TGru Geschrieben 22. August 2013 Autor Geschrieben 22. August 2013 Ok - dann wird's ein zippsackerl! Besten dank! Deine ausstattung ist aber wirklich extrem minimalistisch! Du hast ja nicht mal einen ersatzschlauch mit! Was sind denn die beiden zusammengerollten teile neben den taschentüchern? Lange hose fürn abend seh ich auch nicht? Zitieren
muerte Geschrieben 22. August 2013 Geschrieben 22. August 2013 hihi, und de tutti frutti nit vergessen ! tom, tu dir nicht zu viel an. hört sich voll nach verbissen und challengmässig an! so macht das keinen spaß, vor allem wenn ihr einen oder 2 volle angaser dabei habts. das wird dann voll kacke. es soll spaß machen, rennen gibts eigene! mach dir einen spaß draus und keine prüfung! g. Zitieren
TGru Geschrieben 22. August 2013 Autor Geschrieben 22. August 2013 Hi günther! Nicht verbissen - aber extremst angekackt das ich nix vergess und/oder unnötig einpack. Bzgl. Rennen - es wird eine geführte tour mit guide und ich fahr mein tempo - und lass mich auf nix ein - denn schliesslich soll's ja auch ein urlaub sein! Der nächste alp-x wird dann sicher entspannter. Dann weiss ich was ich nicht bzw. unbedingt mit brauch. Gruß tom Zitieren
stephin Geschrieben 22. August 2013 Geschrieben 22. August 2013 Taschenmesser, Kabelbinder nehm ich immer mit. Lange Regenüberhose nimmer und "Ausgehschuhe" noch nie. Da reichen Stoff-Hausschlapfen od. Flip-Flops. Kleines Handtuch vlt.? Je nach Wettervorhersage auch lange (festere-dickere) Handschuhe. Alles im Rucksack noch extra in ein Plastiksackerl (zuschnürrbarer Müllsack is ideal). Ladekabel und Werkzeug kann man sich gut aufteilen. Zitieren
AB Geschrieben 22. August 2013 Geschrieben 22. August 2013 Von was ich bei den letzten 2 Mehrtagestouren sehr angetan war ist der Waterproof Compression Bag z.B. von Exped. Verkleinert das Packmaß von den Klamotten ungemein, bedeutet aber ca. 100g Mehrgewicht. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. August 2013 Geschrieben 22. August 2013 Du hast ja nicht mal einen ersatzschlauch mit! Doch klar -- sogar Ersatzschlauch + Pickzeug! (und Ersatzbremsbeläge, und Schaltauge, Kabelbinder, Kettenglied) Ist am Bild in dem schönen Blumentascherl. Aber: heuer schon der zweite technische Alpencross ohne Patschen! Was sind denn die beiden zusammengerollten teile neben den taschentüchern? Lange hose fürn abend seh ich auch nicht?Zusammengerollte Teile: (Alpin-)Gamaschen (für Schneefelder und damit Regen nicht von oben in die Bergschuhe rinnt) und kurze Regenhose. Lange Hose hab ich keine, nur Beinlinge. Ersatzhose gar keine, nur eine Boxershort und eben die kurze Regenhose. Auch ich sag dir: keine Sorge, wird alles entspannt werden! Wenn Gewitter am Nachmittag drohen, halt früh starten (sind heuer 3x vor 6 Uhr aufgestanden, waren teilw. um 8 Uhr schon über 3000m ), und ansonsten einfach Spaß haben und die Gegend genießen! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 22. August 2013 Geschrieben 22. August 2013 Nicht verbissen - aber extremst angekackt das ich nix vergess und/oder unnötig einpack.Wennst willst, schick ich dir meine detaillierte Packliste. Abhaken und ruhig schlafen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. August 2013 Geschrieben 23. August 2013 Deine ausstattung ist aber wirklich extrem minimalistisch! Das ist normal, wenn man einmal sowas gemacht hat. Ich habe nie etwas vermisst! Es ist eher so, dass man nach dem ersten Alpen-X draufkommt, dass man ein paar Kleinigkeiten vielleicht 1-2x verwendet hat, und schon fliegen sie beim nächsten Mal aus der Packliste... Richtig wichtige Sachen vergisst man sowieso nicht. Alles andere lässt sich irgendwie kompensieren. Pumpe, Multitool - das kann man sich auch aufteilen und teilweise gut am Radl verstecken (in die Sattelstütze, in den Gabelschaft, schlauch unter den Sattel kleben...). Lippenbalsam und Sonnencreme kannst daheim lassen, wennst das restliche Jahr brav radlfahrst und den Alpencross nicht gerade in der ersten Woche des Jahres mit Sonne ansetzt. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. August 2013 Geschrieben 23. August 2013 Lippenbalsam und Sonnencreme kannst daheim lassen, wennst das restliche Jahr brav radlfahrst und den Alpencross nicht gerade in der ersten Woche des Jahres mit Sonne ansetzt. Ja, du mit deiner Urlaubs-Dauerbräune kannst das. Der Freund der heuer auf der Transalp mit war, hat am zweiten Tag die Gamaschen dauernd getragen, um seine roten Wadln vom Vortag zu schützen. 3500m und Schneefelder halt. Und ich hab auch täglich die 30er- und manchmal die 50er-Creme gebraucht. Aber gut, ich bin auch recht hellhäutig. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. August 2013 Geschrieben 23. August 2013 Ja, du mit deiner Urlaubs-Dauerbräune kannst das. *g* Ich bin glücklicher Weise net so empfindlich, wobei ich mich am Berg auch schon verschätzt hab... gemein! Ach, so ein Alpencross. das wär's eh wieder einmal. Wer weiß was heuer noch kommt *g* Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. August 2013 Geschrieben 23. August 2013 ich bin auch so ein Kandidat, der meistens eine 30er Creme baucht, Ende Sommer dann 20er. Zitieren
ditt Geschrieben 24. August 2013 Geschrieben 24. August 2013 Gerade ab einer Höhenlage von 2000m wir die Sonneneinstrahlung wesentlich stärker. Auch für mich als eher unempfindlicher Typ ist ein Sonnenschutz-Lippenstift und Sonnencreme (mind. 20 LSF) ein MUSS. Das habe ich erst letzte Woche wieder erleben dürfen, wo wir viel im Bereich 2500-3100m unterwegs waren. Ein Sonnenstich kommt dort schneller als man glaubt. Zitieren
TGru Geschrieben 26. August 2013 Autor Geschrieben 26. August 2013 hallo, wieder eine frage und zwar sieht das wetter für den ersten tag meines alp-x nicht sonderlich gut aus (regen bzw. leichter regen) - wie sieht denn eure ausrüstung für solche fälle aus - vor allem wenn man das wetter ja bereits weiss? also überschuhe oder nicht? unnötiges gewicht? kurze regenhose (hab auch eine lange - aber man schwitzt in der langen soviel, da kann man gleich nur eine kurze anziehen) regenjacke hab ich eine gore und da hab ich mir jetzt so eine abnehmbare kapuze dazugekauft. handschuhe hab ich keine wasserdichten - wie macht ihr das? rucksack: hab einen deuter mit regenhülle und im rucksack werd ich die klamotten noch zusätzlich in plastiksackerl geben - wurde ja dankenswerter weise bereits mehrmals geschrieben. sonst noch was zu beachten? gruß tom Zitieren
mx-orange Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Also die kurze Regenhose möcht ich nimmer missen, die lange habe ich aber beim Apl-X dann trotzdem noch mit. Kapuze finde ich persönlich eher störend, ich zieh mir bei starken Regen eine Duschhaube (wie man sie in Hotelzimmern aufliegen hat) über den Helm. Die Hände hab' ich bisher einfach nass werden lassen, manche Mitfahrer ziehen sich Gummihandschuhe (XXL) über die normalen Handschuhe drüber. Überschuhe haben sich nicht besonders bewährt, ich verwende Neoprensocken aus dem Tauchshop (notfalls die Einlagen aus den Schuhen nehmen), die halten auch warm, wenn alles schon nass ist und lassen sich auch als Hüttenschuhe zweckentfremden. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 26. August 2013 Geschrieben 26. August 2013 Mir ist kurze Regenhose + Alpingamaschen (damit's nicht in die Schuhe reinrinnt) am liebsten. Sollte es so kalt sein, dass mir an Knien/Unterschenkeln zu kalt ist, zieh ich Beinlinge oder Knielinge an. (was ich halt mit hab, nicht beides) Aber ich hab eben schon wasserdichte Bergschuhe an beim Radln -- mit normalen Klickschuhen braucht man sicher Rad-Überschuhe. Handschuhe -- ich hab für derartige lange Touren die Winter-Aufstiegshandschuhe vom Skitourengehen mit. Also dünne, winddichte, bissl wasserdichte Handschuhe. Bei längeren Abfahrten im Regen bei 5°C können die Finger sonst grauenhaft kalt werden. Auch wenn's nicht 100% wasserdicht sind, zumindest winddicht ist sehr wichtig. Zitieren
TGru Geschrieben 26. August 2013 Autor Geschrieben 26. August 2013 Vielen dank für eure antworten! Neoprensocken ist ja eine interessante variante! Eventuell schau ich noch in den tauchshop ums eck! Danke Zitieren
TGru Geschrieben 28. August 2013 Autor Geschrieben 28. August 2013 So - rucksack ist gepackt - heute geht's los! Vom tegernsee nach sterzing. Wetter sieht nur heute etwas schlechter aus, sonst sollte es passen. Nochmals vielen dank für die vielen tipps! Gruß Tom Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. August 2013 Geschrieben 29. August 2013 Vü Spaß! Wird sicher gscheit lässig! Bildbericht anschließend ist Pflicht! Zitieren
TGru Geschrieben 2. September 2013 Autor Geschrieben 2. September 2013 Hallo zusammen! Bin zurück - gut ist's gangen - nix ist geschehn! 177km - 4820hm - 4tage (1tag war ab 14:00 und letzter tag war auch nur bis mittag) Nochmal danke für eure tipps! Wir hatten super wetter - kein regen - die truppe (auch wenn wir nur 3 ösis waren) war im großen und ganzen auch ok und der guide von ulp tours war auch super! Wenn ich wieder eine bikereise mache, dann wieder mit denen. Foto's usw. kommen natürlich. Muss mich erst mal wieder an das leben im tal gewöhnen! Gruß Tom Zitieren
xLink Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 lässig, dass alles gut gegangen ist Und.. schmeist aus der Gepäckliste was raus? ;) Zitieren
TGru Geschrieben 7. September 2013 Autor Geschrieben 7. September 2013 Puh das ist schwer zusagen - wir hatten halt gutes wetter und somit haben wir nur die schönwettersachen benötigt. Was ich eventuell zuhause lasse, ist das waschmittel für's gewand. Es reicht definitv das duschgel. Rasierer bleibt nächstesmal auch zuhause. Den luxus vom 2.freizeit t-shirt kann ich mir auch sparen, aber im großen und ganzen bin ich ziemlich zufrieden mit meiner packliste (die ich mur aus den vielen tipps zusammengstopelt hab -danke) Das einzige was ich eventuell novh tausche ist der rucksack. Der hat irgendwie mit dem fertigen gewicht von rund 6,5kg ned 100% gepasst. Hat mich bei den trägern etwas "gezwickt"! Das hab ich bei den probefahrten (mit etwas weniger gewicht) nicht gemerkt:( Sonst würd ich wieder so starten. P.s. Bilder folgen wirklich - muss noch auf die von meinen mitfahrern warten und dann wird das beste rausgesucht! Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. September 2013 Geschrieben 7. September 2013 Hehe, Rasierer ist auch wirklich ein skurriles AX-Gepäckstück. Schön, dass es gut gelaufen ist! Zitieren
uncletoby Geschrieben 14. September 2013 Geschrieben 14. September 2013 Was ich mit habe (bei jeder Tour): Kabelbinder, Gaffa-Tape auf ein Holzstaberl aufgewickelt, kleine Probepackung Sonnencreme, Taschenmesser, Kettenschloß. @ Schaltauge (mit Befestigungsschrauben!): schaut bitte vorher mit welcher Schraube (Inbus, Torx, welche Größe) das Schaltauge befestigt wird. Einige Rahmen haben da z.B. einen Torx T15 ... kaum auf einem Multitool oben! Das ist ein ganz wichitger Hinweis, den ich jedem nur anraten kann. Mir ist heuer das Schaltauge gebrochen. Sonntag wo bekomm ich sowas? Ich hatte ei riesen Glück das wir auf sehr hilfsbereite Italiener gekommen sind, die mit mir in ein Fahrrahdgeschäft fuhren (LePrese - Bormio und Retour) und mich danach anschließend bis zum Ende der Strasse in das Val di Viso brachten. (freiwilliger Spesenersatz 50 €uronen) Zitieren
TGru Geschrieben 4. November 2013 Autor Geschrieben 4. November 2013 (bearbeitet) hat zwar etwas gedauert, aber ich hab jetzt mal ein paar bilder zusammengestellt! leider nicht chronologisch - es sind 1. foto´s von verschiedenen mitfahrern und 2. sind es einfach zu vieeele Bearbeitet 4. November 2013 von TGru Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.