Zum Inhalt springen

Steaks bleiben in Edelstahlpfanne kleben


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
In the making: Schopf vom Ötscherblick Schwein mit Parmesankruste, da stehen sogar die Kinder drauf!

 

[ATTACH=CONFIG]218686[/ATTACH]

 

das war ja eine nette einleitung - aber wie gings weiter?

Geschrieben
das war ja eine nette einleitung - aber wie gings weiter?

 

Sorry, jetzt könnte ich nur mehr eine leere Bratform anbieten .... der Schopf wurde perfekt, von der Form aber nicht ganz geeignet für die Parmesankruste, da eignen sich Steaks besser.

Scharf auf allen Seiten angegrillt und dann mit Zwiebeln und diversen Kräutern bei 170 Grad ins Backrohr, ca. 2,5 Stunden, um die Kerntemperatur von 70 Grad zu erreichen.

Dazu Braterdäpfel und Salat.

Geschrieben
Auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt lächerlich mache:

 

Darf Blauschimmel-Käse so aussehen? :confused:

Ist ein Bavaria Blu, den ich heute gekauft habe. War ungeöffnet und noch weit vom MHD entfernt.

 

 

[ATTACH=CONFIG]218791[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]218792[/ATTACH]

 

Nein, sonst gehört der definitiv nicht. Ich würde die Finger davon lassen!

Geschrieben
Also ich werd sicher gut drauf aufpassen. :)

 

Ich weiß nur net, ob ich selbst irgendwas dran tun sollte oder nicht.... Ich sag einmal, eher nicht *gg*

 

Gratulation! Das Messer kannst vermutlich einmal vererben.

 

Gute Lagerung ist wichtig. Entweder Magnet schiene oder holzblock. Je nach dem was und wie du schneidest, wirst es nicht so bald schleifen müssen. Ein Licht Check zeigt dir ob du es abziehen musst.

Geschrieben
Gratulation! Das Messer kannst vermutlich einmal vererben.

 

Gute Lagerung ist wichtig. Entweder Magnet schiene oder holzblock. Je nach dem was und wie du schneidest, wirst es nicht so bald schleifen müssen. Ein Licht Check zeigt dir ob du es abziehen musst.

 

:)

Das kommt nicht auf die Magnetschiene. Das kommt immer zurück in seine Holzbox. :)

 

Licht Check?

Geschrieben
Aber im Endeffekt ist das ein absolut einfaches Teil. Ich habs mir anders überlegt:) ich würd wahrscheinlich zum Gastrobedarf (in meinem Fall RIST) schauen.

 

Ich hab auch eine vom Hofer von vor vielen Jahren. Die ist fast genauso gut. Ein bisserl dünner, aber auch plan. Insofern recht wurscht...

Geschrieben

Gute Lagerung ist wichtig. Entweder Magnet schiene oder holzblock. Je nach dem was und wie du schneidest, wirst es nicht so bald schleifen müssen. Ein Licht Check zeigt dir ob du es abziehen musst.

 

Bitte das Messer NIE mit einem Wetzstab abziehen. NIE! Das ist viel zu Hart (im Gegensatz zu europäischen Messern, wo man damit den Grat aufrichtet) und du bekommst Ausbrüche. Immer nur am Wasserstein schärfen!

Gast User#240828
Geschrieben
das ist genau die die ich geerbt habe, Bestätige: Steaks waren damit hervorragend hihi

 

 

ist das beste für Fleisch u knusprige Erdäpfel zb.. Grundkenntnisse in Physik schaden halt nicht, wenn man mit Eisenpfannen brät - die unbedarften Köche schimpfen dann zu Unrecht über verzogene Pfannen.

Geschrieben
Licht Check?

 

Das geht so:

In der Küche hat man meistens eine gerade Lichtleiste in ca. Augenhöhe. Dann hält man das Messer mit der Schneide parallel zum Licht und dreht es. Dabei schaut man, ob es eh nur in einem Winkel reflektiert. Wenn du an manchen Stellen eine Reflexion hast, die nicht der Schneide entsprechen kann, ist es Zeit mal über die Anschaffung eines Jap. Naßschleifstein nachzudenken (Körnung ca, 2000-6000). Das sollte aber nicht so schnell passieren, außer du schneidest auf Glasbrettern oder häufig auf zu hartem Holz (Bambus in Querfaser). Möglichst Gemüse nicht sägen, sondern einfach mit Druck nach unten schneiden.

 

Ich hab vor kurzem ein eher weiches Küchenmesser wieder geschliffen und jetzt macht Zwiebel schneiden wieder Spaß. :D

Geschrieben
ist das beste für Fleisch u knusprige Erdäpfel zb.. Grundkenntnisse in Physik schaden halt nicht, wenn man mit Eisenpfannen brät - die unbedarften Köche schimpfen dann zu Unrecht über verzogene Pfannen.

 

aufm zeranfeld sicher langfristig nicht zu gebrauchen.

frueher aoder spaeter woelbt sich der boden, auch wennst drei hauben und einen master in applied physics hast.

obs mit induktion geht weiss ich nicht. aber bei gas sicherlich kein problem.

Gast User#240828
Geschrieben
aufm zeranfeld sicher langfristig nicht zu gebrauchen.

frueher aoder spaeter woelbt sich der boden, auch wennst drei hauben und einen master in applied physics hast.

obs mit induktion geht weiss ich nicht. aber bei gas sicherlich kein problem.

 

da die Wärmeleitfähigkeit so gut ist, fährt man einfach nicht Vollgas auf ceran oder induktion - 2/3 Kraft an der Platte ist schon mehr als heiß genug.

 

ebenso sollte die Heizplatte nicht maßgeblich kleiner sein, als der Pfannenboden u für stundenlanges backen im Rohr mit 180G plus ist die Eisenpfanne auch nicht gedacht.

 

ansonsten gibts, wenn man das gecheckt hat, die besten Bratkartoffeln u Steaks die man zuhause nur zaubern kann - die Pfanne hält bei sachgemäßer Behandlung u Säuberung (nie in den Spüler) über Generationen.

Geschrieben
ist das beste für Fleisch u knusprige Erdäpfel zb.. Grundkenntnisse in Physik schaden halt nicht, wenn man mit Eisenpfannen brät - die unbedarften Köche schimpfen dann zu Unrecht über verzogene Pfannen.

 

Es wird trotzdem hin und wieder Pfannen geben, die nicht super plan sind, glaub ich.

 

Aber so allgemein: ich schau, dass die Herdplatte groß genug ist. Dass ich sie gleichmäßig heize und nicht völlig schlampert drauf stehen hab. Was ich "lernen" hab müssen ist, dass das Ding eigtl nicht "volle Pulle" braucht. grad sowas wie Röstkartoffeln nicht. und Steak entgegen der Meinung Vieler genauso nicht. Bei mir hat sich noch keine verzogen... die Hofer Pfanne war von Anfang an nicht perfekt, aber das ist echt eine kleinigkeit und ich habs auch nie negativ gemerkt.

Geschrieben
Das geht so:

In der Küche hat man meistens eine gerade Lichtleiste in ca. Augenhöhe. Dann hält man das Messer mit der Schneide parallel zum Licht und dreht es. Dabei schaut man, ob es eh nur in einem Winkel reflektiert. Wenn du an manchen Stellen eine Reflexion hast, die nicht der Schneide entsprechen kann, ist es Zeit mal über die Anschaffung eines Jap. Naßschleifstein nachzudenken (Körnung ca, 2000-6000). Das sollte aber nicht so schnell passieren, außer du schneidest auf Glasbrettern oder häufig auf zu hartem Holz (Bambus in Querfaser). Möglichst Gemüse nicht sägen, sondern einfach mit Druck nach unten schneiden.

 

Ich hab vor kurzem ein eher weiches Küchenmesser wieder geschliffen und jetzt macht Zwiebel schneiden wieder Spaß. :D

 

Da tat ich dir gerade Unrecht. Dachte du hast vorgeschlagen das Messer über den Wetzstahl zu ziehen....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...