Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Das neue Bike hat auch 27,5" und da werde ich dann mal den Minion DHR II in 2,3" TR MaxxTerra vorne und hinten probieren. Bin schon gespannt, wie MaxxTerra vorne tut.
Geschrieben

Ich fahre derzeit vorne Butcher Grid und hinten Ground Control Control.

Bin eigentlich sehr zufrieden mit dieser combo, der Ground Control wird wohl demnächst einem Purgatory Grid oder Control weichen.

 

Wie ist der Hilly billy im vergleich zum Butcher? sollte auf losem und nassem Wurzelwerk noch eine spur besser halten oder?

Geschrieben

Wie ist der Hilly billy im vergleich zum Butcher? sollte auf losem und nassem Wurzelwerk noch eine spur besser halten oder?

 

 

Welcher Hillbilly? Der DH Hillbilly hat mit dem 29er ausser dem Namen nicht so viel gemeinsam. Ein Butcher Grid haelt aber auf Wurzeln besser als beide - die Stollen stoeren nur und der 29er Hillbilly hat ausserdem 50er Mittelstollen. Sobald es weich wird, ist der Hillbilly aber besser, wohl auch der 29er.

Geschrieben (bearbeitet)
Das hieß ust und ist zurecht ausgestorben.

 

???

 

also ich habe ust + ohne milch schon recht sinnvoll gefunden. vollständig pannensicher isses halt nicht. andererseits wenn ich an manche (vielleicht ja auch nur früheren) tubelessready-reifen denke was die unterwegs luft verloren haben.

Bearbeitet von little1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben
Die werden wohl genau wie die Maxxis, Specialized, On-One usw. in der selben Fabrik hergestellt werden...

 

 

 

Jo oba Bernhard, der is doch extra für unsere breiten Felgen entwickelt wurn! ;-)

 

Profil daugt mir optisch, is irgendwie so ein DHRII/ClutchSX verschnitt! Werd ich wohl probieren müssen?

Geschrieben

So, Leute, bin ich der Einzige, der ständig Reifen hin macht?

 

Wie tut ihr? Ich wiege aktuell 75kg und wenn ich Tubeless fahre, habe ich mit Reifen wie einem Hans Dampf Snakebites im Mantel. Der Maxxis High Roller 2 hält halbwegs (hab ich aber auch schon kaputt gemacht). Mit Schlacuch brauche ich 2 Bar, damit ich nicht ständig Patschen habe.

 

Kann ich hinten wirklich nur fette DH Schlapfen fahren, wenn ich Gas geben will? Oder liegt'S an der Flow EX, dass die Mäntel leichter durchschneidet als andere Felgen? hmmm

Geschrieben
So, Leute, bin ich der Einzige, der ständig Reifen hin macht?

 

Wie tut ihr? Ich wiege aktuell 75kg und wenn ich Tubeless fahre, habe ich mit Reifen wie einem Hans Dampf Snakebites im Mantel. Der Maxxis High Roller 2 hält halbwegs (hab ich aber auch schon kaputt gemacht). Mit Schlacuch brauche ich 2 Bar, damit ich nicht ständig Patschen habe.

 

Kann ich hinten wirklich nur fette DH Schlapfen fahren, wenn ich Gas geben will? Oder liegt'S an der Flow EX, dass die Mäntel leichter durchschneidet als andere Felgen? hmmm

 

Oder lügt deine Waage? :devil:

 

Sorry, das war aufgelegt, aber ernsthaft: Ich weiß nicht, was du für einen Fahrstil hast, aber du bist ja glaube ich auf schrofferem Boden unterwegs als ich etwa. Und auch ich schaffe hie und da einen Snakebite. Hans Dampf würde ich nie montieren, weil ich mit Schwalbe nur diese Erfahrungen gemacht habe (hinten hab ich keine MM probiert, vorne mit HD hinten nur die paar kurzen Fahrten am 601, bis ich bald auf Conti geswitched bin). Allerdings sicher unter 1,8bar (ich wiege unter 80kg plus Kleidung und Ausrüstung), weil ich meist dann eine Panne habe, wenn ich den zu niedrigen Luftdruck nicht beim Losfahren korrigiert habe - also bin ich da selbst schuld...

 

Aktuell sind Minon DHR2 2,4 vorn und HR2 2,4 hinten in EXO drauf. Felge ist bei mir die AmRide25, und ich kann mich bei der Flow EX an keine besondere Defekthäufikeit erinnern.

Geschrieben

Die Waage lügt hoffentlich nicht. :D Die 75 sind schon zu viel des Fetten!

 

Naja, Schöckl halt... DA liegen scho viele Steine herum *g* Mit dem High Roller ist's eigentlich eh okay. Aber wenn ich immer wieder lese, dass die Leute mit 1.5 Bar unterwegs sind, frage ich mich schon, was das dann für Reifen oder Leichtgewicht sind. Oder mein Fahrstil ist echt grauslich. So ganz glaube ich das aber nicht, denn meine Laufräder halten alle recht problemlos... HR2 2,4 EXO ist genau mein Reifen. Mit dem geht's eh einigermaßen. Gibt's was, dem ich noch mehr vertrauen kann, was aber nicht gleich deutlich >1kg liegt?

Geschrieben
Gibt's was, dem ich noch mehr vertrauen kann, was aber nicht gleich deutlich >1kg liegt?

 

Michelin Wild Rock'r 2 Advancend, für vorne in MagiX-Mischung, hinten in GumX. Rollt zwar bescheiden, ist aber der stabilste Enduro-Reifen, den ich kenne.

(Jetzt kommt sicher gleich der "Stefan" und schreibt, dass er den auch in kürzester Zeit zerstört...)

Geschrieben

26"? Ich könnte dir einen Minion Front günstig abtreten, den hab ich für hinten sehr gerne.

 

Selbst auf recht schroffem Untergrund - Vintschgau z.B.) hatte ich (0,1to) mit kaputten Reifen nie Probleme. Eher mal Patschen, aber seitdem ich tubeless fahre auch nicht mehr.

Ich fahre aber auch keine Schwalbe ;)

Geschrieben (bearbeitet)
(Jetzt kommt sicher gleich der "Stefan" und schreibt, dass er den auch in kürzester Zeit zerstört...)

 

:D

 

Wenn's bei ihm hält, würd's bei mir garantiert halten (weil langsamer und leichter)! :D

 

Michelin - gehen die g'scheit tubeless auf der Flow EX?

 

//edit

das sind ja 27,5er Reifen. Ach!

 

//edit edit

ha! gibt's doch!

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hör das rune bis hier her "2ply 2ply 2ply" rufen. :)

 

Exo geht im Park auf Dauer nur mit entsprechend zahmer Fahrweise und auf sanften Strecken, Schwalbe Super Gravity kannst aber sicher auch noch versuchen. Nachdem die SG aber gleich schwer oder unwesentlich schwerer sind wie die 2.4 exo, würde ich mir da auch nicht zu viel erwarten.

 

Ich fahr eigentlich immer um die 1.5 / 1.7bar bei 60kg (egal ob 29" onza ibex 2.4 fr oder 26" dhr2 2ply), weniger nur wenn es langsam und schlammig ist. (wobei meine Pumpe glaub ich -0,1bar gegenüber einem Schwalbe Luftdruckmesser anzeigt)

Komplett hirnloses bolzen über Steinfelder kann man sich damit aber auch nicht erlauben, macht schon hin und wieder "klonk".

 

Mit Exo würde ich entweder Procore dazunehmen oder damit leben +0,2-0,4 bar fahren zu müssen und trotzdem gehäufte pannen zu haben.

Bearbeitet von grey
Geschrieben
Vergiss bitte Leute, die behaupten, sie fahren mit 1.5bar und haben keinerlei Probleme... sowas stimmt einfach ned, oder sie schleichen hald ziemlich...

ich fahr meistens so 2.0 bar vorne und 2.3-2.5 bar hinten...

 

Endlich sagt's einmal einer!

 

Unter 2 Bar kann ich mit Schlauch definitiv nicht auf Tempo fahren, wenn es ruppig ist. Und wenn es flowig ist schon gar nicht, denn dann kommt plötzlich doch genau das eine Steinderl und ich fürcht mich so vor dem Patschen, dass ich da voll draufhalt und nicht vobei kann. :D

 

Aber andererseits hält beim Horst der Hans Dampf. Aber der wiegt auch ~10kg weniger, fährt eine Spur langsamer und auch sicher etwas sauberer. Aber eben nicht ständig am Schöckl....

Geschrieben
:D

 

Wenn's bei ihm hält, würd's bei mir garantiert halten (weil langsamer und leichter)! :D

 

Michelin - gehen die g'scheit tubeless auf der Flow EX?

 

//edit

das sind ja 27,5er Reifen. Ach!

 

//edit edit

ha! gibt's doch!

 

Mein Name fällt im Zusammenhang von sinnloser Materialzerstörerei :D

 

Vorn Fahr ich den Michelin nach wie vor Tubeless mit ca. 1,8-1,9 Bar, hinten bin ich ihn zu Beginn der TS auch tubeless gefahren, da hab ich aber in einer schnellen offenen Kurve im Park ( 1. Rennstage ) bei gut 2,4 Bar hinten burping gehabt, danach mit Freerideschläuchen ( 280gr ) hab ich erst ab 3,5 Bar Druck pannenfrei weiterfahren können, darunter waren innerhalb kürzester Zeit wieder Snakebites im Schlauch.

 

Ansonsten ist der Reifen aber geil, ich werd aber zumindest auf Magic Mary Supergravity + Procore umbauen sobald die schwalben irgendwas lieferbar bekommen. Tubeless ist auf der DT EX 471 deppeneinfach.

Geschrieben
Ich denke 1.5 Bar sind schon fahrbar, aber garantiert nicht auf eurem Terrain und mit eurem Fahrstil. Wenn ich so nachdenke, muss ich im Vergleich zu euch anscheinend nur auf Waldautobahnen als Schleicher unterwegs sein. Ein Trailbike mit 120mm ermöglicht offensichtlich nicht so einen materialmordenden Fahrstil, aber Luftdrücke um 1.5 Bar sind tatsächlich bis dato problemlos drin.
Geschrieben
Mein Name fällt im Zusammenhang von sinnloser Materialzerstörerei :D

 

Vorn Fahr ich den Michelin nach wie vor Tubeless mit ca. 1,8-1,9 Bar, hinten bin ich ihn zu Beginn der TS auch tubeless gefahren, da hab ich aber in einer schnellen offenen Kurve im Park ( 1. Rennstage ) bei gut 2,4 Bar hinten burping gehabt, danach mit Freerideschläuchen ( 280gr ) hab ich erst ab 3,5 Bar Druck pannenfrei weiterfahren können, darunter waren innerhalb kürzester Zeit wieder Snakebites im Schlauch.

 

Ansonsten ist der Reifen aber geil, ich werd aber zumindest auf Magic Mary Supergravity + Procore umbauen sobald die schwalben irgendwas lieferbar bekommen. Tubeless ist auf der DT EX 471 deppeneinfach.

 

Ab 3,5 bar ... hmm ich musste im Bikepark Schladming auch auf 2,5 bar um ohne Panne weiter zu fahren. Aber 3,5 bar ... kaum zu glauben ihr müsst wirklich Killer sein ?

Geschrieben
Ab 3,5 bar ... hmm ich musste im Bikepark Schladming auch auf 2,5 bar um ohne Panne weiter zu fahren. Aber 3,5 bar ... kaum zu glauben ihr müsst wirklich Killer sein ?

 

Bitte schließ mich da nicht mit ein, falls "ihr" auch mich gemeint hat. Der Stefan fährt mir dann doch recht bald einmal davon... ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...