Hallo,
erstmal danke, dass ihr alle euer Wissen zur Verfügung stellt. Das ist ziemlich großartig, was man hier an Infos findet. Ich les' schon eine Zeit lang mit und möchte jetzt auch mal mein Radl herzeigen.
http://img245.imageshack.us/img245/3010/peugeotgelb1.jpg
Peugeot Tourmalet Rahmen aus "Peugeot Carbolite 103" von wann weiß ich nicht, aber ich vermute es ist ein PH10 aus Mitte der 80er. Nix genaues weiß man nicht, Gabel: Peugeot, Bremsen: CLB, Kurbel: Nervar mit 42er Kettenblatt (Rennrad), Pedale: Maillard CxC mit Haken und Riemen, Maillar Naben mit 6fach Kassette, Umbau auf SS (15 Zähne), Zaffiro gelb (mittlerweile)
An dem Rad mag ich die Kabelführung im Oberrohr und die Farbe. Schön finde ich, dass die Ausstattung fast durchwegs in mattem Schwarz gehalten ist. Weniger super finde ich die Rahmenhöhe, die mit 57 (C-T) fast ein wenig zu klein ist für mich (187cm, 87-88cm Schritthöhe) und weil der Antrieb optisch, wie funkionsmäßig nicht optimal ist, würd' ich gern neue Laufräder montieren.
Der Plan ist: Flip-Flop Hochflansch Nabe 32H (Formula, BLB, System Ex, Zenith, IRO - scheinbar sind die ja eh alle vom gleichen Hersteller)
Da ergeben sich aber gleich eine Menge Fragen:
Soll ich die Nabe fixed/fixed oder fixed/free nehmen. Mir ist das mit dem Freilauf noch nicht ganz klar. Kann man den Freilauf auch auf eine fixed-Nabe schrauben, oder wie funktioniert das? Was ist besser?
Vorne hab' ich eine Kettenlinie von 46,5 mm. Scheinbar geht das aber leider nicht gut zusammen mit einer 120mm Track-Nabe, die alle um die 36mm haben (Sheldon Brown). Da muss ich jetzt aber nicht gleich ein neues Tretlager kaufen oder gar eins von Phil Woods, wie der gute Sheldon das vorschlägt, oder? Kurbel tauschen? Wie macht ihr das? Einbaubreite sind übrigens komische 124mm, also wahrscheinlich verzogene 126.
Eigentlich wollte ich das Vorderrad radial (32H) einspeichen. Macht das Sinn bei Singlespeed, oder wird nicht dadurch die Nabe ziemlich beansprucht beim Bremsen (verdrehen)? Wie hart wird das Laufrad dadurch, merkt man den Unterschied stark im Vergleich zu gekreuzt gespeichten?
Und eure Erfahrungen mit der Rahmenhöhe würden mich auch interessieren. REchnerisch und auch vom Gefühl ist mir der Rahmen etwas zu klein. Irgendwann möchte ich ihn sowieso durch einen alten (neu gepulverten) ersetzen. Besser gleich?
Danke für eure Hilfe.
Michael