Zum Inhalt springen

zeigt mir eure handgespeichten Laufräder


bike charly
 Teilen

Empfohlene Beiträge

vor 9 Stunden schrieb BikeBär:

Aus Interesse: weiß von Euch jemand, wer die Felgen von Slowbuild fertigt? Denn dazu find ich nix, weder auf der HP, noch im Netz oder der Forumssuche hier.

 

Ich hab mal explizit danach gefragt (bei der SMCi30G-Felge) - slowbuild rückt da aber keine Infos raus, warum auch immer. "Wir beziehen die Felge von einem deutschen Lieferanten. Angaben dürfen wir dazu nicht machen."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 4 Stunden schrieb romanski:

Ich hab mal explizit danach gefragt (bei der SMCi30G-Felge) - slowbuild rückt da aber keine Infos raus, warum auch immer. "Wir beziehen die Felge von einem deutschen Lieferanten. Angaben dürfen wir dazu nicht machen."

Herrliche Aussage 😂

 

Wer ist der Lieferant, die Deutsche Zollabfertigung?

 

Ich finde die Laufräder zu dem Preis wirklich gut aber die Antwort ist einfach lächerlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, irgendwo muss man bei dem Preis wohl Abstriche in Kauf nehmen - wobei die großen Hersteller wie Zipp, Enve, Trek & Co zwar den drei- bis vierfachen Preis aufrufen, aber vermutlich auch kein handgeschöpftes Carbon von glücklichen Bio-Laufradbauern verwenden. Geschweige denn sonstige Angaben zur Herkunft ihres Materials herausgeben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.12.2022 um 12:25 schrieb ruffl:

Herrliche Aussage 😂

 

Wer ist der Lieferant, die Deutsche Zollabfertigung?

 

Ich finde die Laufräder zu dem Preis wirklich gut aber die Antwort ist einfach lächerlich.

Es könnte Munich Composites sein, die machen auch die Felgen für die BC Flechtwerk Laufräder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 31.12.2022 um 07:34 schrieb romanski:

Ich hab mal explizit danach gefragt (bei der SMCi30G-Felge) - slowbuild rückt da aber keine Infos raus, warum auch immer. "Wir beziehen die Felge von einem deutschen Lieferanten. Angaben dürfen wir dazu nicht machen."

Danke, schräg. Bei so einem schmallippigen Statement stellt sich natürlich die Anschlussfrage, ob das Wort "Lieferant" hier bewusst gewählt wurde statt "Hersteller". Mag schon sein, dass es da Geheimhaltungsvereinbarungen gibt, aber wenn ich "made in Germany" verbaue, dann würde ich das auch so benennen.

So bleibt ein halt schaler Beigeschmack.

Soll natürlich die Qualität der Produkte nicht schmälern, man list ja wirklich nur gutes.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

VR,

350er  (weil HR ebenfalls, weil die dort echt brauchbar leise vor sich hin rattert  (wenn mit wenigen Zähnen)  (?) )

Alufelge  .. DT XM481.   "Kunde" hat a bissl Probleme mit Carbon  ---> :poof:

Sapim Messerspeichen

rote Nippel - passend zu den Akzenten des Rahmens,

fürs Nicolai von nem Kumpel, wenns denn im April wirklich kommt

(Nucleon - da muss also auch der LR-Satz nicht super leicht sein)  😉

 

 

 

 

Nicolai VR_1.jpg

Nicolai VR_2.jpg

Nicolai VR_3.jpg

 

HR geh ich dann morgen an

😋

Bearbeitet von yellow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hmmmm,

das lief ja verdächtig gut heute    😉

 

 

Nicolai HR_1.jpg

Nicolai HR_2.jpg

am HR mit Unterlegscheibe zwischen Felge und Nippel:

1880056025_NicolaiHR_3.jpg.3e58366f87ba760e4bb54dbce5f87b12.jpg

 

 

nebeneinander,

merkt jemand einen Unterschied?

                                            Vorderrad                                                                                   Hinterrad

577660318_NicolaiLaufrder.thumb.jpg.a0e8b6508652a2c40cd94671a13460f7.jpg

 

Bearbeitet von yellow
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

was mich sehr wundert:

die ersten paar gebauten laufräder - ewig her - da gab es beim Abdrücken jedes mal mehrfach eine Knackorgie,

die letzten paar Laufräder jetzt: nix.  kein einziges Mal ein knacken.

Dachte ev. die Carbonfelgen, aber die laufräder hier sind ja wieder mit Alufelgen.

🤨

ist da heutzutage irgendwas am material anders als früher?

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Nabe (vorne) hats wohl nur so gegeben, bei der Bestellung der Teile.

Ich würd mir keine 2 unterschiedliche Aufnahmen antun und hätte noch gewartet, der Rahmen soll eh erst im April fertig sein.

 

... und dann halt noch die Idiotie (oder eher das "Wurst") betreffend der Beschriftung.

Das ärgert/nervt mich echt so sehr; ich würde mit dem LRSatz so nicht fahren, bzw. ihn gleich gar nicht zusammanzangln (für mich)

😞

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 37 Minuten schrieb yellow:

Die Nabe (vorne) hats wohl nur so gegeben, bei der Bestellung der Teile.

Ich würd mir keine 2 unterschiedliche Aufnahmen antun und hätte noch gewartet, der Rahmen soll eh erst im April fertig sein.

 

... und dann halt noch die Idiotie (oder eher das "Wurst") betreffend der Beschriftung.

Das ärgert/nervt mich echt so sehr; ich würde mit dem LRSatz so nicht fahren, bzw. ihn gleich gar nicht zusammanzangln (für mich)

😞

 

Kannst ja a Pickal auffe machen

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.2.2023 um 11:42 schrieb BikeBär:

Sind die Beschrifter bei DTswiss wohl geistig noch nicht ganz im Zeitalter der Scheibenbremsen angekommen (denn mit FB war das ja egal, aber lang ists her :-))

 

Am 9.2.2023 um 13:32 schrieb stef:

hat halt einmal einer was falsch einglegt zum lackiern....

 

Da sitze ich nun nach dem ersten fuffy des Tages im Kaffee um etwas den italienischen Cycle-Lifestyle zu frönen und stoße auf das da.

 

Wenn man in der Lage ist sein geozentrisches Weltbild, also der Mittelpunkt des Rades zu sein um den sich alles dreht, zu verlassen - dann erschließt sich auch der Sinn der Beschriftung.

Es geht um das Alpha und das Omega, den Anfang und das Ende. Nicht um die Mitte oder das Zentrum.

 

Wenn ich das Rad von vorne ansehe, dann sehe ich die Schrift so wie sie nun mal gehört, genau so wenn ich das Rad von hinten betrachte. Ein Anfang und ein Ende, ein Alpha und ein Omega, kein Fehler sondern seit Jahren ein Stilelement, das allerdings den wenigsten auffällt oder ohnehin sofort logisch erscheint.

 

So, jetzt kommt gerade das Croissant, ich habe also wichtigeres zu tun. See you.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 9.2.2023 um 10:44 schrieb yellow:

... und dann halt noch die Idiotie (oder eher das "Wurst") betreffend der Beschriftung.

Das ärgert/nervt mich echt so sehr; ich würde mit dem LRSatz so nicht fahren, bzw. ihn gleich gar nicht zusammanzangln (für mich)

😞

 

Dem velozentrischen Weltbild würde jede andere Form der Beschriftung widersprechen. Es wäre sogar zutiefst sinnbefreit.

 

ICH würde nicht wollen, dass hier eine Beschriftung auf dem Kopf steht, aber das ist sicher Geschmacksache.

 

Ein Profi würde das so Einspeichen, dass beim Vorderrad Logo nach vorne das Ventil unten ist bzw. beim Hinterrad das Logo nach hinten, das Ventil unten. Das verlangt viel Liebe zum Detail, das vermisse ich hier beim Slowbuild Satz, ist aufgrund des Preises aber auch verständlich.

 

 

a.jpg

b.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 38 Minuten schrieb ruffl:

Nabenschrift zum Ventil ist keine Detailfrage sondern ein Grundsatz beim Laufradbau. Wenn der Erbauer sowas nicht beachtet frag ich mich wie der sonst so drauf ist und vertraue dem Build nicht - somit unfahrbar.

Nabenschrift zum Ventil ist Standard, irgendwie so 08/15, so macht des Slow Build auch.

Ich bevorzuge Logo nach vorne oder hinten und das Ventil unten. Dann macht die Beschriftung der DT Naben doppelt Sinn.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...