Zum Inhalt springen
Ötztaler Radmarathon

Empfohlene Beiträge

Gast User#240828
Geschrieben
ich meinte die ganzen dinger im vorfeld, beim Training usw, gefühlte 100. aber stimmt, sind keine selfies wenn 2 drauf sind, wie heißt das dann korrekterweise?? :D

 

 

 

selfie ;) wurst wieviel drauf sind...eine pest unserer zeit...

Geschrieben
oder besser 8:09:59 in die Liste schreiben, a wengl zu spät kommt ma doch immer ....

 

wieviel Zwischenzeiten hattest du denn und bist wie gross waren die Abweichungen ?

 

 

 

Wenn es sich ausgeht mache ich heute am Abend eine kleine Tabelle, aber die Abweichungen dürften im "kitschigen" Bereich liegen.

Geschrieben
und die nächste Sau heißt bothie - zumindest wenn es nach Nokia geht. ;)Aber back2topic, wie ist es das Rennen nunf für DaRida86 und tschabippe ergangen? Wie lief es mit dem Pacing?
Sind 08:54 (inkl.10Minuten fürs verpflegen) geworden, bin ganz zufrieden. Das waren geschätzt 98,9% meines Leistungsvermögens..... Super anstrengend aber OHNE Leiden. Hat richtig Spaß gemacht und eine schöne Gruppe am Brenner erwischt.Hier die Watt zu den Anstiegen: 239W 1:19Std ; 208W 1:18Std ; 223W 1:14Std ; 210W 2:10Std;Zum nachrechnen: 81kg Systemgewicht!Gratulation an alle Finischer!
Geschrieben

Hallo,

 

ich möchte nächstes Jahr auch den Ötztaler fahren. Wie macht ihr das mit der Hotelbuchung? Vermutlich sofort nach positiver Anmeldung. Sind die Hotels in Sölden nicht gleich alle ausgebucht? Wie weit außerhalb von Sölden macht es noch Sinn? Hat da jemand ein paar Tipps für mich?

 

Lg Alfred

Geschrieben
Sind 08:54 (inkl.10Minuten fürs verpflegen) geworden, bin ganz zufrieden. Das waren geschätzt 98,9% meines Leistungsvermögens..... Super anstrengend aber OHNE Leiden. Hat richtig Spaß gemacht und eine schöne Gruppe am Brenner erwischt.Hier die Watt zu den Anstiegen: 239W 1:19Std ; 208W 1:18Std ; 223W 1:14Std ; 210W 2:10Std;Zum nachrechnen: 81kg Systemgewicht!Gratulation an alle Finischer!

 

Das ist sehr ordentlich! :)

Wie bist du jetzt gefahren, nach Watt, HF, oder Gefühl?

Was würdest du beim nächsten Mal anders/besser machen wollen?

Geschrieben
Hallo,

 

ich möchte nächstes Jahr auch den Ötztaler fahren. Wie macht ihr das mit der Hotelbuchung? Vermutlich sofort nach positiver Anmeldung. Sind die Hotels in Sölden nicht gleich alle ausgebucht? Wie weit außerhalb von Sölden macht es noch Sinn? Hat da jemand ein paar Tipps für mich?

 

Lg Alfred

 

Würde mich auch interessieren . Mein Projekt für 2019 :D

Geschrieben
Hallo,

 

ich möchte nächstes Jahr auch den Ötztaler fahren. Wie macht ihr das mit der Hotelbuchung? Vermutlich sofort nach positiver Anmeldung. Sind die Hotels in Sölden nicht gleich alle ausgebucht? Wie weit außerhalb von Sölden macht es noch Sinn? Hat da jemand ein paar Tipps für mich?

 

Lg Alfred

 

Angeblich am besten zuerst buchen - gleich für die ganze Familie inklusive der Oma. Dann klappt's auch mit der Startnummer.

Läuft das wirklich so?

Geschrieben

Hotelbuchung nach Startplatzverlosung ist kein Problem. - Entfernung ist talauswärts auch kein Thema, da in Sölden genug Parkplätze vorhanden sind. Die Hotels direkt neben der Startaufstellung sind natürlich schnell weg (vielleicht auch schon jetzt für 2018 vorreserviert).

 

Hotel mit Familie für einen Bergurlaub im Sommer buchen. - Dann klappt´s auch ohne Losglück mit dem Startplatz. ;-)

Geschrieben
ich möchte nächstes Jahr auch den Ötztaler fahren. Wie macht ihr das mit der Hotelbuchung? Vermutlich sofort nach positiver Anmeldung. Sind die Hotels in Sölden nicht gleich alle ausgebucht? Wie weit außerhalb von Sölden macht es noch Sinn? Hat da jemand ein paar Tipps für mich?
Der Campingplatz in Winkl (8km vor Sölden) hatte am ganzen WE noch Plätze frei. Der im Ort war voll.

(sofern Campen auch ein Thema ist)

Geschrieben

Danke schon mal für die Antworten.

Plan ist folgender: Werde fünf, sechs Anmeldungen schalten und hoffe, dass irgendwer davon gezogen wird. Wenn nein Pech, wenn ja, will ich nur ein Doppelzimmer so nah wie möglich von Freitag bis Montag buchen. Ich will keinen Familienurlaub und Campen ist auch nichts mehr für meine alten Knochen.

 

Lg

Geschrieben
Das ist sehr ordentlich! :) Wie bist du jetzt gefahren, nach Watt, HF, oder Gefühl?Was würdest du beim nächsten Mal anders/besser machen wollen?
Die Überlegung war folgende: Solange konstant Watt treten bis eine Imaginäre HF- Grenze erreicht wird und danach nach Gefühl.Im meinem Fall waren das 235W und 167HF. Bei ca. der Hälfte des Jaufen habe ich die 167HF @230W erreicht und habe dann die Leistung variiert. Also 10 Minuten 210W anschließend 10 Minuten mit 230W usw. Das Timmelsjoch bin ich sehr defensiv angegangen. Bis zum Flachstück mit ca. 200W danach mit 220W.Am Brenner habe ich mich einfach in der Gruppe versteckt und bin das gefahren was notwendig war. Wobei ich im Flachstück nach Innsbruck ein wenig Investieren musste um mit 5 anderen auf die Gruppe vor uns aufzuschließen.Anders machen würde ich die Verpflegung! Ich habe 8(!) Flaschen mit 60g Kohlenhydrate getrunken dazu noch pro Berg einen Riegel (in den Abfahrten) und ein Gel (am Beginn der Anstiege).Das war sicher zu viel aber ich hatte keinerlei Beschwerden..
Geschrieben
Die Überlegung war folgende: Solange konstant Watt treten bis eine Imaginäre HF- Grenze erreicht wird und danach nach Gefühl.Im meinem Fall waren das 235W und 167HF. Bei ca. der Hälfte des Jaufen habe ich die 167HF @230W erreicht und habe dann die Leistung variiert. Also 10 Minuten 210W anschließend 10 Minuten mit 230W usw. Das Timmelsjoch bin ich sehr defensiv angegangen. Bis zum Flachstück mit ca. 200W danach mit 220W.Am Brenner habe ich mich einfach in der Gruppe versteckt und bin das gefahren was notwendig war. Wobei ich im Flachstück nach Innsbruck ein wenig Investieren musste um mit 5 anderen auf die Gruppe vor uns aufzuschließen.Anders machen würde ich die Verpflegung! Ich habe 8(!) Flaschen mit 60g Kohlenhydrate getrunken dazu noch pro Berg einen Riegel (in den Abfahrten) und ein Gel (am Beginn der Anstiege).Das war sicher zu viel aber ich hatte keinerlei Beschwerden..

 

Klingt als hättest du meinen Plan beherzigt ;)

Zwischenzeiten schauen gut aus, Timmelsjoch wirklich beeindruckend, du hast nicht den Fehler gemacht den 90 % machen, das Kühtai zu schnell zu fahren, das hat sich ausgezahlt.

Beim ersten Mal so nahe ans Optimum zukommen schafft kaum jemand, herzlichen Glückwunsch! :klatsch:

Geschrieben
Klingt als hättest du meinen Plan beherzigt ;)Zwischenzeiten schauen gut aus, Timmelsjoch wirklich beeindruckend, du hast nicht den Fehler gemacht den 90 % machen, das Kühtai zu schnell zu fahren, das hat sich ausgezahlt.Beim ersten Mal so nahe ans Optimum zukommen schafft kaum jemand, herzlichen Glückwunsch! :klatsch:
Danke Kapi!Es war mein zweiter Ötzi nach 2014 und wie in meinem Ursprünglichen Posting zu diesem Thema geschrieben sind für mich die empfohlenen Werte aus dem Excel zu hoch. Das wäre ganz bestimmt schief gegangen.
Geschrieben
Sehr interessant. Ich dachte für sub 9:00 braucht man ein bisschen mehr als 3W/kg an den Anstiegen. @DaRida86: warst du sehr effizient bei den Pausen und schnell bei den Abfahrten?

 

Ich bin heuer meinen ersten Ötztaler gefahren.

Endzeit war 9:03, 211W NP/185 Schnitt, das sind 2,47 W/kg overall

Auf den Laben habe ich in Summe ca. 15min verbracht

 

Kühtai waren 3,23W/kg - 247W NP

Brenner waren 2,64W/kg - 209W NP

Jaufenpaß waren 2,77W/kg - 226W NP

Timmelsjoch waren 2,68W/kg - 207W NP

 

Nach dieser Aufstellung benötigst du 2,7W/kg für 9h.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...