Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Der Control hat etwa die 800g und ist auch super.

 

Sind diese Reifen auch annähernd Endurotauglich? An meinem leichten LRS hab ich hinter den Dissector MaxxTerra 27.5x2.4WT EXO. Anfangs hatte er 820g und mittlerweile

 

Bei 2.0-2.2 bar peppelt der dermaßen, da fahr ich jetzt lieber das andere HR mit Baron und Insert. Auch wenn das Hinterrad 400g mehr wiegt. Aber Rollen tut der Dissector schon sehr gut :D und ist auch als waschechter Enduroreifen nächstes Jahr auf vielen 15kg+ Enduros zu finden ;)

Geschrieben
Sind diese Reifen auch annähernd Endurotauglich?

 

Nur mit Insert und eher mehr Luftdruck.

 

Der Eliminator soll lt Watt-Tests vom Schnitzelfreund (ibc) besser rollen als der Dissector und sonst alles besser können. Purgatory rollt nach meinen Messungen nochmal besser als der Eliminator.

Geschrieben
Sind diese Reifen auch annähernd Endurotauglich? An meinem leichten LRS hab ich hinter den Dissector MaxxTerra 27.5x2.4WT EXO. Anfangs hatte er 820g und mittlerweile

 

Bei 2.0-2.2 bar peppelt der dermaßen, da fahr ich jetzt lieber das andere HR mit Baron und Insert. Auch wenn das Hinterrad 400g mehr wiegt. Aber Rollen tut der Dissector schon sehr gut :D und ist auch als waschechter Enduroreifen nächstes Jahr auf vielen 15kg+ Enduros zu finden ;)

 

ich fahr den purgatory mit 28psi@100kg, vermutlich nicht endurotauglich schnell sondern einfach so.

den alten purgatory (corntrol, bissi anderes profil, gummi lt gummimeter gleich weich) hat ein schnitt dahingerafft, ich vermute ein eisenteil auf einer schutthalde.

ich probiers halt jetzt nochmal.

Geschrieben
Mein Eliminator Grid T7 wiegt auch 924g.

:D

 

ich hab den am levo sl obengehabt beim probefahren und bin einen mir bekannten wurzelweg bergauf geradelt.

sehr sachte mit minimaler unterstuetzung und er ist mir immerwieder weggerutscht was mir mit dem

dem purgatory am trailbike auf diesem weg nicht mehr passiert.

das kann aber auf meine ungelenke handhabung des e-antrieb zurueckzufuehren sein.

Geschrieben
Da wär ein Grid gscheiter, oder ev. sogar Blk Dmnd.

 

Aber da sind wir doch wieder in einer Gewichrsklasse, wo man auch alle anderen Kandidaten von Maxxis, Schwalbe und Conti in Frage kommen, oder?

 

Einen wirklich guten 800g Enduroreifen wird's wohl nicht geben, schon gar nicht in 29. Aber man kann natürlich AM oder Marathonreifen am Enduro fahren, wenn man dieses halt anders einsetzt.

Geschrieben
ich hab den am levo sl obengehabt beim probefahren und bin einen mir bekannten wurzelweg bergauf geradelt.

sehr sachte mit minimaler unterstuetzung und er ist mir immerwieder weggerutscht was mir mit dem

dem purgatory am trailbike auf diesem weg nicht mehr passiert.

das kann aber auf meine ungelenke handhabung des e-antrieb zurueckzufuehren sein.

 

zuviel Drehmoment beim levo ;)

der Eli hat schon mehr Grip in allen Lebenslagen als der Purgy. Ich mag/fahr beide gern.

 

@Frank: 800g Enduroreifen in 29" - mMn nicht möglich. Selbst ich als leichter Fahrer brauch bei einem Purgatory Control (800g) ein Insert, sonst ist die Felge hin (ja, hab ich schon hinter mir ;) )

Geschrieben
Morgen gehts auf einen matschigen Trail. Bin gespannt, wie sie sich da im Vergleich zum Baron Projekt schlagen.

War besser als gedacht, wobei der matschige Trail keine Leogang WC-Dimensionen hatte :D. Der Baron hat aber in Punkto Selbstreinigung auf jeden Fall die Nase vorne.

Der Rest war dann wurzeliger Waldboden mit vereinzelten Steinen - da ist der Kaiser beim Seitenhalt echt besser. Nur bei einer Wurzelpassage ist mir das VR weggerutscht, weil ich im Dunkeln die Linie nicht genau ausmachen konnte und vermutlich an der falschen Wurzel abgezogen habe. Meine katzengleichen Reflexe haben mich aber gerettet ;).

Geschrieben

Bitte, gerne - hoffentlich machst du die gleichen Erfahrungen :). Reifen sind ja oft eine sehr subjektive Geschichte.

Ich werd beim Hardtail bald wieder auf die Baron Projekt 2,6" wechseln. Die haben mir letzten Winter, auch im Schnee, sehr getaugt.

Geschrieben
zuviel Drehmoment beim levo ;)

der Eli hat schon mehr Grip in allen Lebenslagen als der Purgy. Ich mag/fahr beide gern.

 

@Frank: 800g Enduroreifen in 29" - mMn nicht möglich. Selbst ich als leichter Fahrer brauch bei einem Purgatory Control (800g) ein Insert, sonst ist die Felge hin (ja, hab ich schon hinter mir ;) )

 

das war ganz sicher mein drehmoment, nicht das vom bike.:o

ich bin da wohl kein masstab ,ich komm auch mit dem trailbike und hellkat atc hinten

am selben trail auch nicht so gut zurecht......

Geschrieben

Gesucht: Enduro Vorderreifen.

Soll das ganze Jahr funktionieren, von erdig bis felsig.

So Reifen wie der Spec Hillbilly sind zwar jetzt super, aber auf hartem Boden knicken mir die Stollen zu sehr weg.

Am Hinterrad werkt bald der Eliminator mit ARD Insert, wenn das von Interesse sein sollte.

Von der Karkasse her sollte es etwas stabileres sein, gut gefallen haben mir diesbezüglich der MagicMary SG und der E13 TRSr.

Wer hat Ideen/Tipps/Überbestand?

Geschrieben

I hab mir, nachdem ich den am Rune ja meistens gefahren bin, auch fürs Titan den Kaiser bestellt. Kommt vorerst amal vorne und hinten drauf.

 

Meine Michelins die ich gebraucht wem abgenommen habe, sind irgendwie inzwischen steinhart und rutschig wie blöd. Seltsame *g* Anfangs waren die wirklich fein (hab sie bei Schneegatschkaltbäh damals das erste Mal montiert und war echt begeistert!)

Geschrieben
Gesucht: Enduro Vorderreifen.

Soll das ganze Jahr funktionieren, von erdig bis felsig.

So Reifen wie der Spec Hillbilly sind zwar jetzt super, aber auf hartem Boden knicken mir die Stollen zu sehr weg.

Am Hinterrad werkt bald der Eliminator mit ARD Insert, wenn das von Interesse sein sollte.

Von der Karkasse her sollte es etwas stabileres sein, gut gefallen haben mir diesbezüglich der MagicMary SG und der E13 TRSr.

Wer hat Ideen/Tipps/Überbestand?

 

Kaiser Apex! (Herstellernummer 0101721)

Dass du den Eli jetzt doch hinten fährst, überrascht mich etwas ;) in welcher Mischung/Karkasse? Könntest ja hinten den Grid Gravity (vormals BLCKDMND) nehmen, dann sparst dir das Insert.

Ähnlich dem E13TRSr wäre der Vee Flow Snap:https://www.hometrailshop.com/shop/gravity/flow-snap-enduro-core/

Ich teste demnächst den Vee Snap Trail: https://www.hometrailshop.com/shop/gravity/snap-trail-enduro-core/ (leichter & ganz weiches Gummi - 42A)

Geschrieben
Welchen Kaiser genau?

 

Ich hab den Kaiser Projekt Protection APEX genommen und nicht den ohne Protection. Der ohne Protection ist der schwerere und steifere. Ich werd hinten nukeproof ARD rein tun. Dann sollt's a spur besser rollen. Vorne reicht mir der leichtere denk ich sowieso.

Geschrieben

Warum überrascht über den Eliminator hinten? Bin ich bis jetzt ja noch nicht gefahren.

Ich brauch was hinten was leichter rollt. Der alte MM SG hinten saugt mir dermaßen die Beine leer, das macht keinen Spass. Vermutlich ist der Gummis schon hart und deshalb schlecht rollend.

Einen Eliminator T7 Grid Trail bekomm ich vom Alex, und Insert liegt daheim. Rollen wird der schon gut, und hinten bin ich was die Karkasse betrifft nicht so heikel.

 

Für vorne will ich eine steifere Karkasse die sich bei niedrigen Drücken (1,3-1,6bar) gut abstützt und Eigendämpfung besitzt.

Gute Selbstreinigung, griffiges Gummi und universelles Profil für verschiedene Böden wären auf der Wunschliste.

Die E13 haben mir für die Übergangs- und Winterzeit etwas zu niedrige Mittelstollen, im Sommer sind die aber prima.

Die Vee Tire seh ich mir an, danke.

Geschrieben
Ich hab den Kaiser Projekt Protection APEX genommen

 

Der könnte den Sweetspot zwischen den ganz schweren und den zu dünnen Reifen darstellen.

Eiern die Made-in-Germany-Contis immer noch so? ;)

 

Mit Rubberqueen und Co bin ich damals nie so richtig zurecht gekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin überrascht, weil du den/die Butcher gleich wieder runtergeschmissen hast ;)

Soviel is ned um zwischen Eli und Butcher. Laut meinen Messungen rollen die quasi gleich gut. Butcher hat die bessere Selbstreinigung, Eli hat mehr Bremsgrip - sonst schenken die sich recht wenig :)

Der vom Alex is ein "Grid", oder? Aber ja, der Eli is auch mein Lieblingshinterreifen.

 

Bis auf "gute Selbstreinigung" erfüllt der Kaiser Apex alle deine Wünsche. In dem Punkt muss ich aber noch weiter testen.

Ansonsten halt die schwere Mary in Ultrasoft...

 

Den Kaiser Protection Apex kann ich dir sonst mal für ein WE borgen, wenn du magst (eiert nicht!). Den fahr ich im Winter eh nicht. Super Reifen, aber mit 1000g jetzt nicht so steif und gut dämpfend, wie du dir das wohl vorstellst ;) Da ist der Apex ein anderes Kaliber mit 1200g und dem deutlich weicheren Gummi. Bzgl "eiern" noch: scheinbar mögens die Contis nicht, wenn man sie zu brutal auf die Felge wuchtet beim Montieren...also da lieber behutsam sein, damit man die Karkasse nicht beschädigt - lt einigen Leute im IBC können sie sonst nach dem Ummontieren eiern ;)

Bearbeitet von Gili
Geschrieben
Der könnte den Sweetspot zwischen den ganz schweren und den zu dünnen Reifen darstellen.

Eiern die Made-in-Germany-Contis immer noch so? ;)

 

Mit Rubberqueen und Co bin ich damals nie so richtig zurecht gekommen.

 

Am Rune hat der Kaiser Protection ohne ARD gehalten (allerdings immer so mit 1.8-2 bar). Also glaub ich, dass das bei 29 Zoll auch geht. ARD kommt trotzdem sicherheitshalber rein. ich hab den Reifen immer geliebt. Irgendwann wollt ich aber nimma, weil er sich so extrem schnell nieder fährt.

Geschrieben
bin nach wie vor recht angetan vom vee flow snap mit der 40er mischung und der gravity karkasse. bisher war für mich magic mary ultrasoft supergravity die bank (conti kaiser hab i noch nie probiert, den baron projekt 2016 mal getestet und gleich wieder verworfen), aber der vee kann da locker mithalten und grippt dank der noch weicheren mischung gefühlt noch a bissl besser. also wirklich mehrmals schon überraschend souverän über feuchtes wurzelwerk, kalte/schattige/steile felsen, etc. was ich noch nicht ausgiebig testen konnte ist verhärtung wenns wirklich kalt (deutlich unter 0 ist). und er ist mit 1350g sicher auf der schweren seite (dafür fahr ich ihn mit meinen 75 kg meistens unter 1 bar) und er is a bisserl eckig auf der 35er felge (was i aber ganz gern hab).
Geschrieben
Bis auf "gute Selbstreinigung" erfüllt der Kaiser Apex alle deine Wünsche. In dem Punkt muss ich aber noch weiter testen.

Ansonsten halt die schwere Mary in Ultrasoft...

 

Den Kaiser Protection Apex kann ich dir sonst mal für ein WE borgen, wenn du magst (eiert nicht!). Den fahr ich im Winter eh nicht. Super Reifen, aber mit 1000g jetzt nicht so steif und gut dämpfend, wie du dir das wohl vorstellst ;) Da ist der Apex ein anderes Kaliber mit 1200g und dem deutlich weicheren Gummi. Bzgl "eiern" noch: scheinbar mögens die Contis nicht, wenn man sie zu brutal auf die Felge wuchtet beim Montieren...also da lieber behutsam sein, damit man die Karkasse nicht beschädigt - lt einigen Leute im IBC können sie sonst nach dem Ummontieren eiern ;)

 

Wär in Punkto Selbstreinigung nicht der Baron bei Conti die bessere Wahl?

 

Ja, den Kaiser Protection würd ich gerne mal probieren!

Muss mal sehen wann ich eine testwürdige Tour zusammen bringe. Oder ich probier einfach das Trailbike-Vorderrad mit der MM Soft im Enduro aus...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...