Frank Starling Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Wenn es bergauf allerdings etwas verblockter wird, würde ich ein federwegsstarkes Bike mit moderner Kinematik jederzeit vorziehen. Ich bin jetzt seit zwei Monaten ausschließlich auf dem Enduro unterwegs und gerade wenn es bergauf etwas technischer wird, tue ich mich damit wesentlich leichter... bin ganz deiner meinung, darum hab ich ja auch auf... zumindest auf schotter-/forstwege & asphalt ...verwiesen. was die bereifung & kinematik betrifft hast du auch nicht unrecht. wobei man einfach nicht außer acht lassen darf, mit welchem bike man seinen persönlichen vergleich zieht (und mit wem man unterwegs ist). mir geht es ähnlich wie dir: Mein bisheriges Tourenfully ging mit einigermaßen bergabtauglicher Bereifung auch nicht mehr so leichtfüßig bergauf...und wollte außerdem auch eher mit geschlossener Plattform bewegt werden, was der Traktion natürlich auch nicht so zuträglich ist. mein für AM/ED-touren modifiziertes CUBE AMS125 ist schlechter bergauf gegangen als mein torque. durch hinterbau & geo ist es meinem AMS v.a. auf verblocktem wanderwegen/trails im uphill überlegen, obwohl ich mein cube mit absenkbarer gabel & VRO ausgerüstet habe! daneben sind beide bikes mit gleicher bereifung gleich schwer wenn man jedoch asphalt-, schotter- & forstwege bergauf fährt - und gewohnt ist diese entspannter & kraftsparender mit dem hardtail od. marathon-fully zu bewältigen, dann kann es schon sein, dass dann immer wieder mit dem enduro bergauf (ver-)zweifelt . ich kenne das argument v.a. von den bikern in meinem freundeskreis, die auch mit hardtail od. rennrad unterwegs sind - und/oder sofort schieben od. tragen, wenn´s bergauf etwas technischer wird. was nicht heißen soll, dass man sich das beste für sich zu finden versuchen soll! Genau deswegen verstehe ich beispielsweise nicht, warum du dich für ein altes 301 und gegen ein modernes Enduro (Wicked, 601, Fanes, neues Rune...) entschieden hast. Du fährst ja mit dem 301 anscheinend auch im Park, oder liege ich da falsch? man sollte einfach mal eine zeit lang mit seinem bike in genau dem terrain unterwegs sein, dass man gerne fährt. es gibt sicher einige bikes, die besser geeignet für das sind was ich mit meinem torque fahre. hätte ich aber nach kurzer zeit beim bike gewechselt, würde ich nicht wissen, was alles möglich ist mit dem torque - und würde auch nicht mal erahnen, was ich alles anders haben möchte bei meinem nächsten neuen bike ich bin mir sicher, dass man mit dem 301 von muerte die schwierigsten schlüsselstellen bei alpinen trails knacken kann - und sogar etwas spass im bikepark haben kann. man glaubt ja nicht, was man für ein potential bei der fahrtechnischen entwicklung hat, wenn man nur regelmäßig fahrrad fährt - und das glück hat, entsprechende trails/berge in seiner umgebung zu haben Zitieren
bs99 Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Ich stimme dem letzten Absatz von kungfuchicken zu. Du haettest dir zb das frameset vom mr.vain schnappen koennen und es individuell aufbauen, oder wenn du auf kompaktere Rahmengeos stehst, ein Fanes. Einerseits hat deine "Reise" zum perfekten Rad ja durchaus Unterhaltungswert, andererseits hast du schon viel Geld und Zeit versenkt und steckst jetzt trotzdem in einer Art Luxussackgasse. Da frag ich mich schon ob nicht ein paarmal mehr Ueberlegen/Probefahren vor einer Kaufentscheidung dir viel erspart und uns weniger unterhalten haette. Das ist jetzt aber bitte nicht herablassend gemeint! Aber ich als (fast)Rationalkaeufer tu mir mit dem Verlauf und Ergebnis deiner Reise ein bissl schwer Zitieren
bs99 Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 @Radl fuer deinen Spezl: Schwer zu sagen, was faehrt er denn gerne, was will er ausgeben, Stange oder Custom? Im AM-EN Bereich waere ein Pitch immer noch interessant und eine gut Basis, die gibt's teilweise noch neu. Sonst die ueblichen Verdaechtigen die eh schon oft genannt wurden. Zitieren
muerte Geschrieben 5. November 2012 Autor Geschrieben 5. November 2012 (bearbeitet) danke für eure meinungen dazu. wie ihr es richtig schreibt, aus einem enduro wird keine sprintrakete. letztenendes hab ich ja ein bike mit mehr als 120 mm federweg erst seit märz und das ist eben ein anderer style. es ist schon ein enormer umgewöhungseffekt zwischen racigem touren-fully/racehardtail und einem enduro. bin sogar überzeugt davon wenn ich noch ein halbes jahr damit fahr das ich mich so drann gewöhn das es mir egal erscheint. bei mir kommt halt hinzu das im freundeskreis lauter (oder großteils) schotterpistenbolzer unterwegs sind ... drum fahr ich hin und wieder race-HT (is aber hin und wieder schon geil). dennoch bin ich dabei mir ein rad zu kreieren mit dem ich 100% zufrieden bin, also ICH (nicht jeder andere auch mit meinen geometrischen maßen, ich). ich will mich eigentlich auch gar nicht an ein rad gewöhnen, wieso auch!? zumindest will ich es bis jetzt nicht wahr haben.... kann sein das ich mich da eh täusche???? das rad wird an mich angepasst! in geringem ausmaß wars bei meinem 120 mm tourenfully auch so. erst als dämpfer und gabel beim tuning waren (dämpfer und lefty trau i ma nit selbst) war ich zufrieden. es war dann echt ideal für mich. damals haben wir zu 3 das selbe bike gekauft. 1 davon hat immer von wippen und zu viel sag gejammert .... jetzt plötzlich nicht mehr ==> er hat sich daran gewöhnt .... für mich der falsche weg. die ganze aktion hier läuft schon ca 2 jahre, letztes jahr is konkret geworden und heuer hab ich mit der umsetzung begonnen. da ich seit anfang an mit gebrauchten teilen arbeite, die gebrauchten dann aber auch wieder verkaufe wars letztenendes eh nit teuer. schrauben mach i eh alles selbst (außer dämpfer tuning und lefty´s ... da trau i mit nit drüber bzw kenn i mi nit aus). wie bs99 und kungfu richtig schreiben: wieso kaufst da nit glei a gscheits radl. na des weis i ja nit mit was i 100% zufrieden bin. und was isn für wen a gscheids radl? so eine aussage is pauschal recht schwierig zu übertragen. wir sind ja alle anders gebaut und haben andere prioritäten. und weil in der zeitung oder im forum steht das bike ist super... hm naja? muß aber nicht für alle sein. ich kanns mir auch nit vorstellen. da werden hunderte torques oder wicked verkauft, alle mit gleichem fahrwerk. ja und mit bissle mehr oder weniger luft soll das dann für einen 200cm 100kg mann genau so funken wie für ein 165 cm 55 kg weiberl? halte ich für ein gerücht! ich gehe sogar davon aus das 80% der biker sich ans bike gewöhnen und nicht das fahrwerk an sich anpassen ???? ich gebe mich damit halt nicht zufrieden.... und suche ein für mich perfektes setup. zu den empfehlungen: wicked ... kein flaschenhalter und zeichentrickoptik + wie isn da außerdem die geo anders als bei meinem aktuellen LV301? fanes ... zu schwer, kein flaschenhalter 601 ... zu bergablastig, wer soll das bezahlen, kein flaschenhalter neues rune ... zu schwer, kein flaschenhalter aber, wer weiß, vielleicht is das der nexte rahmen? gibts ja nu nit so lang vielleicht kann ich mal eins von euch probieren (2 hier bekommens ja bald?) und altes 301 is vielleicht a bissl übertrieben? des is nu nit mal ganze 2 jahre am markt. und wie oben erwähnt wo isn da die geo anders als beim zb wicked? vielleicht noch eine anmerkung zum lenkwinkel: so wie es aussieht würden gerne alle 60° fahren? ich bin mit meinem recht zufrieden. bei mehr kommts mir "kippelig" vor im sinne von "umlegen" ... wenns wissts was i mein. bin aber ehrlicherweise nu nit mit 65° gefahren. is übrigens eh interessant, ein kumpel wird übern winter auch umsteigen. favorit derzeit das wicked (P/L sieger). das hat einfach das beste P/L und wenn die geo (die ja laut papier recht cool ausschaut) doch nit passt sein alle anbauteile schon da. mein einstieg mit dem giant reign das ich für 1100 euro erworben hab war ja einfach. hatte somit schon mal alle anbauteile. so kommst recht günstig zu vielen testmöglichkeiten wennst eben dann immer wieder einzelne teile tauscht bist zufrieden bist. und sein wir ehrlich. testen. ja schon, aber wer gibt da denn a bike damitst es sagen wir mal 4-5 touren gscheit testen kannst? i kenn nur einen händler ders auch 1 woche in 2 größen ins vinschgau oder nach livigno mitgibt. kennt ihr einen? und da bei dem händler hast halt nur 2 marken. von testen auf 1 tour! vergiss es, das is doch viel zu wenig. anders is wohl wennst schon 2-3 jahre enduromäßig unterwegs bist. dann hast vermutlich schön langsam das gefühl für wirklich wichtige daten/teile/funktionen ... so wie ihr auch schon angemerkt habt --- einfach mal ein bissi fahren, werd i auch machen. und versteht mich nicht falsch mit park. i glaub mehr wie 20 cm hüpf i eh nit. park is bei mir nit anders wie alpiner trail nur halt mit dem lift hinauf! nix anderes. wenn i an sprung schon seh wird ma schlecht. falls i des wirklich mal probieren will, leih i mir eh ein bike aus. und reifen stimmt definitiv. am woend 2 sätze probiert ... 100 zu 1! da kommts auch eben sehr drauf an mit wem du fährst, is richtig? dennoch bin ich mit der ganzen testerei auf für mich bisher die wichtigsten sachen draufkommen: - sitzrohr so kurz wie möglich. das ist einer der entscheidensten gründe bei erstbefahrungen von schlüsselstellen! kannst einfach stehnbleiben und die füße sind gleich am boden. ich hatte das bei meinen ersten überlegungen überhaupt nicht bedacht! - einhergehend mit pkt 1 ist das der sattel ganz reingeht, das 2 wichtigste. - flacher lenkwinkel is gut, aber irgendwann is genug. da würd mir ein angle-set daugen um des ganze zu probieren!? aber bei meinem hab ich wohl aktuell 66,5° und i "glaube" das daugt mir so. is immer noch ein allroundbike (parkanforderung: siehe oben). - kurzer vorbau. je kürzer je besser + breiter lenker! wichtig. - steiler sitzwinkel, besonders bei kurzem sitzrohr, gerade für bergaufperformance sehr wichtig! und freut mich das hier viele meinungen und infos zusammen kommen! weiter so ... Bearbeitet 5. November 2012 von muerte Zitieren
muerte Geschrieben 5. November 2012 Autor Geschrieben 5. November 2012 wegen dem bike für mein spezi: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?173008-Enduro-aber-welches und welches rahmenset is des von dem mr.vain? gibts des no? Zitieren
bs99 Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 (bearbeitet) Das waere ein Speci Enduro Carbon in M gewesen, das waere sehr interessant aber ob ers noch hat weiss ich nicht. @Spezl: ajo, da wurde eig. Eh schon alles gesagt... Bearbeitet 5. November 2012 von bs99 Zitieren
muerte Geschrieben 5. November 2012 Autor Geschrieben 5. November 2012 i glaub M wär ihm eh zu klein... Zitieren
bs99 Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 Haben ein langes OR und reach... Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 dennoch bin ich dabei mir ein rad zu kreieren mit dem ich 100% zufrieden bin, also ICH (nicht jeder andere auch mit meinen geometrischen maßen, ich). ich will mich eigentlich auch gar nicht an ein rad gewöhnen, wieso auch!? zumindest will ich es bis jetzt nicht wahr haben.... kann sein das ich mich da eh täusche???? das rad wird an mich angepasst! deine absichten sind ja schon richtig, aber bedenke, dass du: 1.) sehr genau wissen musst was du willst um dein bike an dich anzupassen (bsp: lenkwinkel und deine bisherigen erfahrungen) 2.) ein bike suchst mit sehr unterschiedlichen spektrum (bergauf vs. bergab, laufruhe vs. verspieltheit, vertride vs flowtrail etc) darum hab ich ja geschrieben, dass man natürlich versuchen sollte das beste für sich zu finden (siehe oben meinen beitrag). trotzdem wirst du dich mehr oder weniger deinem bike anpassen müssen. weil du: a.) ja nicht das gleiche bike aufbauen wirst das du schon hast b.) sich deine anforderungen je nach trail und fahrtechnischer entwicklung ändern werden (bsp: lenkwinkel und deine bisherigen erfahrungen) außer du fährst jeden tag den gleichen trail. mit einem custom-aufbau hast du wahrscheinlich die beste möglichkeit ein bike zusammenzustellen, dass deinen anforderungen entspricht. es verlangt ja keiner, dass dir ein baumarkt-radl kaufen musst ich hab die erfahrung gemacht, dass selbst "erfahrbare" erfahrung dir ab einem gewissen punkt kein thread oder forum ersetzen kann. und dass man durch fahren auch ständig neue erfahrungen macht :D ...jetzt plötzlich nicht mehr ==> er hat sich daran gewöhnt .... für mich der falsche weg. glaub mir, an manche sachen gewöhnt man sich nie. aber man kann sich auch auf sehr unwesentliches konzentrieren. für mich entscheidend ist mehr das erlebnis beim biken an sich. das sportgerät ist IMHO nur ein teil vom ganzen. die ganze aktion hier läuft schon ca 2 jahre du befindest dich quasi in einer endlos-schleife trotzdem denke ich bei dem folgenden rauszulesen: was isn für wen a gscheids radl? ...und weil in der zeitung oder im forum steht das bike ist super... hm naja? muß aber nicht für alle sein. ich kanns mir auch nit vorstellen. da werden hunderte torques oder wicked verkauft, alle mit gleichem fahrwerk... ich gehe sogar davon aus das 80% der biker sich ans bike gewöhnen und nicht das fahrwerk an sich anpassen ???? ich gebe mich damit halt nicht zufrieden.... und suche ein für mich perfektes setup. --> du willst einfach kein stangen- oder versender-bike (oder einen klassischen testsieger von einem bike-bravo) --> du willst nicht als einer der 80% biker wahrgenommen werden, die ihr fahrwerk nicht anpassen (und da hunderte torques & wickeds rumfahren ist die wahrscheinlichkeit hoch, dass du mit diesem bike für einen dieser gehalten wirst;)) wicked ... wie isn da außerdem die geo anders als bei meinem aktuellen LV301? sowohl die datenblätter wie auch der fahrteindruck der beiden bikes unterscheiden sich deutlich! und sein wir ehrlich. testen. ja schon, aber wer gibt da denn a bike damitst es sagen wir mal 4-5 touren gscheit testen kannst? i kenn nur einen händler ders auch 1 woche in 2 größen ins vinschgau oder nach livigno mitgibt. kennt ihr einen? und da bei dem händler hast halt nur 2 marken. von testen auf 1 tour! vergiss es, das is doch viel zu wenig. ganz ehrlich: testen bringt auf jeden fall was - jedenfalls mehr als nur im forum threads zu lesen. ich hab sehr viele enduros getestet, manche mehr andere weniger. insgesamt hat es mir aber sehr wohl ein immer klareres bild vermittelt. und versteht mich nicht falsch mit park. i glaub mehr wie 20 cm hüpf i eh nit. park is bei mir nit anders wie alpiner trail nur halt mit dem lift hinauf! nix anderes. wenn i an sprung schon seh wird ma schlecht. falls i des wirklich mal probieren will, leih i mir eh ein bike aus. dennoch bin ich mit der ganzen testerei auf für mich bisher die wichtigsten sachen draufkommen: - sitzrohr so kurz wie möglich. das ist einer der entscheidensten gründe bei erstbefahrungen von schlüsselstellen! kannst einfach stehnbleiben und die füße sind gleich am boden. ich hatte das bei meinen ersten überlegungen überhaupt nicht bedacht! - einhergehend mit pkt 1 ist das der sattel ganz reingeht, das 2 wichtigste. - flacher lenkwinkel is gut, aber irgendwann is genug. da würd mir ein angle-set daugen um des ganze zu probieren!? aber bei meinem hab ich wohl aktuell 66,5° und i "glaube" das daugt mir so. is immer noch ein allroundbike (parkanforderung: siehe oben). - kurzer vorbau. je kürzer je besser + breiter lenker! wichtig. - steiler sitzwinkel, besonders bei kurzem sitzrohr, gerade für bergaufperformance sehr wichtig! na, sind ja insgesamt alles kriterien die dein LV301 erfüllt. scheint ja, als hättest du durchaus das beste bike für dich gefunden also raus und über den herbst winter fleißig biken, dann wirst sehen, was alles bei idealen bedingungen im nächsten ja geht! LG Zitieren
muerte Geschrieben 5. November 2012 Autor Geschrieben 5. November 2012 hihi, des gefühl mit der endlosschleife hab i auch. aber ich denke die meisten denken über solche dinge nach? ich schreibs halt hier für die nachwelt nieder und setzt jetzt mal alles um was ma einfällt, egal!? so ein bike mit dem i zu 100% zufrieden bin ... bergauf, bergab, tour, ... is ma schon klar das i nit find! also mir würds mal daugen wenn sich hier ausm forum ein paar mit ihren enduros treffen könnten. wirklich mal einen ganzen tag oder sogar ein woend. wenn möglich mit unterschiedlichsten bikes....glaubt ihr die beteiligung wär groß? so bei 10 fahrrädern? 2 tage? wildkogel/saalbach oder so? also wirklich testen. wie ich geschrieben hab, testen ist wichtig, aber meist kann man nur vorm store testen...das is halt wenig. ein oder 2 touren wären glaub ich schon wichtig... ? stangen oder versenderbike is mir aber wurscht ... also um des das da lv oder so draufsteht ... is ma nit wichtig. um das mit den anforderungen noch mal aufzugreifen.... da scheint dieses IBC bike ja toll zu sein? veränderbare geometrie? unterschiedliche setups möglich? kein flaschenhalter is halt doof? find aber die letztgültige geo nit... übrigens (daten vom liteville mit bikegeo.muha und vegeance hochgerechnet): muerte liteville LW 66,8 yt wicked 160 LW 66,5 muerte liteville SW 72,1 yt wicked 160 SW 73,5 muerte liteville sattelrohr 460 yt wicked 160 sattelrohr 480 muerte liteville kettenstrebe 430 yt wicked 160 kettenstrebe 430 muerte liteville radstand 1173 yt wicked 160 radstand 1190 muerte liteville oberrohr 430 yt wicked 160 oberrohr 450 i kann da nur zahlen vergleichen, weil ich bisher eben zu wenige enduros getestet hab. aber sooo viel anders is nit. oberrohr is länger und sitzrohr steiler, besser beim klettern? sitzrohr is länger, sattel nit weit rein? 0,3° lenkwinkel ... ob das so viel bringt! schaut aus als ob beim wicked eher das M passen würde? egal, letztendlich bräuchte ich mich nur an die schlechtere uphillperformance vom fox " gewöhnen" und es wär glaub ich perfekt! für mich halt. :-) so lang bis i was besseres find... hihi Zitieren
Frank Starling Geschrieben 5. November 2012 Geschrieben 5. November 2012 hmm... hab das wicked 170 gemeint. hat doch eine weitaus bergaborientiertere geo (LW 65°, 425mm kettenstreben, 450mm sitzrohr & tiefes tretlager) als sein kleiner bruder... Zitieren
muerte Geschrieben 5. November 2012 Autor Geschrieben 5. November 2012 aso.. mein fehler glaubst merkt man da bei 1 ° gleich so einen unterschied. also sagen wir gleiches bike mit 66 und 65 ° ? bei mir geht kein so ein winkelding. aber das wär mal interessant zu er_fahren Zitieren
stefan_m Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 Also ich bezweifle das! Wird aber auch auf das eigene Können ankommen Zitieren
riffer Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 ...zwischen 66° und 65° merkt man, und zwar ganz schön. Allerdings kann ich das nur zwischen zwei nicht besonders ähnlichen Bikes sagen - LV601 und Trek Slash - nicht im Bezug auf dasselbe Rad mit anderer Gabel sagen, außerdem würde sich da neben dem Lenkwinkel ja einiges mehr ändern, wenn man kein Angleset für so einen Versuch verwendet... Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 (bearbeitet) also ich habe in mein rune ein angleset eingebaut, dass erstens eine nierdige untere schale hatte statt einer externen, und zweitens war der lenkwinkel nachher 1° flacher in summe... also tretlager 4mm tiefer, front ca. 10mm tiefer, lenkwinkel 1° flacher. und der unterschied war durchaus als groß zu bezeichnen... also wer es noch nicht ausprobiert hat, bitte nicht mutmaßen... man merkt oft sehr subtile geometrieveränderungen sehr stark... z.B. auch, wie der Riser gedreht ist (mehr nach oben oder mehr nach hinten) kann im Fahrgefühl sehr sehr viel ausmachen... wer es bezweifelt, kann bei meinem neuen Rune gerne mal die beiden extremstellungen testen (1° LW, 6mm Kettenstrebenlänge, 6mm Tretlagerhöhe Unterschied) und dann mal schauen, wie sich so "Millimeterzählereien" wirklich anfühlen... Bearbeitet 6. November 2012 von MalcolmX Zitieren
muerte Geschrieben 6. November 2012 Autor Geschrieben 6. November 2012 wer es bezweifelt, kann bei meinem neuen Rune gerne mal die beiden extremstellungen testen (1° LW, 6mm Kettenstrebenlänge, 6mm Tretlagerhöhe Unterschied) und dann mal schauen, wie sich so "Millimeterzählereien" wirklich anfühlen... des wär mal echt lässig.... Zitieren
alf2 Geschrieben 6. November 2012 Geschrieben 6. November 2012 Ich hab zwar kein Angleset, hab aber Offsetbuchsen verbaut und den Unterschied habe ich gewaltig gemerkt. Es verändert sich aber mehr dadurch: Tretlagerhöhe, Steuer und Sitzwinkel Zitieren
muerte Geschrieben 15. Januar 2013 Autor Geschrieben 15. Januar 2013 meine kollege hat sich jetzt " leider " auch ein lv301 besorgt. i bin ja grundsätzlich grad voll am alles austesten trip und hätt mich gefreut wenn er ein anderes bike genommen hätte. schwarz meins, raw seins ;-) http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=140651&d=1358231364 so haben wir aber jetzt beschlossen das wir aufgrund sehr ähnlicher ausstattung recht gut reifen- und fahrwerksvergleichstests durchziehen können. auf einigen touren im herbst haben wir damit schon begonnen. falls es wen interessiert führen wir das hier weiter aus. unsere ganz persönlichen ersten ergebnisse: - baron 2,5" rollt schwerer wie minion dhf 2,5" super tacky. besonders zu spüren auf asphalt, auch noch gut zu spüren auf schotter. - grip ist bei baron 2,5" und minion dhf 2,5" ST gleich. - mountainking bcc 2,4" rollt sehr gut und leicht. deutlich leichter als kenda nevegal dtc 2,35". - grip ist bei MK etwas besser als bei nevegal. - coil is besser als luft ... aber so was von. diese feststellung bezieht sich hauptsächlich mal auf ansprechverhalten (er rock shox rc2 dh wc irgendwas und ich x-fusion vengeance R coil). - er hängt nit im sag mit dem dt dämpfer ==> sehr gute bergaufperformance! - i häng voll im sag (30%) mit dem fox tf pushed dämpfer ==> nit so gut bergauf! - bergab aufgrund des langsamen fahrens bergab noch kein unterschied feststellbar! ah ja, er hat 0,5° flacheren lenkwinkel da MK8 vs MK9! er hat weiße felgen ==> sieht voll bescheuert aus .... wird bald mal auf schwarz gewechselt, außer ich finde eine farbe die wie raw aussieht. gun metal is ja ein bisschen anders? wir fahren beide vorne 170 hinten 160. sein vorbau is voll lang :-( Zitieren
echtorg Geschrieben 15. Januar 2013 Geschrieben 15. Januar 2013 er sauft aber ned gggggggggggg Zitieren
muerte Geschrieben 15. Januar 2013 Autor Geschrieben 15. Januar 2013 na des wär dann ich ... hihi Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 1. April 2013 Geschrieben 1. April 2013 meine kollege hat sich jetzt " leider " auch ein lv301 besorgt. i bin ja grundsätzlich grad voll am alles austesten trip und hätt mich gefreut wenn er ein anderes bike genommen hätte. schwarz meins, raw seins ;-) so haben wir aber jetzt beschlossen das wir aufgrund sehr ähnlicher ausstattung recht gut reifen- und fahrwerksvergleichstests durchziehen können. auf einigen touren im herbst haben wir damit schon begonnen. falls es wen interessiert führen wir das hier weiter aus. Ja bitte , vor allem weil ich mich jetzt auch für das LV 301 interessiere . ah ja, er hat 0,5° flacheren lenkwinkel da MK8 vs MK9! er hat weiße felgen ==> sieht voll bescheuert aus .... wird bald mal auf schwarz gewechselt, außer ich finde eine farbe die wie raw aussieht. gun metal is ja ein bisschen anders? F oo ooo oooo t oooo s wir fahren beide vorne 170 hinten 160. sein vorbau is voll lang :-( Was für ein LV fährst du jetzt genau nochmals (301 MK9 in Größe M)? Und sag, wie ist es dir jetzt mit dem (hohen/tiefen) Tretlager gegangen, weil du deswegen ja Bedenken hattest? Btw. könntest du mir eure Tretlagerhöhe mal abmessen? Danke. lg wo-ufp1 Mit dem Remedy und dem Jekyll hab ich keine Erfahrung aber dafür mit dem 301er und dem quasi-Vorgänger des Jekyll dem Genius (nicht das LT). Interessant wäre noch ein Versuch mit 140 hinten und absenkbarer 160er vorne. Hast du diese Kombination schon versucht? Würd mich nämlich auch interessieren Zitieren
muerte Geschrieben 1. April 2013 Autor Geschrieben 1. April 2013 (bearbeitet) ich fahr jetzt ein liteville 301 MK8 mit 160er rockarms und vorne einer 170 mm coil gabel. aussehen tuts jetzt gerade so: hab heute die reverb montiert. man ist das einfädeln der leitung ein umascheißen.... egal. kürzen muß i de leitung noch, hab aber keine so lizen oder öhren oder wie heißt das. naja, muß ich wo mitbestellen. aktuell montiert sind vorne der conti baron 2,5" bcc und hinten ein bontrager big earl 2,5"(aus der tauschbörse, danke ;-))! für mich eine ideale winterreifenkombination. im vergleichsbike ist vorne ein maxxis minon dhf 2,5" super tacky und hinten ein conti MK2 2,4" bcc. hier hab ich deutliche gripvorteile. gerade auf unseren hausberg, tw auch verschneite schotterpiste merkt man den vorteil vom big earl. mir taugt der reifen sowieso voll. mit wenig luftdruck ist dann auch die aufstandsfläche sehr groß. und er baut sowieso schon breiter und höher wie zb der baron. vorne, an unserem spitzkehrenübungstrail, merke ich irgendwie vom grip her keinen unterschied. wir sind aktuell der meinung die beiden geben sich nicht viel. wobei die bedingungen ja sehr unterschiedlich sind. immer wieder mal matsch, schnee dann trocken.... was ich allerdings merke ist das ich die gabel nicht mehr niederspanne bei so bcc, supertacky, goey gluey und wie sie alle heißen. unfassbar wie viel es auch bergauf, speziell asphalt, gleich stärker zu treten ist wenn durch das niederspannen gleich mehr gewicht am VR ist. tretlager hab ich 36 cm gemessen, kann das sein? mit 2,5" reifen und oben genannten fahrwerk? mir wärs eigentlich recht wenns höher wär, da ich doch mit dem bash sehr viele kontakte habe ;-) wie "besser" das fahrverhalten sein soll wenns nur 34 cm ist weiß ich nicht? ich bin dieses jahr am festival in riva und werde ganz bestimmte räder testen, da weiß ich dann mehr wie sich das auswirkt. immer tiefer und immer flacher is zwar aktuell trend, aber irgendwo is schluß....denke ich halt? die 180/140 kombi fährt wohl nur harald philip? wenn ich das bike als reines vertride/bbs bike hätte wärs evtl ne überlegung. aber da ich auch touren fahre, und sogar großteils, hab ich darüber auch noch nicht nachgedacht. wenn der test am lago allerdings positiv ist und mich der rahmen überzeugt wird dieses wohl mit 650b, lefty und 140 oder 120 mm aufgebaut. Bearbeitet 1. April 2013 von muerte Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juni 2013 Autor Geschrieben 12. Juni 2013 was sagtn de style polizei? das raw mit weißen felgen oder mit komplett schwarzem LRS und das schwarze mit weißen felgen oder mit schwarzem LRS ??? Zitieren
riffer Geschrieben 12. Juni 2013 Geschrieben 12. Juni 2013 Ich zähl mich nicht zur Stylepolizei, aber das schwarze mit weißen LRS und das Raw mit schwarzem finde ich jeweils stimmiger/interessanter. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 12. Juni 2013 Geschrieben 12. Juni 2013 Ich würd zwar eigentlich sagen, "wuuuurscht", aber da du die Wahl hast, seh ich's auch so: aber das schwarze mit weißen LRS und das Raw mit schwarzem finde ich jeweils stimmiger/interessanter. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.