Gast User#240828 Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Gem. einer Stundie des STP-Zentrums wird er nicht kleiner wenn "man"n von einem E-Bike überholt wird. Interessant daran ist, dass er aber auch beim E-Biker deswegen nicht länger wird. Eventuell wird er größer, das hat aber eher was mit dem Blutfluss zu tun und ist eine andere Geschichte. Auf Frauen kann die Studie aktuell noch nicht angewandt werden, es fehlen ein paar wichtige Para"centi"meter. wobei mir auf einem meiner haushügel - an dessen fusse ein interspar etabliert ist - schon die eine oder andere ältere dame samt einkaufskörberl am akku, das leben schon ganz schön schwer gemacht hat - im gegensatz zu manch altem sack haben die aber ausschließlich einen wohlwollend gütigen Gesichtsausdruck für mich über Zitieren
Gast chriz Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Bei uns ärgert ein E Biker grad die Strava Jünger. Hold sich mit seinem E-MTB alle KOM. Finde ich irgendwie nicht in Ordnung. Ansonsten ist´s mir egal ob wer mit oder ohne "E" fährt, Hauptsache er radelt. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 Bei uns ärgert ein E Biker grad die Strava Jünger. Hold sich mit seinem E-MTB alle KOM. Finde ich irgendwie nicht in Ordnung. Ansonsten ist´s mir egal ob wer mit oder ohne "E" fährt, Hauptsache er radelt. das ist lame..aber so ist das mit den Menschen:) Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 17. August 2016 Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Bei uns ärgert ein E Biker grad die Strava Jünger. Hold sich mit seinem E-MTB alle KOM. Finde ich irgendwie nicht in Ordnung. Ansonsten ist´s mir egal ob wer mit oder ohne "E" fährt, Hauptsache er radelt. find ich auch nicht in Ordnung drum mach ich auch nichts mit Strava, weil das wäre den langsameren Rennradfahrern gegenüber unfair... hab derzeit wohl das schnellste Rad Wiens (bin aber nicht der schnellste Fahrer.. da fehlen einige Watt in den Beinen - in Summe dürfte es aber reichen um auf flachem Terrain die meisten Rennradfahrer wenn nicht alle zu biegen) aber ist eine andere Fahrradklasse - und mit dem langsameren Rennrad zu vergleichen wäre unfair den Rennradlern gegenüber (der Rennradler wiederum wird sich wohl nicht mit einem MTBler vergleichen oder Fatbiker) haben die aber ausschließlich einen wohlwollend gütigen Gesichtsausdruck für mich über naja.. nicht alle Menschen sehen Radfahren als "sich verausgaben" - "Training" - "hoher Puls" etc. an wahrscheinlich überwiegt sogar die "dahintrottende" Gruppe... heute in einem Forum (in dem es um Elektroräder geht ) gelesen: Ich denke mal Sportfahrer sollte man differenzierter sehen, Pedelecfahrer sind doch meist drauf aus schöne Touren zu fahren und viel von der Gegend zu sehen. Bringt mir persönlich in den letzten Jahren viel mehr Spaß als Motorradfahren da ich in Gegenden kommen wo es mit dem Möp halt nicht geht. Sportlich beginnt für mich persönlich da wo es verbissen wird und keinen Spaß mehr macht. Mich überholt öfter ein MTB Biobiker mit nem Speci auf meiner Hausstrecke, Kopf stur nach vorne, Blick nach unten und gibt alles was geht. Vor der sportlichen Leistung habe ich enormen Respekt aber Spaß hat DER 100% nicht beim fahren. Mein Mitleid begleitet ihn aber stets also nicht für alle Biker ist die Höhe des Laktats ein Messgrad für den Spaß den sie beim Radfahren (mit oder ohne elektro-Untestützung) haben *G* Bearbeitet 17. August 2016 von Kraeuterbutter Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 also nicht für alle Biker ist die Höhe des Laktats ein Messgrad für den Spaß den sie beim Radfahren (mit oder ohne elektro-Untestützung) haben *G* Fr mich ist das E-Straßenradl ein reines Schindergerät. ich kann mit dem Teil einfach nicht unter Vollgas (körperlich) fahren, weil es so geil flowig ist. Am Berg mit Motor muss ich ebenfalls alles dazu geben. Das heißt: normale Fahrweise 17km/h inkl Motor bergauf. Volle Hüttn was nur irgendwie geht >20km/h. Das ist einfach so geil, dass ich nicht anders kann als den Mann mit dem Hammer heraus zu fordern. Treiben lassen mit dem E-Bike...das bring ich nicht übers Herz. Das is mir zu fad. Das is dann wie autofahren, nur langsam. *g* Das E-Straßenradl ist für mich aber trotzdem ein reines Pendlergerät. In der Freizeit hätte ich null Ambitionen damit eine Tour zu fahren. Zitieren
mig29 Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Fr mich ist das E-Straßenradl ein reines Schindergerät. ich kann mit dem Teil einfach nicht unter Vollgas (körperlich) fahren, weil es so geil flowig ist. So etwas koennte ich mir auch vorstellen, wenn das Ding nicht abriegelt ab einer gewissen Geschwindigkeit. Vollgas mit einem 50er (? kA, ob das geht) Schnitt (je nach Akku und Motor) in die Arbeit... Natuerlich auf der Strasse und nicht am Radweg. Aber ist halt was anderes als eine Ausfahrt mit dem Fahrrad. Zitieren
marty777 Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Weit lästiger als irgendwelche e-biker, sind Autofahrer-Hilfssheriffs, die jegliche Abweichung der anderen Verkehrsteilnehmer mit der Hupe bemängeln müssen und dabei meist übersehen, dass sie selber gerade zu schnell sind/ Hupverbot ignorieren/ zuwenig Sicherheitsabstand halten / Überholverbote vor ungeregelten Schutzwegen ignorieren... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 So etwas koennte ich mir auch vorstellen, wenn das Ding nicht abriegelt ab einer gewissen Geschwindigkeit. Vollgas mit einem 50er (? kA, ob das geht) Schnitt (je nach Akku und Motor) in die Arbeit... Natuerlich auf der Strasse und nicht am Radweg. Aber ist halt was anderes als eine Ausfahrt mit dem Fahrrad. Ih hab für mich rausgefunden, dass man das in Wahrheit nicht braucht. Einen guten 30er fahre ich in der Ebene ohne Motor immer. Um einen Motor zu haben, der in der Ebene deutlich schneller geht, braucht man fast einen Direktläufer. Der ist schwer und ohne Akku nur extrem beschissen zu bewegen. Auch wenn'S mit einem Getriebemotor gehen sollte, so hat man dann am Berg wenier Drehmoment und das GEsamtgewicht steigt... Das mag ich nicht. Ich mag ja noch normal radlfahren. Wichtiger ist mir bergauf ordentlich Kraft. Ich fahre, du als Grazer kennst es sicher, die Steigung vom Hexenkessel nach Rinnegg in unter 9min. Das ist ein 26er Schnitt... In die Arbeit und heim brauche ich jeweils ca 32min für ~18km und heim doch ein paar Höhenmetern. Ich denke, dass mir ein Radl mit 10 oder 15km/h mehr Max Speed gar nicht so viel bringen würde. Mit meinem >30er Schnitt bin ich schon wirklich flott unterwegs. Viel mehr wäre mir dann schon fast unheimlich. Da müsste man wirklich unr auf der Straße fahren, was ich nicht will,und man wäre schwer illegal unterwegs. Sparen würde man sich dadurch max 5min, hätte ich gesagt. das ist es mir nicht wert. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) grundsätzlich brauchts für mehr als 30km/h keinen schweren Direktläufer... das geht mit dem kleinsten nabenmotor den man kaufen kann auch - zumindest solange es nicht zu steil wird am Video herrschte Gegenwind... hier eine Probefahrt meiner Freundin mit dem kleinsten Nabenmotor den man derzeit kaufen kann.. (mit zahmeren 10s-Setup) meine Freundin ist - nicht sportlich interessiert sie leider nicht, tut lieber Decken Häckeln :s: der Motor bringt ca. 1,4kg zusätzlich ans Radl der Akku 1kg macht in Summe 2,4-2,5kg dadurch wird das Rad (es wiegt nackt 19kg) also 21,5kg schwer das Systemgewicht erhöht sich um läppische 2,6% der Motor gibt am Video ca. halbe Leistung ab Kosten: 350 Euro Antriebsset + 90 Euro der Akku das Rad am Video mit dem ich fahre und die Freundin "verfolge" hat keinen Motor liegt auf bzw. über Zeitfahrradniveau (ist nur viel bequemer... z.b. 360km am STück an einem TAg mit 30er-Schnitt -> ohne Schmerzen möglich gewesen) trotzdem macht mir Rennrad auch spaß... freu mich schon auf nächstes mal Mallorca nen Tagesausflug Wien -> Bratislava -> Wien ist so jedenfalls mit Motor auch für meine Freundin möglich und macht ihr Spaß... die ersten 40-50km kriegt sie keinen Akku und das mit einem Schnitt, so dass für mich am motorlosen FAhrrad auch ned fad wird und wenn Akku zuhause bleibt, ist das Rad nur 1,4kg schwerer als motorlos -> das merkt man bei der FAhrradart eigentlich gar nicht Bearbeitet 18. August 2016 von Kraeuterbutter Zitieren
der Markus Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Bin gestern von Cortina aus auf die Sennes Hütte und dann über die Pederü wieder runter. Beim raufschieben hat mich eine ca. 40 jährige leicht untersetzte Dame auf einem e-Fatbike ordentlich überholt. Ich hatte dan beste Sicht auf Ihre Fahrtechnik im anschließenden steileren Teil. Auch wenn's von der Leistung sicher gereicht hätte, schaffte sie es nicht das Rad auf der ca. 15% Rampe zu bändigen. Weder rauf noch runter ging es noch auf dem Rad und sie musste dann runter schieben. Auf dem Rad sitzend habe ich außerdem keinen einzigen Tritt von ihr gesehen. Das e-eröffnet hier halt Möglichkeiten, die viele sicher unterschätzen. Nicht auszudenken, die hätte Richtung St. Vigil mit dem Teil abfahren müssen. Zitieren
der Markus Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 So ist es. Stundenlanges schieben und tragen sind halt nun mal natürliche Barrieren. Wenn die einfach mit dem Daumen überwunden werden können wirds gefährlich. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) grundsätzlich brauchts für mehr als 30km/h keinen schweren Direktläufer... das geht mit dem kleinsten nabenmotor den man kaufen kann auch - zumindest solange es nicht zu steil wird am Video herrschte Gegenwind... Naja, da sind auch kleine Laufräder verbaut und aerodynamisch sind die Räder auch gut. Da sind wir dann eh bei einem 30er, beim normalen Radl. Ich fahre ja de 230er elfkw in 28" (mit bösen 17A). Wenn der Akku voll ist, unterstützt er mich bis ca 31km/h. Wenn ich mir einen schnelldrehenden 330er Motor in ein 28er Laufrad hauen würde, dann hab ich am Berg vermutlich irgendwann ein Problem - das ist jetzt aber geraten, weil ich es noch nicht probiert habe. man muss sich da mE schon entscheiden. Habe ich gar keine Berge, dann finde ich sicher etwas leichtes Gutes und Schnelles. Brauche ich ein bisserl Saft bergauf (weniger als 200 Watt sollten nicht am Boden ankommen, sonst ist der Gewinn nicht so richtig groß), wird's sicher ein Kopmpromiss zwischen Speed und Bergauf Leistung. Mir reicht ein guter 30er in der Ebene immer. Den fahre ich auch ohne Motor und wenn es stürmt eben mit.... Du hast da aber 10000000000x mehr Erfahrung als ich! Geile Räder übrigens! Und der Murl scheint auch fein zu sein! Welcher ist denn das genau? Und welchen Controller verwendest du da? Akku ist ein Eigenbau oder was Fertiges? Bearbeitet 18. August 2016 von GrazerTourer Zitieren
mig29 Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Ih hab für mich rausgefunden, dass man das in Wahrheit nicht braucht. Einen guten 30er fahre ich in der Ebene ohne Motor immer.[...] Ich denke, dass mir ein Radl mit 10 oder 15km/h mehr Max Speed gar nicht so viel bringen würde. Mit meinem >30er Schnitt bin ich schon wirklich flott unterwegs. Viel mehr wäre mir dann schon fast unheimlich. Da müsste man wirklich unr auf der Straße fahren, was ich nicht will,und man wäre schwer illegal unterwegs. Sparen würde man sich dadurch max 5min, hätte ich gesagt. das ist es mir nicht wert. Ja, stimmt, das habe ich nicht ganz zu Ende gedacht. Erstens wird es sich im Schnitt nicht ausgehen, selbst bei 60km/h Maximalgeschwindigkeit, schon rein strecken- und verkehrstechnisch (abgesehen von der Gefahr mit den Autofahrern und sich selbst. Mehr als 40 Schnitt schaffe ich auf der Strecke mit dem Auto nicht, eher weniger.). Und selbst, wenn es theoretisch gehen wuerde einen zB 40er Schnitt zu fahren, dann wuerde man sich wenig Zeit sparen, also gerade mal 10 min auf 20km. Eigentlich hat man ja das umgekehrte Problem, dass man auf zu wenig Trainigszeit am Arbeitsweg kommt, weswegen man Umwege fahren muss, damit sich wenigstens eine Einheit mit 45-60min ausgeht. Fazit: werd doch kein Motorradfahrer in naechster Zeit, aber ich kann schon verstehen, dass es lustig ist mit 26 km/h einen Anstieg raufzufliegen! Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Akku: Eigenbau... 10s2p (eine Zelle ca. 46g) mit 3500mah jeh Zelle (nominal, in Wahrheit kommen 3000mah raus) also 37V bei 6Ah nutzkapazität und ~1kg Akkugewicht Motor ist ein keyde heckmotor mit Scheibenbremsaufnahme und Steckkassette elfkw 220 hab ich auch -> im Rad meines Vaters (26", fette 2,1" Reifen drauf) eine 330er Bafang hab ich an meinem uralten Stahl-MTB (26", BigApple) ich persönlich würde - rechtliches beiseite - immer den 330er nehmen ob er am Berg 20% mehr oder weniger schiebt ist wenig weniger relevant, als ob er bei 33km/h mit 100% schiebt oder mit 0% offener Motor ist schöner zu fahren... er unterstützt - ein 330er - bis ca. 40km/h und somit praktisch immer da reicht dann ganz ganz wenig Gas um Gefühl von Rückenwind zu haben - sehr angenehm es fährt sich dann wie ein Rennrad, obwohl man fette, bequeme 2" Schlappen drauf hat ich halte die Eigenleistung auch immer hoch weshalb ich geringen Stromverbrauch hab... mit einem 400Wh-Flaschenakku fahr ich in der REgel 120-150km weit 25km/h-Motor - GEsetzt will es so - ist nicht so nett.. ab bestimmter Geschwindigkeit setzt der Motor aus, genau da wo es interessant wird, wo man Unterstützung am ehesten brauchen würde.. drum finde ich - 25km/h-Pedelecs - eigentlich nur wirklich interessant bei Steigungen/im bergigen deshalb - wenn ich ein 25km/h-Pedelec aufbaue -mache ich es immer möglichst leicht, um die Fahrten über 25km/h mit dann ohne Motorunterstützung möglichst fahrradlike zu haben.. also bei mir gibt's keine 5kg Akkus und 5kg Motoren... davon halte ich persönlich nicht soviel Eigenleistung soll für mich weiterhin im Vordergrund stehen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 Ja, stimmt, das habe ich nicht ganz zu Ende gedacht. Erstens wird es sich im Schnitt nicht ausgehen, selbst bei 60km/h Maximalgeschwindigkeit, schon rein strecken- und verkehrstechnisch (abgesehen von der Gefahr mit den Autofahrern und sich selbst. Mehr als 40 Schnitt schaffe ich auf der Strecke mit dem Auto nicht, eher weniger.). Und selbst, wenn es theoretisch gehen wuerde einen zB 40er Schnitt zu fahren, dann wuerde man sich wenig Zeit sparen, da ist was wahres dran... mit meinem motorlosem Evo-K bin ich jetzt so schnell ( letztens knapp 40km Strecke von Siegraben nach Lutzmannsburg im Burgenland mit 53km/h Schnitt) - das meine üblichen "Trainingsstrecken" irgendwie vom Gefühl her sehr kurz werden ne Greifensteinrunde mit dem MTB ist ne gute Runde nach der Arbeit.. mit dem Evo-K dehne ich es gleich nach Tulln aus auf der anderen Seite ists aber am Arbeitsweg so, dass die Fahrzeit durch Wien sich kaum ändert also nur dafür würde das nix bringen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 @Kraeuterbutter Hast du zufällig ein hinteres 28er Laufrad mit einem schnelldrehenden Motor, das ich mir ausborgen dürfte? Würd dasgern mit meinem 17A Controller einmal testen, wenn ich wieder radlfahren kann (momentan außer Gefecht). Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) 28" hab ich im Moment kein Fahrrad in meinem Besitz alles mit - mittlerweile ja scheinbar aussterbenden 26"... auch meine Rakete hat hinten "nur" 26 Zoll 26kg schwer... bergauf wünsch ich mir ab und zu dann da doch auch einen Motor - sonst verständlicherweise nicht aber wird wohl die nächsten Jahre motorlos bleiben Bearbeitet 18. August 2016 von Kraeuterbutter Zitieren
xLink Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 @Kraeuterbutter Hast du zufällig ein hinteres 28er Laufrad mit einem schnelldrehenden Motor, das ich mir ausborgen dürfte? Würd dasgern mit meinem 17A Controller einmal testen, wenn ich wieder radlfahren kann (momentan außer Gefecht). Wennst Scheibenbremsen hast, kannst ja auch ein 26er Laufradl in den 28er Rahmen einsetzen... das geht schon Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 zur Not kann man auch mal für Probefahrten auf die hintere Bremse verzichten... Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 na servas... am ersten Bild sind mir ja nur die 2 Akku im ersten Moment aufgefallen... aber dann geht's ja weiter hinten ein 2ter Motor ne spezielle Kassette und vorne eine - durchbohrte ??? - Gabel mit 2 Scheibenbremsen.. was hast du vor ? *G* Zitieren
yellow Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 (bearbeitet) Bevor i ma sowas bastel, würde ich ein echtes antidive für die Disc ranzangeln Leider fehlen mir dazu die Fähigkeiten PS: und ich nehmat wenigstens eine IDENTE Disc :f: PPS: wir tun uns viel zu viel an. Einfach Gewinde durch den Flansch, fertig ... & scheint zu halten Bearbeitet 19. August 2016 von yellow Zitieren
marty777 Geschrieben 18. August 2016 Geschrieben 18. August 2016 doppelter Antrieb, doppelte Akkus, doppelte Bremsscheiben? Da hätte er auf die Reflektoren auch verzichten können... Zitieren
michael_90 Geschrieben 25. August 2016 Geschrieben 25. August 2016 Bergauf is sowas schön - aber bergab ist das Fahrgefühl mit 20kg untem Hintern sicher nicht mehr so geil. Zitieren
anpa Geschrieben 8. September 2016 Geschrieben 8. September 2016 Heute mal wieder ein schönes Erlebnis mit unkonditionierten Touristen auf deren e-mtb am Kahlenberg. Bergab im Schritttempo und bei der kleinsten technischen Schwierigkeit vom Bike gestiegen - Problem dabei, Gewicht des Bikes wurde unterschätzt bzw. konnte nicht gehalten werden und schön im Stehen umgekippt. Frag mich was sich die Guides denken wenn sie mit diesen Leuten unterwegs sind und ins "Gelände" gehen? :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.