
brasax
Members-
Gesamte Inhalte
24 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von brasax
-
Danke! Fährt sich auch ziemlich geil. Sind noch kleinere Einstellungen am Sattel und Lenker notwendig bis es 100%ig passt, aber das ist nicht tragisch..
-
Jacek Orlowski in Polen.. Rahmen ist aus Dedacciai-Rohrsatz. Bike kommt komplett auf 8,5 kg..
-
Jop, je mehr Gewicht, desto schneller.. Kein Downhiller, nur zu gut gegessen in der letzten Zeit..
-
dann passt aber mein fetter Hintern nicht mehr drauf..
-
-
-
dann bin ich beruhigt.. Dankeschön!
-
Nun mal ein Update: Nachdem ich so einige Rahmen getestet hatte und mir so keiner richtig zugesagt hat, habe ich mir einen Rahmen schweißen lassen: http://img821.imageshack.us/img821/5716/photonov1972424nachm.th.jpg http://img89.imageshack.us/img89/8971/photonov1972453nachm.th.jpghttp://img217.imageshack.us/img217/7796/photonov1972539nachm.th.jpghttp://img217.imageshack.us/img217/3649/photonov1972511nachm.th.jpg http://img146.imageshack.us/img146/2002/photonov1972604nachm.th.jpg Habe mir bei Lightwolf Laufräder machen lassen mit Paul-Naben: http://light-wolf.de/index.php?option=com_rsgalerie&task=Radsatz&rsID=241 Und so sieht es fast fertig aus: http://img88.imageshack.us/img88/5426/photonov1972731nachm.th.jpg Steuersatz: http://img151.imageshack.us/img151/2572/photonov1972701nachm.th.jpg Kettenlinie passt noch nicht, morgen kommt hoffentlich dann das richtige Lager, dann wird der Rest gemacht, wie Bremsen und Lenkerband. Die Spacer am Vorbau kommen dann auch noch irgendwann weg, sind nur noch da, um die für mich richtige Höhe zu finden.. EDIT: Warum bleiben die Bilder so klein, wenn man draufklickt? In der Vorschau werden sie richtig angezeigt.. Bei Interesse hänge ich sie hier nochmal etwas größer an..
-
richtig, aber hätte dann das Campa genommen, wenn es das Miche nicht mehr gegeben hätte.. EDIT: da fällt mir noch was ein.. Habe eine Paul Nabe.. Seltsamerweise hat diese fixed eine Kettenlinie von 44mm und mit Freilauf 47mm. Das heißt mal eben das Hinterrad drehen ist nicht.. Oder mit wie viel Versatz in der Kettenlinie kann man leben? Jedes mal das Lager wechseln ist auch ein wenig zu viel des Guten.. Meine Idee wäre gewesen, die Kurbel auf 45,5mm einzustellen und könnte das Laufrad dann einfach drehen.. Oder ich finde eine schmaleres Freilaufritzel.. Oder ich schaffe es fixed die Kettenlinie etwas anzupassen.. Jemand eine Idee?
-
Danke für die Antworten! Habe beim Singlespeedshop das Lager bestellt.. Zwischen Kurbel und KB würde ich nie eine Beilagscheibe dazwischen machen.. Das ist mir zu gefährlich.. Miche hat ISO, bei den Campa bin ich mir nicht sicher, bzw. nichts gefunden und wenn ich Bilder vergleiche, dann passt es nicht, da die Achsen anders sind..
-
ich häng mich mal an.. Habe auch ein Problem mit der Kettenlinie.. Sie klafft ganze 5mm auseinander.. Vorne (Miche-Kurbel mit Gebhard KB) habe ich 42mm und hinten 47mm mit Freilaufritzel (Shimano).. Achse ist 107mm breit.. Eigentlich bräuchte ich dann wohl ein 115mm Lager, aber ist nicht lieferbar.. Gibts nicht Freilaufritzel, die schmaler sind? Passen die Campa-Lager zur Miche-Kurbel? Danke im Voraus! brasax
-
Wär ne Überlegung wert.. Nächste Woche bekomme ich ein All-City Big Block zum testen.. Dann schau ma mal. Ist aber in der engeren Auswahl
-
und ohne die Kabelführungen.. Aber ohne Bremsaufnahme nix für mich.. Schade..
-
Das Pro hat keine (Brems)Bohrung hinten, oder?
-
Danke Daniel! Da bin ich schon etwas beruhigt..
-
ich verstehe dich tosca, aber die Frage zielt tatsächlich, wie flobilek meint, eher auf stabile Parts/Rahmen. Ich habe mich in die Themen eingelesen und bei Sheldon war ich auch schon, aber in den meisten Fällen geht es eher um generelle Geschichten. In Bike-Themen bin ich eigentlich recht bewandert, habe alle meine Bikes selbst zusammengschraubt, seit ich klein bin, aber hier setzt mein Wissen aus, da ich eher von der Streetbike-Fraktion komme.. Mein DMR (auch Stahlrahmen) hat einiges mitgemacht, auch Drops aus 1,5 m ohne dass irgendwas kaputt gegangen wäre.. Die richtige Fahr-Technik ist da, ich holze nicht einfach irgendwo runter. flobilek, springen nur begrenzt, also Randstein rauf und runter, wobei das nicht das große Problem sein sollte, vielleicht auch mal eine kleine Treppe, weil ich zu faul bin zum absteigen, aber da weiß ich nicht, ob die Rahmen das überhaupt hermachen und wenn ja, welcher dafür wohl eher geeignet ist und wenn nein, dann fahre ich sie runter, statt zu springen, auch kein Problem.. Fürs Grobe habe ich ja nich mein Fully... Bei Naben in etwa das gleiche.. Bei meinem DMR hatte ich Hügi-Naben und 571er Disc-Mavic, die jetzt am Fully sind und die halten schon seit Ewigkeiten, kein 8er etc.. @ Il Nuovo Bin "nur" 179 cm groß. Die Flipflop deswegen, weil ich beides fahren möchte. Auch aus reiner Neugier, SingleSpeed hatte ich am DMR..
-
Hoi, nachdem mein Stevens Cityflyer den Geist aufgibt und ich mit dem nicht ganz so glückllich war (Nabenschaltung mit Drehgriff, deswegen nie geschalten, Geo hat auch nicht ganz gepasst, Gewicht), wird es Zeit mich nun einem echten SSP zu widmen, anstatt das Stevens umzubauen. Hatte noch ein DMR Trialstar SSP fürs Grobe, bzw. ist dieses inzwischen einem Fully gewichen, Teile wieder verwendet.. Ein paar Sachen fliegen noch rum, wie Vorbau, Sattelstangen, Steuersätze 1 1/8", Lenker, Sättel etc.. Da ich knapp 110 kg auf die Waage bringe, waren meine Bikes (bis auf das Stevens) auf Stabilität ausgerichtet (mein DMR hat knapp 14 kg gewogen, meine Wildsau fast 19 kg). Alle selbst zusammengebaut (bis auf die Laufräder).. Die Frage fängt schon beim Rahmen an.. Mir gefallen das All-City Big Block, IRO Mark V Pro, Charge Plug und BLB. Größe 52 passt, bin schon den einen oder anderen Rahmen gefahren.. Bei den Naben bin ich ein wenig überfragt, Phil Wood, okay, aber ein wenig teuer.. Micha Pista mit Doppelgewinde wäre was oder aber auch BLB, All-City etc.. Für MTB/Streetbike wäre kein Thema was zu finden, aber fürs SSP? Mit gebrauchten Rahmen habe ich leider meine (schlechten) Erfahrungen gemacht, spielt mein Gewicht sicherlich auch eine Rolle, daher gebranntes Kind in der Beziehung.. Deshalb verkaufe ich meinen DMR-Rahmen nicht, denn der musste schon einiges aushalten.. Vielleicht kann mir ja jemand zu dem einen oder anderen Rahmen oder zu den Naben was sagen! Danke im Voraus! brasax
-
da hätte aber nicht nicht wirklich gepasst.. Der Rahmen ist wirklich klein.. Neben einem 52er wirkt es fast wie ein Kinderrad (ich vermute ein 47er).. Passt perfekt. Welcher Hersteller ist das?
-
Update: Heute bei Urbanbikes in Zürich folgendes gesehen.. Neuer Rahmen (allerdings schon etwas älter, Namen schon wieder vergessen, irgendwas mit R.), wird noch gepimpt mit pinken Teilen, wie Sattel, Bremsen, Kette etc.. Freundin hat sich draufgesetzt und sofort wohl gefühlt.. Wenn fertig, folgen die Bilder natürlich.. Danke an alle für die Vorschläge!
-
Komplett oder nur das Frame-set?
-
Was für Laufräder/Felgen hast du genommen für das MTB? Waren gerade in Zürich auf einem Rad-Flohmarkt.. Sehr interessante Radln.. Meine Freundin könnte sich inzwschen auch einen Damenrahmen wie den BLB La Piovra Donna vorstellen, wenn er nicht so teuer wär.. Solche Rahmen gibts zu Hauf zu einem günstigen Preis..
-
Hey ziller, woher kommst du? Das Basso sieht schon ganz geil aus.. Probesitzen wäre ganz gut..
-
Danke für die Rückmeldung.. Die Rahmen schau ich mir heute abend mit ihr mal an.. Versand nach D ist ja nicht die Welt, oder? Ich mach mir nur gearde Gedanken, ob die über 50er nicht noch zu groß sind.. Sie war mal auf einem Schindlhauer und Fixie Inc, jeweils mit 52 cm und, wie schon geschrieben, stand sie auf Zehenspitzen um auf den Boden zu kommen, da der Rahmen so hoch war.. Wenn sie dann man schnell vom Sattel muss, könnte das sehr schmerzhaft werden.. BTW, der pinke wer was für sie.. Wette ich drauf, wenn sie den sieht.. Edit 2: Bei den Laufrädern bei ihrer "kürze" eher zu 650er greifen, oder? Damit könnte man zumindest ein wenig runterkommen.. Aber optisch? Fällt das auf? Bisher habe ich mir um solche Sachen nie Gedanken machen müssen, da ich "normal" Größe habe..
-
Hoi, lese hier schon ein Weilchen mit, aber habe leider noch keine Info gefunden für mein Problem gefunden.. Ich suche einen Rahmen für meine Freundin. Sie ist 156 cm kurz mit einer Schrittlänge von 70,5. Waren letztes Wochenende auf der Expo und sie hat auch das eine oder andere Bike getestet, aber die meisten hatten als kleinstes nur einen 52er Rahmen. Damit kommt sie nur auf den Zehenspitzen auf den Boden.. Okay, sie könnte den Trackstand üben, aber auf Dauer dürfte das nicht die beste Lösung sein.. Ihr altes Bike bricht ihr langsam unter dem hintern weg, Schaltung schon länger im Eimer, daher will ich was simples für sie, da kann nicht viel kaputt gehen.. Habt Ihr eine Idee, welcher Rahmen im bezahlbaren Bereich (absolutes max 400,.) zu haben ist? Habe zwischenzeitlich Merileth gefunden, aber nie was von gehört.. Danke im Voraus! brasax