Zum Inhalt springen

Umfrage: Ebay - mein Verhalten


Wie verhaltet ihr euch bei verkäufen über Ebay  

81 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Wie verhaltet ihr euch bei verkäufen über Ebay

    • Ich steigere oft selber mit um einen Preis zu erzielen den ich mir vorstelle.
      10
    • Ich lasse einen Freunde oder Bekannten mitbieten um meinen Preis zu erzielen.
      20
    • Ich würde das niemals tun!!!!
      18
    • Mir doch wurscht die Umfrage.
      33


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
und sind dann auch bereit höher zu gehen als sie es ursprünglich vorhatten
ich meinte eigentilch so knapp, dass es kein 2. "verbessertes" Gebot gibt

 

(und wer mehr zahlt als sich eingebildet hat ... Psychologie ... :D

wirds auch geben)

Geschrieben

mir wurscht.

kaufen tu ich eh nur mit einem sniper-tool (= das trumm krieg ich auf alle fälle) und beim verkaufen hab ich auch meine methoden und bin damit eigentlich noch nie eingefahren.

Geschrieben

Bucht User: tiroler1973

 

Mir egal, weil ich nur alle heiligen Zeiten was verkaufe. Bei Fahrradteilen bin ich dazu übergegangen sie Studenten, Schülern und Menschen mit Bedarf zu schenken. Macht mich glücklicher, als für ne alte XT Schaltung € 5,- im Netz zu kassieren.

Geschrieben

in Österreich verstößt man beim Hochtreiben von eigenen Ebayangeboten durch wen auch immer vermutlich nur gegen die Ebayregeln, aber gegen kein Gesetz

 

eine Schweinerei isses auf jeden Fall und man darf sich auch nicht wundern, wenn dann die Zahlungswilligkeit der Käufer zu wünschen übrig lässt, die vielleicht erst im nachhinein feststellen, dass sie gelinkt wurden, ohne das freilich belegen zu können, ihren Unmut aber durch Nichtzahlung äußern

 

ich finde das Ebay-System nahezu optimal und bin nach 5 Jahren immer wieder überrascht, wie reibungslos es bei mir bislang funktioniert

Geschrieben
I

 

Klar, beispielsweise das in dem Quote stimmt schon,

aber - ganz ehrlich - jemand knallt kurz vor Ende irgendwas als Preisgrenze hin und gewinnt, oder gewinnt nicht...

in beiden Fällen hätt diese Person wohl auch noch mehr zahlt, oder? Nämlich bis zu der Grenze die sie als "fair" ansehen würde, Informationsdefizit schlägt also nicht.

Klar freu ich mich über die gewonnenen Zockereien, aber fair gegenüber dem Verkäufer wars nicht.

 

Fazit:

für Verkäufer attraktiver,

für Käufer nicht sooo super, aber [a bissi in sich gehen] eigentlich fairer, oder?

 

ich versteh's immer noch nicht...

 

wenn ich etwas kaufen will, dann geb ich, sagen wir ca. 10sek vor Auktionsende den Preis ein, den ich max. bezahlen möchte.

 

ich nehme an, dass da die anderen Mitbieter ebenfalls so machen.

für mich pers. macht es also keinen Unterschied, wenn 2sek vor Auktionsende noch jemand über mein Gebot geht - denn ich habe als max.Gebot schon meine Schmerzgrenze eingegeben.

 

bin ich mit meiner Schmerzgrenze bei Auktionsende der Höchstbieter, um so schöner.

 

aber ich sehe keinen Nutzen, auch nicht als Verkäufer, wenn dann bei einem neuen Höchstgebot ein paar Sekunden vor Schluss, die Auktionszeit noch einmal verlängert wird....

Geschrieben

wenn ich etwas kaufen will, dann geb ich, sagen wir ca. 10sek vor Auktionsende den Preis ein, den ich max. bezahlen möchte.

 

Genau! Und wenn der preis schon vorher erreicht wurde ist's umso besser, denn dann braucht man sich erst gar keine Gedanken mehr machen.

 

Ich selbst sehe absolut kein Problem darin (auch als Käufer), wenn jemand einen Freund bis zu einem bestimmten Preis bieten lässt. Wenn der Verkäufer das Ding nicht für einen Preis in meiner Vorstellung hergeben will, dann bekomm ich das Ding eben nicht.

Geschrieben

Mich wunderts nicht

Es fehlt wirklich bei der Umfrage: "Ich lasse jemanden für mich bis zu meinem Mindestpreis bietet."

Und ohne gscheites Sniper-Servertool das auf Produktlisten so lange bietet bis ich das Teil zu dem Preis hab, den ich festgelegt habe, hat man sowieso die "Arschkarte"

Geschrieben

...hhhmmmm...

ich seh' ebay mehr als "handelsplattform" und weniger als "auktionshaus" - ich verkauf ca. 40% meiner Bücher etc. nach Deutschland, Spanien, England, Amerika..., den Rest in Österreich (da hab' ich noch keine Statistik, wieviel in welches Bundesland) - und dafür zahl ich auch gerne die gebühren...

ich stell auch nicht alles für € 1,00 ein, sondern je nach wert - es gibt ja für jedes fachgebiet etliche möglichkeiten, diesen wert (tatsächlich oder ideell) herauszufinden...

Geschrieben

also ich hab mich von ebay abgewandt.

schnäppchen in onlineshops zu machen, ist problemloser und meistens günstiger.

verkaufen geht übers ibc oder die bikebörse auch leichter und schneller, grad weil es ja jetzt im ibc die zertifizierung gibt.

Geschrieben

muss auch zugeben dass ich bei meinen verkäufen manchmal nachhelfe bzw. nachhelfen lass. glaub das macht fast jeder. auslöser war bei mir eine fast neue Levis 501 die ich um 89,- gekauft hab und die einige zeit später für stolze 12,- inkl versand den besitzer gewechselt hat... :rolleyes:

 

hab die erfahrung gemacht dass klamotten meist weit unter wert weggehen und hifi glumpert ganz gut geht. hab zB für einen 10jahre alten sony md-recorder satte 70,- bekommen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...