Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Forstschulabschluss und in der steir. Mtb.Szene vernetzt ist wohl schon ein Alleinstellungsmerkmal...:D

 

nicht zwingend... der grüne landtagsabgeordnete pinter is ja selber forstwirt, trailbetreiber und mtb instruktor....

 

da andi von lake bike is aber ka forstwirt, oder?

Geschrieben
nicht zwingend... der grüne landtagsabgeordnete pinter is ja selber forstwirt, trailbetreiber und mtb instruktor....

 

da andi von lake bike is aber ka forstwirt, oder?

 

na, dafür jemand mit engelsgeduld und überzeugung. ich hätt schon 7x das handtuch geworfen bei so manchem sturen waldbesitzer. bin schon gespannt ob und wann jetzt was offizielles auf der gerlitze kommt. irgendwann haben sich sogar der bürgermeister und der seilbahnbetreiber positiv ausgesprochen (und sich selbst aufr die schulter geklopft). bin gespannt ob wieder zurück gerundert wird

Geschrieben
Hast dich schon beworben?

 

ich hab nur die Forstschule, und das ist aus dem vorigen Jahrtausend..

außerdem bin ich ja schon 50,und ich will ja nicht in Pension gehen bevor wenigstens ein Projekt auf Schiene ist, hab gehört in der Stmk. braucht ma an langen Atem..

Geschrieben
ich hab nur die Forstschule, und das ist aus dem vorigen Jahrtausend..

außerdem bin ich ja schon 50,und ich will ja nicht in Pension gehen bevor wenigstens ein Projekt auf Schiene ist, hab gehört in der Stmk. braucht ma an langen Atem..

 

Wäre es nicht in der Stmk zum Heulen, müsste ich jetzt laut lachen:rofl::bawling::rofl:

Geschrieben

Zumindest könnte hinter dem Willen solche Posten zu schaffen durchaus etwas positives stecken?

 

Die Zielgruppe der möglichen Bewerber dürfte aber ob der Ausschreibung wirklich gering sein

Geschrieben
Nette Ausschreibung! Bin mir aber relativ sicher, dass sie nurmehr gemacht wird um den Schein zu wahren... ;)

 

Nö, glaub ich nicht. Das Budget ist sicher vorhanden dafür, sonst machen öffentliche Stellen keine Ausschreibung. Bei so spezifischen Anforderungen würde es mich nicht wundern wenn es schon einen geeigneten Bewerber gibt.

Geschrieben
Ich stehe vor dem Umzug in ein anderes Bundesland, daher kann es mir persönlich völlig egal sein. Wer aber 1-2 Leute kennt und weiß, wie die Dinge beim Land so laufen, wird sich ein gewisses Maß an Skepsis nicht ganz ersparen können. Ich werde in einigen Monaten und aus der Ferne zu Kenntnis nehmen, wer das Pöstchen besetzt hat und dann ev. mal zum Telefon greifen, nur zwecks der eigenen Neugierde... ;) Schau ma mal, dann seh' ma eh!
Geschrieben
Ich stehe vor dem Umzug in ein anderes Bundesland, daher kann es mir persönlich völlig egal sein. Wer aber 1-2 Leute kennt und weiß, wie die Dinge beim Land so laufen, wird sich ein gewisses Maß an Skepsis nicht ganz ersparen können. Ich werde in einigen Monaten und aus der Ferne zu Kenntnis nehmen, wer das Pöstchen besetzt hat und dann ev. mal zum Telefon greifen, nur zwecks der eigenen Neugierde... ;) Schau ma mal, dann seh' ma eh!

 

Nur fürs Protokoll.. Ich habe NICHT behauptet, dass was weitergeht.. Nur das ein Posten geschaffen wurde, der besetzt wird... Immerhin darf derjenige möglicherweise dann auf allen Wegen biken :devil:.

Wo gehts denn hin ?

Geschrieben

So eine Entwicklung gefällt mir gar nicht :s:

 

Am gestrigen Mittwoch hat das bayrische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz eine überarbeitete Bekanntmachung zum Betretungsrecht im Rahmen des Naturschutzgesetzes veröffentlicht. Diese sieht Geldbußen beim Mountainbiken auf inoffiziellen Wegen und sogar die Beschlagnahmung des Bikes und sonstiger Ausrüstungsgegenstände vor.

 

https://www.mtb-news.de/news/bayern-mountainbike-strafen/

Geschrieben
Da wird jemand mit schlechten Erfahrungen die Entscheider beeinflusst haben. Das wäre OK, wenn im Gleichzug eine Anstrengung unternommen würde, ein beschildertes MTB-Wegenetz aufzubauen, damit jeder klar sieht, was erlaubt ist und was nicht.
Geschrieben
Da wird jemand mit schlechten Erfahrungen die Entscheider beeinflusst haben. Das wäre OK, wenn im Gleichzug eine Anstrengung unternommen würde, ein beschildertes MTB-Wegenetz aufzubauen, damit jeder klar sieht, was erlaubt ist und was nicht.

 

Nein genau das nicht!

 

Man braucht (konkret in Bayern) kein beschildertes Wegenetz! In Bayern muss man die Wege beschildern, die man ausnahmsweise NICHT befahren darf.

Geschrieben

Ncht ganz

2.5.1 Beschränkungen durch Rechtsverordnung oder Einzelanordnung, Art. 31 Abs. 1 BayNatSchG

 

3. Das bedeutet, dass die Beschränkungen in der Natur in geeigneter Weise kenntlich gemacht werden sollen. 4Dies wird regelmäßig die Aufstellung von Hinweistafeln erfordern, auf denen die Art der Beschränkung, möglichst auch der Grund hierfür und die für die Beschränkung verantwortliche Behörde anzugeben sind

 

10. Die Unterlassung der Kennzeichnung berührt nicht die Gültigkeit der Verordnung oder Einzelanordnung.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Nein genau das nicht!

 

Man braucht (konkret in Bayern) kein beschildertes Wegenetz! In Bayern muss man die Wege beschildern, die man ausnahmsweise NICHT befahren darf.

 

Und das werden in Zukunft viele sein. (Trails)

Die Radlhasser auf der anderen Seite der Salzach feiern schon.

Nur das Fahren auf Forststrassen steht ausser Streit.

Bearbeitet von Über30
Geschrieben

Kennst die Situation am Högl, Landkreis Bad Tölz usw.......?

Da ist es derzeit entspannter im verbotenen Salzburg zu fahren, was Trails betrifft

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...