ned so schlimm ausgesehen) hab ich sie zur Werkstatt gestellt und die haben bei € 2.000.- Ersatzteilkosten aufgehört zu zählen ... Daraufhin hab ich mir erstmal ein Kharma gekauft und wollt die Vespa eigentlich weggeben. Jetzt stehts halt immer noch vor der Tür und ich würds eigentlich doch wieder gern flottmachen, aber halt nicht um den Preis ... und die Entscheidung nimmt mir eh keiner ab, oder?
  6. Ich bin nämlich ebenfalls auf der Suche, hab aber noch ein bissl mehr Schäden ...
  7. Bring ned gleich wieder auf Ideen - jetzt ist erst mal ein bissl Treue angesagt!!
  8. darf ich berichten, dass es dann doch das Kharma geworden ist - im Abverkauf halt einfach überzeugend preiswert. Und was soll ich sagen - mittlerweile gefällts mir Danke nochmal an Euch für die Tipps!
  9. hh15302

    Mein erster Winter

    Danke für die Tipps, auch wenn ich mir nach euren Antworten ein bissl wie ein Weichei vorkomm - ich mein, minus 3 Grad und so, da heiz ich zuhause ein und leg die Füße auf den Heizkörper! Das mit dem besonderen Reiz im Herbst/Winter kann ich mir allerdings vorstellen - ich laufe ja am liebsten auch auf frischem Schnee im Winter, nur fühl ich mich auf zwei Beinen halt sicherer als auf zwei dünnen Radeln Dann werd ich wohl oder übel nach dem Sommer- und dem Herbstgwand auch noch Wintersachen kaufen gehen - dass Biken so ein teurer Gspass ist hat mir vorher allerdings keiner gesagt!
  10. Ich hab mir im Abverkauf ein Kuota Kharma gekauft und würd jetzt einfach gerne fahren, fahren, fahren! Leider sind die Temperaturen und auch die gelegentliche Glitschigkeit der Straßen nicht mehr so super ... Was soll ich tun? Rolle kaufen und in der Wohnung fahren? I weiss ned. Mountainbike zulegen? Auch nicht mein Traum. Was bleibt sonst? Lungenentzündung holen? Auswandern? Hilfe!
  11. Danke erstmal für Eure Hinweise - leichter macht ihrs mir damit aber nicht! Ich frag mich eh schon, warum ich mir das alles antu ... Mein aktueller Stand ist: wann immer ich ein Radl geil find, ist es in einer Preisklasse, die doch eher "ähem" ist. Mein Hirn sagt ja "Kauf Dir ein Kharma oder ähnliches im Abverkauf" aber wenn ich im Geschäft stehe stelle ich fest: das Kharma ist einfach unerotisch. Und was mich anmacht, kostet halt das Doppelte (Italienerinnen ...:love:) Ich werd jetzt mal die Eurobike abwarten, entweder purzeln dann irgendwo die Preis oder zB das 2009er Kharma wird wirklich so geil wie ich grad hier im Forum irgendwo gelesen hab ...
  12. Erstmal danke an alle für die Tipps - das mit dem Kharma hab ich verstanden, werde ich gleich nächste Woche einmal probefahren. Was sind denn die anderen (vergleichbaren oder besseren ...) Räder, die ihr erwähnt?
  13. Ich bin nach laaanger Pause (20 Jahre, hüstel) dabei, mich wieder nach einem RR umzusehen und stelle fest, dass sich die Welt ordentlich weiter bewegt hat! Eigentlich hatte ich vor, mir ein Alu-Rad um die € 1.000-1.500 (max) anzuschaffen - heute bin ich aber mit zwei Carbonrädern von Spezialized probegefahren und bin jetzt ziemlich angefixt, weil das Fahrgefühl einfach deutlich besser war als mit dem Trek 1.7 (das natürlich preislich eine ganz andere Kategorie war, ca. 1.300). Das Problem ist, dass die beiden Specialized-Radeln zwischen 2.200 und 3.000 kosten, daher die Frage an Euch: gibts was *Gutes* carbonmäßiges auch in der Preisklasse von 1.500 bis 2.000? Und wenn ja, was würdet ihr mir empfehlen (Rahmengröße 52/54)? Bin dankbar für alle Tipps! HH
  14. Danke für die Tipps - dann werd ich abbauen, was geht und die Reifen wechseln. Und vielleicht bin ich altmodisch, aber schalten mag ich eigentlich schon noch ...
  15. Schwalbe klingt gut! Aber was ist mit veränderter Übersetzung - bringt das nix oder ist das zu teuer?
  16. Hallo, Ich hoff ich hab das richtige Unterforum erwischt (bin neu hier im Forum), meine Frage ist: ich habe vor ein paar Tagen mein altes City/MTB aus dem Keller geholt (Heavy Tools Racer, Shimano Altus A10), es läuft - trotz meiner Vernachlässigung - noch überraschend gut und ich hab glaub ich den Spass am Biken wieder entdeckt. Ich bin am überlegen, mir noch ein Rennrad zum "richtigen" Fahren zu kaufen (das ist ein eigenes Thema), möchte mit dem alten City/MTB aber in der Stadt noch ein wenig schneller unterwegs sein. Gibts dafür eine einfache und kostengünstige Lösung (zB Andern der Übersetzung?) Danke für Eure Tipps HH
×
×
  • Neu erstellen...