mahalo Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 (bearbeitet) Ja die Sender Trails sind illegal aber meines Wissen zum grössten Teil auf dem Grund der Gemeinde Gaaden welches tlw. an A1 verpachtet ist auf Grund des Senders und der Rest ist privat. Bundesforste haben da keinen Anteil wenn mich nicht alles täuscht. Das dunkelgrüne ist der Grund im Eigentum der Bundesforste. Der endet beim Anningerhaus auch der Alexandraberg ist da nicht mehr mit drinnen. Die Trails um den Kientaltrail herum sind allerdings vollständig auf Bundesforste Grund. Bearbeitet 9. Juni 2024 von mahalo Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Waren die Unterlassungserklärungen "gratis" bzw. nur mit einer kleineren Verwaltungsstrafe versehen? Denn das wär zumindest eine faire Lösung im Unterschied zu den sympatischen Zeitgenossen, wo man mit ein paarhundert Euro Anwälte für ein paar Zeilen Text mitfinanzieren darf. Falls Kernzone, dann hab ich auch volles Verständnis, das muss echt ned sein. Zitieren
NoDoc Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Was genau ist in der Kernzone deiner Meinung nach anders? Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb NoDoc: Was genau ist in der Kernzone deiner Meinung nach anders? Nicht im rechtlichen Sinn für MTB (weil man abseits freigegbener Strecken so oder so illegal unterwegs ist) aber in meinem ganz persönlichen Empfinden: die Kernzonen sind Naturschutzgebiete und daher auch vor den Eingriffen der Forstwirtschaft geschützt, der Claim "Urwald von Morgen" ist zwar aufgrund der kleinen Fleckerl etwas lächerlich, beschreibt es aber doch. Dort hab ich für illegale Trails einfach kein Verständnis. Bearbeitet 9. Juni 2024 von BikeBär 1 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb BikeBär: die Kernzonen sind Naturschutzgebiete und daher auch vor den Eingriffen der Forstwirtschaft geschützt, der Claim "Urwald von Morgen" ist zwar aufgrund der kleinen Fleckerl etwas lächerlich, beschreibt es aber doch. Dort hab ich für illegale Trails einfach kein Verständnis. vor 5 Stunden schrieb mahalo: obs um die Biosphäre geht oder generell um eine Anti MTB Haltung Wenn ich am Anninger, Lindkogel oder Wienerwald biken gehe, dann fahre ich begangene Wanderwege und befahrene Strecken. Durch die Kennzeichnung weiß man mittlerweile welche Strecken legal sind. Im Umkehrschluss sind alle anderen illegal. Aber mir wäre noch keine andere Kennzeichnung aufgefallen, z.B. Naturschutzgebiete, Grundeigentümer oder Gemeindegrenzen. Mir wäre auch noch nicht aufgefallen, dass der kleine Anninger aufgrund dessen von Bikern gemieden wird. Und ich recherchiere vor einer Runde im Wienerwald nicht die verschiedenen Grade der Illegalität der Trails. Aber natürlich meide ich problematische Wanderwege, wenn ich auch Kenntnis davon habe. Ich war jetzt aber selbst nicht dort und wollte das einfach nur weitergeben. Bearbeitet 9. Juni 2024 von Frank Starling 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 9. Juni 2024 Geschrieben 9. Juni 2024 Ich fordere ja keine besonderen Sanktionen dort, schrieb das eher wegen der Frage, warum die ÖBF plötzlich kontrollieren bzw. ob Naturschutz oder "Anti-MTB" die Motivation ist. Und für ersteres hab ich Verständnis, wenn damit nicht Kasse gemacht wird, sondern einfach dir zukünftige Unterlassung sichergestellt wird. Ich find übrigens schon, dass man die Kernzonen ganz gut erkennt, weil bei den meisten Forst- und Wanderwegen entsprechende Tafeln stehen. Kann aber sein, dass ich dafür einen etwas anderen Blick hab, weil ich im WW auch öfters zu fuß unterwegs bin (und solche Tafeln dank Schrittgeschwindigkeit mehr wahrnehme). Und beobachte wie schön wild der Wald dort langsam wird und wie plantagenartig zugerichtet er daneben ist (und Radfahren dennoch verboten aus "ögologischen Gründen"). Zitieren
yellow Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 Irgendwer in an Amt entscheidet dass da jetzt Kernzone ist, Und plötzlich sind VORHANDENE Wanderwege noch illegaler als schon vorher 🙄 Ps: dabei geht es um einen BEREITS VORHANDENEN Weg, Nix neu, "illegal", gegrabenes Zitieren
BikeBär Geschrieben 10. Juni 2024 Geschrieben 10. Juni 2024 vor 1 Stunde schrieb yellow: Irgendwer in an Amt entscheidet dass da jetzt Kernzone ist, Und plötzlich sind VORHANDENE Wanderwege noch illegaler als schon vorher Oida... 1. Das entscheidet nicht "irgendwer im Amt" und schon gar ned "plötzlich", sondern die Kernzonen wurden bei Gründung des Biosphärenpark vor fast 20 Jahren festgelegt und legen in erster Linie fest, dass die Waldbesitzer den Wald nicht mehr bewirtschaften und auch andere menschliche Eingriffe verhindert werden, dazu auch strengere Regeln für Wanderer usw. Naturschutzgebiet halt. 2. ich hab explitzit geschrieben, dass das nicht "noch illegaler" ist, sondern nur, dass ich für Kontrollen in solchen Zonen mehr Verständnis hab, wenn es keine Abkassier-Schikane ist. Ist halt meine Meinung. Sei lieber froh wenn sie nur dort kontrollieren (wenn es so ist). PS: Meine Einstellung gegen die generelle Illegalität des Radelns im Wald und die fadenscheinigen Argumente der Forst- und Jagd-Lobby kann man hinreichend auch im "Anhalterecht"-Fred nachlesen. Aber selbst wenn es jemals eine Lockerung der Gesetzeslage geben sollte, wird es Schutzzonen mit strengeren Regeln (für alle) geben, die ich persönlich dann auch respektiere. Skitourengeher werden das auch gut kennen. 2 Zitieren
yellow Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 Das war gar nicht "gegen Dich" gerichtet, sondern mehr so allgemein. Ist doch a bissl so wie der ig-l 100er... Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. Juni 2024 Geschrieben 11. Juni 2024 vor 16 Minuten schrieb yellow: Das war gar nicht "gegen Dich" gerichtet, sondern mehr so allgemein. Ist doch a bissl so wie der ig-l 100er... Ok, no prob. Wenn wir rechtliche Verleiche einsteigen wollen (sorry für Teil-OT): illegal is ja nur eine ja/nein-Frage. Beim 100er bin ich auch erst mal immer "illegal", also gesetzwidrig unterwegs. Erst das konkrete Gesetz legt (StVO oder IG-L) den unterschiedlichen Strafrahmen fest. Beim Naturschutz wären das übrigens Landesgesetze. Die hier erwähnten Unterlassungserklärungen der ÖBF sind jedoch eine zivilrechliche Sache, vermutlich auf Basis Besitzstörung. Und da is wieder der Status des Schutzgebits eigentlich wurscht, is auch keine Strafe im eigentlichen Sinn. Vergleiche also schwierig. Das andere is halt, wo nach Ermessen der Behörde oder des Besitzers kontrolliert wird, und da fällt mir ein vielleicht passender Vergleich ein: Kontrolle eines 30ers vor Schule / Kindergarten während Schulzeiten wird mehr Akzeptanz erzeugen als am So Abend oder wenn direkt nach einer Ortstafel bergab auf extrabreiter Bundesstraße abkassiert wird. Zitieren
yellow Geschrieben 7. Juli 2024 Geschrieben 7. Juli 2024 (bearbeitet) Nachdem uns heute eine freundliche Dame die Einöde rauf mitgeteilt hat, dass da keine Radstrecke ist, und oben auch keine weitergeht (ps: weiß eh jeder), frage ich mich : Mit dem neuen Trail runter nach Gaaden... ... wird da eine zusätzliche Auffahrt freigegeben? Buchtalweg? Gaadener Steig? Irgendwie sollte man ja vom Trail unten sich wieder rauf kommen ? Bearbeitet 7. Juli 2024 von yellow Zitieren
Frank Starling Geschrieben 7. Juli 2024 Geschrieben 7. Juli 2024 Soweit ich weiß ist die Forststraße von Garden rauf schon immer offiziell erlaubt gewesen. Zitieren
derbub Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 vor 8 Stunden schrieb Frank Starling: Soweit ich weiß ist die Forststraße von Garden rauf schon immer offiziell erlaubt gewesen. definitiv - der nennt sich gaadner uphill die route vom gaadner sport/fussplatz ist nicht freigegeben... Zitieren
beb73 Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 vor 10 Stunden schrieb yellow: Nachdem uns heute eine freundliche Dame die Einöde rauf mitgeteilt hat, dass da keine Radstrecke ist, und oben auch keine weitergeht (ps: weiß eh jeder), .... Dass die noch nicht aufgegeben hat, Mountainbiker darauf hinzuweisen!🤣 Zitieren
yellow Geschrieben 8. Juli 2024 Geschrieben 8. Juli 2024 (bearbeitet) Bin mir vorgekommen wie '95, wie ich zu biken begonnen hab, da muss es genau die Dame dort auch schon gegeben haben. 😁 Besser finde ich noch denen ihr (großes) Schild mit bike- & Reitverbot. Im Fenster von einem Stall, mit einem Pferd drinnen ? Bearbeitet 8. Juli 2024 von yellow Zitieren
Bike_R Geschrieben 12. Juli 2024 Geschrieben 12. Juli 2024 Am 8.7.2024 um 08:08 schrieb derbub: definitiv - der nennt sich gaadner uphill die route vom gaadner sport/fussplatz ist nicht freigegeben... ... dort ist auch häufig ein Förster unterwegs. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. September 2024 Geschrieben 16. September 2024 Die Unwetter & Sturmböen haben wohl zumindest im Raum NÖ und Wien viele Trails mitgenommen. Hier ein paar Bilder vom offiziellen Anninger Flowtrail: Die Anninger Forststraße soll auch betroffen sein. Und wahrscheinlich fast alle anderen Wanderwege und (in)offizielle Trails 😪 Am schnellsten wiederhergestellt werden wahrscheinlich Bikepark-Strecken und offizielle Trails in den Ballungsgebieten sein. Ich stelle mich schon mal darauf ein, dass viele Wanderwege am Anninger und Lindkogel nicht mehr durchgehend fahrbar sein werden und die Bäume zumindest bis nächsten Frühling nicht entfernt werden 🙁 Gibt natürlich gerade für viele Menschen schlimmeres, aber wir sind ja hier in einem Fahrradforum. Zitieren
nestor Geschrieben 16. September 2024 Geschrieben 16. September 2024 Das wird bei uns im Osten überall so sein. Das ist viel Arbeit für die Forstbetriebe das Zeug rauszubringen. Muss man halt damit leben. Bei mir im Wald in OÖ liege noch 15 Bäume vom Hagelunwetter vor ein paar Wochen, mal sehen was da jetzt dazu gekommen ist. Bringst halt auch nicht so auf die gache weg. Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. September 2024 Geschrieben 16. September 2024 Gerade eben schrieb nestor: Das wird bei uns im Osten überall so sein. Das ist viel Arbeit für die Forstbetriebe das Zeug rauszubringen. Muss man halt damit leben. Bei mir im Wald in OÖ liege noch 15 Bäume vom Hagelunwetter vor ein paar Wochen, mal sehen was da jetzt dazu gekommen ist. Bringst halt auch nicht so auf die gache weg. So hab ich das ja eh gemeint. Und auf Wanderwegen ist oft ein quer liegender Baum egal, um den Weg weiter begehen zu können. Bei uns liegen auch einige Bäume von den Unwettern der letzten Monate oder sogar Jahre noch herum. Einige wenige halt so hoch, dass kein drüberkommen ist. Schade sowas, aber ist halt so... Werd ich halt im Herbst mehr Wexltrails fahren 🙂 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 16. September 2024 Geschrieben 16. September 2024 In Bikeparks ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass die Trails bald wieder fahrbar sein werden. Siehe Schöckl: Zitieren
nestor Geschrieben 16. September 2024 Geschrieben 16. September 2024 Eh. Es sollte derzeir aber sowieso keiner im Wald biken gehen. Quite risky 2 Zitieren
Frank Starling Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 Aktuelles von Wienerwald-Tourismus, die ja auch für die offiziellen Strecken des Anninger und Lindkogel verantwortlich sind: Und dazu eine Reaktion von den direkt Verantwortlichen in Mödling für den Anninger: Zitieren
riffer Geschrieben 17. September 2024 Geschrieben 17. September 2024 Auch wenn man nicht allem glauben mag, aber nach den vergangenen Unwettern ist es wirklich in der Eigenverantwortung, einmal eine Zeit lang nicht die Wälder wie gewohnt zu nutzen. Mich würde es auch freuen, aber das ist in dem Fall einfach klar. Zitieren
yellow Geschrieben 18. September 2024 Geschrieben 18. September 2024 und wenn man dann wieder auf Tour geht, und auf der Haustour / den Haustouren liegt auf Dauer was im Weg und kommt nicht von selbst weg ... kann man ja mal eine Pause mit ner kleinen Wegsägechallenge einlegen Am liebsten hab ich die Leute mit ner Axt, da ist es am unfairsten. -> die alten Japan-Zug-sägen gewinnen ab einer gewissen Astdicke immer Zitieren
beb73 Geschrieben 28. September 2024 Geschrieben 28. September 2024 Falls hier wer mitliest: Danke für die rasche Wiederbefahrbarmachung eines nicht offiziellen Trails! 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.