Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hab jetzt meine leicht laufende Trailreifen-Kombi bekommen, welche ich für lange eher leichte Touren mit meinem Enduro testen möchte.

 

Maxxis Dissector EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT wiegt 891g (Herstellerangabe 820g) für das Vorderrad:

 

[ATTACH=CONFIG]226749[/ATTACH]

 

Maxxis Rekon EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT wiegt 835g (Herstellerangabe 783g) für das Hinterrad:

 

[ATTACH=CONFIG]226750[/ATTACH]

 

Also 123g Übergewicht. Mein erster Dissector hat 828g, der zweite 850g gewogen. Und jetzt der dritte wiegt 891g :( Meine Baron Projekt ProTection Apex BCC wogen von 901g, 916g, 927g und zuletzt 928g. Werde daher wohl mal vorne den Baron oben lassen, den ich seit 5 Nov 2021 oben habe (35 Ausfahrten).

 

Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich den Rekon mal ohne Nukeproof ARD Insert (150g) testen soll :D

 

Der Unterschied zum derzeitigen Hinterreifen sollte hoffentlich spürbar sein. Ich fahre aufgrund des defekten Newmen-HR grad eine abgefahrene MagicMary SG Ultrasoft als Hinterreifen, welche neu 1249g gewogen hat :f: ;)

 

Mir geht's jetzt mal primär darum herauszufinden, ob ein leichter LRS mit leicht laufenden Trailreifen wie von vielen von euch beschrieben zu einem ähnlich positiven Effekt führen könnte wie ein Trailbike mit einer solchen Bereifung/LRS.

Dazu kann ich nichts beitragen, aber ich interessiert wie du immer deine Werte so präzise formulieren kannst. Hast du da eine App wo du genau dokumentieren kannst wenn du Reifen wechselst usw usf? Oder einfach ein Notizbuch oder so?

Geschrieben

ich würds ohne probieren, weil ja leicht am Programm steht.

außer der lrs hat Dünne schmale felgenhoerner die den reifen mit hoher Wahrscheinlichkeit durchstanzen wenn zu wenig Luft drin ist.

Geschrieben
Hab jetzt meine leicht laufende Trailreifen-Kombi bekommen, welche ich für lange eher leichte Touren mit meinem Enduro testen möchte.

 

Maxxis Dissector EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT wiegt 891g (Herstellerangabe 820g) für das Vorderrad:

 

[ATTACH=CONFIG]226749[/ATTACH]

 

Maxxis Rekon EXO MaxxTerra 27.5x2.4WT wiegt 835g (Herstellerangabe 783g) für das Hinterrad:

 

[ATTACH=CONFIG]226750[/ATTACH]

 

Also 123g Übergewicht. Mein erster Dissector hat 828g, der zweite 850g gewogen. Und jetzt der dritte wiegt 891g :( Meine Baron Projekt ProTection Apex BCC wogen von 901g, 916g, 927g und zuletzt 928g. Werde daher wohl mal vorne den Baron oben lassen, den ich seit 5 Nov 2021 oben habe (35 Ausfahrten).

 

Jetzt ist nur noch die Frage, ob ich den Rekon mal ohne Nukeproof ARD Insert (150g) testen soll :D

 

Der Unterschied zum derzeitigen Hinterreifen sollte hoffentlich spürbar sein. Ich fahre aufgrund des defekten Newmen-HR grad eine abgefahrene MagicMary SG Ultrasoft als Hinterreifen, welche neu 1249g gewogen hat :f: ;)

 

Mir geht's jetzt mal primär darum herauszufinden, ob ein leichter LRS mit leicht laufenden Trailreifen wie von vielen von euch beschrieben zu einem ähnlich positiven Effekt führen könnte wie ein Trailbike mit einer solchen Bereifung/LRS.

 

Bin gespannt was du sagst. Werde in den nächsten Tagen mal den Rekon mit einem Hucknorris montieren - Wetter bleibt eh trocken. Vorne werd ich wohl noch den Kaiser belassen, der taugt mir dort ziemlich.

 

 

edit: moment, ich red von meinem Radl für den Downcountry-Thread - ich bitte oftmaligst um Entschuldigung. Am Enduro bleiben noch die schweren Geräte drauf ...

Geschrieben
ich würds ohne probieren, weil ja leicht am Programm steht.

außer der lrs hat Dünne schmale felgenhoerner die den reifen mit hoher Wahrscheinlichkeit durchstanzen wenn zu wenig Luft drin ist.

 

Hmm. Hab Newmen SL. A30 Laufräder und damit leider einige Maxxis EXO Seitenwände durchgeschlagen.. trotz tubeless. Natürlich nicht bei der ersten Fahrt..

 

mal schauen, ob ich ihn ohne Milch dicht bekomme. Dann probiere ich mal ein paar Ausfahrten ohne Insert. Wenn @romanski allerdings auf seinen DC-Bike den Rekon mit Insert montiert, macht mich das etwas nachdenklich :D

Geschrieben
Dazu kann ich nichts beitragen, aber ich interessiert wie du immer deine Werte so präzise formulieren kannst. Hast du da eine App wo du genau dokumentieren kannst wenn du Reifen wechselst usw usf? Oder einfach ein Notizbuch oder so?

 

:rofl:

 

Wissenschaft = präzise! :wink:

 

War gestern auch mit den Barons sehr zufrieden!!! :jump:

Geschrieben
Wenn @romanski allerdings auf seinen DC-Bike den Rekon mit Insert montiert, macht mich das etwas nachdenklich :D

Was ziemlich sicher nicht daran liegt, daß ich so eine krasse Fahrweise hätte, sondern viel mehr am fehlenden Vertrauen in so leichte Reifen. Bin sowas nicht mehr gewöhnt ... ;)

Geschrieben
Hmm. Hab Newmen SL. A30 Laufräder und damit leider einige Maxxis EXO Seitenwände durchgeschlagen.. trotz tubeless. Natürlich nicht bei der ersten Fahrt..

 

evolution , ie die da?

2022-03-16 19_20_01-NEWMEN Evolution SL A.30 FADE Boost Disc 6-Loch 27,5_ Laufradsatz - bike-com.png

 

dann ist die breite des felgenhorns 1,75mm.:eek: (wenn die BC angaben stimmen).

da wuerd die die übung ohne insert lieber nochmal gründlich überdenken.

zum vergleich: meine carbonfelgen haben 4,25mm. pro seite. also fast 2,5mal so resilient gegen durchschlaege.

 

wenn man die seitenwand durchlaegt wie gehts dem reifen da denn nachher, ist der tot oder kann das eigentlich noch mit maxalami oder einem patch in ordung bringen ,

oder ist der was für die tonne ?

Geschrieben
evolution , ie die da?

[ATTACH=CONFIG]226755[/ATTACH]

 

wenn man die seitenwand durchlaegt wie gehts dem reifen da denn nachher, ist der tot oder kann das eigentlich noch mit maxalami oder einem patch in ordung bringen ,

oder ist der was für die tonne ?

 

Kann man mit Tubeless-Flicken (zB von TipTop) easy wieder reparieren. Mit Maxalami ists in der Seitenwand eher Glückssache und eher nix auf Dauer.

Geschrieben (bearbeitet)
hast du den hillbilly umtauschen koennen oder nur austauschen ?

 

Hab noch keine Rückmeldung vom Shop. Der Butcher ist von Willhaben.

 

Für tubeless flicken war ich bisher immer zu dumm. Sowohl die selbstklebenden parktool (die einfsch genau nicht geklebt haben), als auch tiptop. Ich hab sicher immer zu kurz gewartet. Besser 15min als 10min.... Aber seit 29 Zoll mach ich eh einfach keine Reifen mehr hin...

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
Meine Erfahrung ist so das kleiner Schlitz seitlich zu reparieren ist. Gestanzte Reifen , das ja häufig am Wulst passiert, eher nicht. Zumindest hab ich das damals nicht geschafft. Das walkt einfach zu viel am Horn herum *gg*
Geschrieben
Hab noch keine Rückmeldung vom Shop. Der Butcher ist von Willhaben.

 

Für tubeless flicken war ich bisher immer zu dumm. Sowohl die selbstklebenden parktool (die einfsch genau nicht geklebt haben), als auch tiptop. Ich hab sicher immer zu kurz gewartet. Besser 15min als 10min.... Aber seit 29 Zoll mach ich eh einfach keine Reifen mehr hin...

 

Tiptop tubeless-flicken, ned Schlauchflicken.

Kleber(Zement) mind 1h trocknen lassen und dann gscheid andrücken. Das hält wie sonstwas.

Ich werd bei solchen Fällen künftig das Loch auch noch zusätzlich mit Shoegoo ausfüllen :)

Geschrieben
Tiptop tubeless-flicken, ned Schlauchflicken.

Kleber(Zement) mind 1h trocknen lassen und dann gscheid andrücken. Das hält wie sonstwas.

Ich werd bei solchen Fällen künftig das Loch auch noch zusätzlich mit Shoegoo ausfüllen :)

 

Die hab ich eh verwendet. Aber meine 10min waren wohl immer zu wenig... Hat garnie funktioniert.

Geschrieben
Tiptop tubeless-flicken, ned Schlauchflicken.

Kleber(Zement) mind 1h trocknen lassen und dann gscheid andrücken. Das hält wie sonstwas.

Ich werd bei solchen Fällen künftig das Loch auch noch zusätzlich mit Shoegoo ausfüllen :)

 

hab im Herbst auch mal versucht einen Riss in der Seitenwand so zu flicken. Hat auch zuerst gut gehalten, über die Standzeit hat sich der Flicken aber irgendwie „ausgebeult“. Da war wohl der Riss einfach zu groß, …

Geschrieben
evolution , ie die da?

[ATTACH=CONFIG]226755[/ATTACH]

 

dann ist die breite des felgenhorns 1,75mm.:eek: (wenn die BC angaben stimmen).

da wuerd die die übung ohne insert lieber nochmal gründlich überdenken.

zum vergleich: meine carbonfelgen haben 4,25mm. pro seite. also fast 2,5mal so resilient gegen durchschlaege.

 

wenn man die seitenwand durchlaegt wie gehts dem reifen da denn nachher, ist der tot oder kann das eigentlich noch mit maxalami oder einem patch in ordung bringen ,

oder ist der was für die tonne ?

 

Die Newmen SL. A30 Felgen sind "hookless" und damals hat auch der @martinfuelepp gemeint, dass dies der Grund sein könnte, warum Ich nicht nur 1x einen Maxxis EXO Mantel durchgeschlagen. Ich glaub mir ist es auch beim Eliminator BLCK DMND am Reschenpass gelungen, wobei der halt schon extrem abgefahren war.

 

Wenn du jetzt da auch ein Risiko siehst, sollte ich vielleicht doch das Nukeproof ARD Insert erwägen. Damit hatte ich noch keine Panne :s:

Geschrieben
Maxxis und exo.... Das ist halt einfach ein Reifen, der keinen Durchschlag wegsteckt. Schon gar nicht mit "scharfer" Felge. Mit der Flow mk2 hab ich die Reifen überhaupt nicht fahren können. Jeder Mini Durchschlag war da ein Problem (dhr). Von Syntace hat es sogar einmal ein Video gegeben, wo sie mit unterschiedlichen Reifen und ihren Felgen Stumpf auf ein Stück Eisenbahn Schiene drauf gehalten haben. Bei manchen Reifen ist die Kombination aus scharfer Felge, ungünstigem Stollenabstand und Karkasse so blöd, dass an dem Punkt wo er gequetscht wird, einfach sehr wenig Material ist. Flow2+dhr war bei mir sowas.
Geschrieben

wenn du einen luftdruck waehlst der fuer dich das optimum zwischen grip und weiterkommen darstellt wirst mit dieser felge

so denk ich, einen durchschlag haben. 1.75mm ist so schmal, das kannst mit etwas mehr luftdruck nicht kompensieren, ausser

bei rahmengrosse XS vielleicht. von daher wuerd ich das mehrgewicht des inserts und die zache montage in kauf nehmen auch

wenn damit jetzt nur "bissi leichter" am programm steht.

Geschrieben
Die Alufelgen darfst du denke ich nicht wirklich mit den Carbon vergleichen, am Hook. Da gibts bei Carbon eh kaum eine/keine unter 3 mm. Die Alu sind da tendenziell dünner,also eher bei 2-2,5 mm. Und ob bei den unterschiedlichen Alufelgen dann sagen wir 2-4/10 was ausmacht wage ich zu bezweifeln. Ich denke es liegt mehr an der Kombination Reifenprofil (Negativprofil)-Maulweite und Position des Hook zum NEgativprofil. Also wie GrazerTourer schreibt. Denkt du nicht?
Geschrieben

Hab jetzt mal den Rekon ohne Insert aufgezogen, damit wiegt das Newmen SL. A30 Hinterrad mit X01-Kassette 2259g. Das sind 453g weniger als mit MagicMary SG Ultrasoft am e13-TRS-Hinterrad mit GX-Kassette (2712g), mit welchem ich seit Jänner rumfahre.

 

Mein zuletzt gefahrene leichte Kombi war der Eliminator GridTrail mit Insert, mit dem das Newmen Hinterrad 2553g gewogen hat.

 

20220317_091457-01.jpeg

 

Ich probiere mal ein paar Ausfahrten ohne Insert, um ein Gefühl für die Gewichtsersparnis zu bekommen. Auf Dauer werde ich die Reifen mit leichteren Karkassen aber wieder mit Insert fahren.

Geschrieben

Ja habt ihr recht, die haben wohl alle einen Hook. Aber Hookless - nicht Hookless ... zu dieser Stanzthematik ist das ja egal, da zählt ja nur die Breite oben, oder Irre ich da?

 

mit Hook ... von zB DT Swiss, des is so ein kleines Wazerl mit 3-4/10. War das für den Reifensitz, oder eh auch um oben Stabilität zu generieren?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...