Zum Inhalt springen

tf-bikes.at

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von tf-bikes.at

  1. Schönes Rad, aber ist das nicht etwas zu klein für dich?
  2. Wer im August noch ein Liteville testen will, hätte dazu noch einmal Gelegenheit. Geplant sind dieses Wochenende sogar noch zwei Testtermine. Zunächst wird es am Samstag, dem 28.August gemeinsame Touren und auf Wunsch auch individuelles Fahrtechniktraining am Anninger mit den Liteville 101, 301 und 901 geben. Fahrtechniktrainer ist wieder Vertrider und Liteville-Teamfahrer Johannes Pistrol (http://www.bikewithpassion.com). Am Sonntag geht´s tags darauf auf den Zauberberg, damit die Gravitiy-Fans die 901er und auch das 301er auf ihre Bergab-Fähigkeiten testen können. Details und Anmeldung zu den Testevents unter http://www.tf-bikes.at! Dann muss nur mehr das Wetter mitspielen ....
  3. Tja, die eine Frage hat der Martin ja schon bestens beantwortet. Und bezüglich der anderen Frage hab´ ich dir eine E-Mail geschickt. Achja, sorry für die späte Antwort, bin erst jetzt gerade vom Trailmaster in Neukirchen retour gekommen ... fein war´s!!
  4. Kannst dich ruhig mal austoben Hab auch noch ein paar in der limited edition "Works Finish" ... Schade, dass du am Sonntag nicht dabei sein wirst - hätt´ dir sicher getaugt! Aber dann halt ein anderes Mal ...
  5. Am Sonntag, den 1.August 2010 findet am Feuerkogel DH in Ebensee/OÖ ein Liteville Testtag statt. Wer Interesse hat und gerne ein Liteville 901 (oder auch ein 301 MK8) auf diesem anspruchsvollen Berg auf Herz und Nieren testen möchte, findet alle Infos und Details zur Anmeldung auf http://www.tf-bikes.at. Dort gibt´s auch noch Informationen zu den anderen Testmöglichkeiten. Wir freuen uns auf einen feinen Freeride-Tag im oberösterreichischen Salzkammergut mit euch! Das tf-bikes-Team
  6. Am 26.Juni stehen die brandneuen Liteville Testbikes (Modelle 101, 301 MK8 und 901 MK2) von tf-bikes für einen ganzen Tag für ausgiebige, gemeinsame Ausfahrten zur Verfügung. Während am Vormittag das Anpassen der Räder an die jeweilige Person, das Kennenlernen von Gerät und Mensch, sowie natürlich eine ausgedehnte Genusstour in angepasstem Tempo auf den herrlichen Trails am Anninger am Programm stehen, wird nach dem gemeinsamen Mittagessen für den geneigten Mountainbiker ein spezifisches Fahrtechniktraining angeboten. Dabei werden im technischen Gelände notwendige Grundtechniken einzeln und in der Gruppe geübt. Das sichere Überwinden von schwierigen Geländeabschnitten steht dabei im Vordergrund und es wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer explizit eingegangen - also vom Fahrtechnikeinsteiger bis zum Fortgeschrittenen wird jeder auf seine Kosten kommen! Termin: 26.Juni 2010 ab 8 Uhr Wo: Parkplatz beim Waldgasthaus Bockerl An der Goldenen Stiege 22 A-2340 Mödling Ablauf: Eintreffen der Teilnehmer um 8 Uhr Kennenlernen der Leute und der Testräder Einstellen der Testräder auf die jeweiligen Personen 9 Uhr Start zur gemeinsamen Ausfahrt (je nach Bedarf dann Gruppenbildung möglich) 12 Uhr Mittagessen im Waldgasthaus Bockerl ab 14 Uhr Fahrtechniktraining im anspruchsvollen Gelände danach nach Belieben (und Wettersituation) gemütlicher Ausklang in einem Cafe/Restaurant in der Altstadt von Mödling Kosten: Gesamt 79,- Euro inkl. Leihbike, Guiding & Fahrtechniktraining Ohne Fahrtechniktraining 59,- Euro Nur Fahrtechniktraining mit dem eigenen Bike 49,- Euro (Die Kosten für den Radverleih von 39,- Euro - nicht für Guiding & Fahrtechnikraining! - werden bei einem eventuellen Bike-Kauf bei tf-bikes.at an den Kaufpreis angerechnet!) Leitung: Johannes Pistrol, Liteville-Teamfahrer, http://www.bikewithpassion.com Thomas Forstmayr, Liteville-Testcenter Österreich, http://www.tf-bikes.at Es besteht natürlich absolute Helmpflicht und wer Protektoren (Ellenbogen und Schienbeinschützer) hat, sollte diese jedenfalls mitnehmen! Anmeldung und Info unter http://www.tf-bikes.at
  7. Hi Max, du bist ja schon a bisserl vorbelastet gewesen, jedenfalls hast dich in dem Tag ganz schön gesteigert. War schon sehr viel Airtime für deinen ersten Tag - Respekt! Wir haben dann am Sonntag noch ganz schön Gas gegeben und es gehen wirklich alle Drops und Northshores - auch das Holz war dann kein Problem mehr ;-) Vielleicht sieht man sich ja mal wieder, evtl. auch bei einer Zwergerlausfahrt. Würde mich freuen! lg, thomas
  8. Genau DAS werden wir am Sa und So in Wagrain machen. ALLE Teilnehmer sind absolute Bikepark-Neulinge, also beginnen wir mal mit den "basics" und wollen ein wenig Spass haben! Es fahren übrigens auch waschechte Fahrtechnikexperten und DHler (zumindest zeitweise) mit Clickies. Schließt sich also nicht unbedingt aus ...
  9. Kein Problem - gemeinsam mit anderen Linzer Zwergerl dieses Wochenende bei angesagtem Traumwetter problemlos möglich ... http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?121168-SQ-Ausflug-Bikepark-Wagrain/page2
  10. Aus dem Forum hier sind es ZED, Michi (waren heute schon bei mir Bike anpassen) und Du. Ansonsten nehmen wir noch zwei Mädels mit (Bekannte von DI_Danger) und noch zwei Burschen. Wird also eine gemütliche Runde. Am Sonntag habe ich auch schon ein paar fix angemeldete, aber da hätte ich noch mehr frei. lg, thomas
  11. Der Samstag ist schon so gut wie ausgebucht, deshalb und aufgrund der guten Wetterprognose wird nun auch der Sonntag angeboten. Da gibt´s derzeit noch freie 901er in allen Größen. Anmeldung per PN oder E-Mail an event "at" tf-bikes.at lg, thomas
  12. Am 22.Mai stehen die brandneuen Liteville Testbikes (Modelle 101, 301 MK8 und 901 MK2) von tf-bikes für einen ganzen Tag für ausgiebige, gemeinsame Ausfahrten zur Verfügung. Während am Vormittag das Anpassen der Räder an die jeweilige Person, das Kennenlernen von Gerät und Mensch, sowie natürlich eine ausgedehnte Genusstour in angepasstem Tempo auf den herrlichen Trails am Anninger am Programm stehen, wird nach dem gemeinsamen Mittagessen für den geneigten Mountainbiker ein spezifisches Fahrtechniktraining angeboten. Dabei werden im technischen Gelände notwendige Grundtechniken einzeln und in der Gruppe geübt. Das sichere Überwinden von schwierigen Geländeabschnitten steht dabei im Vordergrund und es wird auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer explizit eingegangen - also vom Fahrtechnikeinsteiger bis zum Fortgeschrittenen wird jeder auf seine Kosten kommen! Termin: 22.Mai 2010 ab 8 Uhr Wo: Parkplatz beim Waldgasthaus Bockerl An der Goldenen Stiege 22 A-2340 Mödling Ablauf: Eintreffen der Teilnehmer um 8 Uhr Kennenlernen der Leute und der Testräder Einstellen der Testräder auf die jeweiligen Personen 9 Uhr Start zur gemeinsamen Ausfahrt (je nach Bedarf dann Gruppenbildung möglich) 12 Uhr Mittagessen im Waldgasthaus Bockerl ab 14 Uhr Fahrtechniktraining im anspruchsvollen Gelände danach nach Belieben (und Wettersituation) gemütlicher Ausklang in einem Cafe/Restaurant in der Altstadt von Mödling Kosten: Gesamt 79,- Euro inkl. Leihbike, Guiding & Fahrtechniktraining Ohne Fahrtechniktraining 59,- Euro Nur Fahrtechniktraining mit dem eigenen Bike 49,- Euro (Die Kosten für den Radverleih von 39,- Euro - nicht für Guiding & Fahrtechnikraining! - werden bei einem eventuellen Bike-Kauf bei tf-bikes.at an den Kaufpreis angerechnet!) Leitung: Johannes Pistrol, Liteville-Teamfahrer, http://www.bikewithpassion.com Thomas Forstmayr, Liteville-Testcenter Österreich, http://www.tf-bikes.at Es besteht natürlich absolute Helmpflicht und wer Protektoren (Ellenbogen und Schienbeinschützer) hat, sollte diese jedenfalls mitnehmen! Anmeldung und Info unter http://www.tf-bikes.at
  13. Wer von genau dem Fahrer (Johannes Pistrol, Liteville-Teamfahrer; http://www.bikewithpassion.com) ein wenig Fahrtechnik lernen will, kann das am Samstag, dem 22.Mai in Verbindung mit einem Liteville-Testtag am Anninger in Mödling tun. Anmeldung und Info per PN bei mir. lg, thomas
  14. Viel Spass mit dem Teil! Und einfach von den Anderen denselbigen nicht verderben lassen Und wer Mühe mit der Einordnung der Liteville Bikes in die gängigen Kategorien hat und gerne mal ein brandneues 101, 301 oder 901 testen will, kann dies auf Wunsch einfach und unverbindlich für sich selbst erfahren. Betonung liegt auf "Kann" - muss ja keiner ... gell Flo Ein Bikebark-Wochenende ist ja bereits fixiert (5.6. in Wagrain - siehe hier: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?121168-SQ-Ausflug-Bikepark-Wagrain ) und für Freunde der gepflegten Tour mit selbst erarbeiteter Abfahrt wird es mehrere Möglichkeiten (etwa bei der Mittwochsrunde oder mal am Wochenende) zum Probieren der Liteville´s geben. Wer Interesse hat, kann sich gerne bei mir melden! lg, thomas
  15. Und im Übrigen hast du leider ein essentielles, kleines Wort in meinem Zitat vergessen .... Zitat von tf-bikes.at ... NICHT mal mit voller Wucht seitlich auf einen Felsen mit dem Oberrohr....
  16. Du hast natürlich vollkommen Recht, sorry, mein Fehler! Aber Alu ist nicht gleich Alu und Carbon nicht gleich Carbon ... lg, thomas
  17. Naja, kommt halt auf den Einsatzbereich an. Ein Freund von mir wird von Scott gesponsert und ich hab einmal dabei zugesehen, wie er einen geschrottet hat. Dabei ist der Rahmen nicht mal mit voller Wucht seitlich auf einen Felsen mit dem Oberrohr. Dort hat er offensichtlich nicht so besonders viel ausgehalten.... aber er kriegt ohnehin ein- bis zweimal im Jahr einen neuen Rahmen. Jetzt allerdings wieder in Alu Aber ja, bei einem leichten Hardtail, dass selten in solchem Gelände bewegt wird, passt das schon. Wie gesagt, je nach Einsatzgebiet... lg, thomas
  18. Wenn du willst, kannst du von mir auch ein Testrad zum Vergleich haben. Wie heisst es so schön, der Vergleich macht ja bekanntlich sicher Viel Spass bei der Testfahrt, thomas
  19. Sehr schönes Bike, bist du sie schon Probe gefahren? Darfst halt nur nicht unsanft auf Felsen oder Steine legen das Teil ...:devil: lg, thomas
  20. Sakrileg ... von so etwas DARF man sich ganz einfach nicht trennen! Ich würde mein 96er Adroit und mein 97er Quantum NIEMALS hergeben - never ever!!! Das waren noch "echte" Klein und von so was trennt man sich ned .... Und, darf man fragen, was es werden wird? lg, thomas
  21. Sehr gut, würde mich freuen, wenn du auch dabei sein könntest. Mittlerweile gibt es ja schon einige Interessenten und auch bereits fix angemeldete. Wer sich ebenfalls ein Bike reservieren lassen will, schickt mir am Besten eine PN oder eine E-Mail. Gerne können wir auch am Telefon die Details zur Bikeauswahl oder dergleichen besprechen. Wer dann noch eine Anzahlung vornimmt, der ist fix dabei und kann sich schon auf einen tollen Tag freuen.
  22. So, wie es derzeit aussieht, gibt es nun schon mal 5 Interessenten, die gerne dabei sein würden - prima! Zed, Loeschi, DI Danger, Aramis und EHD Werde den Termin dann auch offiziell im bikeboard-Terminkalender eintragen, vielleicht gibt es ja noch weitere Interessenten. Oder von euch kennt noch jemand Leute, die sich den Spass nicht entgehen lassen wollen. Teilnehmerobergrenze wird natürlich durch die Anzahl der Testbikes ohnehin beschränkt - wer zuerst kommt, fährt zuerst Denke, dass es Sinn macht, zumindest 2 Gruppen zu bilden, je nach Wunsch und Homogenität des jeweiligen Fahrtechnik-Anforderungsprofils der Teilnehmer evtl. auch mehr. Bezüglich Anmeldung, Bike-Reservierung und weiterer Details würde ich vorschlagen, dass wir das per PN oder e-Mail regeln. Infos von allgemeinem Interesse können wir ja auch hier veröffentlichen. Wie bereits gesagt, sollen alle dabei auf ihre Kosten kommen - insbesondere auch Bikepark-Neulinge. Also keine Angst, so ein Bikepark beisst in der Regel niemanden Freu mich schon gruß, thomas
  23. Hi Aramis, also bei uns in der direkten Umgebung von Haag gibt es sogar recht gute Möglichkeiten für Touren mit gänzlich unterschiedlichen Charakteren. Wer es gerne bergig hat, steht etwa in weniger als einer Stunde am Gipfel des Plattenberges, wo auch die Hobby-Trophy mit der Mosttour stattfindet. Da gibt´s also genug Möglichkeiten zum Höhenmeter sammeln - und viel wichtiger: jede Menge Trails zum Vernichten derselbigen! Aber auch der Sonntagberg bis hin zum Damberg sind von Haag aus einfach, schnell und auf lässigen Routen zu erreichen. Wir liegen ja unmittelbar am Fuße der Voralpen und auf Wunsch geht´s auch schon auf die ersten "Bergerl" mit mehr als 1000m Seehöhe. Aber auch für Freunde des flachen, schmalen Singletrails ist Haag eine sehr gute Ausgangsstation: in unmittelbarer Nähe liegen die Auwälder der Steyr, der Enns, der Ybbs oder der Donau mit ihren technischen, schmalen und flowigen Trails. Wer sich die 20 bis 30 Minuten Einrollen im hügeligen Gelände des Mostviertels entgehen lassen will, der hat natürlich auch die Möglichkeit, mit dem Auto zu den unmittelbaren Ausgangspunkten der verschiedenen Alternativen zu fahren. Je nach Lust und Laune lassen sich hier unzählige Varianten von der 1,5h Kurztour bis zu richtig anstrengenden Ganztagestouren zusammenstellen. Wir kennen unsere nähere und weitere Umgebung natürlich ganz besonders gut und können so auf die individuellen Wünsche unserer Tourenpartner gezielt eingehen - kein Problem! Bezüglich Protektoren: also ich bin meine ersten Jahre in den Bikeparks auch "nur" mit Schienbein- und Ellenbogenprotektoren und normalen MTB-XC-Helm gefahren. Hab mir dann für meine ersten DH- und Freeriderennen einen DH-Helm gekauft. Sicher eine gute Investition, die ich bis dato glücklicherweise noch nicht richtig "gebraucht" habe. Als Rückenprotektor dient mir ein entsprechender Freeride-Rucksack und ich persönlich fahre gar nicht gern mit kompletten DH-Jackets mit Rücken-, Brust- und Schulterpanzer. Besitze demnach auch keine Ich denke, gerade für Bikepark-Neulinge reicht zunächst die essentielle Ausrüstung: Schienbein- und Ellenbogenprotektoren, lange Handschuhe, im Idealfall ein Fullface-Helm und ein (Trink-)rucksack, der den Rücken schützt. DENN besonders als Novize sollte man immer innerhalb seiner individuellen Grenzen bleiben (80-90%). Wer von Anfang an zuviel riskiert und über seinem Limit unterwegs ist, riskiert nicht nur derbe Verletzungen, sondern blockiert seinen Lernerfolg auch durch unkontrollierten Fahrstil. Aber bitte nicht falsch verstehen: ich will hier Keinem die komplette Schutzausrüstung ausreden!! - Ich warne nur davor, zu denken, dass man im Ninja-Turtle-Anzug unzerstörbar ist und den Fahrstil dementsprechend zu radikal wählt. Deshalb würde ich jedenfalls im Vorfeld mit den einzelnen Teilnehmern auch gerne die jeweils vorhandene Schutzausrüstung besprechen. Auf Bedarf kann man dann den (notwendigen oder gewünschten) Rest einfach organisieren. Aus meiner Sicht ist aber für jeden Mountainbiker, der gerne auch mal bergab schwierigere Sachen als Forststraßen fährt, die minimale Schutzausrüstung eine SEHR GUTE Investition in die eigene Gesundheit. Ein Fullface kostet z.B. wesentlich weniger als nur ein einziger Zahn Und ganz nebenbei: ich fürchte Stürze auf schnellen Forststraßen VIEL mehr als auf schwierigen Trails! Und dort ist man meistens komplett ohne Schützer unterwegs ... Was ich noch sagen wollte: wer sich fix anmelden will, kann das gerne jederzeit bei mir machen, dann werden wir gemeinsam sein ideales Testbike eruieren und für denjenigen fix reservieren. Wer zuerst kommt, malt ebene zuerst lg, thomas
  24. Hi Aramis, du sprichst für mich eines der wichtigsten Themen im Bezug auf den geplanten Bikepark-Besuch an: was erwarten die einzelnen Teilnehmer von diesem Tag und wie können die (wahrscheinlich) unterschiedlichen Interessen unter einen Hut gebracht werden? Mein Ziel ist es, allen Teilnehmern einen unvergesslichen Tag (natürlich im positivsten Sinne ) in Wagrain zu ermöglichen, wo ihr nicht nur eine Menge Spass haben sollt, sondern auch euer individuelles Fahrkönnen verfeinern könnt. Um dies zu ermöglichen, wird höchstwahrscheinlich eine Teilung in zwei oder gar drei Gruppen mit jeweils einem Betreuer notwendig werden. Üblicherweise fahren wir am Liebsten in Gruppengrößen von 3-5 Bikern, da geht erfahrungsgemäß am Meisten weiter und das macht auch noch richtig Spass! Insgesamt stehen 8 Stück Liteville 901 in allen 4 Größen (S, M, L, XL) zur Verfügung. Darüber hinaus bei Bedarf oder besonderen Wunsch auch noch 301er MK8 mit 140 oder 160 mm Federweg hinten (vorne dann 150 o. 170mm FW). Die Bikes würde ich dann sobald fixe Anmeldungen bei mir vorliegen (und eine Anzahlung geleistet wurde) in der entsprechenden Größe reservieren und dann auch noch entsprechend vorbereiten (etwa aufs Fahrergewicht, Vorbaulänge, Vorlieben in Bezug auf Pedale, ...). Wer will kann ein oder zwei Tage davor auch bei uns in 3350 Haag vorbeikommen und sein reserviertes Bike kennen lernen und noch feinjustieren. Grundsätzlich soll für alle der Spass ja im Vordergrund stehen und dann kommt auch der Lernerfolg von alleine und fast spielerisch. Dafür eignet sich Wagrain wirklich besonders gut, weil von einfach bis ganz schwierig, von steil und verblockt bis flowig und schnell alles an Gelände und Varianten vorhanden ist. Jumps, Drops sowie Wallrides und schwierigere Stellen können auf Wunsch auch umfahren werden - kein Problem! Und auch für die Freunde von Northshore´s gibt´s genug Spielmöglichkeiten für alle Könnerstufen Langsames Herantasten und Üben ist da also in der kleinen Gruppe kein Problem! So, wie es im Moment aussieht, kristallisiert sich der 5.6. als Wunschtermin hier heraus, aber wir werden auch zusätzlich noch andere Termine anbieten und auch davor am Wurbauerkogel oder im Bikepark Semmering ähnliche Testevents anbieten. Einfach auch bei uns Nachfragen, oder euer Interesse bekunden. Wir sind da recht flexibel, um auf euere speziellen Wünsche eingehen zu können. Wir könnten speziell fürs SQ auch mal mit unseren Bikes nach Linz anrücken, um an einer der Ausfahrten in der Linzer Umgebung teilzunehmen. Da könnten dann natürlich auf Wunsch auch alle Bikes schon getestet werden. Ich war eh schon lange nimmer auf der GIS Übrigens: ich denke im Interesse der potenziellen Teilnehmer sollten wir auch einen oder zwei Ersatztermine ins Auge fassen, falls es am geplanten Termin aus Kübeln schüttet. In diesem Sinne freue mich schon darauf, euch alle kennen zu lernen (vielleicht kenne ich den ein oder anderen eh schon )! lg, thomas
  25. Würde mich echt freuen, wenn wir dann gemeinsam einen coolen Tag in Wagrain verbringen könnten! Aber auch schon davor können alle aktuellen Liteville Modelle (101, 301, 901) in den verschiedenen Größen ab sofort bei uns getestet werden. Natürlich ist es auch möglich, die Bikes auf seiner Hausrunde zu fahren, damit man einen direkten Vergleich erfahren kann. Außerdem planen wir weitere Testevents noch im April und Mai, wo wir auch auf Kundenwünsche bezüglich Location eingehen könnten. So hat etwa auch der Wurbauerkogel schon ab dem 1.Mai geöffnet. Einfach bei mir melden, wenn wer Interesse hat! lg, thomas
×
×
  • Neu erstellen...