Zum Inhalt springen

Motorenentscheindung Benzin <-> Diesel, langfristig


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wir reden hier von ortsgebiet. also hast nicht recht viel mehr als 50 kmh drauf. wieso sollte mich die notbremsung stören?????

 

 

 

mal ganz abgsehen von der jetzigen diskussion... vor/neben/hinter dir hat offensichtlich noch kein auto eine notbremsung gemacht. sonst wüsstest du wieso dich das definitiv stören würd ;)

Geschrieben

@peho40, muehl4tler, ricatos

 

ende der diskussion, is ja sowiso fred-fremd

 

überdenkt vieleicht mal eure agressiven, verkriminalisierenden postings, und wenn's draufkommt's, dass i auch a bissl recht hob, mein führerschein vor 40 jahren net g'schenkt bekommen hab, in dieser zeit auch keine radler niedergemäht hab (im gegenteil, mi hat a laster fast amal totgefahren), dann könn ma uns ja amal auf an berg treffen :U::wink:

Geschrieben
besser mit einem benzin- oder dieselgetriebenen Fahrzeug begeht :l:
mit Benzin, wegen dem Geruch ...

 

... leider wurde dieses sehr interessante Argument erst aufgebracht, wie meine Entscheidung schon gefallen war ...

Aber ich geb zu, dass mich letztens mal ein Fahrzeug ausbeschleunigt hat, das - falls es daran lag - richtig gut gerochen hat

:D

Geschrieben

wird noch, sind 8 Wochen drauf ...

 

(dabei liests sichs dauernd, dass gerade die Italiener soooooolche Probleme beim Autoabsatz haben. Die müssten doch somit die Kiste in ner Woche zusammenfriemeln und währenddessen eine hübsche Italienerin zur Betreuung stellen, damit mir die Zeit bis Eintreffen schneller vergeht)

:D

 

PS: Alfa Giulietta, 140er Diesel ... steht eh irgendwo hier

Geschrieben
mal ganz abgsehen von der jetzigen diskussion... vor/neben/hinter dir hat offensichtlich noch kein auto eine notbremsung gemacht. sonst wüsstest du wieso dich das definitiv stören würd ;)

 

abgestumpftes (beute)mühlviertler wesen ;) wenigstens hört man das auto, nicht so lautlos wie eine elektrokiste...

einzig das geräusch von sich kaltverformenden metall und berstenden glas, das hin und wieder folgt muss gar nicht sein.

 

off topic ende

Geschrieben

sorry für mein offtopic und meine forsche schreibweise, aber bei autofahrern die glauben alleine auf der straße zu sein reagiere ich allergisch. vor allem nachdem ich mit meinem rad schon mal bekanntschaft mit einer PKW-stoßstange gemacht und eine freifahrt auf der motorhaube bekommen hab. und der fahrzeuglenker war auch der meinung, dass es meine schuld ist weil ich nicht ausgewichen bin. vor gericht wurde er aber dann eines besseren belehrt.

 

soweit ich mich erinneren kann war es ein mercedes diesel (taxi) :D ich glaub bei einem benziner wär es aber genauso schmerzhaft gewesen ;)

Geschrieben
sorry für mein offtopic und meine forsche schreibweise, aber bei autofahrern die glauben alleine auf der straße zu sein reagiere ich allergisch. vor allem nachdem ich mit meinem rad schon mal bekanntschaft mit einer PKW-stoßstange gemacht und eine freifahrt auf der motorhaube bekommen hab. und der fahrzeuglenker war auch der meinung, dass es meine schuld ist weil ich nicht ausgewichen bin. vor gericht wurde er aber dann eines besseren belehrt.

 

soweit ich mich erinneren kann war es ein mercedes diesel (taxi) :D ich glaub bei einem benziner wär es aber genauso schmerzhaft gewesen ;)

 

das is wurscht.

taxler sind eine eigene kategorie, und wenns mit einem handwagerl fahren, der fahrt dich mit einem bobbycar auch übern haufen, haben doch die meisten "orientalische"(hoffentlich war das nicht rassistisch) fahrschulen besucht...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

naja, ist blabla, das eh schon alle kennen,

wobei die 16.000 Km / Jahr (ab der sich ein Diesel "lohnt") doch eh viel weniger sind, als wir in dem Thread hier "herausgefunden" haben.

Und gerade bei den Karren, wo es sich wohl besonders lohnen würde - bei Kleinwagen - wird Hybrid noch ein wenig dauern. Dabei werden besonders die im Stadtverkehr hergenommen und dort würde eine Rekuperation wohl den meißten Sinn machen.

Wie viel das Zeug bei den Amis mit deren Fahrgewohnheiten und Fahrezeugen "hilft", ist auch noch die Frage, aber solange dort der Hauptbestand in der Größe von KleinLKW bei uns ist, ist deren Motorisierung eh egal (bzw. so lange wir alle so dämlich sind die Kosten für deren billigen Sprit zu tragen - global gesehen)

 

ob jetzt allerdings Aufladung und downsizing die Haltbarkeit verlängern/verbessern - wie es der Autor darstellen will - sei dahingestellt.

 

Das Gute an der Sache:

JA, entwickelt mehr am Benziner.

Dann hat die nächste Kiste hoffentlich einen Wankel, der aber bitte gleich wie heute ein Benziner verbraucht

(dafür allerdings ewig lebt, weil der doch irgendwie konstruktionell "besser" ist)

.. damit gewinnt man zumindest die Stammtischdiskussionen, wie hoch der Motor gedreht werden kann :rolleyes:

Bearbeitet von yellow
Geschrieben
...

 

Dann hat die nächste Kiste hoffentlich einen Wankel, der aber bitte gleich wie heute ein Benziner verbraucht

(dafür allerdings ewig lebt, weil der doch irgendwie konstruktionell "besser" ist)

 

das wär in der tat mal interessant... aber wird noch lange dauern, wie man (leider) erneut beim rx8 gesehen hat

Geschrieben
Wenn Diesel eine höhere Energiedichte besitzt als Benzin, warum hat dann langfristig Benzin die Nase vorn? Wenn bei beiden das Technologeniveau mal völlig ausgereizt ist, müsst ja eigentlich aus dem Diesel mehr Fahrleistung zu erwarten sein. Wo hab ich da den denkfehler :confused:
Geschrieben
Und gerade bei den Karren, wo es sich wohl besonders lohnen würde - bei Kleinwagen - wird Hybrid noch ein wenig dauern.

Aha, aber den Kollegen kennst eh schon? -> http://www.toyota.at/cars/new_cars/yaris/index.tmex?view=takealook&select=pictures

Bzw. in der Kompaktklasse den Auris Hybrid? Toyota baut Hybrid seit 1997 - wenn das System nicht ausgereift ist dann weiß ich aber auch nicht.

 

Dabei werden besonders die im Stadtverkehr hergenommen und dort würde eine Rekuperation wohl den meißten Sinn machen.

So ist es. Darum wird der Prius weltweit bereits von einigen Taxiunternehmen sehr erfolgreich verwendet. Spart Sprit, Wartungskosten und läuft die üblichen Kilometerzahlen von Taxis ohne Probleme (ja, mit ein und dem selben Akku). Aja, solange nicht mit 150, 160 über die Autobahn bretterst, bringt dir ein Hybrid auch sehr wohl außerhalb der Stadt etwas (in punkto Verbrauch).

Geschrieben
Aber jetzt mal Hand aufs Herz: was braucht der Prius im Realbetrieb? Die >4 Liter, die mir für die aktuelle Version angepriesen werden, halte ich für sehr optimistisch (?).

 

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/439-Prius.html?fueltype=2&minkm=5000&powerunit=2

 

Wobei man das auch mit Vorsicht genießen muss. Ich schätze, dass so um die 4 Liter wohl alltagstauglich wären.

Geschrieben
wenn man bedenkt, dass es einige diesel-fahrzeuge gibt, die mit ca. 4,5 litern auskommen finde ich die 4 liter vom hybrid nicht so berauschend. wenn ein hybrid unter 2,5 liter verbrauchen würde, wäre das ein kaufargument.
Geschrieben

vorsicht... der prius ist ein relativ großes auto, den muss man schon mit einem oktavia vergleichen, und so einer braucht als diesel real doch auch 5-6 Liter... in dre Größenordnung liegt dre Prius auch...

 

Ich fände es gut, wenn es z.B. Plug-In Hybride geben würde, die sagen wir, 20km Stadtverkehr rein elektrisch schaffen, und das mit bis zu 60 km/h... das wäre dann wirklich ein deutlicher Schritt in Richtung Praxistauglichkeit von Hybriden...

Geschrieben
Hm, bei 5 - 6 Litern Realverbrauch liegt der Hybride zumindest puncto Wirtschaftlichkeit wohl nicht klar vorne. Diese Verbrauchszahlen schaffen auch moderne Diesel. Allerdings muss man relativieren, dass v.A. im Stadtverkehr wohl der Hybrid trotzdem einen deutlichen Verbrauchsvorteil haben dürfte. Den rein elektrischen Modus f. 20 - 30km und bis etwa 60 km/h fände ich dagegen auch reizvoll und - aus Hybridsicht - praxistauglich.
Geschrieben
Wenn Diesel eine höhere Energiedichte besitzt als Benzin, warum hat dann langfristig Benzin die Nase vorn? Wenn bei beiden das Technologeniveau mal völlig ausgereizt ist, müsst ja eigentlich aus dem Diesel mehr Fahrleistung zu erwarten sein. Wo hab ich da den denkfehler :confused:

Ohne den Artikel gelesen zu haben: Das Problem beim Diesel sind die höheren Emissionen aufgrund der nicht vorgemischten Verbrennung. Somit muss man sich ordentlich verbiegen um die geforderten Emissionswerte zu erreichen und damit kann der Wirkungsgradvorteil nicht mitgenommen werden.

Geschrieben
Ich fände es gut, wenn es z.B. Plug-In Hybride geben würde, die sagen wir, 20km Stadtverkehr rein elektrisch schaffen, und das mit bis zu 60 km/h... das wäre dann wirklich ein deutlicher Schritt in Richtung Praxistauglichkeit von Hybriden...

Bitte sehr -> http://www.toyota.at/cars/new_cars/prius-plugin/index.tmex

Schafft auch höhere Geschwindigkeiten rein elektrisch. Natürlich immer auf Kosten der Akkuladung, aber trotzdem. Ein Hybrid ohne Plug-In schafft ja nur ca. 2km mit ca. 50km/h. Aber fürs rein elektrische Fahren über einen langen Zeitraum ist so ein Hybrid (ohne Plu-In) ja auch nicht gedacht.

 

Finde zur Zeit den neuen Auris Hybrid mit 136PS Systemleistung sehr interessant. Wenn bei mir mal ein neues Auto ansteht, werde ich den auf jeden Fall Probe fahren. Rechne mit einem realistischen Verbrauch von 5l - das wäre 2,4l weniger als mein jetziger 140PS Saugbenziner braucht. Ja, das schafft auch ein gleich starker Diesel. Aber das Fahrverhalten eines Hybrid ist doch um einiges anders, zudem schafft er noch geringere Emissionen und Kurzstrecken sind auch nicht so das Problem.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...