Zum Inhalt springen

27,5 " / 650 B ... das beste aus 26" und 29" in einem neuen Trend !?


muerte
 Teilen

Empfohlene Beiträge

also i bin weder 27,5" noch 29" all mountain oder enduro oder wie s alle heißen gefahren, darum kann i nit sagen obs was gscheids is oder nit!

aber seids ihr des schon gefahren weils ihr wissts das kan sinn macht und eigentlich nur marketing is? oder könnt ihr das aufgrund der zahlen sagen....

 

mi würd des nämli schon voll interessieren...

 

interessanterweise ham mir bei diversen events alle die eins gefahren sind versichert es is voll geil. tw voll geil weil mans eben nicht vollgas merkt (ich weiß was damit gemeint is)! tw voll geil weils ja sooo toll rollt. oder is nur weil die ne menge geld reingesteckt haben, und da sind ja die meisten dann geneigt dazu das produkt in den himmel zu heben. weils man sichs nicht eingestehen will das a fehlinvest war oder keine ahnung?

 

das nix bringt kann i mir also nit vorstellen. bin des gleiche bike mit 26 und 27,5" gefahren und hab für mich schon deutliche vorteile ausgemacht. sonst würden ja 180er scheiben au nix bringen, also 160 und 200 und des in der mitte (180) is eh um sonst....???

 

und bitte jetzt nit mit es gibt kane reifen, und es wird nit entwickelt sondern nur reifen tauscht und ....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schau, ich seh das entspannt:

 

ein 26er wird, wenn es gut ist, nicht schlecht, wenn es 650b und 29er gibt.

 

Dass jetzt auch gute 650b und 29er auf den Markt sind/kommen (und die Komponenten nach und nach in gewohnter Qualität), ist einfach neuer Boden, der genutzt wird. Die Dinger werden schon funktionieren, sind teilweise halt deutlicher anders, manche sind nur marginal anders, aber jedenfalls hat man das bis dato nicht im Fuhrpark gehabt.

 

Die Argumentation von Trek, dass es eben unterschiedliche Fahrstile gibt, die zu den entsprechenden Laufradgrößen passen, würde ich so nicht übernehmen. Aber nachdem ich mit dem 26er eine Brez´n reissen kann, gelingt mir das mit einem 29er auch, da brauch ich keine Studie machen. Ich seh es eher von der Seite, dass halt bei einem ausgereiften Bike, egal welcher Laufradgröße, es drauf ankommt, ob man es vom Fahrgefühl her mag - Eingewöhnungsphase inklusive. Kann eh nur jeder für sich entscheiden, ob das Geldausgeben da mehr oder überhaupt Sinn macht, das ist aber in unserem Hobby sowieso seit jeher (Fully, mehr Federweg, leichter oder stabiler etc) der Fall.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ui, das slash schaut schon fesch aus, das orange....aber

- warum hat so ein bike keine kettenführung (das 8er hat eine??)

- und wie weit lässt sich der sattel versenken? :(

 

ich bin dieser tage wieder einmal ein 29er probegefahren, die vorteile der 29er im vortrieb, auf wurzeln usw, va bergauf sind mmn eindeutig. man muss aber immer aufpassen was man miteinander vergleicht. laufräder sind ja nur eine komponente eines bikes.

im kurz- und mittelhubigen Bereich führt mmn kaum ein weg an den grossen laufrädern vorbei (wenn man sich einmal an die Optik gewöhnt hat).

 

und darüber werden sich die 27,5er durchsetzen.

Bearbeitet von bikeopi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Oder sie sind einfach optimierungsbesessene Ingenieure und sind schwer von den größeren Laufrädern überzeugt. Wird schon auch andere Gründe haben, aber ich bin überzeugt, dass der Großteil der Firmen tatsächlich von den Änderungen überzeugt sind.

 

 

Da bin ich sehr skeptisch ... wer jetzt ein 26" Bike baut wird schon als "alt" und "ist ja nicht innovativ" verissen.

Specialized mit seinem Namen und der Größe kann sich das noch erlauben.

 

Wenn ich mir so manche Lagersitze bei Rahmen und techn. Lösungen anschaue, kann ich nicht glauben das da so etwas wie ein

Ingenieur dabei war ... Hauptsache die Optik paßt (und das Gewicht), den Rest macht die Marketing Abteilung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

bottecchia baut auch ein 27,5 , das will was heißen. die italiener gehören ansonsten ja nicht zu den schnellsten was neuerungen betrifft. merida hat nur mehr 2 ! 26" in carbon am start, werden 2014 vermutlich auch komplett auf 27,5 umstellen. schön langsam wirds ja.für meine 170cm optimal.

http://www.thebikeshop.de/WebRoot/Store22/Shops/62303450/5050/AE4B/72D2/1E07/0D15/C0A8/2935/F8A4/13_597_Zoncolan275_XTR.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die radgröße is ja wohl das dankbarste thema um innovation zu suggerieren. schauts amal, was sich sonst in den jahren davor getan hat. achse a bissl dicker, directmount wie bei am altn rennradl, lager hier größer, lager dort größer blahblahblah. die reifengröße is genau das perfekte plauderthema für die dankbaren heftl-leser biker. sieht man ja auch an der zahl der foreneinträge.

 

ein bekannter von mir wollt sich ein fully kaufen, kennt sich null aus und fahrt auch nicht viel. also mühevoll angebote im internet für ihn rausgesucht und gebrauchte durchstöbert und fast hat er sich ein auslaufmodell preiswert geholt, bis er wind bekommen hat, dass 29 neuerer und besserer is. jetzt gibt kein zurück mehr.

 

und 650b, der alte franzosenrenner im mtb is ja eindeutig nur deswegen gekommen, weil 29 für gewisse bikes bei gabeln und hinterbau zu viel kompromisse bedeutet. nenn mas halt 27,5 und gaukelt vor, der r&d-mannschaft narrenfreiheit eingeräumt zu haben. perfektes marketing-futter bei minimalem aufwand. was glaubt, warum da alle so schnell aufgsprungen sind. auch kleine hersteller?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was an deinem Gurkenposting ist jetzt die große Neuheit oder willst nur Frust ablassen?

 

Das dein Bekannter und viele andere "heftl-leser biker" Laufradgrößen aus Deiner Sicht nicht genügend hinterfragen kann ja wohl nicht das Problem der Leute sein die sich hier tiefergehend mit der Materie beschäftigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

also die radgröße is ja wohl das dankbarste thema um innovation zu suggerieren. schauts amal, was sich sonst in den jahren davor getan hat. achse a bissl dicker, directmount wie bei am altn rennradl, lager hier größer, lager dort größer blahblahblah. die reifengröße is genau das perfekte plauderthema für die dankbaren heftl-leser biker. sieht man ja auch an der zahl der foreneinträge.

 

ein bekannter von mir wollt sich ein fully kaufen, kennt sich null aus und fahrt auch nicht viel. also mühevoll angebote im internet für ihn rausgesucht und gebrauchte durchstöbert und fast hat er sich ein auslaufmodell preiswert geholt, bis er wind bekommen hat, dass 29 neuerer und besserer is. jetzt gibt kein zurück mehr.

 

und 650b, der alte franzosenrenner im mtb is ja eindeutig nur deswegen gekommen, weil 29 für gewisse bikes bei gabeln und hinterbau zu viel kompromisse bedeutet. nenn mas halt 27,5 und gaukelt vor, der r&d-mannschaft narrenfreiheit eingeräumt zu haben. perfektes marketing-futter bei minimalem aufwand. was glaubt, warum da alle so schnell aufgsprungen sind. auch kleine hersteller?

 

in jedem tread schön provozieren....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

naja, dass zb Floimschnee auf der letzten seite an das gute in den Herstellern glaubt und zur Diskussion stellt, dass die nur das beste für uns kunden und die teamfahrer wollen. Hab jetzt nicht alle Seiten davor auch gelesen.

 

bin ja auch kein 29er-feind, im gegenteil, bau ich mir nebenbei grad einen auf, nur störts mich schon, dass innerhalb kürzester zeit alle hersteller den tod der 26er beschlossen haben. wär keiner auf die 650b idee gekommen, gäbs weiterhin in den katalogen 26er und 29er.

 

diese bemühten erklärungen die radgrößen der körpergröße oder den fahrgewohnheiten zuzuordnen is ja auch nur so ein gewäsch, das manche hersteller probieren, um käufer zu ködern. wie hier ja schon genug diskutiert wurde (im 29er fred), gibts einen haufen unausgegorener 29er, die halt schnellschnell bzw mit beschränktem aufwand hergezaubert wurden, als die hersteller gemerkt haben, dass sie da evtl was verschalfen haben.

 

aber mit frust hast recht. marketing-schas frustet mich. und eben auch leut, die das euphorisch schlucken, ohne drüber nachzudenken, wie zb viele der amis. wenn ein radl gut gmacht is, was geo und ausstattung angeht, spielt die laufradgröße mM nach eine untergeordnete rolle. passende reifen, a guter sattel oder ein neuer lenker haben find ich viel zu viel einflüsse qauf unser fahrempfinden, als dass man vom eigenen 26er auf ein modernes 27,5er umsteigen könnt, um die möglicherweise positiven eindrücke nur der felgengröße zuschreiben zu können.

krull sein 29er fahrt sich find ich geil. aber die passagen, die er mir als 29er-schlüsselstellen vorgestellt hat, waren für mich mit jedem rad genau gleich zu fahren. und ich zähl mich nicht zu den bike-göttern. seins is einfach ein knackiges radl und macht spass.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich kann das ganz gut nachvollziehen, was du so schreibst.

Vor allem, was man mit Cockpit, Pedalen und Griffen aufführen kann, übersteigt bei weitem die Effekte durch größere oder kleinere Laufräder.

Wenn man alleine bedenkt, wie unterschiedlich sich 15mm mehr oder weniger Spacer anfühlen, oder ein Lenker mit 9/5° Sweep gegenüber einem mit 7/4°...

 

Da reden wir noch nicht einmal von der Reifenwahl, oder der Variabilität der Geometrien innerhalb einer Laufradgröße.

 

Das Konzept "Radgröße zur Körpergröße passend" hat aber durchaus seine positiven Seiten, wie ich finde.

 

Da aber geschätzt 85% der Biker eh nicht wirklich ernsthaft im Gelände fahren mit ihren Bikes, ist sowieso alles egal... :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haha Max, dass du jetzt in das Geraunze einstimmst...

 

Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun?

Mit einer Griffposition oder der Satteleinstellung kann ich wohl kaum Trägheitsmoment der Räder oder Überrollfähigkeit einer LR-Größe beeinflussen.

Reifenwahl hab ich innerhalb der LR-Größen ebenfalls, bei 26 halt mehr wie bei 29 und 27,5.

 

Müssen wir jetzt wirklich drüber diskutieren, dass man Reifen, Griffe, Pedale, Lenkerbreiten etc. passend zu seiner Vorliebe, anatomischen Vorraussetzung und Terrain wählt bzw. einstellt? c´mon!

 

Was schreib ich, chriz hats eh schon auf den Punkt gebracht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht darum, dass jetzt sugeriert wird, dass die ganzen 27,5" Enduros das nonplusultra sind gegenüber den "alten" 26" Modellen. In Wirklichkeit fahren aber viele Leute mit schlecht aufgebauten/und oder eingestellten Bikes herum, und sollten sich erstmal darüber Gedanken machen.

Noch einmal, ich bin ein großer 29" Fan, aber dieser 3te Standard ist für mich einfach nur schädlich für eine gründliche Fertigentwicklung der bestehenden Konzepte.

 

Oder anders gesagt: blödestensfalls können wir noch 3-4 Jahre auf eine große Verbreitung von Short Stay 29" Enduros warten ausserhalb vom Sepcialized, einfach weil die Hersteller ihre Zeit mit 27,5" Mist verschwenden, anstatt gleich ordentliche 29er zu entwickeln und nicht mit den bisher hingepfuschten Geometrien weiterzuwursteln...

 

Ich finde den Weg, den Specialized da beschritten hat, genau richtig. Die "anderen" wursteln sich mangels Innovationskraft mit 27,5" durch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht darum, dass jetzt sugeriert wird, dass die ganzen 27,5" Enduros das nonplusultra sind gegenüber den "alten" 26" Modellen. In Wirklichkeit fahren aber viele Leute mit schlecht aufgebauten/und oder eingestellten Bikes herum, und sollten sich erstmal darüber Gedanken machen.

 

Besser kann man es mMn nicht formulieren! :)

Außer im engeren bike Freundeskreis, wo alles Freaks unterwegs sind, fällt mit bei fast jedem Radl etwas auf, das man in die Hand nimmt.

Bremsen waagrecht

Bremsen ewig weit nach außen geschoben

Irre Sattel Überhöhung und unglaubliches Cockpit

Irre hoher Lenker

Überall Spiel am Bike dass man gleich einmal gefühlt einen halben Meter anheben muss, bis das Radl vom Boden kommt ;)

Gabeln mit viel zu wenig/viel Luft

Zugstufendämpfung wo ich ein Bier trinken kann bis die Feder wieder ausgefedert ist

Drei Bar und mehr in den Reifen

Und und und

 

Und dann sagt mir so jemand, dass 650b so viel geiler geht. Auweh! ;) irgendwann hab ich ein 29er Hardtail, weil ich einfach irgendwann wieder ein Hardtail will. 650b....da muss noch viel Gletschereis schmelzen, bis ich das gut finde.

Vielleicht schaff ich es ja irgendwann mein Rune mit 26und 650b zu fahren. Gach bin ich dann enttäuscht, wie schlecht 26" funktionieren.

 

So, ab in die Taverne! :D

Bearbeitet von GrazerTourer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke auch das 27,5 überbewertet wird. der unterschied zum 26er ist minimal, der vorteil als eher gering einzuschätzen, aber aus rein physikalischen überlegungen vorhanden. und nachdem die industrie die letzten jahre mit gewichtsoptimierung und federwegvergrößerung usw. verbracht hat, braucht man eben etwas anderes um dem kunden ein neues bike schmackhaft zu machen.

das ist ein normaler vorgang in der wirtschaft (siehe zb autos, computer, handys....) und ein teil der menschheit ist anfällig dafür.

 

kurz: mmn werden bikes mit 27,5 zoll nicht schlechter, die verbesserung gegenüber 26ern wird allerdings marktschreierisch völlig übertrieben verkauft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

kurz: die verbesserung gegenüber 26ern wird allerdings marktschreierisch völlig übertrieben verkauft.

 

War/ist bei den 29ern auch nicht anders und es funktioniert, wie man sehen kann.

 

Der Unterschied in der Strategie der Hersteller zw. 29 und 27.5

ist mMn, dass der Kunde das 29er "freiwillig" durch dementsprechendes Marketing kauft, während er zum 27.5 "gezwungen" wird, weil man einfach kein 26er mehr produziert :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe von der Materie echt null Schimmer :) ...aber wenn es zwischen 29 und 26 einen Unterschied gibt, dann MUSS es auch zwischen 27.5 und 26 einen geben. Und der muss natürlich geringer, aber grundsätzlich vorhanden sein. Entweder ist 27.5 ein sinnloser Zwitter (weil man sich auf eine Seite schlagen muss, um eben die Vorteile dieser einen Seite spürbar zu erhalten) oder eben ein sinnvoller Kompromiss.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kurz: mmn werden bikes mit 27,5 zoll nicht schlechter, die verbesserung gegenüber 26ern wird allerdings marktschreierisch völlig übertrieben verkauft.

 

Genau so seh ich das auch - ab wenn 27,5 gegenüber 26 Zöllern keine Nachteile bringt - dafür aber kleine Vorteile, dann machts doch nichts bzw. ists fast logisch wenn sich der ganze Markt früher oder später auf 27,5 statt 26 Zoll versteift...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

War/ist bei den 29ern auch nicht anders und es funktioniert, wie man sehen kann.

 

Der Unterschied in der Strategie der Hersteller zw. 29 und 27.5

ist mMn, dass der Kunde das 29er "freiwillig" durch dementsprechendes Marketing kauft, während er zum 27.5 "gezwungen" wird, weil man einfach kein 26er mehr produziert :D

 

also der vorteil von 29 gegenüber 26 in gewissen einsatzbereichen ist mmn eindeutig er"fahr"bar....;)

 

alles dazwischen ist dann eben dazwischen....wie sonny schon geschrieben hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Die Nachteile für den Consumenten liegen doch ebenso auf der Hand:

 

Bei Felgen kostet das neue Maß kaum was, die werden sowieso vom selben Strang gebogen.

 

Aber Reifenformen und Castingformen gehen ins Geld, und das müssen die Bikefirmen dann von den Kunden zurück haben.

Wenn jetzt auf jede der beiden Laufradgröße im Endurosektor nur der halbe Markt kommt, kann man sich ausrechnen, das die Preise durch das dämliche Zwischenmaß nicht gerade sinken werden. Alleine wenn Reifen jetzt iin Zukunft im SDchnitt 5€ mehr kosten, finde ich die 27,5" Größe Kacke...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab i zumindest in einem interview mit so einem reifenfuzzi gelesen. mir is wurscht, so schnell wird des eh nit gehen.

verstehe aber auch die teilweise aggressive haltung "dagegen" nicht.

 

mei was solls, wenn i ma a neichs radl kauf nimm i so ans! is ja nit so das jetzt jeder sofort so was kaufen muss. ihr dats jo grod so wie wenn jetzt alle gezwungen werden sofort umzusteigen. i glaub eher ihr selbst steigerts euch da in was rein. was heist den das gegenteil von fanboy? hateboy? so kommt ma des a bissl vor ;-)

 

schau mal wieviele dimensionen es bei autoreifen gibt? beschwert sich da wer? wer halt 19" alulutschka fahren will solls machen, ja mei! da schreit auch keiner das alles zwischen 15" stahlreifen und 22" superblingblingalu a schaß is!

 

was wäre denn der nachteil? das der blöde conti nit mehr 49 euro sondern 52 euro kost? hihi

Bearbeitet von muerte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...