Zum Inhalt springen

pwinter

Members
  • Gesamte Inhalte

    39
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • Ort
    Steyr, Oesterreich
  • Hobbies
    Radfahren, Lesen, Computern, Musikhoeren, SF und Fantasy, Relaxen
  • Beruf
    Informatiker (Programmierer)
  • Bike(s)
    Mountainbike, Ergometer Daum
  • Homepage
    http://
  1. Hallo Georg! Ok, das ist mir moeglicherweise entgangen, dass zwischen der Vorgaenger-Version vor 3.4 auf eben besagte 3.4er eine Abweichung vorhanden war. Ich verlasse mich also auf Deine Angaben und gehe davon aus, dass die Ansteuerung der Bremse in der aktuellen Version 3.5 nun korrekt ist. Danke fuer die Aufklaerung. Peter
  2. Hallo rybeck! Das ist nicht ganz das, was ich mir von einem Ergometer erwarte. Mir kommt es sehr wohl auf die Vergleichbarkeit der Trainingsergebnisse an. Woran soll ich mich sonst orientieren? Peter
  3. Hallo Gerd! Bin mir eigentlich sicher, dass ich die richtige Version eingespielt habe. Ich schaue gewohnheitsmaessig nach jedem Cockpit-Update nach, ob auch die erwartete Versionsnummer angezeigt wird, und da stand definitiv 3.5 Habe auch den Menuepunkt der RPM-Anpassung gefunden, jedoch noch nichts geaendert, da ich nicht ueberprueft habe, ob zwischen 3.4 und 3.5 ein Unterschied in der RPM-Zaehlung auftritt. Kann das aber noch austesten. Andererseits, sollte das nicht egal sein, ob da eine kleine Differenz vorhanden ist oder nicht? Das Radl sollte die Bremsleistung in definierten Drehzahl-Bereichen eigentlich konstant anbieten, oder? Trainiere ueblicherweise mit 80 rpm. BTW: Habe bisher jedes Cockpit-Update mitgemacht. Es gab vor laengerer Zeit schon einmal ein Update, welches die Bremsleistung veraendert hat. Daum hat das damals auch zugegeben und in der naechsten Version wieder korrigiert. Peter
  4. Greetings! Hab es jetzt lange genug getestet und komme zu folgender Schlussfolgerung: Das Cockpit-Update 3.5 hat bei meinem vita 2002 pc de luxe die Ansteuerung der Bremse geaendert. Muss jetzt das Wattraedchen merklich mehr aufdrehen, um gefuehlsmaessig auf die selbe Bremsleistung zu kommen wie bei 3.4. :s: Beispiel: Ein vergleichbares Training, welches ich mit Version 3.4 mit 125 W durchschnittlicher Belastung absolviert habe, schaffe ich nun mit Version 3.5 mit 150 W durchschnittlicher Belastung (laut Anzeige). Dabei handelt es sich nicht um einen Einzelfall. Da ich mit Bernhard Kipflers Trainingstagebuch alle relevanten Daten einer Trainingsfahrt aufzeichne, kann ich diese Vergleiche einwandfrei ziehen. Alle meine Trainingsfahrten bei subjektiv vergleichbarer Anstrengung sind vom mittleren Belastungs-Watt-Wert ab Cockpit-Version 3.5 um etwa 20 bis 25 Watt hoeher als bei der Vorgaengerversion. Habe gestern testweise auf 3.4 rueck-upgedatet und bin nun wieder um 25 Watt niedriger als bei 3.5 Hat auch jemand anderer in dieser Runde diese Erfahrung gemacht? Peter
  5. Pulsmessung ueber Brustgurt: Beim ergo_bike vita 2002 pc de Luxe funktioniert bei meinem Geraet ein codierter Brustgurt von Polar ohne Probleme. Peter
  6. Hallo Akimo! Stimmt, den Austausch der Batterie bei Polar-Uhr und Brustgurt sollte ein autorisierter Fachhaendler vornehmen. Vielleicht kennst Du ja jemanden mit einem Brustgurt, der Dir dieses Teil zum Testen borgen kann. Sollte das mit der Pulsanzeige am Cockpit weiterhin nicht funktionieren, wird Dir wohl nichts anderes uebrig bleiben, als Daum zu kontaktieren. Soviel ich weiss, hat Daum im Laufe der Zeit in die Ergos unterschiedliche Puls-Empfangstypen eingebaut, aus welchen Gruenden auch immer. Moeglicherweise haben nicht alle Bauteile gleich gut funktioniert. Peter
  7. Bei meinem Bike steht als Cockpitsoftware-Version 3.3.1D Ich schaetze, dass Du das Update fahren solltest. Peter
  8. Hallo Akimo! Es wird, wie hier im Forum schon von vielen Usern geschrieben, dringend empfohlen, die Handsensoren abzustecken, um Stoerungen zu vermeiden. Es sollte aber prinzipiell auch so funktionieren. Die ersten Monate (habe ebenfalls ein Vita 2002 pc de luxe und einen codierten Polar Brustgurt) bin ich mit angesteckten Handsensoren geradelt und bekam trotzdem eine brauchbare Anzeige im Cockpit. Wie alt ist die Batterie im Brustgurt? Wenn diese nachlaesst, wird es fuer den Empfaenger im Cockpit zunehmend schwieriger, die Signale zu empfangen, wie ich schon die Erfahrung machen musste. Da hat die Pulsuhr noch brav angezeigt, bekam ich nach etwa zwei Jahren Training in der Cockpitanzeige jede Menge Aussetzer und sinnlose Werte angezeigt. Beuge Dich mal naeher zum Cockpit, waehrend Du radelst, ob Du dann eine Pulsanzeige bekommst. Peter
  9. Hallo Akimo! Hatte vermutet, dass Du mit der Handhabung des ergo noch zuwenig vertraut bist, da Du das Geraet erst erstanden hast. Ein Update der Cockpit-Software ist bestimmt kein Fehler. Eigenartig, dass das Geraet mit der alten Softwareversion gar nicht funktioniert hat. Du schriebst ja, das Radl sei unbenutzt gewesen. Hauptsache, dass nun das Cockpit funktioniert. Wuensche viel Erfolg beim Trainieren. Peter
  10. Wenn Du die Prog-Taste gedrueckt hast, steht in der oberen Anzeige der Text "Pr" (laut Betriebsanleitung Anzeige Nr. 1). Das Geraet befindet sich nun im Programmwahlmodus. Jetzt sollte es moeglich sein, durch Drehen des Steuerknopfs ein Programm auszuwaehlen. Durch Druecken des Steuerknopfes wird das gewuenschte Programm gespeichert. Peter
  11. Auszug aus der Daum-FAQ: ---------- Datenverlust bei Reset? Ich habe die Resettaste auf der Cockpit-Rückseite gedrückt. Sind jetzt alle persönlichen Daten gelöscht? Nein, der Reset auf der Rückseite löscht nur das aktuelle Datum und die Uhrzeit. Alle persönlichen Eingaben und Daten, z.B. Fettkurven oder gefahrene Kilometer bleiben vollständig erhalten! Allerdings sollten Sie sofort nach dem Einschalten wieder das aktuelle Datum einstellen, da sonst das Coaching völlig falsche bzw. gar keine Werte anzeigt. Das Coaching-Programm berechnet alle bis zum eingegeben Datum gefahrenen Trainingseinheiten, ist das Datum aber auf den 01.01.2001 eingestellt, kann nichts berechnet werden. ---------- Fazit: Auch bei einem Batterietausch bleiben die persoenlichen Daten erhalten. Peter
  12. Betaetige mal die Resettaste an der Cockpitrueckseite, nachdem Du das Radl eingeschaltet hast. Wenn dann das Cockpit startet, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Batterie tot. Peter
  13. pwinter

    Hilfe

    Der Reset auf der Rueckseite loescht nur das aktuelle Datum und die Uhrzeit. Alle persoenlichen Eingaben und Daten, z.B. Fettkurven oder gefahrene Kilometer bleiben vollstaendig erhalten! Waere auch ziemlich bloed, die gefahrenen Kilometer einfach so zu verlieren, da man manchmal gezwungen sein kann, diesen Reset auszuloesen. Bei nachlassender Leistung der Cockpitbatterie beispielsweise kann der Ergometer nur ueber diesen rueckseitigen Reset wieder zum Leben erweckt werden. Du kannst folgendes probieren: Auszug aus der FAQ von Daum: ---------- Die Gesamtkilometeranzeige zeigt bei einer oder jeder Trainingsperson die fixe Zahl 3648 an und im Wattdisplay steht auch eine sinnlose Zahl, z.B. 478. Desweiteren gibt es Probleme mit den Fitnesswerten, Durchschnittspuls, Maximalpuls und Trittfrequenz sind immer auf "0" und beim Wechsel zu den Gesamtwerten stürtzt das Cockpit ab. Woran liegt das, wie kann man den Fehler beheben? Der Fehler ist auf eine falsche Datenspeicherung des Cockpits zurückzuführen. Bitte gehen Sie zur Problembehebung folgendermaßen vor: - Drücken Sie die Reset-Taste so oft, bis Sie zur Personenauswahl gelangt sind. Wählen Sie Trainingsperson "1" aus und bestätigen Sie dies durch Drücken des Steuerknopfes - Drücken Sie die Programmtaste in diesem Modus der Gesamtkilometeranzeige und halten Sie diese ca. 40 Sekunden gedrückt. - Wiederholen Sie obige Schritte für die Trainingspersonen 2, 3 und 4. ---------- Peter
  14. Habe seit April 2002 einen vita 2002 pc de luxe. Habe jetzt 15000km absolviert, und das Geraet läuft immer noch tadellos. Peter
  15. vita 2002 pc de luxe: Kilometerstand: 14000 Hab das Geraet seit April 2002. Leichte Rostschaeden sind zu erkennen. Peter
×
×
  • Neu erstellen...