romanski Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Hab eigentlich nicht das Gefühl, daß der Zusammenhalt unter den Bikern so schlecht wäre, wie in dem Artikel beschrieben. Das ist wohl eher ein Internetphänomen, und da besonders im IBC - ich kenne kein anderes Forum, in dem der Umgang teilweise so gehässig ist wie dort, besonders wenns um Freizeitaktivitäten geht. Im echten Leben sind die Leute dort aber denke ich auch recht zahm, auch gegenüber E-Bikern, Wanderern usw. Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Hab eigentlich nicht das Gefühl, daß der Zusammenhalt unter den Bikern so schlecht wäre, wie in dem Artikel beschrieben. Das ist wohl eher ein Internetphänomen, und da besonders im IBC - ich kenne kein anderes Forum, in dem der Umgang teilweise so gehässig ist wie dort, besonders wenns um Freizeitaktivitäten geht. Im echten Leben sind die Leute dort aber denke ich auch recht zahm, auch gegenüber E-Bikern, Wanderern usw. Bin vollkommen bei dir, entspricht absolut nicht meinem persönlichem Eindruck. Ganz im Gegenteil: selbst rund um Wien, wo man an den Wochenenden oft hunderten Mountainbikern begegnet, wird meistens gegrüßt und nicht selten ergibt sich ein kurzes Gespräch. In den Kommentaren unter dem Artikel zeigt sich das IBC wieder einmal von seiner besten Seite Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Hab eigentlich nicht das Gefühl, daß der Zusammenhalt unter den Bikern so schlecht wäre, wie in dem Artikel beschrieben. Das ist wohl eher ein Internetphänomen, und da besonders im IBC - ich kenne kein anderes Forum, in dem der Umgang teilweise so gehässig ist wie dort, besonders wenns um Freizeitaktivitäten geht. Im echten Leben sind die Leute dort aber denke ich auch recht zahm, auch gegenüber E-Bikern, Wanderern usw. Sehe ich auch so! Bei uns ist die Stimmung so gut wie immer und überall gut. Ich bin und bleibe aber ein E-Mountainbike Gegner, nur um das noch einmal gesagt zu haben. Zitieren
rukufi Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Hab eigentlich ebenfalls nicht das Gefühl daß der Zusammenhalt schlecht wäre, ein paar Begegnungen mit Rennradlern allerdings zeugen schon von einer gewissen Präpotenz...jedoch eher selten. Normal wird gegrüßt, wenn einer entgegenkommt, oder wenn sich einer in meinen Windschatten schummelt oder umgekehrt entwickelt sich meistens ein Gespräch. Bei Mountainbikern geht's meiner Meinung noch lockerer zu...äußerst selten, daß da einer nicht grüßt bzw. zurückgrüßt. Ich meinerseits fahre auch bei Wanderern verhalten vorbei und grüße..tut mir erstens nicht weh und hilft vor Allem Vorurteile abzubauen. Aber ich finde in dieser Beziehung haben wir Österreicher unseren germanischen Nachbarn einiges voraus... Zitieren
magas66 Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 ................................. Aber ich finde in dieser Beziehung haben wir Österreicher unseren germanischen Nachbarn einiges voraus... aber die dürfen, trotz aller Gehässigkeiten, zu Hause in Deutschland (fast) überall herumfahren, während wir noch ziemlich am Anfang eines Lösungsansatzes stehen. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Ich bin und bleibe aber ein E-Mountainbike Gegner, nur um das noch einmal gesagt zu haben. warum? haben "die" weniger touristischen Zugang (um den es ja geht)? Zitieren
rukufi Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 Ich bin und bleibe aber ein E-Mountainbike Gegner, nur um das noch einmal gesagt zu haben. war ich auch immer..bis ich einen älteren Herren getroffen habe. Original Zitat...i der'schnauf's nimma. Da wurde ich nachdenklich und überlegte, welche Alternativen mir bleiben, wenn ich auch so weit bin....aufhören oder E-Bike. Zitieren
rukufi Geschrieben 8. Februar 2016 Geschrieben 8. Februar 2016 warum? haben "die" weniger touristischen Zugang (um den es ja geht)? Eben... Zitieren
bikeopi Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Mountainbiker Österreichs, und was ist los mit EUCH? http://www.mtb-news.de/news/2016/02/08/mountainbiker-deutschlands-was-ist-los-mit-euch/ dürfte sich um ein bisschen ein deutsches phänomen handeln. ist mir in der skiszene auch schon aufgefallen, dass unsere lieblingsnachbarn am berg recht humorlos und unlocker sein können. und am rr passiert es einem auch hierzulande nicht so selten, dass ein gruß unerwidert bleibt. zum thema e-bike: ein e-bike, pedelec oä ist eindeutig ein motorbetriebenes fahrrad und es wäre mmn gerade in der jetzigen diskussionsphase in österreich ums mountainbiken ein fehler, diese elektro-motorräder den aus eigener kraft angetriebenen fahrrädern gleichzustellen. die ohnedies grosse angst der jägerschaft einer ubiquitären, überschiessenden präsenz von radlern würde damit sicher weiter und möglicherweise berechtigt gesteigert, was der sache wohl kaum zuträglich wäre. ausserdem steht die entwicklung der e-bikes mmn noch am anfang und die zukunft dieser kfz lässt viele möglichkeiten offen, die dem eigentlichen gedanken der entspannung in der natur widersprechen. ich habe schon verständnis für alte, weniger fitte menschen, aber ich denke, dass man für e-biker aus genannten gründen eher spezifische angebote schaffen sollte. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 (bearbeitet) warum? haben "die" weniger touristischen Zugang (um den es ja geht)? Ich sag's einmal hart ausgedrückt: Ich bin zwar Biker und ich bin dafür, dass alle Forststraßen und Wanderwege beradelt werden dürfen (Ausnahmen bei u arger Hotspot Bilung soll es schon geben), aber ich bin schwer dagegen, dass man das motorisiert machen darf. E-Bikes gehören auf Straßen und dafür vorgesehene Wege, aber sicher nicht einfach so in den Wald. Ja, sie sind leiser, aber das war's auch schon. Man erweitert damit nur unnötig den Aktionsradius der Leute. Das finde ich nicht gut. Richtig geile E Bikes sind Mopeds und keine Fahrräder. Klar ist's auc anstrengend damit zu fahren, aber das gilt für Motocross Dinger auch Bearbeitet 9. Februar 2016 von GrazerTourer Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 (bearbeitet) war ich auch immer..bis ich einen älteren Herren getroffen habe. Original Zitat...i der'schnauf's nimma. Da wurde ich nachdenklich und überlegte, welche Alternativen mir bleiben, wenn ich auch so weit bin....aufhören oder E-Bike. Irgendwann muss man sich halt schon die Frage stellen, ob man wirklich immer alles können muss.... Es spricht aber mMn nichts gegen E Mountainbikes, die bis ~10km/h unterstützen. Damit kann man auch als untrainierter auf einen Berg fahren (in der gleichen Zeit wie andere ohne Motor). HAben die Teile dann eine irrsinnige Reichweite, kann man auch da drüber diskutieren. Ich sehe einfach keinen Grund darin, dass jeder untrainierte oder auch gebrechliche oder alte Mensch alles machen kann. Die Natur hat diese Möglichkeiten ja auch nicht. E-Mountainbikes als Shuttle für Jedermann finde ich einfach blödsinnig. Bei der derzeitigen Entwicklung kann man davon ausgehen, dass E Bikes in 5 jahren wohl relativ problemlos 200Watt über Stunden liefern. Solche Mopeds überall fahren zu lassen wäre sicher ein Fehler. Bearbeitet 9. Februar 2016 von GrazerTourer Zitieren
bernardo Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Irgendwann muss man sich halt schon die Frage stellen, ob man wirklich immer alles können muss.... Es spricht aber mMn nichts gegen E Mountainbikes, die bis ~10km/h unterstützen. Damit kann man auch als untrainierter auf einen Berg fahren (in der gleichen Zeit wie andere ohne Motor). HAben die Teile dann eine irrsinnige Reichweite, kann man auch da drüber diskutieren. Ich sehe einfach keinen Grund darin, dass jeder untrainierte oder auch gebrechliche oder alte Mensch alles machen kann. Die Natur hat diese Möglichkeiten ja auch nicht. E-Mountainbikes als Shuttle für Jedermann finde ich einfach blödsinnig. Bei der derzeitigen Entwicklung kann man davon ausgehen, dass E Bikes in 5 jahren wohl relativ problemlos 200Watt über Stunden liefern. Solche Mopeds überall fahren zu lassen wäre sicher ein Fehler. ich glaub wir jungen (najaa...) reden uns da leicht. wenn ich aber sehe, wie meine eltern - beide schon über 80 - mit ihren e-bikes regelmässig durchaus ausgiebige touren mit doch so an die 1000 hügeligen höhenmetern machen, bin ich schon sehr froh über diese erfindung, radln hat ihnen immer getaugt und ich merk, wie es sie jung hält, weil's jetzt immer noch geht. oder der deutlich jüngere bikerkollege, den ich unlängst am hausberg getroffen hab: wegen hiniger hüfte ist an normales biken derzeit nicht zu denken, ohne e-bike gingert nicht amal wandern. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Respekt, das find ich voll super ich finde das ebike VOLL SINNVOLL, wenn es ein sinnvoll eingesetzt wird ich denke, uns fällt nur die kleine Anzahl an Vollkoffern auf die es NICHT sinnvoll einsetzt und damit sind wir wieder bei einem Grundproblem gelandet - es gibt immer ein paar Typen an denen alle anderen gemessen werden. Mir fallen beim Strassenfahren eher jene Autofahrer auf, welche mich schneiden die netten, vorsichtigen - die bemerkt man nicht so .... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Bei Mountainbikern geht's meiner Meinung noch lockerer zu...äußerst selten, daß da einer nicht grüßt bzw. zurückgrüßt. Wenn ich da an das Wochenendpublikum auf meinem Hausberg denke:rolleyes: Ob jemand nett oder ein arsch ist, ob jemand präpotent, arrogant, oder weltoffen ist, ........ das liegt nicht am Gefährt auf oder in dem jemand sitzt oder an der Sportart sondern am Menschen selbst. Möglicherweise ist aber die individuelle Wahrnehmung eine andere. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 ich glaub wir jungen (najaa...) reden uns da leicht. wenn ich aber sehe, wie meine eltern - beide schon über 80 - mit ihren e-bikes regelmässig durchaus ausgiebige touren mit doch so an die 1000 hügeligen höhenmetern machen, bin ich schon sehr froh über diese erfindung, radln hat ihnen immer getaugt und ich merk, wie es sie jung hält, weil's jetzt immer noch geht. oder der deutlich jüngere bikerkollege, den ich unlängst am hausberg getroffen hab: wegen hiniger hüfte ist an normales biken derzeit nicht zu denken, ohne e-bike gingert nicht amal wandern. Tja.... klar ist das fein! Worauf ich aber eher abziele ist sowas. Da entsteht ein dermaßen übertriebenes Ungleichgewicht zwischen anderen, die sich in der Natur bewegen, das ich einfach nicht gut finde. Wenn ein Opi mit der gleichen Geschwindigkeit den berg hinauf kriecht, wie ein Trainierter ohne Motor kommt ja das Gleiche dabei raus - also kein sonderliches Problem. Das sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Das eine ist von mir aus eine art Prothese und das andere ist ein irrwitziges Spaßgerät. Ein Moped. Für mich auf einer Ebene mit einer E-Motocross. Zitieren
bikeopi Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 (bearbeitet) ich glaub wir jungen (najaa...) reden uns da leicht. wenn ich aber sehe, wie meine eltern - beide schon über 80 - mit ihren e-bikes regelmässig durchaus ausgiebige touren mit doch so an die 1000 hügeligen höhenmetern machen, bin ich schon sehr froh über diese erfindung, radln hat ihnen immer getaugt und ich merk, wie es sie jung hält, weil's jetzt immer noch geht. oder der deutlich jüngere bikerkollege, den ich unlängst am hausberg getroffen hab: wegen hiniger hüfte ist an normales biken derzeit nicht zu denken, ohne e-bike gingert nicht amal wandern. das ist alles verständlich, aber auch die argumente, die martin eingeworfen hat. ich gehe allerdings davon aus, dass es in einigen jahren alle mögliche formen von e bikes geben wird und möglicherweise auch fahrräder mit anderen maschinellen antriebsfomen. die grenzziehung zwischen den einzelnen rädern wird schwieriger werden, erscheint aber gerade hinsichtlich des freien wegerechts, aber auch in bezug auf andere aspekte wichtig. am einfachsten und klarsten ist es wohl, in dem man muskelbetriebene fortbewegung von maschinell unterstützter unterscheidet. für berghungrige e-biker wird man mmn entsprechende angebote und auch rahmenbedingungen schaffen und adaptieren müssen. gibt es ja teilweise auch schon. (zb http://www.murtal-genusstour.at/ ). ps: und ich hätte nicht das gefühl, dass man damit jemanden aus der bergwelt ausschliesst, bei den vielen möglichkeiten, die es bei uns gibt, ohne eigene kraft in die höchsten regionen zu gelangen. und alles was in richtung bergauf speed oder power geht ist mmn wesentlich näher an herkömmlichen motocross als am mtbiken. Bearbeitet 9. Februar 2016 von bikeopi Zitieren
bernardo Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 @martin: ja, aber andererseits würden die zwei buben aus dem film halt raufshutteln, wenn sie keine e-bikes hätten. runter wird sich der geschwindigkeitsunterschied mit/ohne E in grenzen halten und hat auch ein ungleichgewicht zum bergauf spazierenden wanderer. natürlich verdoppelt sich dieses ungleichgewicht, wenn sich rauf- und runterfetzer treffen ;-) ich kann zwar persönlich den reiz daran nicht ganz nachvollziehen, aber würde das ganze nicht so eng sehen. in einigen nachbarländern begegnet man ja auch öfters motocrosser auf den wegen. what shalls. Zitieren
bikeopi Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 provokant könnte man - in hinblick aud die diskussion hier - dann auch fragen, warum ein (geschwindigkeitsbeschränktes) e-auto forststrassen NICHT befahren dürfen sollte? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 @martin: ja, aber andererseits würden die zwei buben aus dem film halt raufshutteln, wenn sie keine e-bikes hätten. Rauf shutteln geht halt nur sehr selten. Viele Berge haben weder Straße noch Gondel. Da sind die E Bikes halt schon ein Hit! ich seh's recht kritisch. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Ich bin auch nicht gerade ein Freund von E-Bikes im Wald oder auf den Bergen. Allerdings sollte man bedenken, dass es diese Argumente auch gegen Autos, Motorräder, Flugzeuge und Eisenbahnen gegeben hat. Sowie gegen Mountainbikes. Die grenzenlose Mobilität. Mit all ihren Vor- und Nachteilen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Da sind die E Bikes halt schon ein Hit! ich seh's recht kritisch. Interessant wie die E-Biker die Radfahrgemeinde spalten. Mit E-Bikern habe ich überhaupt kein Problem, mein Schwanz wird auch nicht kleiner wenn mich eine Omi mit dem E-Bike am Hausberg herbrennt, nicht das ich nachgemessen hätte, aber ich kenne den schon recht gut. Mitlerweile habe ich mit einigen E-Bikern viel Spaß auf meinen Lieblingshügeln, auf die Bitte einfach mal ein spezielle Geschindigkeit vorzugeben, bis "gib Gas bis ich explodiere" ist da alles möglich. Manche reagieren gar schon auf hü und hopp, als Belohnung für die Arbeit als Tempomacher gebe ich auf der Hütte dann auch gerne einen aus. Ist so betrachtet eine echte Bereicherung und ich auf jeden Fall habe nur gute Erfahrungen damit. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Interessant wie die E-Biker die Radfahrgemeinde spalten. Mit E-Bikern habe ich überhaupt kein Problem, mein Schwanz wird auch nicht kleiner wenn mich eine Omi mit dem E-Bike am Hausberg herbrennt, nicht das ich nachgemessen hätte, aber ich kenne den schon recht gut. Mitlerweile habe ich mit einigen E-Bikern viel Spaß auf meinen Lieblingshügeln, auf die Bitte einfach mal ein spezielle Geschindigkeit vorzugeben, bis "gib Gas bis ich explodiere" ist da alles möglich. Manche reagieren gar schon auf hü und hopp, als Belohnung für die Arbeit als Tempomacher gebe ich auf der Hütte dann auch gerne einen aus. Ist so betrachtet eine echte Bereicherung und ich auf jeden Fall habe nur gute Erfahrungen damit.Du bist eben ein Rennrad Fahrer und kein Mountainbiker. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Du bist eben ein Rennrad Fahrer und kein Mountainbiker. Nicht ganz richtig, ich bin Mountainbiker der viel mit dem Rennrad fährt. Mit dem ich tatsächlich wenig anfangen kann ist die All Mountain- Trail- und Downhillsektion. Wobei mich die Fahrer dieser Unterspezifikationen von Radfahren genausowenig stören wie E-Biker oder Radbergsteiger. Was mir tatsächlich schon länger im Kopf rumgeistert ist ein FatBike mit E-Motor, da könnte auch ich downhill richtig die Sau rauslassen, mal schauen was mein Händler da so reinbekommt für die nächste Wintersaison. Zitieren
Sonny Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Mit dem ich tatsächlich wenig anfangen kann ist die All Mountain- Trail- und Downhillsektion. Was bleibt denn da noch übrig? Radbergsteigen und Forststraßen-Rennradler? Gesendet von Oneplus One mit Tapatalk. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Februar 2016 Geschrieben 9. Februar 2016 Was bleibt denn da noch übrig? Radbergsteigen und Forststraßen-Rennradler? na schau, ganz ein schlauer , das nennt "man" dann cross oder gravel. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.