Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@füxl: sorry - gelesen und gleich vergessen dass ich es gelesen habe. die hitze ....... :)

 

die bremsen dürfen bei den kilometern schon mal verschlissen sein. die gelenke passieren auch öfters. der gesamtpreis schreckt mich schon ein wenig.

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

wieso... - steht bei dir eine größere reparatur an... ;)

 

aber bis 39 hast du's eh auch nimma so weit... :)

 

 

na zG nicht ;)

 

soll ich mich jetzt schon fürchten?

 

SirD: wo ist die Rede von eineR 37 jährigeN??? die werden sich (auch) bedanken...... :rolleyes:

 

alles was recht ist, aber 2000 eur für eine Kfz-Reparatur ist ja ein Wahnsinn, bes. bei diesem Alter/km-Stand. Daß Markenwerkstätten mitunter ordentlich über die Stränge schlagen und dabei v.a. auch nichts besseres rauskommt (oft noch Beanstandungen) hab ich schon öfters gehört. Es gibt Erhebungen der AK, des VKI über drastische Preisunterschiede in Ö (so ca. Faktor 2).

 

Der Lohnkostenvergleich mit unserern Nachbarländern ist schon gang und gäbe............ wohl eine Frage der Zeit, wann sich deren Preisniveau "anpaßt", zumindest in Grenznähe.

Geschrieben

über die stränge schlagen? unterstellst du uns da was? ich kann dazu nur sagen, dass es von seiten des autoherstellers einen katalog gibt wo für fast jede arbeit ein zeitvorgabewert festgelegt ist. ich kann dir also nicht für eine reparatur x weil ich heute viel verdienen will um eine halbe stunde mehr verrechnen.

 

zum thema stundensatz: wir sind eine markenwerkstatt und bei uns kostet eine stunde ca. 70 euro (excl. MWSt.). darin kalkuliert sind der lohn des mechanikers, die gesetzlichen abgaben, die werkstatteinrichtung, das haus in dem die werkstatt sich befindet, die testgeräte (pro stück ca. 10.000€ - wir haben einige davon) , das licht, die heizung, der lohn der verwaltungsangestellten, der putzfrau. des hausmeisters, .......

 

neulich hatte ich zuhause besuch von einem heizungsmonteur. für die anfahrt hat er gleich mal 50 euro verrechnet und eine stunde kostet bei dem 150,-- (excl. MWSt.). mit hatte er eine kleinen werkzeugkoffer und ein prüfgerät um ca. 2000,-- euro ................................. :confused:

Geschrieben
Original geschrieben von klausm31

zu dem thema muss ich mich mal als betroffener (arbeite in einer kfz-werkstatt) zu wort melden:

 

@ pickerl in kleinen werkstätten nicht so genau: bist du dir sicher, dass es bei deiner sicherheit (immerhin fährt so ein auto ganz schön schnell) der richtige weg ist zu sparen?

 

pickerl bleibt pickerl, egal ob ichs bei einer markenwerkstatt machen lass oder bei einer freien.....

aber ( so letztens passiert ) wenn ich zum händler fahre, dort einen pi-termin hab, dann geschlagene 1,5h warten muß bis ich drankomm :f: :s: :mad: und der mechaniker einmal ums auto hatscht, schaut ob des licht funktioniert, mit der lampe den unterboden etwas begutachtet und mir dann das pickerl ausstellt dann fühl ich mich verarscht :rolleyes: ;)

es wurde nichtmal ein abgastest gmacht.....was ja net grad viel arbeit fürn mechaniker is :rolleyes:

 

insofern...warum spurgelenke tauschen wenns eh noch 20tkm halten und/oder von einer merkbaren fahrverschlechterung nix zu spüren is ??

 

darum gehts mir !!

 

:)

Geschrieben
ich hatte voriges jahr fast das gleiche zu vechseln,bei einen 323 mazda,100.000 km.also da waren bremsscheiben,beläge vorne,endtopf,zahnriemen,ein gelenk,service,pickerl,bei mazda händler,alles komplett um 970 euro.geht doch,oder?
Geschrieben
Original geschrieben von der andi

pickerl bleibt pickerl, egal ob ichs bei einer markenwerkstatt machen lass oder bei einer freien.....

 

 

 

 

insofern...warum spurgelenke tauschen wenns eh noch 20tkm halten und/oder von einer merkbaren fahrverschlechterung nix zu spüren is ??

Wenns für die Verkehrssicherheit notwendig ist, dann spare ich nicht bei den Ersatzteilen - möchte mir ja nicht mein eigenes Grab schaufeln - andererseits sind 2000 Euronen sehr heftig - ich hab gerade mal wieder mit BMW gestritten und bei Kilometerstand 50000 nach 2,5 Jahren neue Scheiben vorne auf Kulanz bekommen und nur die Bremsbeläge und einen Teil der Arbeitszeit bezahlt - machte rund 80 Euros aus.

Geschrieben

Schwieriges Thema:

 

Opel ist bei den Ersatzteilen eher günstig (selber lange Opel gefahren).

Ich glaub, die 2000€ sind eher hoch gegriffen (besser als zurerst 1000 zu sagen und dann machts 1500 aus).

 

Wenn Gewährleistungszeiten abgelaufen sind, dann kann man auch von Nachrüstern die Teile nehmen (aufpassen, net alles, was als Erstausrüster verkauft wird, ist es auch. Kommt zumindest im Ausland öfters vor).

Senkt aber den Gebrauchtwagenwert, beim Verkauf des Wagens.

 

Auch wenn einem die Stundensätze hoch vorkommen (vor allem gegen Ausland), ist im KFZ Bereich recht knapp kalkuliert (Ein Autohaus ist nicht so der große Goldesel).

 

Aber noch schlimmer ergehts mir:

 

Da bekommt man ein 200€ Baumarktradl daher, um Schaltung einzustellen, etc.

Da scheißt man ne Stunde herum, bis der Dreck funktioniert und wird ganz bös angesehen, wenn man 30€ verlangt........

Unsere Arbeit wird ja nur ganz gering geschätzt.

Geschrieben

@mankra

ich kann dich trösten, ich werd bei dir vorbeifahrn mir meine Elbowguards abholen und dann ganz brav bezahlen

du musst mir nur sagen ob sie schon angekommen sind.

 

die tsg protektoren halten übrings super, da gibts kein rutschen

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

na, dann warte mal, bis bei deinem 37 jahre alten karren die erste größere

reparatur kommt... ;):p

 

CU,

HAL9000

 

1. Ist er erst 13 Jahre alt, und

2. Ist es ein Mitsubishi;):)

Geschrieben

i fahr mim auto scho zur werkstatt, aber net unbedingt zur markenwerkstatt.............weil dortn gspian si se manchmal net ;) preislich..........

was i selber kann, mach i sowieso selber......... :p

 

@ mankra

de ormen teifln mim baumarktradl könnens ja net amol fassen, dass mei tretkurbel gleich teia is, wia eana ganzes radl.............oiso mit solchen leitln hab i keinerlei mitleid...............

altes sprichwort.....wer billig kauft, kauft teuer

 

heut kann ma sich ja eh über alles erkundigen und dann PREISWERT sachen kaufen

Geschrieben
Original geschrieben von mikeva

 

@ mankra

de ormen teifln mim baumarktradl könnens ja net amol fassen, dass mei tretkurbel gleich teia is, wia eana ganzes radl.............oiso mit solchen leitln hab i keinerlei mitleid...............

altes sprichwort.....wer billig kauft, kauft teuer

 

heut kann ma sich ja eh über alles erkundigen und dann PREISWERT sachen kaufen

 

Mir hat z.B. ein Kollege gsagt: " du bist jo deppat, sovüh Göd via des Radl, i hob um 3 Hundata ans kauft, des hod hint a a Fedagobl!" http://www.cheesebuerger.de/smilies/frech/48.gif http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/41.gif

Geschrieben

Also 2000.-- sind absolut zuviel. Hol Dir mehrere Angebote bei versch. Werkstätten ein.

 

Im vergleich zur CH sind in Österreich die Werstätten etwas teurer. Finde ich zumindest.

Für einen 40`000Km service bei meinem Benz zahlte ich grade mal 200.-- Euro in der CH. (offizielle MB Werkstatt)

Und heute habe ich den Fiat Bravo von der Werkstatt geholt (in A).

40`000Km service kostet 260.-- eu ohne grössere Arbeiten (Öl, Filter, Flüssigkeiten etc. das normale halt) Zu dieser Werkstatt bin ich eh das letzte mal gefahren. Den spruch "Dienst am Kunden" kennen die nicht.

Auto war nicht gewaschen und innen nicht staubgesaugt. Und sowieso...

 

Sowas könnte sich manch anderer Händler nicht leisten...

 

:cool:

 

ps: der fiat gehört meiner frau...

Geschrieben
Original geschrieben von andreas999

@mankra

ich kann dich trösten, ich werd bei dir vorbeifahrn mir meine Elbowguards abholen und dann ganz brav bezahlen

du musst mir nur sagen ob sie schon angekommen sind.

 

die tsg protektoren halten übrings super, da gibts kein rutschen

 

ja sind schon hier.

 

@Mikeva

 

Ist halt für Leute, die sich mit der Materie nicht befassen, schwer zu verstehen, wie ein Radl 20x so teuer sein kann wie das Aldiradl mit Plastikbremsen, etc.

 

Wenn dann ein Stofffetzten mit bestimmten Aufdruck gleich viel wie ein Radl mit einigen Hundert Einzelteilen (die auch Sicherheitsrelevant sind) kostet, ist das normal..........

 

 

Original geschrieben von Zacki

Mir hat z.B. ein Kollege gsagt: " du bist jo deppat, sovüh Göd via des Radl, i hob um 3 Hundata ans kauft, des hod hint a a Fedagobl!" http://www.cheesebuerger.de/smilies/frech/48.gif http://www.cheesebuerger.de/smilies/schilder/41.gif

 

 

Göttlich, oder hat er sein ein altes Marin mit der Manitou1 im Hinterbau gekauft ;) ;)

 

@Edelweiss

 

Auto putzen gehört auch net zum (technischen) Service.

Das kann man auch selber

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

1. ich weiß

2. eben

 

:D

 

CU,

HAL9000

 

...und hat (fast) keine Reparaturen..... ;)

 

Sollten irgendwelche Zweifel an der Fahrtüchtigkeit bestehen (besonders bezogen auf den Tankinhalt), wird das Modell "Papa" benutzt (des is immer vollgetankt.......vorher)..... :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Wenns für die Verkehrssicherheit notwendig ist, dann spare ich nicht bei den Ersatzteilen - möchte mir ja nicht mein eigenes Grab schaufeln - andererseits sind 2000 Euronen sehr heftig - ich hab gerade mal wieder mit BMW gestritten und bei Kilometerstand 50000 nach 2,5 Jahren neue Scheiben vorne auf Kulanz bekommen und nur die Bremsbeläge und einen Teil der Arbeitszeit bezahlt - machte rund 80 Euros aus.

 

punkto verkehrssicherheit ..... das ist ja wohl klar, meinte auch nicht wirklich sicherheitsrelevante teile !

auf der anderen seite , was sollte bei einem 5 jahre alten auto schon großartig kaputt sein, noch dazu mit diesem km stand dürften *sicherheitsrelevante* teile sowieso nix haben......montagsautos ausgenommen :D

 

aber da ich ein auto bj 92 und eines bj 83 fahre , sehens mich sowieso nie wieder zu einem service :D ;)

Geschrieben

So nun hier meine (hoffentlich) letzte Aussage zu diesem Thema mit ein paar wesentlichen Feststellungen:

 

1) Hab mir heute mein Auto von der Werkstatt abgeholgt

 

2) Hab tatsächlich € 1.956,57- gezahlt (das hab ich dann sogar noch in bar zahlen müssen - mit Erlagschein war da nichts, mit Bankomat auch nicht - "echter Kundenservice")

 

3) Ich bin ein echter VOLLTROTTEL - weil normal kann man wenn man sowas zahlt nicht mehr sein

 

4) Wen es interessiert - hier die Rechnung (für solche Stundensätze würde ich auch gerne Arbeiten):

 

€ 100,80- Opel Service Check

€ 19,95- Bremsflüssigkeit ersetzen

€ 26,60- Motorraumabdeckung unten aus- und einbauen (Arbeitszeit)

€ 325,85- Spurstangen / Axialgelenkte ersetzen - beide(Arbeitszeit)

€ 86,45- Vordere Bremsscheiben ersetzen - beide (Arbeitszeit)

€ 106,40- Hintere Bremsscheiben ersetzen - beide (Arbeitszeit)

€ 15,00- Sensor Bremsbelagstärke ersetzen (Arbeitszeit)

€ 26,60- Handbremsbacken schleifen (Arbeitszeit)

€ 6,65- Türfangband befestigen (Arbeitszeit)

€ 97,50- Spur, Nachlauf, Vorspur prüfen und einstellen (Arbeitszeit)

€ 11,43- Begutachtung nach § 57a (inklusive Aufkleber)

 

Material:

€ 4,21- Schraube Ölablas

€ 9,67- Ölfilter

€ 1,27- Scheibenreiniger

€ 77,38- Reparatursatz Spurstange

€ 187,53- Bremsscheiben vorne

€ 102,55- Bremsklötze vorne

€ 155,84- Bremsscheiben hinten

€ 55,61- Bremsklötze hinten

€ 27,18- Sensor

€ 109,56- Motoröl Syn OW-40

€ 5,45- Bremsflüssigkeit

 

Summe Netto € 1.575,68-

davon Arbeitszeit: € 823,23-

 

Schön zu sehen wieviel man in ein 5 Jahre altes Auto deutscher Qualitätsarbeit investieren darf, auch schön zu sehen - "das hier ordentlich gearbeitet wurde - immerhin für € 823,23-"

 

Ich geh mich jetzt in Steinhof einliefern lassen - also nicht traurig sein, wenn ihr jetzt für länger nichts von mir hört !!! :D :D :D

Geschrieben
Original geschrieben von eingfoan

na dass war ja direkt preiswert :devil: :(

 

ich bleib dabei a auto kommt ma in die nächsten jahre doch net ins haus! du hast mir sehr weitergeholfen!

 

mfg eingfoan

 

Hab ich gern gemacht, für Dich ganz preisgünstig - mein Beratungshonorar beträgt € 23,70- exkl. UST und Spesen. :D :D :D

 

lg, Supermerlin

Geschrieben
Original geschrieben von Supermerlin

Hab ich gern gemacht, für Dich ganz preisgünstig - mein Beratungshonorar beträgt € 23,70- exkl. UST und Spesen. :D :D :D

 

lg, Supermerlin

:rofl:

wie wärs mit am bier heute? :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...