GrazerTourer Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 du hast dir selbst die Antwort gegeben - das Zauberwort ist ZAHLENDE, denn ein Gast geht zusätzlich zur Karte auch was essen, trinken,... und lässt mehr Wertschöpfung da als die paar wenigen lästigen Eingeborenen Also wird`s in Bahnen streng gelenkt und wehe wenn du eigenen Willen zeigst dann:s: Und als Einheimischer kommst legal zu deinem Bier in der Sonne am Berg auch nur noch mit Tageskarte... dass sich die Wirte das gefallen lassen. Und der Dreck durch die Shuttles... Ich glaub das rechnet sich unter der Woche net *gggg* Zitieren
BMC Racer Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Und als Einheimischer kommst legal zu deinem Bier in der Sonne am Berg auch nur noch mit Tageskarte... dass sich die Wirte das gefallen lassen. Und der Dreck durch die Shuttles... Ich glaub das rechnet sich unter der Woche net *gggg* Genau, zumal ich kein Bier mag... Was aber auch über die ganze Misere im Land nicht weiter hinweg hilft Zitieren
SF01 Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Warum funktioniert das in Bayern problemlos? Da sind Wanderwege auch für Radfahrer freigegeben und ich hab in Österreich noch nie so entspannt radeln können wie im angrenzenden Bayern? Da grüßt man sich, fährt langsam vorbei oder bleibt stehen wenns wirklich eng wird und gut ists! Die meisten kriegen große Augen und sind fasziniert, weil sie dort oft nicht mit Radlern rechnen und man kommt sogar ins Gespräch.. alles völlig entspannt! Und bei uns? Fährt der Harvester in den Wald und als Gravelbiker schwitz ich schon, wenn ich auf einer Forststraße fahr Gefällt mir deine Sichtweise. Egal auf was ich unterwegs bin - am Wanderweg STEHENBLEIBEN und ich sage noch "Tschuldigung" und dann kommt eh meistens "Nein nein kein Problem" Super Tipp: Kinderquietscherl am Lenker statt Glocke, das bringt uns Lacher und Sympathien - mehr brauchts nicht Zitieren
soulride Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Genau, zumal ich kein Bier mag... Auf den Scheiterhaufen mit ihm!!! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Gefällt mir deine Sichtweise. Egal auf was ich unterwegs bin - am Wanderweg STEHENBLEIBEN und ich sage noch "Tschuldigung" und dann kommt eh meistens "Nein nein kein Problem" Super Tipp: Kinderquietscherl am Lenker statt Glocke, das bringt uns Lacher und Sympathien - mehr brauchts nicht Ja, ganz allgemein ist es wirklich so, dass Wanderer eh immer total freundlich sind. Die negative Einstellung in Österreich ist halt auch dem Gesetz, der Jagd und diesem Aristokraten Mief verschuldet. Das prägt.... Zitieren
BMC Racer Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Auf den Scheiterhaufen mit ihm!!! mea culpa est Zitieren
herbert12 Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Super Tipp: Kinderquietscherl am Lenker statt Glocke, das bringt uns Lacher und Sympathien - mehr brauchts nicht Oder eine trailbell damit hab ich seit über 1 jahr nur gute erfahrungen, finden die meisten wandere lustig und angenehm da sie schon von weiten zu hören ist Lg Zitieren
mike79 Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Oder eine trailbell damit hab ich seit über 1 jahr nur gute erfahrungen, finden die meisten wandere lustig und angenehm da sie schon von weiten zu hören ist Lg Eigentlich reicht ein Freilauf von Hope Zitieren
123mike123 Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Gefällt mir deine Sichtweise. Egal auf was ich unterwegs bin - am Wanderweg STEHENBLEIBEN und ich sage noch "Tschuldigung" und dann kommt eh meistens "Nein nein kein Problem" Super Tipp: Kinderquietscherl am Lenker statt Glocke, das bringt uns Lacher und Sympathien - mehr brauchts nicht Das habe ich bei uns so auch schon oft erlebt. - Wenn nicht 10 Minuten davor ein Rüper vorbeigepresst ist. Zitieren
eddymurx Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Warum funktioniert das in Bayern problemlos? Da sind Wanderwege auch für Radfahrer freigegeben ...... Weil im Rest Europas Radfahrer und Wanderer gleichgestellt sind und somit das freie Wegerecht gilt. Nicht aber in Österreich. Hier ist grundsätzlich Radfahren nur auf öffentlichen Straßen und Wegen erlaubt, für alle anderen Wege benötigt man die Zustimmung des Wegerhalters bzw. Grundbesitzers. Durch das Aufkommen der e-bikes wird die Chance das Forstgesetz in dieser Hinsicht zu lockern wohl gegen 0 sinken. Zitieren
soulride Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Warum funktioniert das in Bayern problemlos? Da sind Wanderwege auch für Radfahrer freigegeben ...... Weil im Rest Europas Radfahrer und Wanderer gleichgestellt sind und somit das freie Wegerecht gilt. Nicht aber in Österreich. Hier ist grundsätzlich Radfahren nur auf öffentlichen Straßen und Wegen erlaubt, für alle anderen Wege benötigt man die Zustimmung des Wegerhalters bzw. Grundbesitzers. Durch das Aufkommen der e-bikes wird die Chance das Forstgesetz in dieser Hinsicht zu lockern wohl gegen 0 sinken. Ich behaupte das Gegenteil wird der Fall sein. Zumindest an allen Wintersportdestinationen zwischen Salzburg und Bregenz. Zitieren
kohnrad Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Warum funktioniert das in Bayern problemlos? Da sind Wanderwege auch für Radfahrer freigegeben ...... Weil im Rest Europas Radfahrer und Wanderer gleichgestellt sind und somit das freie Wegerecht gilt. Nicht aber in Österreich. Hier ist grundsätzlich Radfahren nur auf öffentlichen Straßen und Wegen erlaubt, für alle anderen Wege benötigt man die Zustimmung des Wegerhalters bzw. Grundbesitzers. Durch das Aufkommen der e-bikes wird die Chance das Forstgesetz in dieser Hinsicht zu lockern wohl gegen 0 sinken. Was aber auch in Bayern nicht geht, ist das wilde Graben von Trails, da wird der Förster zündig! Wo ein Weg ist, darfst fahren, aber wo keiner ist, nicht wundern, wenn's dann knallt! Zitieren
eddymurx Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Ich behaupte das Gegenteil wird der Fall sein. Zumindest an allen Wintersportdestinationen zwischen Salzburg und Bregenz. Es geht aber nicht um die Skigebiete, dort zahlt man ohnehin sehr hohe Pachtzinse an die Grundbesitzer für die Skipisten. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Ich behaupte das Gegenteil wird der Fall sein. Zumindest an allen Wintersportdestinationen zwischen Salzburg und Bregenz. Dort wird'S auf Bezahlsysteme rauslaufen, glaube ich Trailparks, Bikeparks usw. 100% auf Tourismus ausgerichtet. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 (bearbeitet) Warum funktioniert das in Bayern problemlos? Da sind Wanderwege auch für Radfahrer freigegeben ...... Weil im Rest Europas Radfahrer und Wanderer gleichgestellt sind und somit das freie Wegerecht gilt. Nicht aber in Österreich. Hier ist grundsätzlich Radfahren nur auf öffentlichen Straßen und Wegen erlaubt, für alle anderen Wege benötigt man die Zustimmung des Wegerhalters bzw. Grundbesitzers. Durch das Aufkommen der e-bikes wird die Chance das Forstgesetz in dieser Hinsicht zu lockern wohl gegen 0 sinken. nicht überall außerhalb österreichs herrscht freies wegerecht. während die schweiz u skandinavische länder - ausser dänemark - mit jedermannrechten recht liberal sind, sind das die meisten romanischen länder garnicht. auch in deutschland ist das nicht überall so, bayern hat eine andere verfassung die natur/schönheiten für alle zugänglich machen soll. in allen staaten mit weiten jedermannrechten ist aber auch die haftung soweit geregelt, dass man in der natur mit natürlichen gefahren rechnen muss, also ein gebrochenes bein wegen einer wurzel im wald nicht einklagbar ist. die frage ist aber: verringern ebikes die chance auf freieres biken, oder sind sie gar die einzige chance... Bearbeitet 20. Februar 2019 von User#240828 Zitieren
eddymurx Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 nicht überall außerhalb österreichs herrscht freies wegerecht. während die schweiz u skandinavische länder - ausser dänemark - mit jedermannrechten recht liberal sind, sind das die meisten romanischen länder garnicht. auch in deutschland ist das nicht überall so, bayern hat eine andere verfassung die natur/schönheiten für alle zugänglich machen soll. in allen staaten mit weiten jedermannrechten ist aber auch die haftung soweit geregelt, dass man in der natur mit natürlichen gefahren rechnen muss, also ein gebrochenes bein wegen einer wurzel im wald nicht einklagbar ist. die frage ist aber: verringern ebikes die chance auf freieres biken, oder sind sie gar die einzige chance... E-Bikes verringern die Chance auf freieres biken. Aber vielleicht erhöhen sie die Chance auf freieres Motocrossen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 manche tourismus fachleute sehen das anders, persönlich kann ich das nicht beurteilen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 nicht überall außerhalb österreichs herrscht freies wegerecht. während die schweiz u skandinavische länder - ausser dänemark - mit jedermannrechten recht liberal sind, sind das die meisten romanischen länder garnicht. auch in deutschland ist das nicht überall so, bayern hat eine andere verfassung die natur/schönheiten für alle zugänglich machen soll. in allen staaten mit weiten jedermannrechten ist aber auch die haftung soweit geregelt, dass man in der natur mit natürlichen gefahren rechnen muss, also ein gebrochenes bein wegen einer wurzel im wald nicht einklagbar ist. die frage ist aber: verringern ebikes die chance auf freieres biken, oder sind sie gar die einzige chance... Es ist doch in unserem Land mit der Einstellung der Menschen zu Eigentum und Grundbesitz bzw mit den Parteien im Parlament vollkommen ausgeschlossen, dass sich jemals was ändert. Zitieren
herbert12 Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Eigentlich reicht ein Freilauf von Hope Hier um wien nicht mehr ist zu leise Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 (bearbeitet) manche tourismus fachleute sehen das anders, persönlich kann ich das nicht beurteilen. Tourismus... Eh klar. manche Biker feiern ja auch solche Konzepte wie die Wexl Trails als Fortschritt. Das is halt eine komplett andere Zielgruppe und es kann nur etwas sein, das es zusätzlich gibt. Für den MTBer oder eBiker der vor der Haustür gern auf Wegerln radelt ist das alles unnötig und hilft nicht weiter. Klar haben solche Parks ihre Berechtigung, aber das ist halt was gänzlich anderes. Das hat mit Breitensport, Freizeitsport, Ausgleich usw garnix zu tun. Einem Tourismus Menschen is es wurscht, ob jemand nach der Arbeit ein bisserl biken geht. Der will zahlende Gäste und am liebsten über Nacht. Hohe Verkaufszahlen zu E-Bikes, größere Reichweiten usw fördern eher solche Parks als eine Gesetzesänderungen. Wenn, dann wird's eher verschärft, damit man dort dann noch mehr verdient. Glaub ich halt... Bearbeitet 20. Februar 2019 von GrazerTourer Zitieren
shroeder Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Es ist einfach noch ein anderer Zugang zum Quälen beim RR-Fahren. Deswegen fahren wir die leichteren, härteren Sättel. Weil wir die härteren und größeren Weichteile ham. Zitieren
feristelli Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 ps: pikant ist für mich auch die tatsache (in unserer gegend) - dass ich mit einem crosser/gravel in der au oder am feld keine negativen reflexie bei jägern u bauern auslöse, mit dem mtb aber schon hie u da.. Interessante Beobachtung! Kann das sonst jemand bestätigen? Und woran mag das liegen? Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 Weil die Jäger glauben dass alles mit einem Rennlenker ein RR ist und der arme sich verfahren hat... Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 20. Februar 2019 Geschrieben 20. Februar 2019 zum Thema. das E-Bike erinnert mich an die Entwicklung des Schifahrens wo heutzutage zum Natur auch Kunstschnee gemischt wird damit die Piste den ganzen Tag leicht befahrbar ist damit ja viele runterkommen.. Was ich interessant finde ist, das es E-bikern so wichtig ist als Sportler anerkannt zu werden. In Zeiten in denen Schach Sport ist, stimmt das vielleicht auch.. Andererseits denk ich mir, wenn ich heut die Jugend anschau, und auf den Shirts nur Fortnite, Lol, oder andere E-Sports Logos seh, dann frag ich mich ob wir keine anderen Probleme haben als über E-bikes zu lästern... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.