mikeva Geschrieben 17. Juli 2016 Geschrieben 17. Juli 2016 lachts net, aber mir is mittlerweile die behufte internal combustion engine lieber.......................... vor allem alteisen. Zitieren
yellow Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 (bearbeitet) nachdem sich letztens einer der Jungs net gut gefühlt hat, hat er für die schnelle Lindkogelrunde am Abend ein E-MTB bekommen. Brutal beeindruckend und gleichzeitig frustrierend, weil man tritt um seinLeben und er daneben kurbelt leichtfüßigst herum und entschwindet doch nach vorne. Und nicht mal darauf angelegt, einfach weil das selbst mit easy rollen eben so schnell ist. Hindernisse? (Die beiden Stüfchen im oberen Drittel der letzten Originalabfahrt (die von manchen Leuten nicht mal runter gefahren werden) ... problemlos rauf, als wären die nicht vorhanden Aber wirklich böse istder Speed bergauf. Wir haben jetzt ja schon angedrückt (für unsere Verhältnisse) und mit dem Motorbike ginge es noch deutlich schneller, wenn mans drauf anlegt. Ich denk mal bei normalem Runterrollen dabrems ich einen entgegenkommenden rauffahrenden (vielleicht), aber drückt einer runter an und der Typ am E-Bike bergauf, ist das chancenlos... Sollte sich das Zeug weiter verbreiten, und auch mehr Leute drauf sitzen die nicht nur die Anninger-Fortstraße rauf & runter fahren (können), dann wird - nach den ersten paar Zusammenstößen - eine Einbahnregelung notwendig werden :f: Bearbeitet 28. Juli 2016 von yellow Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 nachdem sich letztens einer der Jungs net gut gefühlt hat, hat er für die schnelle Lindkogelrunde am Abend ein E-MTB bekommen. Brutal beeindruckend und gleichzeitig frustrierend, weil man tritt um seinLeben und er daneben kurbelt leichtfüßigst herum und entschwindet doch nach vorne. Und nicht mal darauf angelegt, einfach weil das selbst mit easy rollen eben so schnell ist. Hindernisse? (Die beiden Stüfchen im oberen Drittel der letzten Originalabfahrt (die von manchen Leuten nicht mal runter gefahren werden) ... problemlos rauf, als wären die nicht vorhanden Aber wirklich böse istder Speed bergauf. Wir haben jetzt ja schon angedrückt (für unsere Verhältnisse) und mit dem Motorbike ginge es noch deutlich schneller, wenn mans drauf anlegt. Ich denk mal bei normalem Runterrollen dabrems ich einen entgegenkommenden rauffahrenden (vielleicht), aber drückt einer runter an und der Typ am E-Bike bergauf, ist das chancenlos... Sollte sich das Zeug weiter verbreiten, und auch mehr Leute drauf sitzen die nicht nur die Anninger-Fortstraße rauf & runter fahren (können), dann wird - nach den ersten paar Zusammenstößen - eine Einbahnregelung notwendig werden :f: Auch meine Erfahrung - eine Regelung muss kommen! Die E-Biker kannst nicht einschätzen:confused:! Da denke ich an meinen Unfall (ausgelöst durch einen E-Biker) vom 11. November ´15 zurück ... wo der E-Biker plötzlich aus der Kurve schoß ... urplötzlich war er da - gänzlich ohne "Vorwarnung". Man hat die Geschwindigkeit, mit der das "Gefährt" plötzlich auftaucht, nicht bzw. noch nicht im Gefühl. Zitieren
FendiMan Geschrieben 28. Juli 2016 Geschrieben 28. Juli 2016 Vielleicht sollte man halt auf Sicht fahren, speziell beim Runterfahren. Zitieren
yellow Geschrieben 29. Juli 2016 Geschrieben 29. Juli 2016 spaßvogel :f: aber gelesen hast Du die letzten paar Beiträge wenigstens? (wenn schon nicht verstanden) Zitieren
derDim Geschrieben 29. Juli 2016 Geschrieben 29. Juli 2016 es wird noch schlimmer blind und taub motorradfahren is jetzt der neue heiße scheiß Zitieren
FendiMan Geschrieben 30. Juli 2016 Geschrieben 30. Juli 2016 aber gelesen hast Du die letzten paar Beiträge wenigstens? (wenn schon nicht verstanden) Was verstehst du daran nicht? Wenn ich deinen Beitrag: Ich denk mal bei normalem Runterrollen dabrems ich einen entgegenkommenden rauffahrenden (vielleicht), aber drückt einer runter an und der Typ am E-Bike bergauf, ist das chancenlos... Sollte sich das Zeug weiter verbreiten, und auch mehr Leute drauf sitzen die nicht nur die Anninger-Fortstraße rauf & runter fahren (können), dann wird - nach den ersten paar Zusammenstößen - eine Einbahnregelung notwendig werden lese, ist mein Hinweis zum "Auf Sicht fahren" ja nicht so schwer zu begreifen, oder? Speziell für`s "andrücken". Zitieren
grey Geschrieben 31. Juli 2016 Geschrieben 31. Juli 2016 Naja, eigentlich reicht auf Sicht bergab nicht bei entgegenkommenden e-bikern, das geht dann schon Richtung halbe Sicht.. Zitieren
yellow Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 (bearbeitet) und genau das hatta auch nicht verstanden ... Gestern am Hochwechsel haben wir einen (ein paar Mal ) gesehen, der hatte einen 3.000 W Motor an seinem Bike angepflanzt (nur Gasgriff, ohne treten). Wenn Dir so einer auf einem unübersichtlichen Trail bergauf entgegenkommt (und dabei andrückt) hast Du verloren, auch wenn Du stehst, sobald Du ihn siehst ... ... soviel zu "auf Sicht" Bearbeitet 1. August 2016 von yellow Zitieren
NoFatMan Geschrieben 1. August 2016 Geschrieben 1. August 2016 Wir haben vorige Woche eine Mehrtagestour von Salzburg durch das Gesäuse nach Wien gemacht. Unglaublich wie viele eBiker schon zB am Ennstalradweg unterwegs sind. Ich finde das optimal, wenn man auf den kurzen, teilweise recht steilen Schupfern einfach draufdrücken kann und ohne Probleme drüberrollt und dann einfach weiter pedaliert. Der Älterste den wir gesehen haben schätzten wir auf ÜBER 80. Vernünftig eingesetzt ein echter Gewinn. ( Lautlose eBiker, welche am Radweg mit 30 - 35 kmh dahinglühen sind schwarze Schafe - Deppen gibt es in jeder Bevölkerungsgruppe) Zitieren
FendiMan Geschrieben 2. August 2016 Geschrieben 2. August 2016 und genau das hatta auch nicht verstanden Das man manchmal auch auf halbe Sicht fahren muss, sollte doch wohl selbstverständlich sein. Das man bergauf einen wesentlich kürzeren Bremsweg hat, kapierst du schon? Gestern am Hochwechsel haben wir einen (ein paar Mal ) gesehen, der hatte einen 3.000 W Motor an seinem Bike angepflanzt (nur Gasgriff, ohne treten). Wenn Dir so einer auf einem unübersichtlichen Trail bergauf entgegenkommt (und dabei andrückt) hast Du verloren, auch wenn Du stehst, sobald Du ihn siehst ... ... soviel zu "auf Sicht" Und einer (noch einmal: einer), der sich ein illegales Bike zusammengebaut hat, löst natürlich sofort eine Einbahnregelung auf Forststraßen aus.... Warum brauch ich bei Antworten auf deine Beiträge immer dieses Smilie: ? Zitieren
yellow Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 liegt wahrscheinlich daran dass wir uns net kennen und daher immer todernst nehmen, was das gegenüber gar net sooo ernst sieht Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 3. August 2016 Geschrieben 3. August 2016 Mit (möglichen) Verkehrsunfällen spaßt man auch nicht. Zitieren
Flo Geschrieben 6. August 2016 Geschrieben 6. August 2016 ( Lautlose eBiker, welche am Radweg mit 30 - 35 kmh dahinglühen sind schwarze Schafe - Deppen gibt es in jeder Bevölkerungsgruppe) Diese Deppen werden aber gerade rasant mehr. Beinahe täglich überholen mich welche mit km/h 45+ am Radweg. Letztens habe ich mich bei starken Gegenwind nach einer Ampel in den Windschatten eines Solchen gehängt. Schwache 50km/h (!), aufrecht, entspannt sitzend am Citybike-ähnlichen E-Bike, mit einem Motor/Akku so groß wie ein Schuhkarton. Nach ~2km hab ich reißen lassen, ich war schon übern EB. Das ganze am Radweg natürlich. Zitieren
mig29 Geschrieben 16. August 2016 Geschrieben 16. August 2016 Es ist doch grundsaetzlich ganz einfach: ein E-Bike ist ein Motorrad (mit E-Motor halt) und Sie haben bestimmt ihre Berechtigung, ausser auf Wegen, wo man mit Motorraedern nicht fahren sollte. Welche Wege das sind, da ists dann nicht mehr so einfach, denn da gehen die Meinungen auseinander, welche Motorraeder auf welchen Wegen wie schnell fahren duerfen sollen. Zitieren
mig29 Geschrieben 16. August 2016 Geschrieben 16. August 2016 (bearbeitet) nicht persönlich nehmen aber grundsätzlich ist es eben nicht so abgesehen davon ist ein e-bike mit einer erlaubten maximalen unterstützung bis 25 kmh weniger gefährlich als ein rennradfahrer mit maximaler muskelkraft oder ein mountainbiker mit maximaler fliehkraft den berg runter Ich nehms nicht persoenlich. Warum ist ein rad mit einem e-motor kein motorrad (edit: jetzt im eigentlichen sinne, nicht per gesetzlicher (um)definierung)? Bearbeitet 16. August 2016 von mig29 Zitieren
mrwulf Geschrieben 16. August 2016 Geschrieben 16. August 2016 Dazu sei auch noch erwähnt das Ebikes die schneller als 25 kmh gehen eigentlich schon Kleinkrafträder sind und sowohl ein rotes Taferl brauchen als auch nicht auf dem Radweg fahren dürfen. Leute die so ein Gefährt am Radweg bewegen tun dies illegal und etwas illegales verbieten ist halt irgendwie, naja eh schon wissen. Zitieren
marty777 Geschrieben 16. August 2016 Geschrieben 16. August 2016 .. und bei einem Ampelstart, hängt man selbst aufgemotzte e-bikes ab - die haben ja nur 600W. Danach dürfen sie ruhig überholen, dann darf ihr Akku glühen. Ich habe gerade auf teilen meines Arbeitsweges schon ein paar Leute auf "offenen" e-bikes gesehen. Hazerl am Gehsteig, bei Rot über die Ampel - außer es geht wirklich Verkehrstechnisch nicht -, gegen die Fahrtrichtung am Radweg, nicht gerade vorbildhaft. :s: Zitieren
mig29 Geschrieben 16. August 2016 Geschrieben 16. August 2016 Jetzt versteht mich nicht falsch, ich habe absichtlich nichts darueber gesagt, ob ich das jetzt gut oder schlecht finde was legal und illegal ist, weil immerhin ist das das eBike Forum und das will ich jetzt nicht antrollen (was bei dem Thema das leichteste auf der Welt waere :devil:). Fuer gewisse Einsatzbereiche halte ich eBikes sogar fuer sinnvoll, zB fuers in die Arbeit pendeln oder fuer koerperlich beeintraechtige oder aeltere Personen oder ev sogar als Reiserad, damit man laengere Touren fahren kann oder wenn 2 Personen die unterschiedlich gut trainiert sind gemeinsam fahren moechte usw. Aber man sollte nicht so tun, als ob eBikes fast das gleiche wie mit Muskelkraft betriebene Fahrraeder waeren. Sie haben mehr mit einem Moped gemeinsam als mit einem Fahrrad. Was den Radweg betrifft verstehe ich natuerlich, dass man die Infrastruktur nutzen moechte und umsichtig getan hab ich auch kein Problem damit. Die Praxis sieht aber meist anders aus und sie haben schon deutlich mehr Masse, was sich bei einem Unfall bemerkbar machen wuerde. Also wenn zB Herr X (Name der Redaktion bekannt) mit seinen 100+kg plus 20+kg eBike mit 25+km/h in jemanden reinfaehrt, dann ist nicht mehr viel da. Natuerlich geht sein eBike in Wirklichkeit 40km/h und wie die meisten eBikerInnen, ist er nicht gerade ein sportlicher koerperlich gut koordinierter Fahrer, auch wenn das nicht gerade seiner Selbsteinschaetzung entspricht. Das kombiniert mit unterdimensionierter Radweginfrastruktur im Stadtgebiet... *brrrr* Gluecklicher Weise wohnt er am Land und dort gibt es kaum Radwege mit viel Verkehr. Aehnlich am Trail und ehrlich gesagt haette ich auch kein Problem damit wenn einer mit einem Trial Motorbike sicher einen gepflegten Trail hinunterfaehrt. Dazu braucht er jedenfalls mehr Technik, als ich mit dem Mountainbike aufbringen koennte und ist daher wahrscheinlich ungefaehrlicher als ich. Haette auch nichts gegen Mopeds auf Forststrassen, wenn sich FahrerInnen zu benehmen wuessten. Ich vermute aber, das das erstens nicht die Norm waere und das das nicht gerade die Akzeptanz gegenueber Bikern in der Wildnis steigern wuerde. Ebikes sind nur abgeschwaechte Formen dieser Beispiele. Als Rennradfahrer liebe ich eBikes, vor allem wenn ich sie bergauf schnupfen kann, auf der Ebene eh kein Thema. Leider hab ich noch kein aufgemotztes eBike im Einsatz gesehen oder ich habs nicht gemerkt . Und am Radweg fahre ich mit dem RR sowieso nicht, wenn es sich vermeiden laesst... Zitieren
mig29 Geschrieben 16. August 2016 Geschrieben 16. August 2016 Da hamas wieder das Klischee von altersschachen oder/und gehandicapten und/oder übergewichtigen, untrainierten E-Biker, ich stelle mich der Herausforderung der ach so tollen und fitten Rennradlern, um sie mit ihren eigenen Vorurteilen zu schlagen :devil: Zuerst gerne mit dem Renner auf der Strasse und dann mit dem MTB oder E-MTB (E-Bikes sind genug vorhanden, das jeder eines ausleihen kann!) auf meinen Terrain! Haha, entschuldige, es war aber auch ein anderes Beispiel dabei. Ich könnte noch 1000 andere nennen, wenn mir nur welche einfallen würden Und wie gesagt ich hab nichts gegen Motorradfahrer und es gibt sicher auch fitte unter ihnen, auf die überwiegende Mehrheit trifft das sicher nicht zu. Vergiss dein motorloses MTB nicht, wenn du das nächste mal in Graz bist... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. August 2016 Geschrieben 16. August 2016 (bearbeitet) Aber man sollte nicht so tun, als ob eBikes fast das gleiche wie mit Muskelkraft betriebene Fahrraeder waeren. Sie haben mehr mit einem Moped gemeinsam als mit einem Fahrrad. wenn du wirklich von e-bikes sprichst, kann man das ja so stehen lassen. solltest du aber Pedelecs meinen, ists natürlich ein Blödsinn... natürlich haben Pedelecs weniger mit einem Moped gmeinsam als mit einem Fahrrad.. schließlich bestehen Pedelecs aus Fahrrädern.. sind zu 90-99% die gleichen Bauteile.. nur Motor und Akku kommen dazu, Nabe oder Tretlager werden durch Motor ersetzt Also wenn zB Herr X (Name der Redaktion bekannt) mit seinen 100+kg plus 20+kg eBike mit 25+km/h in jemanden reinfaehrt, dann ist nicht mehr viel da. ja eh klar... im nächsten Satz schreibst wie du mit deinem Rennrad am Berg E-Bikes (ich denke du meinst Pedelecs) abziehst mal ehrlich: soll ich dir jetzt abkaufen, dass du am Radweg mit 15km/h dahingurkst ? ich denke eher, dass du mit deinem Rennrad nochmal ein Stück schneller als (legale) Pedelecs fahren wirst Als Rennradfahrer liebe ich eBikes, vor allem wenn ich sie bergauf schnupfen kann, auf der Ebene eh kein Thema. Leider hab ich noch kein aufgemotztes eBike im Einsatz gesehen oder ich habs nicht gemerkt . jaja.. wenn man sich mit Oma und Opa mit 70+ am Pedelec vergleicht.... ansonsten ist das eher Wunschdenken.. die meisten verkauften Pedelecs liefern zwischen 200-400Watt am Berg da kommt dann noch die Eigenleistung dazu ich weiß ja nicht, was für ein Lance-Armstrong du sein willst.... wenn ich jetzt meine bescheidenen 220-240Watt Dauerleistung (gemessen mit meiner POwertap-Messnabe) trete und 300Watt vom Motor dazubekomme, liege ich bei über 500Watt auf die Straße... bezweifle, dass du das am Berg treten kannst.. gegen Pedelec gewinnst du nur wenn a) sehr schwacher Fahrer oder b) Fahrer ders nicht ernst meint am Pedelec sitzt c) der Akku leer ist alles andere ist Wunschdenken, zu großes Helden-Ego ist einfache Mathematik: Erhöhung des Systemgewichtes im Vergleich zu motorlosem Fahrrad um ~5% (nehmen wir einen schlimmen fall: 10%) Erhöhung der Dauerleistung um ~Faktor 2 also 100% (bei einem schwachen Fahrer auch Faktor 3 oder gar 4) Bearbeitet 16. August 2016 von Kraeuterbutter Zitieren
derDim Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 da is er wieder der motorradfahrer der sich mit radfahrern misst und nicht begreift dass es umgekehrt schon ok ist Zitieren
mig29 Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 gegen Pedelec gewinnst du nur wenn a) sehr schwacher Fahrer oder b) Fahrer ders nicht ernst meint am Pedelec sitzt c) der Akku leer ist alles andere ist Wunschdenken, zu großes Helden-Ego d) Die Steigung bergauf muss halt 25km/h mit dem Rad zulassen, dann ists vorbei mit Motorunterstützung, wenn nicht aufgemotzt. Meist sind es Pensionisten oder Hausfrauen, die ich überhole. Die anderen sehe ich wahrscheinlich nie, weil sie schneller sind als ich. Das wegen der Herausforderung und dem Trainingsanreiz. Lockert die Ausfahrt auf. Ist ja nichts schlechtes, oder? Und natürlich sind Motorräder stärker als ich. Und das war auch nicht gegen eBikes, ganz im Gegenteil. Ich hab nichts gegen eBiker, soll jeder fahren was er will. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) @derDim falls du mich mit Motorradfahrer meinst: wohl nix verstanden aber passt schon wennst dich "messen" willst, ich fahr immerwieder bei Wildon Radmarathon, Kapfenstein Radmarathon, Neusiedlersee Radmarathon, Loipersdorf MTB oder Gran Fondo Giro d'Italia Vienna mit immer ohne Motor im Frühjahr wohl wieder 1 Woche Rennrad auf Mallorca also mein Tellerrand ist sehr groß und ich schau auch mal drüber ansonsten "tune" ich im Moment an der Aerodynamik da lässt sich enorm viel holen, die meisten Radfahrer ahnen gar nicht was da geht @mig29 hast recht.. allerdings - wenn ich bei Kreuzotter mal schnell überschlage: Rennrad, 9kg, 70kg Fahrer => 200Watt Dauerleistung am Berg => ab 2% fällt man bereits auf Bearbeitet 17. August 2016 von Kraeuterbutter Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Da hamas wieder das Klischee von altersschachen oder/und gehandicapten und/oder übergewichtigen, untrainierten E-Biker, ich stelle mich der Herausforderung der ach so tollen und fitten Rennradlern, um sie mit ihren eigenen Vorurteilen zu schlagen :devil: Zuerst gerne mit dem Renner auf der Straße und dann mit dem MTB oder E-MTB (E-Bikes sind genug vorhanden, das jeder eines ausleihen kann!) auf meinen Terrain! solltest mal in krems sein, schick ein pn damit wir unwürdigen rr fahrer mal so richtig sehen, woher der bartl den most holt. wer mit pedelecs fahren will, der soll..ungefährlich scheint das für manche nicht zu sein, wenn ich mir die Spezialisten auf dem radweg der Donau entlang ansehe, aber solange sie sich nur selber abräumen solls mir recht sein. ps: dass manche mit insgesamt 600w bergauf bei mir vorbeirauschen lässt mich in etwa so kalt, wie eine Lohnerhöhung von 50cent. btw kann nicht mal ein profi einem 400w pedelec bergauf davonfahren..sobald nicht ein 200kg mann auf dem ebike sitzt, der 20watt tritt Bearbeitet 17. August 2016 von User#240828 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.