woodi Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Hallo, bin am Überlegen ob es Sinn macht eine Kettenführung ans AM zu schrauben. Gibt es Kettenführungen bei denen ich die Kette "aushängen" kann um z.B. längere Anstiege zu fahren ohne dass die Kette über die Rolle läuft? Wäre es möglich bei längeren Touren die nicht unbedingt abwärtsorientiert sind, die Kettenführungsrolle abzumachen? Bei einer Transalp könnte ich mir vorstellen die Rolle im Rucksack mitzuführen und am Gipfel schnell an die Kettenführung zu schrauben. Ist das praktikabel? Hab bis lang keine Erfahrungen damit und würd mich über euren Input freuen. Vom Gewicht her macht die Shaman Commander (http://www.bikepalast.com/product_info.php/info/p16609_Kettenf-hrung-Shaman-Racing-Commander.html) auf mich einen guten Eindruck. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Welches Rad mit welcher Kurbel und welchem Umwerfer hast du ? Mit welcher Kombi willst du die KeFü Fahren (2fach, 2fach mit Bashring, 3fach)? Zitieren
Siegfried Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Der Einsatzbereich AM (AllMountain) lässt mich darauf schließen, dass du bergauf auch kurbeln willst. Daher wirst du um eine schaltbare Kettenführung für zumindest 2 Kettenblätter nicht herum kommen. Sinn oder Unsinn ist etwas, das dir niemand beantworten wird können, weil das jeder für sich anders sieht. Grundsätzlich sind die heute erhältlichen, schaltbaren Kettenführungen nicht(mehr) schlecht, sind bergauf fahrbar, aber sind halt eine Geräuschquelle und zusätzliches Gewicht am Bike. Geben tuts die Dinger auch von E-Thirteen, Truvativ,..... Ob- oder welche dann für dich passt, kannst du nur er"fahren". Wobei ich behaupten würde, je einfacher, desto besser. 2 Kettenblätter, Bashring und eine schaltbare Rolle - und gut ists. Zitieren
herb_j Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 wenn du nicht wirklich dh orientiert fährst müsste ein gut eingestelltes schaltwerk in kombination einer straffen nicht ausgeleierten kette reichen damit es dir nicht immer die selbige um die ohren haut. ansonsten versteh ich nicht wozu du die rolle demontieren willst. es gibt ja auch schaltbare kefü´s und die rolle an sich sollte ja kein wiederstand sein. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 also ich hab meine stinger Kefü am Remedy nach einer weile wieder runter gegeben. kette etwas kürzen, dann gehts auch so meist ohne probleme. hab eine SLX 2fach kurbel mit bashguard druf. Zitieren
thomas051 Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Ich fahre selbst auch ein AM mit 2-fach Kurbel + Bash mit NC17 Stinger Kettenführung (https://www.bike-components.de/products/info/p20581_Stinger-Kettenfuehrung-1-Arm-.html). Weder dreht sich dadurch die Kurbel spürbar schwerer, noch gibt es störende Geräusche - die Rolle läuft flüsterleise. Wenn du bergab entsprechend unterwegs bist, dass du die Vorteile nutzen kannst, spricht also mMn auch für den Toureneisatz am AM nichts gegen eine einfache Kettenführung. Ich sehe auch kein Problem beim Alpencross - wie gesagt ich bemerke keinerlei Nachteile. Solltest du doch mal ohne Kefü fahren wollen, könnte man bei der Stinger und vermutlich auch der Shaman einfach die Rolle mittels einer Inbusschraube demontieren, dann bleibt nur das Blech stehen, das aber nicht stört. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 (bearbeitet) Ich finde, daß zumindest ein Kettenspanner bei jedem Radl seine Daseinsberechtigung hat. Selbst bei einem XC Hardtail. Es ist einfach angenehm, wenn die Kette bleibt wo sie sein soll. Im deutschen Forum geistern massenhaft selbstgebastelte Kettenspanner herum (zB irgendein Röhrchen oder ein stück sehr harten Gartenschlauch an die Kettenstrebe montieren und die Kette dort durchlaufen lassen). Das sorgt für Ruhe und keine lästigen Abspringer der Kette. Ich find's immer und überall super. PS: http://www.bionicon.com/ac/c-guide Bearbeitet 6. April 2011 von GrazerTourer Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 ich find auch, das sehr viel führ, und so gut wie ncihts gegen eine einfache kettenrolle unten spricht... hatte ich seid 2005 auf jedem bike, und würde nie mehr ohne fahren wollen... zusätzlicher widerstand udgl sind nciht zu merken, und wenn es eine gute rolle ist, hört man auch nichts zusätzlich... Zitieren
riffer Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 Im Prinzip same here, auch am Remedy die NC-17 Stinger drauf, geht tadellos auch bergauf. Beim AllMountain (Remedy ist mein Enduro, insofern eine andere Thematik) geht mir das Geschepper auf die Nerven, aber das 3. KB will ich da nicht missen, insofern scheue ich mich auch, eine "Dreist" für 3 Kettenblätter zu montieren - ist auch widersinnig, weil die Bodenfreiheit auch nicht erhöht wird... @noBrakes80: Ich kann den Grund nicht erlesen, warum du die Stinger runtergenommen hast... Zitieren
alf2 Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 (bearbeitet) Ich fahre selbst auch ein AM mit 2-fach Kurbel + Bash mit NC17 Stinger Kettenführung (https://www.bike-components.de/products/info/p20581_Stinger-Kettenfuehrung-1-Arm-.html). Weder dreht sich dadurch die Kurbel spürbar schwerer, noch gibt es störende Geräusche - die Rolle läuft flüsterleise. Wenn du bergab entsprechend unterwegs bist, dass du die Vorteile nutzen kannst, spricht also mMn auch für den Toureneisatz am AM nichts gegen eine einfache Kettenführung. Ich sehe auch kein Problem beim Alpencross - wie gesagt ich bemerke keinerlei Nachteile. Das kann ich voll und ganz unterstützen! Ich fahre ebenfalls eine Stinger und ausser 120g Mehrgewicht gibt es keine Nachteile. Solltest du doch mal ohne Kefü fahren wollen, könnte man bei der Stinger und vermutlich auch der Shaman einfach die Rolle mittels einer Inbusschraube demontieren, dann bleibt nur das Blech stehen, das aber nicht stört. Das sehe ich ein bisschen anders. Ich kann mich erinnern, dass es eine ziemliche Frickelei war, bis ich die Rolle auf der richtigen Höhe montiert hatte. Aber das könnte man sich zur Not anzeichnen. Ich sehe aber eigentlich absolut keinen Grund die Rolle zu demontieren! Ps: Die Bionicon Führung finde ich genial, leider passt sie bei keinem meiner bikes! Bearbeitet 5. April 2011 von alf2 Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2011 Geschrieben 5. April 2011 mein eigenbau führungsteil hat im übrigen nur 85gr mit kugelgelagerter rolle... mit gleitgelagerter rolle hatte cih es auch fast 2 jahre am laufen, hatte dann nur 60gr... Zitieren
alpinfredi Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Hallo. Am AM-Bike brauchst es net wirklich, außer du tendierst schon zu Enduro. Mein Rezept gegen abspringende Ketten hat sich bis jetzt gut bewährt. Vor einem ruppigen Downhill die Schaltung auf Groß/Groß stellen. Da steht die Kette so unter Spannung dass sie kaum abspringen wird. Und wenn du bergab noch fleissig dazutreten willst bist im Enduro-Sektor besser aufgehoben. Aber alles in allem eine persönliche Vorliebe. Zitieren
woodi Geschrieben 6. April 2011 Autor Geschrieben 6. April 2011 Danke für die vielen hilfreichen Antworten. Mir war nicht klar, dass die Rolle keine zusätzliche Belastung beim Treten darstellt. Aber wenns dass ned tut dann spricht für mich nichts gegen einen Transalp Einsatz . Ob ich aber das Geräusch auf einer Transalp aushalten mag, werd ich demnächst beim Händler ums Eck testen. Ob Stinger oder Shaman spielt dann wahrscheinlich keine Rolle mehr. Werd mir beide mal in echt ansehen, falls ich wen find ders lagernd hat. Die Bionicon sieht auch vielversprechend aus, weiß wer wo man die bestellen/ansehen (Nähe Salzburg) kann? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Die Bionicon sieht auch vielversprechend aus, weiß wer wo man die bestellen/ansehen (Nähe Salzburg) kann? Gesehen hab ich sie auf der besserbiken HP http://www.besserbiken.at/11gramm-gegen-klemmende-springende-ketten-die-bionicon-kettenfuhrung die sind aber in Wien... Zitieren
thomas051 Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Ob Stinger oder Shaman spielt dann wahrscheinlich keine Rolle mehr. Bist du auch bereit auf 2 Kettenblätter umzurüsten, sprich auf das größte zu verzichten? Sonst bräuchtest du eine für 3 Kettenblätter, ob die in der Praxis auch so reibungslos funktioniert ist halt die Frage. Zitieren
Zacki Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 unter http://www.g-junkies.de kannst dir eine KeFü für 3-fach auch anschauen, is schon das neue Modell, ich hatte das alte Ding mit nur 1 Führungsrolle, war fein, aber etwas laut am großen Kettenblatt... Zitieren
riffer Geschrieben 6. April 2011 Geschrieben 6. April 2011 Ah, das ist aber fein, eine dermaßen kompetente Erfahrung zur Dreist zu hören! Vielleicht check ich mir die doch mal, ist ja wirklich nicht schwer. Danke für den Link! Zum Geräusch der Stinger: Sehr, sehr vernachlässigbar, ich höre davon eigentlich nichts, vielleicht manchmal ein gaaanz leises Surren. Geht aber eben nur mit 2 Kettenblättern. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.