Zum Inhalt springen

donhelmi

Members
  • Gesamte Inhalte

    23
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    2230
  • Ort
    Gänserndorf
  • Bike(s)
    Ghost 1302, daum ergo_bike Premium 8i
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    Maximalbelastungstester
  1. Wenn ich mich recht erinnere sollte bereits eine neue/formatierte SD Card dein Problem lösen.
  2. Neustecken hat bei mir alle Probleme beseitigt. Aber was genau verstehst du unter "Absturz"?
  3. donhelmi

    facebook

    Man verzeihe mir meine blasphemisch anmutende Frage, aber was macht man mit dem Ding auf seinem Fahrrad oder Ergo? [Facebookfrei seit 1967:D]
  4. Ich würde dich glatt stützen und einen Teil des Schlages mitnehmen - so was fände ich für meine MTB-Simulation nämlich auch ganz genial. Als Erweiterung wäre dann noch ein zugehöriges begrenzen der Gänge (bei mit zB auf 21) genial. Das wäre mir sogar einen weiteren Anerkennungsbeitrag wert. [bestechung off]
  5. Wenn ich mir die Bilder so ansehe, scheint der Unterschied zwischen unseren Rössern (8i zu p8i) am Lenkerrahmen zu liegen. Wie liegen bei dir die Riemen auf den Spannrollen? Mal ein Bildchen raussuchen... p8i_2 ist eine Sicht von Oben in Fahrtrichtung auf die Spannrolle. Hier sieht man auch schön das der Riemen schief durchläuft und darum ein schleifendes Geräusch verursacht. Auf der Bremsseite sieht es übrigens genau so aus.
  6. Ich habe jetzt eine Anleitung für die Spannrolle bekommen, leider passt die aber nicht zu dem Innenleben meines p8i. Hat jemand eine Anleitung für einen p8i oder ist doch betteln bei Daum angesagt?
  7. Hast du auch schon in den Bauch von dem Biest geschaut? Wenn du das Display versetzt hast ist möglicherweise irgendwo das Kabel zu kurz geworden. Von der Möglichkeit eines Kabelbruchs oder gar eins aufscheuern am Gehäuse will ich ja garnicht denken...
  8. Sorry! Ich verspreche sofortige Besserung
  9. Versuch mal ALLE Stecker vom Cockpit abzuziehen und neu zu stecken. Den gleichen Fehler hatte ich auch schon mal, da ist aber einfach ein Stecker runter gerutscht und darum hat der Elektronendödel die Technik in seinem Bauch nimmer "gesehen".
  10. Ich habe Heute einen Basteltag eingelegt und meinen premium zerlegt, gereinigt und genau untersucht, was wo schleift. War nicht unbedingt einfach, da das Geräusch erst nach einigen Minuten beginnt und der Däumeling auf einem nicht sonderlich stabilen Tisch stand. Jedenfalls habe ich herausgefunden das die Spannrolle auf der Antriebsseite leicht schief steht. Das ist aber offenbar garnicht die einzige Ursache des Schleifgeräusches. Der Riemen auf der Bremsseite ist nämlich auf der Rahmenseite auch Stellenweise leicht abgeschliffen. Der Hund scheint also - zumindest bei mir - an der Position der vorderen Umlenkrolle zu liegen! Versuchsweise habe ich mir 3 Beilagscheiben zurecht gefeilt und diese zwischen Rahmen und Umlenkrolle "gefingerlt". Nun schleiften die Riemen an den anderen Flanken der Umlenkrollen... Aber immerhin - der Weg ist schon mal nicht schlecht (sofern ich dünnere Beilagscheiben finde). Allerdings würde ich noch gerne die Original-Daum-Lösung des Problems ausprobieren. Leider gibt es die Anleitung aber nimmer online. Falls einer der Damen und Herren selbige noch auf Lager hätte... Bitte bitte bitte bitte
  11. Wie ist dir denn das gelungen???? Erst mal mußt du den Riemen wieder ÜBER die Spannrolle bringen. Also wenn du ihn nach oben ziehst darf er über oder unter keiner anderen Rolle laufen als um die der Bremse. Dann ziehst du ihn Richtung vorderer Umlenkrolle über die Spannrolle, legst ihn vorsichtig oben auf die Umlenkrolle und drehst ihn noch viel vorsichtiger drauf, wobei du mit einem Finger den Riemen an seinem Platz hältst. Der Riemen muß auf beiden gezahnten Rollen in der Mitte laufen. Was anderes - laufen bei dir beide Riemen mittig über die Spannrollen? Bei mir scheint nämlich die vordere Umlenkrolle zu weit Richtung Antriebsseite zu stehen und darum schleifen beide Riemen an den Spannrollen.
  12. Ich habe mir für Draußen eine Sportbrille von Alpina mit Wechselgläsern und einem optischen Clip zugelegt. Jetzt gebe ich einfach die Wechselgläser runter und erfreue mich an dem tollen breiten Nasenreiter (der genug Luft zum schnaufen läßt) und den vielen Kunststoffteilen die auch die Dusche danach locker wegstecken. Und die Stabilität habe ich auch vor garnicht all zu langer Zeit gründlichst getestet (hüstel)
  13. Da soll noch mal wer sagen, das Cockpit vom premium 8i sei schlecht verarbeitet... Auf dem Weg über wenig befahrene Schleichwege in die Lobau habe ich heute mit verschwitzten Händen beim Umgreifen zur Attacke glatt den Lenker verfehlt. Und noch bevor mein Bauch den Abwertstrend stoppen konnte hat das der Computer übernommen. Genauer gesagt war es der Multiknopf der eine innige Gemeinschaft mit teilen meiner Nase eingegangen ist. Auch hat irgend ein Teil meines Gesichtes die Detailanzeige des Höhenprofils auf Gesamtansicht umgeschalten (ob das das Auge war?). Jedenfalls bin ich in ziemlich belämmertem Zustand weiterhin den Vöglein nachgejagt die da so vor mir hergeflogen sind und habe dabei die Blutspritzer (naja, Spritzer ist stark untertrieben...) aus meinem Riechdippel vom Display und anderen im sitzen erreichbaren Teilen entfernt. Natürlich habe ich versucht wieder auf die Detailanzeige zu schalten, das ging aber irgendwie nicht. Aber alle andern Anzeigen (außer meinen Internen) haben einwandfrei weiter funktioniert!:bounce: Also sagt ja nichts über die Qualität vom Cockpit. Das Teil ist saugut gefertigt. Weder äußerst unsanfte Behandlung noch Feuchtigkeit können dem Ding was anhaben.:devil: PS: Detailanzeige ging nach Ende des Trainings wieder. PPS: Mein Gesicht ist zwar nicht wirklich schöner geworden, aber schneuzen geht schon wieder schmerzfrei.
  14. Keine Ahnung was es wird, aber du kannst es schon mal bestellen? Klingt irgend wie noch Mercedes oder Ferrari. Zeig mir eine Featureliste und nenn' mir einen Preisrahmen und ich sag dir ob ich dabei bin.
  15. Ist eigentlich ganz simpel mit den Farben. Mein 8i versucht mir folgendes damit zu sagen: zu wenig oder zu viel (also schon tot oder noch knapp davor) unter Optimum - also ein bisserl schneller oder mehr Watt baaast! (wie wir Transdanubier mit Wiener Wurzeln zu sagen pflegen) tief durchatmen, konzentriert treten und eventuell einen Gang runter. Sonst siehe "rot" Ach ja - und das mit der Balkenhöhe erkläre ich dir wenn ich selbst drauf gekommen bin ;-)
×
×
  • Neu erstellen...