Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also mein Affe und mein Smorgasboard gingen nur mit Heber auf die Felge und waren ohne Milch dicht. Mit einer guten Standpumpe kein Problem. Morgen werden sie mal im Wald getestet - mit ca. 60ml Milch pro Reifen.

 

Die Felgen vom Speci Enduro LRS dürften aber auch eine eher große ERD haben.

Geschrieben

So ich hab jetzt seit heute den Chunky Monkey 29x2,4 in 50/42a und den Smorgasboard 29x2,25 in 60/42a drauf.

 

Chunky Monkey:

Grip gut - trocken und feucht (Schlamm war heute nicht)

Seitenhalt auch auf Schrägfahrten gut

Tubeless ohne Milch problemlos

 

Gewicht war so ca. 920g

 

Smorgasboard:

Rollwiderstand in Ordnung - ca. mit dem vorher montierten Purgatory zu vergreifen

Bremsgrip ist gut aber nicht super

Seitenhalt auf Schrägfahrten gut; beim Bremsen geht er aber eher schnell quer

Tubeless auch problemlos

 

Gewicht war ca. 880g

 

Insgesamt bin ich sehr zufrieden; insbesondere für 40€ für zwei Reifen :eek:

Geschrieben
warum machen viele vorne mit schlauch und hinten mit ohne schlauch ? welchen vorteil versprecht ihr euch davon ?

gestern übrigens hat die "testphase" begonnen, falls wer im anderen thread nit mitliest:

 

wir sind gestern 1000hm gefahren und haben die bikes mehrmals getauscht. 400 hm asphalt, 600 hm schotter.

bikes: 2 x liteville 301 mit quasi identer konfig. 1 x VR baron 2,5" bcc und 1 x maxxis minion dhf 2,5" supertacky falt

 

ergebniss:

asphalt auf der geraden baron deutlich spürbar

asphalt starke steigung baron schon spürbar

schotter leicht steigend schon schon spürbar, wobei ich es nicht glaube (vielleicht wars doch mehr einbildung kopfsache)

schotter sehr steil ganz bestimmt kein unterschied spürbar

 

er halt halt doch ein deutlich gröberes profil als der minion. am tourenrad hinten .... hm viel spaß ;-)

 

 

so... wollte schon immer mal den gerüchten nachgehen, ob ein schwerer weicher drahtreifen am HR tatsächlich für touren untauglich ist, nachdem ich zumindest am VR für mein einsatzgebiet eindeutig die vorteile überwiegen und die tourentauglichkeit auf jeden fall gegeben ist.

 

in den letzten wochen hat es sich aufgrund meiner trägheit wie auch der in meinem freundeskreis ergeben, dass wir wenig am bike waren. und wenn dann im bikepark semmering. aufgrund des nassen und gatschigen bodenbeschaffenheit wie auch zwecks pannensicherheit habe ich mir den alten etwas abgefahrenen GROSSEN BARON 2.5 BCC DRAHTREIFEN aufs HR gegeben, am VR ein nagelneuer zwillingsbruder.

 

fazit 1 - druck & pannensicherheit:

die karkasse des großen barons ist mächtig. nach ablassen des drucks auf der strecke und druckkontrolle mittels daumen-zeigefinger-methode habe ich mich trotz erfahrung massiv verschätzt! ich dachte am HR 1.8 sowie am VR 1.3 bar zu haben, tatsächlich waren es 0.8 und 1.3 bar. trotz hörbarer durchschläge keine patschen auf der DH-strecke mit 90g (vorne) und 120g (hinten) Schläuchen :D:toll:

 

fazit 2 - bikepark-bergab:

abgesehen von der pannensicherheit gefällt mir der große (abgefahrenen) baron am HR bergab eigentlich nicht. oder ist zumindest sehr gewöhnungsbedürftig, weil er sehr leicht in anliegern abschmiert und dann schwer zu fangen ist sowie einfach soviel speed wegnimmt, dass man auch bergab teilweise ordentlich treten muss, um die üblichen tables & doubles zu schaffen.

 

fazit 3 - tourentauglichkeit:

erste ausfahrt war nur eine kleine Runde mit 2x etwa 250hm forststrasse/schotterweg. mit 5 leuten mit superenduros die keinen stress & kondition haben sowie teilweise FF & jacket mitgenommen haben, verspürte ich bergauf keinen deutlichen nachteil. vielleicht musste ich mich etwas mehr anstrengen, war aber locker durch kondition & motivation kompensierbar.

 

dann später bei einer etwas größeren runde, etwa 700-900hm, aber diesmal mit zwei bikern mit AM-bikes mit nobby nic & fatal bert sowie großen rucksack. keine rennfahrer, aber halt mit etwas mehr druck unterwegs um die runde noch vor sonnenuntergang zu schaffen. diesmal war es sehr mühsam nicht zu weit abzufallen, dadurch hat die ganze runde wenig spass gemacht. und bergab war ich over-equipped :f: hätte ich vielleicht bei einer technischen tour (in den alpen) in meinem grenzbereich anders gesehen ;)

 

am stärksten spürt man den rollwiderstand natürlich aufgrund der weichen gummimischung am asphalt, aber eben auch auf mittelsteilen forststrassen auf denen man flotter bergauf fahren kann. auf wirklich technischen trailigen uphills sowie vertride-abfahrten hab ich ihn noch nicht probiert. schieben & tragen lässt er sich angeblich auf jeden fall gut, haben ihn doch auch viele bikebergsteiger am HR ;)

 

so gesehen hab ich meine perfekten hinterreifen noch immer nicht gefunden. der kleine baron ist ein kompromiss aufgrund seiner pannenanfälligkeit und geringen dämpfung. hab mir mangels besserer idenn wieder die faltige muddy mary TS 2.35 gekauft, weil es den gerade günstig gegeben hat. er hält zwar nicht sehr lange am HR, jedoch war mit der maxxis DHR II exo mit etwa € 60,- einfach zu teuer. und hat ja von kungfuchicken auch nicht die beste bewertung bekommen...

Geschrieben

Nach einem weiteren Bikeparkwochenende bin ich immer noch der Meinung dass der Kaiser was taugt.

Harmoniert scheinbar super mit meinem Fahrstil.

Mit so wenig Druck hätte ich nur mehr Patschen im Park. Diesen Sonntag erst nen Snakebite am DH- Highroller gehabt, bei 2, 3bar.

Geschrieben
Ich fahr jetzt testweise einen Butcher SX am Hinterradl. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass er im Vergleich zum komplett tot gefahrenen Fat Albert super viel Grip hat. :D Bin noch nix wirklich Schnelles damit gefahren... Positiv finde ich schon einmal, dass der Reifen an der Lauffläche viel viel dicker ist, als der Fat Albert. Den Fat Albert (und auch den Hans Dampf) habe ich immer wieder durchgeschlagen und winzige Snakebites rein bekommen. Tubeless hatte ich dann nervige Patschen damit. So dick wie der Butcher SX an der Lauffläche ist, kann man den sicher nicht auf die Art durchschlagen. Tubeless montier ich ihn allerdings erst...vielleicht....heute. Derzeit fahr ich ihn mit Schlauch.
Geschrieben
Probierst du clutch SX für vorne auch? Oder was is da deine Wahl?

 

Bin ich mir noch nicht sicher. Ich denke, dass ich vorne wie so viele beim Baron landen werde. Ein Laufrad mit Baron und eines mit irgendeinem anderen Reifen. Weiß noch nicht genau was....etwas unter 1000g auf jeden Fall. Vielleicht der 2,3er Baron für die leichten Sachen... ich hab da noch keinen Plan. Bis jetzt war ich mit der MM immer sehr glücklich.

Geschrieben

Also ich bin letzte Woche einmal mit Baron Vr, und Intruder 2.5 HR eine 1000HM Hohe Wand Runde gefahren. Bist du deppert, da ging absolut gar nix voran. Hab mich abgeplagt um im flachen auch nur irgendwie zu rollen... Naja so kams mir zumindest vor.

Hinten kommt mir wenn nur weiter ein leicht rollender DH Reifen wie Minion oder High Roller II drauf.

 

Daraufhin hab ich am nächsten Tag, aus Angst zu langsam zu sein, für eine Schneebergtour vorne Rubber Queen und hinten Wicked Will aufgezogen, hui, damit gings viel viel leichter voran. Aber Wicked Will hat bergab bei teils leichter Feuchte komplett versagt, und auch die Queen vorne war nicht so recht das ware...

(der Grund war dass ich mir dachte, bei knapp 500HM tragen, will ich keine 1.2kg Reifen drauf haben.)

 

Werde jetzt den Baron 2.5 vorne runterfahren und danach wieder auf Intruder wechseln (der hat IMHO außer auf nassen Wurzeln/Steinen einfach mehr Grip - obwohl viel nehmen die sich nicht) und hinten weiter suchen nach dem perfekten 900g Reifen den es nicht gibt... Vielleicht sind die neuen Michelin ja tauglich.

 

Rubber Queen 2.4 hinten, kann mich nämlich nicht wirklich überzeugen. Da war HR II Exo doch besser - und solange warm und trocken bleibt der Michelin 2.4 Wild Rock'r weiter mein Topfavorit...

Geschrieben

Bin gestern den OnOne CM als Trailextreme als Vorderreifen gefahren.

Hatte sofort ein super Gefühl damit.

Bei unterschiedlichsten Bedingungen ein verlässlicher Reifen.

Nasses und trockenes Laub, nasse Wiese, schmieriger und griffiger Waldboden - hat alles sehr gut funktioniert.

Die gut abgestützten Seitenstollen beissen bei Schrägfahrten und in der Kurve gut zu, das offene Profil reinigt sich nach Gatschpassagen sehr schnell.

Passt :)

Geschrieben

ich bin gestern mal einen trail mit dem bike meiner frau gefahren die hat den 2.5 baron vorne drauf nasses laub wurzln usw. dagegen sind die affen sliks hätte nicht gedacht das es soviel besser geht :):)

 

obwohl ich noch immer zufrieden mit meinen affen bin

Geschrieben
ich bin gestern mal einen trail mit dem bike meiner frau gefahren die hat den 2.5 baron vorne drauf nasses laub wurzln usw. dagegen sind die affen sliks hätte nicht gedacht das es soviel besser geht :):)

 

obwohl ich noch immer zufrieden mit meinen affen bin

 

Najo im 29er Bereich gibts kaum was besseres als den Affen oder? Einzig was mir da einfällt is vllt. der DHF/HD und der neue Schwalbe Magic Marry in der Super Gravity Mischung, aber gefahren is den denk ich noch keiner... aber sonst ...?

Geschrieben
Najo im 29er Bereich gibts kaum was besseres als den Affen oder? Einzig was mir da einfällt is vllt. der DHF/HD und der neue Schwalbe Magic Marry in der Super Gravity Mischung, aber gefahren is den denk ich noch keiner... aber sonst ...?

 

leider aber mein Enduro wird warscheindlich eh ein 26er :):) da weis ich schon was vorne drauf kommt

Geschrieben

Bin die affen nie gefahren aber allein das volumen des 2.5er dhf ist wahnsinn.

Die kombi minion dhf 2.5 u dhr 2.3 u das speci enduro haben meinen dhiller úberflússig gemacht.

Und das mit dem preis muß jeder für sich entscheiden.

 

Hab nur den vergleich zum hd der ja am 29 schon sehr gut ist aber da sind welten dazwischen

Geschrieben
Bist du den Baron mit den niedrigen Drücken im Park gefahren?

Dann ist klar dass er schmiert und bremst...

 

nur unabsichtlich einen 1/2 tag, danach 2-3 parktage mit deutlich mehr druck. hat mir trotzdem am HR im vergleich zu der neuen MM TS 2.35 (falt) nicht so gut gefallen, vorne ist er auch im park okay.

 

A , die Marry in TS hättest von mir haben können! Hab sie probiert hinten, werde aber auch PS probieren! Mit kam TS schon schwer zu treten vor ;-)

 

Du hättest echt potential mein persönlicher Reifensponsor zu werden :D:U:

 

Da mir Performance wichtiger als Rollwiderstand ist und der FA PS 2.4 (falt) im Vergleich zum FA TS 2,4 (falt) im anspruchsvollen sowie feuchten deutlich schlechter war, würde ich mir keinen Schwalbe in Pacestar-Mischung mehr antun.

 

Hab die MM 2.35 TS (falt) jetzt nur mal 1,5 Tage im Bikepark Maribor getestet. Die Performance trotz 2.2 bar bei trockenen Bedingungen auf erdig-wurzeligen Boden war hervorragend. Und noch sind auch noch keine Stollen abgebrochen :devil: vielleicht hab ich ja mal Glück! Hatte ja schon wirklich viele MM in meinem Leben, aber noch keinen der neu so leicht war:

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=148432&d=1383057391

 

Gewichtsangabe laut Schwalbe: 870g, real hatten meine MM 2.35 (falt) bisher um die 935-950g :rolleyes:

 

2013-10-25 23.52.00.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

....fährt jmd den harten (blauen) chunky monkey als winterbereifung vorne???

bis dato war meine winterbereifung vorne der baron 2.3 u war immer ziemlich zufrieden....obwohl der seitenhalt...naja sollalla ist....zuletzt

war ich aber dann doch erstaunt wie oft mir das vorderrad abgeschmiert ist...fängt sich zwar wieder..war aber brrrrrrr....nix schön :mad:

:eek::f: im vgl. dazu bin ich sonst mit einem minion ST unterwegs.....da gibts sowas nicht....

 

meine aktuelle bereifung vo eben baron 2.3 u hinten smorsgardboard hart (blau).

also die offenbarung ist der smorgarsdings nicht wirklich aber joo...mei geht no....da war der harte monkey schon ganz anders...aber überlege eben letzteren vorne zu montieren........wenn der baron 2.5 net sooo ein sack wäre...mhmm...na vielleicht ne überlegung...oder clutch SX..

maaaaaa......des mit den reifen is ein ewiges thema....naja...:rofl:

 

:wink:

Geschrieben
So ich hab jetzt seit heute den Chunky Monkey 29x2,4 in 50/42a und den Smorgasboard 29x2,25 in 60/42a drauf.

 

Chunky Monkey:

Grip gut - trocken und feucht (Schlamm war heute nicht)

Seitenhalt auch auf Schrägfahrten gut

 

 

 

 

Smorgasboard:

Rollwiderstand in Ordnung - ca. mit dem vorher montierten Purgatory zu vergreifen

Bremsgrip ist gut aber nicht super

Seitenhalt auf Schrägfahrten gut; beim Bremsen geht er aber eher schnell quer

 

 

 

 

 

kann ich bestätigen...allerdings f 26er (jeweils die härtere version m blauer aufschrift) mit schlauch u nur hinten

der affe hat sich bei sehr tiefen verhältnissen hinten eigentlich sehr gut geschlagen..

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...