the-ninth Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Ich freu mich auf die neuen 29x2.6 Modelle von Specialized. Werde wohl Butcher oder eventuell den Hillybilly probieren. Bin gespannt ob Gripton im Winter ähnlich gut ist wie im Nassen. Passen die eigentlich auch in ältere Rahmen/Gabeln? Fahre ein 2015er Specialized Enduro, also nicht wirklich alt aber noch ohne Boost. Maxxis Shorty/DHF in 29x2.5 geht, aber viel Platz bleibt nicht. Schöne Grüße, Robert Zitieren
stef Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Brauch neue Reifen für 26 Zoll. Seit ewig vorne am Rune mit dem Baron (der gscheite) unterwegs. Soll ich ein Experiment wagen oder wieder den nehmen? Das Experiment wäre der shorty supertacky vorne. Aber irgendwie seh ich keinen Grund das tu probieren. Er wäre ein paar Euro billiger, wiegt aber gleich viel usw. Hinten ist der wild rockr2 gesetzt (wieder gum x?) Der hat mich nie enttäuscht und hat seit dem Winter gehalten. Das ist sensationell. Oder doch der wild Grip'r? Sollte sich etwas besser selbst reinigen. Bei gatschig ist der wild rockr2 grenzwertig zu... Oder soll i mir hinten aich einfach den Baron zumuten? Rollen tut der Michelin ja auch kacke *g* ich tu mit dem Radl allerdings quasi nur treten. Hui, da würden sich die Schenkel freuen, haha Wie gatschig is der Schoeckl? Ansonszen würde i nix aendern...... An Onza fuern Gatsch könntest probieren von mir..... Zitieren
bs99 Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Ich freu mich auf die neuen 29x2.6 Modelle von Specialized. Werde wohl Butcher oder eventuell den Hillybilly probieren. Bin gespannt ob Gripton im Winter ähnlich gut ist wie im Nassen. Den Hillbilly finde ich auch cool, mit dem Butcher Control in 29x2,3 bin ich nicht warm geworden... Kommt der 2,6er in einer anderen Gummimischung als der Control? Zitieren
zec Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Brauch neue Reifen für 26 Zoll. Seit ewig vorne am Rune mit dem Baron (der gscheite) unterwegs. Soll ich ein Experiment wagen oder wieder den nehmen? Das Experiment wäre der shorty supertacky vorne. Aber irgendwie seh ich keinen Grund das tu probieren. Er wäre ein paar Euro billiger, wiegt aber gleich viel usw. Hinten ist der wild rockr2 gesetzt (wieder gum x?) Der hat mich nie enttäuscht und hat seit dem Winter gehalten. Das ist sensationell. Oder doch der wild Grip'r? Sollte sich etwas besser selbst reinigen. Bei gatschig ist der wild rockr2 grenzwertig zu... Oder soll i mir hinten aich einfach den Baron zumuten? Rollen tut der Michelin ja auch kacke *g* ich tu mit dem Radl allerdings quasi nur treten. Hui, da würden sich die Schenkel freuen, haha Ein Freund hatte den Shorty oben und der hat ihm auf harten Böden gar nicht getaugt. Wenns weicher war, hats freilich gepasst. Würde an deiner Stelle wieder vorne den gscheiten Baron nehmen und hinten den Baron Projekt. Selber bin ich mit der Kombi seit einem Jahr sehr zufrieden und ein neuer Satz zum Wechseln liegt schon zu Hause parat. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Passen die eigentlich auch in ältere Rahmen/Gabeln? Fahre ein 2015er Specialized Enduro, also nicht wirklich alt aber noch ohne Boost. Maxxis Shorty/DHF in 29x2.5 geht, aber viel Platz bleibt nicht. Schöne Grüße, Robert servus denke schon, hab auch ein 2015er und da passt vorne und hinten der 2.5er dhf inkl. kotflügel, werde es aber ausprobiere . @bs99 ich denke es sollte die gleiche gripton mischung wie bei allen neuen speci sein. Zitieren
muerte Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 Brauch neue Reifen für 26 Zoll. Seit ewig vorne am Rune mit dem Baron (der gscheite) unterwegs. Soll ich ein Experiment wagen oder wieder den nehmen? Das Experiment wäre der shorty supertacky vorne. Aber irgendwie seh ich keinen Grund das tu probieren. Er wäre ein paar Euro billiger, wiegt aber gleich viel usw. Hinten ist der wild rockr2 gesetzt (wieder gum x?) Der hat mich nie enttäuscht und hat seit dem Winter gehalten. Das ist sensationell. Oder doch der wild Grip'r? Sollte sich etwas besser selbst reinigen. Bei gatschig ist der wild rockr2 grenzwertig zu... Oder soll i mir hinten aich einfach den Baron zumuten? Rollen tut der Michelin ja auch kacke *g* ich tu mit dem Radl allerdings quasi nur treten. Hui, da würden sich die Schenkel freuen, haha Baron, eh klar :-) den Wild Rock hab i de ganzen Schwanzerl wegzwickt, dann geht er für hinten auch im Matsch bissl besser ! Zitieren
extremecarver Geschrieben 9. September 2017 Geschrieben 9. September 2017 wennst mit dem Wild Rock'r 2 hinten zufrieden bist - könntest entweder vorne abzwicken - oder gleich (zum leider sauteuren) E13 TRS Race Pro (oder wie auch immer da das top Modell heißt) gebrandeten Michelin greifen - Seitenstollen sind ident - Mittelstollen in Anzahl auch - Höhe der Stollen recht ähnlich - Gummi ist Magi-x (oder sogar noch weicher?) - nur halt von vornherein durch die kleineren Mittelstollen mehr Abstand und cutten nicht so wichtig. Allerdings - die Karkase ist deutlich leichter als die der Michelin Wild Rock'r 2 - entspricht eher Maxxis Exo (während mein neuer Rock'r2 mit 1280g in 29" schon quasi Maxxis 2 Ply entspricht). Mein Rock'r2 vorne ist auch erst nach gut 15 Monaten runtergeflogen - wobei die Stollen eh noch halbwegs brauchbar waren - vom Bike - Haltbarkeit echt super (gleichzeitig hinten 2 DHR2 bis zum Ende verschlissen ). Hinten rollt mir die schwere Karkasse des Michelin einfach zu zach. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 @extremecarver Danke! Nachdem nun bald die feuchte Jahreszeit beginnt, bin i mir nimma ganz sicher wegen dem Wild Rock'R2, weil er bei Nässe ja eher nicht der Beste ist. Oder doch? Bitte bedenken, dass ich 26 Zoll fahre. Den e13 Reifen gibt's ja nur in 27,5 oder 29. Die Variante mit dem Baron Projekt am Hinterrad ist auch irgendwie präsent (danke Mihi!) Also, wie würdet ihr die reihen? Für mich wichtig (0 wurscht bis 5 super wichtig) für's Hinterrad - Pannensicherheit 5 - Gewicht: 2 - Grip auf Losem Untergrund: 3-4 - Grip bei Nässe (Wurzeln, Steine): 4 (ich mag gern im Winter g'scheit rauf fahren in der Lettn!) - Rollwiderstand: 0 (is eh scho ois wurscht....) - Tubeless ready: 5 Derzeit am Radar: - Michelin Wild Rock'r2 Gum-X (war bergauf immer sehr zufrieden mit dem Grip bei Grindwetter. bergab soso lala. Pannensicherheit ein Traum!) - Michelin Wild Rock'r2 Magi-X (wäre der wirklich g'scheiter? Is arsch teuer....) - Wild Grip'R Gum-X (gibts nur in GUM-X. Wirklich besser als der Rock'r was Dreck, Grip usw betrifft? Angeblich rollt er sogar besser. Wer kauft sich dann bitte noch den Rock'R?!) - Baron Projekt 2.4 (Wie tut der im Winter? Wie pannensicher ist er? Kann er mit Michelin mithalten was Durchschläge betrifft?) Zitieren
herbert12 Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 @extremecarver Danke! Nachdem nun bald die feuchte Jahreszeit beginnt, bin i mir nimma ganz sicher wegen dem Wild Rock'R2, weil er bei Nässe ja eher nicht der Beste ist. Oder doch? Bitte bedenken, dass ich 26 Zoll fahre. Den e13 Reifen gibt's ja nur in 27,5 oder 29. Die Variante mit dem Baron Projekt am Hinterrad ist auch irgendwie präsent (danke Mihi!) Also, wie würdet ihr die reihen? Für mich wichtig (0 wurscht bis 5 super wichtig) für's Hinterrad - Pannensicherheit 5 - Gewicht: 2 - Grip auf Losem Untergrund: 3-4 - Grip bei Nässe (Wurzeln, Steine): 4 (ich mag gern im Winter g'scheit rauf fahren in der Lettn!) - Rollwiderstand: 0 (is eh scho ois wurscht....) - Tubeless ready: 5 Derzeit am Radar: - Michelin Wild Rock'r2 Gum-X (war bergauf immer sehr zufrieden mit dem Grip bei Grindwetter. bergab soso lala. Pannensicherheit ein Traum!) - Michelin Wild Rock'r2 Magi-X (wäre der wirklich g'scheiter? Is arsch teuer....) - Wild Grip'R Gum-X (gibts nur in GUM-X. Wirklich besser als der Rock'r was Dreck, Grip usw betrifft? Angeblich rollt er sogar besser. Wer kauft sich dann bitte noch den Rock'R?!) - Baron Projekt 2.4 (Wie tut der im Winter? Wie pannensicher ist er? Kann er mit Michelin mithalten was Durchschläge betrifft?) MM Ultra soft ? der neue ist sehr fein immer genug gripp und die stollen reißen auch nicht ein, und er soll im winter auch nicht verhärten lg Zitieren
muerte Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Im Winter fahr ich zum Baron Projekt vorne dann am Hinterrad den Kaiser Projekt. Der "schaufelt" mir irgendwie besser ? Karkasse is super, Pannenschutz finde ich sehr ähnlich zum Rock'R. Grip auf nass und feucht is deutlich besser! Rollwiderstand is wie du sagst wurscht, runter passiert de Gaude! Tubeless is halt Conti, aber es geht . Zitieren
riffer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Außer tubeless hätte ich den Trailking 2,4 da gut gefunden, Pannenschutz allein durch das Volumen besser als Baron Projekt (bei meinen Pannen damit hab ich die Ursache noch nicht gefunden). Den Highroller 2 2,4 Maxxpro hab ich im Winter auch gut gefunden! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 @muerte @herbert12 @riffer Highroller und Trail King haben bei mir nicht gehalten. Da hatte ich immer wieder lästige Durchschläge (evtl. könnte ich es mit meiner Tire Noodle aber wieder probieren....). Der high Roller käme mir zwar stabiler vor als der Trail King, aber ich glaube dass der mit der 25mm Flow EX nicht zusammen passt und der genau zwischen den Stollen durchschlägt. Beim Trail King weiß ich es nimma genau. Ich glaub mich zu erinnern, dass mir der zu bouncig war mit wenig Druck und bei mehr Druck (2 Bar aufwärts) hat er mir dann net mehr gefallen. Der Kaiser als... soso... den hab ich bis dato immer ignoriert. Der wär auch passend zu meinem Nachnamen. Zitieren
bs99 Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 den Wild Rock hab i de ganzen Schwanzerl wegzwickt, dann geht er für hinten auch im Matsch bissl besser ! was hast denn genau da weg gezwickt? Kann das wer bestätigen dass der Reifen dann im Matsch besser geht? Am Donnertag geht's für 3 Tage nach Nauders, da ist gemischtes Wetter angesagt... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 was hast denn genau da weg gezwickt? Kann das wer bestätigen dass der Reifen dann im Matsch besser geht? Am Donnertag geht's für 3 Tage nach Nauders, da ist gemischtes Wetter angesagt... Die mittelstollen haben so längliche Stollen drin. Die laufen vorne spitz zam. ich geh davon aus, dass er die weg geschnitten hat. Quasi ein Drittel diese lustige "Schwanzerl" eben. Zitieren
riffer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 @Grazer Tourer: OK, nachdem ich normal Reifen nicht durchschlage, bin ich da eh kein Maßstab. Ist aber wirklich ein bissi schwierig, den richtigen zu finden. Gibt es vielleicht von WTB auch eine dickere Karkasse, ich bilde mir ein... (aber wahrscheinlich weder Gummi noch Profil entsprechend) Im Winter fahr ich zum Baron Projekt vorne dann am Hinterrad den Kaiser Projekt. Der "schaufelt" mir irgendwie besser ? Karkasse is super, Pannenschutz finde ich sehr ähnlich zum Rock'R. Grip auf nass und feucht is deutlich besser! Rollwiderstand is wie du sagst wurscht, runter passiert de Gaude! Tubeless is halt Conti, aber es geht . Ginge eigentlich der Kaiser auch vorne gut? Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Wär der was für´n Winter? Oder verhärtet der auch? [h=1]Maxxis Highroller II TR Dual EXO Prot 29"[/h]Der wird gerade in einem Shop brutal billig verkauft und ich hab noch nix für´n Winter.... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Wär der was für´n Winter? Oder verhärtet der auch? [h=1]Maxxis Highroller II TR Dual EXO Prot 29"[/h]Der wird gerade in einem Shop brutal billig verkauft und ich hab noch nix für´n Winter.... i hab den eigentlich immer sehr gern mögen (26 Zoll). War zwei Jahre lang mein Einser Reifen und ich hab ihn auch im Winter für gut befunden (bzw wäre er mir dbzgl. nie extra negativ aufgefallen). Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Für 15,- das Stück werde ich glaub ich zuschlagen Danke Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Für 15,- das Stück werde ich glaub ich zuschlagen Danke /edit gefunden! hehe, liegt auch bei mir im Warenkorb vom Shop nr 1 Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 (bearbeitet) Bike-components.de Leider noch kein WT.... Kacke... Bearbeitet 11. September 2017 von artbrushing Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 bike-components.de leider noch kein wt.... Kacke... wt? Zitieren
mike79 Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 wt? Wide Trail Casing (WT): Diese Konstruktion optimiert das Profillayout und die Reifenform auf den heute modernen breiteren Felgen. Traditionelle Reifen werden für schmalere Felgen entwickelt und erhalten auf breiteren Felgen eine zu eckige Form und damit eine nicht gerade optimale Performance. WT Reifen sind für eine innere Felgenbreite von 35 mm optimiert, funktionieren aber ausgezeichnet auf allen Felgen mit einem Innenmaß von 30 - 40 mm. Betrifft Reifen mit einer Breite ab 2,4“. Copyrights by Maxxis Zitieren
riffer Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Der Highroller ist ja an sich ein super Reifen - Dual Compound und 2,3" Breite tu ich mir aber nicht an, auch um das Geld nicht! Der Preis ist trotzdem cool. Es gibt ja auch die Werkstattpackung HR2 29x2,3 Maxxpro. Die hab ich mir schon eher überlegt, da geht wenigstens der Gummi bewährt gut. Zitieren
Gast artbrushing Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 Du hast recht, 2.3 ist leider grenzwertig schmal Zitieren
muerte Geschrieben 11. September 2017 Geschrieben 11. September 2017 @Grazer Tourer: OK, nachdem ich normal Reifen nicht durchschlage, bin ich da eh kein Maßstab. Ist aber wirklich ein bissi schwierig, den richtigen zu finden. Gibt es vielleicht von WTB auch eine dickere Karkasse, ich bilde mir ein... (aber wahrscheinlich weder Gummi noch Profil entsprechend) Ginge eigentlich der Kaiser auch vorne gut? Der Kaiser Projekt Falt hat in etwa die Gummimischung vom Baron Projekt Falt. Der Kaiser Draht allerdings ist deutlich weicher und hab mehr Grip, geht schon mehr Richtung Der Baron 2,5. Kommt halt dann drauf an was dir wichtig ist. Im Prinzip ist es das klassische Profil wie DHRII, TRS usw. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.