wo-ufp1 Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Fesch ... Kommt sicher gut am Carbon-Renner, wenns uns so ein Blech-Taferl mit einer Stahl-Schelle an den Rahmen klemmen wollen ... Der Gesetzgeber wird sich wohl kaum um deine Befremdlichkeiten kümmern . Auch die "GTI-tiefer gelegte-Pioneer hey Aldder voll krass" Fraktion muss so ein schnödes Blech anbringen . Aber vielleicht kannst um eine Ausnahmegenehmigung ansuchen und dann gleich ein Geschäft für Carbonnummerntaferl anbieten. Die alte Kennzeichen sollen dort bleiben wo sie aufgenommen wurden (wohl im Museeum) . Zitieren
SirDogder Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Was ist mit mir als Niederösterreicher? Wenn ich am Kahlenberg = Wiener Gebiet rumfahr, brauch ich dann auch ein Taferl? Und wenn nicht, wie wollen sie überprüfen, ob ich Wiener oder Niederösterreicher bin. Ausweis hab ich natürlich kan mit. Zitieren
PatschnPicker Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Der Gesetzgeber wird sich wohl kaum um deine Befremdlichkeiten kümmern . Auch die "GTI-tiefer gelegte-Pioneer hey Aldder voll krass" Fraktion muss so ein schnödes Blech anbringen . Aber vielleicht kannst um eine Ausnahmegenehmigung ansuchen und dann gleich ein Geschäft für Carbonnummerntaferl anbieten. Die alte Kennzeichen sollen dort bleiben wo sie aufgenommen wurden (wohl im Museeum) . Das wär vielleicht eine Marktlücke: gewichts- und luftwiderstandsoptimierte Carbon Taferl :bounce: Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Was ist mit mir als Niederösterreicher? Wenn ich am Kahlenberg = Wiener Gebiet rumfahr, brauch ich dann auch ein Taferl? Und wenn nicht, wie wollen sie überprüfen, ob ich Wiener oder Niederösterreicher bin. Ausweis hab ich natürlich kan mit. Soviel ich weiß, gehört Niederösterreich, wenn man das Nieder weglässt, zu Österreich. Ergo gelten die Nummerntaferln auch für das Bundesland Niederösterreich. Genau so wie für Oberen in Österreich. Und wohl auch für die Lei Lei Kärtner. Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 was machen die tagesauflügler aus bratislava, die nur eine ausflug die donau entlang nach österreich machen? brauchen die dann ein ein-tages-taferl oder dürfen die ohne kennzeichen fahren? wird es auch wechselkennzeichen geben? - ich hab doch mehrere räder Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 was machen die tagesauflügler aus bratislava, die nur eine ausflug die donau entlang nach österreich machen? brauchen die dann ein ein-tages-taferl oder dürfen die ohne kennzeichen fahren? Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresvignette . wird es auch wechselkennzeichen geben? - ich hab doch mehrere räder Ich auch. Die Wechselkennzeichen gibt es ja eh schon, u.a. für Motorräder. Ich glaub, dass es sogar zwischen Motorrad und Auto möglich ist. Und bezüglich Kosten (für uns Radfahrer) und Bürokratieaufwand. Wichtig ist ja nur, dass unterm Strich mehr rauskommt (also mehr Geld rein kommt). Durch Strafen, Wunschkennzeichen , Versicherung etc. Alles andere ist egal, primär oder sekundär Zitieren
milestone Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Unterm Strich kommt bei Kennzeichen für Fahrräder aber nicht mehr Geld herein als für die Verwaltung aufgewendet werden muss. Die Verwaltung um jährlich über 400.000 neue Räder zu verwalten und die Millionen die bereits in Haushalten stehen wird vermutlich nicht durch 2 unterbezahlte Vertragsbedienstete bewerkstelligt werden können. Was soll verwaltet werden? Gilt nur ein Rad in bestimmter Ausrüstung als versichert? Andere Laufräder und schon steigt die Versicherung aus? Wo wird vermerkt was für Teile montiert sind, montiert werden können? Werden alle möglichen Kombinationen zu einem Rad aufgelistet? (Dann braucht so mancher einen Bücherschrank als Zulassungsschein). Eine Versicherung für jedes Rad? Taferln gab es auch in der Schweiz nicht, das waren Plaketten zum aufkleben. Was passiert wenn ich ein Rad verkaufe? Also das alles egal ist würde ich nicht behaupten, vor allem wenn es mehr kostet als es bringt - und davon muss man ausgehen. Zitieren
shroeder Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 unterbezahlte Vertragsbedienstete wemma das jetz noch in die kindergartendiskussion einbeziehn können is das sommeloch aber echt gfüllt Zitieren
milestone Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 wemma das jetz noch in die kindergartendiskussion einbeziehn können is das sommeloch aber echt gfüllt Ich helf ja gern... Zitieren
ricatos Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 und irgendwann wird das ganze auf inline-skates, tretroller und skateboards ausgeweitet. und auf der donauinsel hast dann alle 10 meter eine polizeikontrolle und dann wundern sich unsere politiker warum alle immer blader werden, nur mehr auf der couch sitzen und milliarden dem gesundheitssystem kosten. Zitieren
Venomenon Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Die Wechselkennzeichen gibt es ja eh schon, u.a. für Motorräder. Ich glaub, dass es sogar zwischen Motorrad und Auto möglich ist. : Zwischen bis zu drei Motorrädern und Autos ist es möglich, Autos und Mopeds mischen geht ned! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Soviel ich weiß, gehört Niederösterreich, wenn man das Nieder weglässt, zu Österreich. Ergo gelten die Nummerntaferln auch für das Bundesland Niederösterreich. Genau so wie für Oberen in Österreich. Und wohl auch für die Lei Lei Kärtner. Die Nummerntaferlhirnwixerei kommt, jedes Jahr zur gleichen Zeit, aus der Volksrepublik Wien, genau dort soll sie auch bleiben. Restösterreich (das ist das schnitzelförmige Anhängsel rund um Wien) schaut gerne zu und amüsiert sich drüber. Zitieren
milestone Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Die Nummerntaferlhirnwixerei kommt, jedes Jahr zur gleichen Zeit, aus der Volksrepublik Wien, genau dort soll sie auch bleiben. Restösterreich (das ist das schnitzelförmige Anhängsel rund um Wien) schaut gerne zu und amüsiert sich drüber. Ach so, die anderen können ruhig verpflichtet werden, wenn man selbst nicht davon betroffen ist? Da stehen Argumente aber schon in einem anderen Licht, gell? Also gut, wenn auch die Stenzl dafür ist bin ich es auch. Fast wäre mir noch rausgerutscht dass diese Charakterbildung typisch für die Oberer ist aber ich verkneif mir das jetzt. Gibt eine nicht so besondere persönliche Geschichte dazu warum mir manche von denen am besten für immer aus dem Blickfeld verschwunden bleiben. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Keine Angst, ich bin ein bekennendes egoistisches charakterschwein mit geringer Bildung und hohem Wurschtigkeitsgrad, das sich noch nicht mal dafür schämt. Übrigens - der Rest vom Zitat, darum gehts, Also gut, wenn auch die Stenzl dafür ist bin ich es auch. Ich verlange Fahrradkennzeichen, aber nur für Wien. Dazu dann auch noch ein Parkpickerl für Fahrräder, eine Fahrradmaut und natürlich auch ein TÜV-Pickerl. Wenn sich das in Wien 50 Jahre bewährt hat, dann führen wir es in ganz Österreich ein,außer es hat den gleichen Erfolg wie Licht am Tag. fast genauso wichtig wie die Verbindung zwischen Sender und Empfänger einer Nachricht;), denn ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was du verstehst. Zitieren
shroeder Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Ach so, die anderen können ruhig verpflichtet werden, wenn man selbst nicht davon betroffen ist? Da stehen Argumente aber schon in einem anderen Licht, gell? Fast wäre mir noch rausgerutscht dass diese Charakterbildung typisch für die Oberer ist aber ich verkneif mir das jetzt. Gibt eine nicht so besondere persönliche Geschichte dazu warum mir manche von denen am besten für immer aus dem Blickfeld verschwunden bleiben. wemma die sache mit a bissl hirnschmalzanwendung unter berücksichtigung bisheriger versuche der kennzeicheneinführung für räder betrachtet kommt ma zu dem schluss, dass die kennzeichenpflicht ned kommt. du kannst also davon ausgehn, dass der simple hier ned ernsthaft argumentiert, sondern sich lustig macht... Zitieren
milestone Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 Geh' lass mich sticheln. In der Frage selbst gibt es keine vernünftigen Argumente für Nummerntafel für Fahrräder. Der Geist der dem Ansinnen zugrunde liegt schmeckt mir gar nicht. Das ist keine Verkehrspolitik die da betrieben wird, egal für welches Gebiet Österrichs solche Regelungen gelten sollten. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 (bearbeitet) du kannst also davon ausgehn, dass der simple hier ned ernsthaft argumentiert, sondern sich lustig macht... der simple ist so simpel dass er zu ernsthaften argumenten gar nicht fähig wäre. Kennzeichenpflicht wird sicher nicht kommen, es sei denn die krone würde sich dafür stark machen, politiker alleine, schon gar nicht jene aus dem wiener geddo, werden es sicher nicht schaffen. Bearbeitet 30. Juli 2012 von 6.8_NoGravel geddo nich ghetto, sonst könnte das wer falsch verstehen ;-/ Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 .......ich bin verantwortlich für das was ich sage, nicht für das was du verstehst. Ist jetzt bewußt aus dem Zusammenhang gerissen Der Spruch gefällt mir generell PS: Gibs hier noch immer keinen "Gefällt mir" Button ? "duckundflitz" Zitieren
shroeder Geschrieben 30. Juli 2012 Geschrieben 30. Juli 2012 der simple ist so simpel dass er zu ernsthaften argumenten gar nicht fähig wäre. ja, aber des muss der andere ja ned wissen? Zitieren
stephin Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Ganz einfach: Das Fahrradfahren (in der Stadt) sollte gefördert und net behindert werden. Mit Kennzeichen und dergleichen stellt man unnütze neue Hürden her. Das kommt sicher nicht. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 und irgendwann wird das ganze auf inline-skates, tretroller und skateboards ausgeweitet. und auf der donauinsel hast dann alle 10 meter eine polizeikontrolle In der Frage selbst gibt es keine vernünftigen Argumente für Nummerntafel für Fahrräder. Die Nummertaferln werden nicht kommen und der Sinn, Aufwand etc. steht sich nicht dafür. Aber die Diskussion ist leider deswegen notwendig, weil anscheinend das Rowdytum (der Radfahrer) zunimmt. Erst gestern wurde mir zwei Beispiele präsentiert: 1) Radfahrer fährt auf dem Gehsteig. Zu schnell und offensichtlich auch wenig rücksichtsvoll . Anm: Kinder bis 12 (mit einem Kinderfahrrad) dürfen sogar auf dem Gehweg oder Gehsteig fahren. D.h. wenn man halbwegs vernüftig ist und auch so fährt, sollte es auch keine Probleme mit Gehsteigradlern geben. Abstand halten, nicht plötzlich vor die Füße fahren, vor allem nicht alte Menschen erschrecken (die ohnehin schon ihre liebe Not mit dem teilweise höllischen KFZ Verkehr haben), angepasste (langsame) Geschwindigkeit, Augenkontakt und, wenn der oder diejenige nicht schaut/aufpasst, dann eben in Kauf nehmen, dass man nicht (gleich) vorbei kommt und warten. 2) Autofahrerin biegt ab, und der parallel neben ihr fahrende Radfahrer fährt gerade aus. (so haben sich auch schon viele Unfällt, einige mit Todesfolge, ereignet. U.a. weil ein LKW Fahrer nicht damit rechnen konnte, das ein Radfahrer sich an der Kolonne vorbeischleicht und sich in seinem toten Winkel aufstellt) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Obwohl der Österreicher ja grundsätzlich ein ruhiger, besonnener Mensch ist und vernadern so gut wie niemals nie nicht vorkommt kann ich mir die Umsetzung trotzdem schwer vorstellen. Wie soll das gehen - wenn ich heute einen Busfahrer anzeige weil er mich mit dem Rad in den Graben schickt, dann kommt genau nix raus weil a) Aussage gegen Aussage steht und ich mir b) einen Prozess weder finanziell noch nervlich leisten möchte, solange ich das unbeschadet überstehe. Wer sollte eine mögliche Anzeigenflut bearbeiten (vielleicht das Bundesheer??) und wie wird da gerichtet bei Aussage gegen Aussage. Ist der Radfahrer dann grundsätzlich Schuld, erst nach 5 Anzeigen oder 10?? Wenn ich heute jeden Autofahrer anzeigen würde der mich irgendwie gefährdet, dann wären das sicher 5 im Monat, ich lasse es aber bleiben weil erfahrungsgemäß sowieso absolut nix dabei rauskommt. Wenn das ganze natürlich eine Aktion ist um zusätzliche Abgaben einzuheben, dann bin ich auf die Umsetzung gespannt - vor allem auf dem Ausnahmenkatalog (Kinder, 3-Radler, Uralträder, Falt- und Reiseräder, Rennräder, blablabla). Zitieren
SirDogder Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Also ich bin ganz einfach der Meinung - denke, das habe ich auch gelesen - dass diese Taferln nur in Wien Pflicht werden. Das gibt auf jeden fall einen verwaltungstechnischen Supergau. Ich denke sogar, dass das gar nicht administrierbar ist. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 31. Juli 2012 Geschrieben 31. Juli 2012 Also ich bin ganz einfach der Meinung - denke, das habe ich auch gelesen - dass diese Taferln nur in Wien Pflicht werden. Das gibt auf jeden fall einen verwaltungstechnischen Supergau. Ich denke sogar, dass das gar nicht administrierbar ist. Das wird der Verkehrs(ver)sprecher der FPÖ, Herbert Madejski und LAbg. GR Mag. Johann Gudenus, M.A.I.S.. stv. Bundesparteiobmann, KO Rathaus Wien anders sehen . Die haben sicher schon ein ausgereiftes Konzept in der Schublade. Ersterer war ja schon ein weißer Vortdenker, der uns ja auch schon (2004) die 10 Gebote für ein sicheres Miteinander von Fußgängern und Radfahrern näherbrachte. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 1. August 2012 Autor Geschrieben 1. August 2012 Das wird der Verkehrs(ver)sprecher der FPÖ, Herbert Madejski und LAbg. GR Mag. Johann Gudenus, M.A.I.S.. stv. Bundesparteiobmann, KO Rathaus Wien anders sehen . Die haben sicher schon ein ausgereiftes Konzept in der Schublade. . Die sollten sich auch einmal die Unfallstatistiken ansehen, Hinweis gibt der Autor dieses Kommentars: http://derstandard.at/1342948132132/Nummerntafeln-auf-Fahrraeder--Kanonen-auf-Spatzen Aber vielleicht suchen sie Ersatz für die "gesparten" Parkpickerlressourcen (die allerdings Geld einbringen würden :devil: ). Die freiheitlichen Ambitionen in Richtung Autofahrerpartei sind auch nicht unbekannt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.