Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Inigo Montoya:

Besonders gut ist das Gewicht vom Assegai Exo+ nicht wenn mein Argotal DH bei gleicher Dimensionierung nur 70g mehr wiegt.

Ja Agro Supersoft/Krypto Soft beide DH 29x2,4 auch.

 

das Gute daran ist ja das mir so mein Michelin Wild Enduro Front Raceline wieder nicht so übertrieben schwer vorkommt 🤣

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Frank Starling:

Lässige Reifenkombi 🤩

 

Aber Wahnsinn was die schwabbelige EXO+ Karkasse wiegt 😳. Hatte damit am VR einige Durchschläge bei etwa 1.3bar, zum Glück ohne Folgen. Am HR würde ich EXO/EXO+ auf Dauer nicht ohne Insert fahren wollen.

 

Mein MagicMary SuperGravity Ultrasoft wiegt gleich viel, hat aber bei geringerem Reifenvolumen ein viel bessere Karkasse. Damit war ich am Vorderrad sogar mit 1,0-1,1 bar sorgenfrei mit meinen 87kg netto und flotter Fahrweise. 

Meine neue Big Betty hinten Super Gravity hat auf ganzer Linie enttäuscht.

Bei der ersten Ausfahrt hab ich mir trotz 1,8 Bar hinten die Felge zerdellt. Nach 2 Mal Bikepark hab ich an der Seite ein Loch das nie Dicht werden will und schleichend Luft aus lässt. Mag ja Pech und Zufall sein aber so schlecht sind die Exo+ im Vergleich auch nicht gewesen. Die Betty wiegt in 29*2,4 auch 1360g oder so das mehr als ein Insert+DHR Exo+

IMG_20221019_123744.jpg

 

Ps: Die Delle gab ich mir nicht am Semmering oder in Schladming rein gehaut sondern am Anninger 😂

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben

Uiui, das hat sich aber ausgezahlt 😅.

 

War heute bei 8°C auf feucht-schmierigen Wurzeltrails unterwegs - die Contis (Krypto F und R in SS vorne und S hinten) haben da gut performt. Letztens ging es auch auf der Petzen super bei 10°C und am nebelig-feuchten Thriller. Ich glaube die bleiben über den Winter oben.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb mahalo:

Super Gravity hat auf ganzer Linie enttäuscht.

Bei der ersten Ausfahrt hab ich mir trotz 1,8 Bar hinten

Da war aber dann nicht der Reifen schuld. Das hätte wohl mit jedem anderen Reifen auch so ausgesehen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb FloImSchnee:

Da war aber dann nicht der Reifen schuld. Das hätte wohl mit jedem anderen Reifen auch so ausgesehen.

Möglich. Aber wahrscheinlich hätte es mit einem leichteren Reifen nicht schlimmer ausgesehen. Das mein ich damit eigentlich.

Mit leichteren Reifen und Insert wär wahrscheinlich nix passiert.

Ich weiss kann man nicht 1:1 vergleichen aber die andere zerdellte Felge hatte "nur" einen Kryptotal Enduro drauf und das war im Bikepark mit weniger Druck.

Schaut aber trotzdem nicht so schlimm aus wie diese mit dem dicken Reifen.

Die schweren Reifen wollt ich eigentlich mal wegen der Dämpfung testen aber davon merk ich nix muss ich sagen.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb mahalo:

 

Die schweren Reifen wollt ich eigentlich mal wegen der Dämpfung testen aber davon merk ich nix muss ich sagen.

Fährst du immer mit so viel Druck wie du oben geschrieben hast? Dann ist klar, dass du von der besseren Eigendämpfung nichts merkst. Das kommt erst bei niedrigem Luftdruck zur Geltung. 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb bbkp:

wo denn ?

Genau sagen kann ichs dir nicht aber wahrscheinlich am Husarentempel. Wundern tuts mich eh nicht wegen dem Ort sondern eher weil es mit der dicken Karkassen und mMn völlig normale Luftdruck trotzdem die Felge erwischt hat.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb mahalo:

Genau sagen kann ichs dir nicht aber wahrscheinlich am Husarentempel. Wundern tuts mich eh nicht wegen dem Ort sondern eher weil es mit der dicken Karkassen und mMn völlig normale Luftdruck trotzdem die Felge erwischt hat.

Ich hab am Demo damals am Semmering mit DH Reifen eine felge (DT Swiss ex500) pro saison so zerdellt, dass ich sie tauschen musste. Inserts sind meiner Erfahrung nach die einzige Möglichkeit felgen zu schonen. Die karkassendicke hat da wenig Einfluss.

Der BB SG mit Nukeproof Insert und felge haben bei mir (87kg natur) Val Di Sole bei 1,7bar problemlos überlebt. 

Bearbeitet von Inigo Montoya
Geschrieben (bearbeitet)
vor 34 Minuten schrieb mahalo:

Genau sagen kann ichs dir nicht aber wahrscheinlich am Husarentempel. Wundern tuts mich eh nicht wegen dem Ort sondern eher weil es mit der dicken Karkassen und mMn völlig normale Luftdruck trotzdem die Felge erwischt hat.

aah,  du hasst es gar nicht direkt bemerkt.

wie breit sind denn die felge und der reifen ?

und wirst die felge wechseln, auf schlauch wechseln oder damit leben ? 

 

edit: so wie das fuer mich aussieht, also wenn das so von der seite kommt da hilft doch auch kein insert denk ich mir.

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb mahalo:


Mit leichteren Reifen und Insert wär wahrscheinlich nix passiert.

 

Traut ihr den Inserts wirklich so viel zu?

Mir hat es schon zwei mal Reifen der 1,1 kg Klasse glatt durch den Huck Norris durch gestanzt. Bei gleichem Druck und Gelände wie ohne Insert. Hatte nicht den Eindruck dass das Insert einen so gewaltigen Unterschied gemacht hat.

Geschrieben

Es gibt ja auch unterschiedliche Insert-Klassen. Kenne z.B. den Vergleich zwischen (dem leichten) Huck Norris und Cushcore und das ist schon ein gewaltiger Unterschied. Mit dem Cushcore würde ich sogar ohne Luft fahren 😆.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb bbkp:

aah,  du hasst es gar nicht direkt bemerkt.

wie breit sind denn die felge und der reifen ?

und wirst die felge wechseln, auf schlauch wechseln oder damit leben ? 

 

edit: so wie das fuer mich aussieht, also wenn das so von der seite kommt da hilft doch auch kein insert denk ich mir.

Naja wenn man am Husarentempel Trail mit halbwegs Tempo durch fährt merkt man sowas nicht direkt. Da rumpelts sowieso die ganze Zeit.

Sind ganz normale M1900 mit 30mm Felge und 2,4" Reifen.

Aber die Felge ist nach wie vor super dicht. Ich hab sogar den Reifen runter und neu aufgezogen weil er so geeiert hat und das gabz ohne Probleme.

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben (bearbeitet)

Mit Argotal 2,6 Enduro Soft und Kryptotal Re 2,4 Enduro Soft (jeweils auf 30mm Innenweite) erstmals heute unterwegs bei nicht besonders anspruchsvollen Bedingungen von Strecke und Witterung.

20221112_142835.thumb.jpg.2db642086b5b0698051b594d184e043d.jpg

Die Kombination ging beim steilen Wurzelgeflecht sehr kontrolliert. Flott war heute wenig, aber dafür hab ich noch nicht den richtigen Luftdruck gefunden. Entweder rollt es super und Unebenheiten kommen stärker als beim Maxxis Exo+ durch, oder insbesondere der VR entwickelt etwas Eigenleben bzw. der hR rollt nicht mehr so leicht.

 

Generell sammelt der Gummi extrem viel vom Boden auf, was bei der Gabel eher eng wird, weil der 2,6er Argo halt auch hoch baut. Vom Grip her finde ich die Reifen ok, an die Karkasse muss ich mich gewöhnen.

 

Der 2,6er ist irgendwie nicht sehr viel breiter als der 2,4".

 

Auch wenn ich gut zurecht gekommen bin, könnte es auf längere Frist doch noch auf die Mary Super Trail in Ultrasoft hinauslaufen...

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb riffer:

Der 2,6er ist irgendwie nicht sehr viel breiter als der 2,4".

bist dir da sicher? Kollege hat den mit 66mm gemessen, meine 2.4er sind alle im Bereich 60mm.

 

Dass eine Mary UltraSoft mehr kann als ein Conti Soft liegt auf der Hand, versteh diese "Schlussfolgerung" nicht :D

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gili:

bist dir da sicher? Kollege hat den mit 66mm gemessen, meine 2.4er sind alle im Bereich 60mm.

 

Dass eine Mary UltraSoft mehr kann als ein Conti Soft liegt auf der Hand, versteh diese "Schlussfolgerung" nicht :D

Hm. Das würd ich nicht unterschreiben. Die Mary in Ultrasoft, die ich aktuell fahr, hat jetzt nicht so viel mehr grip als letztes Jahr der Baron. Der Gummi kommt mir sehr gleichwertig vor. Nur Maxxgrip ist deutlich weicher als die anderen.

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb riffer:

Mit Argotal 2,6 Enduro Soft und Kryptotal Re 2,4 Enduro Soft (jeweils auf 30mm Innenweite) erstmals heute unterwegs bei nicht besonders anspruchsvollen Bedingungen von Strecke und Witterung.

20221112_142835.thumb.jpg.2db642086b5b0698051b594d184e043d.jpg

Die Kombination ging beim steilen Wurzelgeflecht sehr kontrolliert. Flott war heute wenig, aber dafür hab ich noch nicht den richtigen Luftdruck gefunden. Entweder rollt es super und Unebenheiten kommen stärker als beim Maxxis Exo+ durch, oder insbesondere der VR entwickelt etwas Eigenleben bzw. der hR rollt nicht mehr so leicht.

 

Generell sammelt der Gummi extrem viel vom Boden auf, was bei der Gabel eher eng wird, weil der 2,6er Argo halt auch hoch baut. Vom Grip her finde ich die Reifen ok, an die Karkasse muss ich mich gewöhnen.

 

Der 2,6er ist irgendwie nicht sehr viel breiter als der 2,4".

 

Auch wenn ich gut zurecht gekommen bin, könnte es auf längere Frist doch noch auf die Mary Super Trail in Ultrasoft hinauslaufen...

Kryprotal fr hätt ich aktuell gern in Supersoft. Komm aber mit der enduro soft auch noch passabel zurecht. Dass die mehr zumachen als andere Reifen wär mir nicht so aufgefallen. Bei den aktuellen feucht kalt nebeligen Verhältnissen hat sich die Mary eigentlich auch nie signifikant anders verhalten. :p

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...