Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, am Wochende war ich 2x mit meinem Sohn dort – echt sensationell, was dort in den Wald/Berg gebaut wurde ist.

 

Mit herkömmlichen Strecken aus Bikeparks hat das mMn nichts zu tun (ein DH-Bike ist dort völlig unnötig), auch „Trail“ stellt man sich eigentlich ruppiger vor. Es ist eine einzige, geile Bobbahn mit unglaublichen Flow von oben bis unten. Spaß pur! Ein Anlieger jagt den nächsten, dazwischen gespickt mit netten Tables. Nie unrhythmisch, alles rund zu fahren. Wenn man danach nicht Kurven fahren kann, sollte man den Sport wechseln ;) . Auch die Streckenpflege passt: Der abgefahrene Sand wurde in der Früh teilweise rausgekehrt, Bremswelle geglättet.

 

4h haben auch uns (wir haben je 4 Fahrten geschafft) völlig gereicht ...

 

Kritik: der obere, freie Teil könnte/sollte mMn ein wenig gesichert werden, hier gehts schon weit runter, speziell bei ein paar rechten Haarnadelkurven.

Geschrieben
Das mit dem Sichern sehe ich ein bissl anders...Stichwort Risikokompensation. Und wenn man irgendwo anfängt, dann plescht einer irgendwo anders gegen ein Bäumchen und klagt dann, weil gerade die Stelle hätte noch gesichert werden müssen, weil an anderen Stellen ist es ja auch gesichert usw....
Geschrieben

Sehe ich prinzipiell genauso!

 

Aber da man dort auch mit Kindern/Anfängern unterwegs ist, wäre eine Sicherung an bestimmten Stellen gegen Abstürzen (und da gehts ja teilw. wirklich weit runter) sinnvoll.

Geschrieben
Das freut mich, das hier zu lesen. Ich hatte vergangene Woche das große Vergnügen, erstmals den Trail zu genießen. Ich kann euch das allen wirklich reinen Herzens empfehlen. Wer auch was tun will, möge einmal aus eigenem Antrieb aufn Berg fahren. Sind Höhenmeter satt, oben gibt's ein paar urige Hütten zur Stärkung und ein prächtiges Panorama. Der Trail ist ein gebügelter Wurliwurm, mit unzähligen Anliegerkurven und unscheinbaren "Erhebungen", die sich bei höherem Tempo als fomidable Tables entpuppen. Überhaupt bestimmt das Tempo die Schwierigkeit. Der Trail ist auch für weniger geübte MTBer durchaus geeignet, lässt man das Rad laufen, dann hat man ganz schön was zu tun. Und man soll die Länge nicht unterschätzen. Bei mittlerem Tempo dauert die Abfahrt (nonstop) über 20 Min!! Da brennen die Haxen dann schon ziemlich..

 

In jedem Fall gebietet es aber die Fairness, dass man sich auch die eine oder andere kostenpflichtige Fahrt dort gönnt, damit die Story auch weiter geht. Eine 4 Stundenkarte für die Gondel (inkl. Biketransport) kostete z.B. heuer (2015) nur 21,-- €uro.

 

Ich werde jedenfalls meinen Urlaub nächsten Sommer ortsmäßig so ausrichten, dass die Petzen gut erreichbar ist. Das Grinsen, das sich bei den Rides eingebrann hat, sollte bis dahin halten...

 

lG

Michael

 

Danke fürs "testen", ich seh grad auf der HP, dort kamma auch Bikes etc. ausborgen. Muss ich wohl eventuell im Herbst oder näxtes Frühjahr ausprobiern :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hab gestern Premiere gefeiert weil ich kurzentschlossen am Heimweg von Villach nach Graz von der Verwandtenrallye abgebogen bin. Geniale Möglichkeit Höhenmeter zu vernichten! Hab zwar nur das XC Racebike dabeigehabt und keine Schützer - das tut dem Spaß aber keinen Abbruch.

 

Leider machen die für meinen Geschmack zu früh am Abend dicht, letzte Bergfahrt für Bikes um 16:45

Geschrieben

Ich war am Samstag das erste und sicher nicht das letze mal, die Strecke hat sich den Namen Flowtrail zurecht verdient. Keine Ahnung wieviele Anlieger es sind, aber bis auf 5 sind alle nahezu perfekt.

Über 50km bergab ohne zu treten kann was. Bin 3x durchgefahren - da werden die Defizite in der Rückenmuskulatur schonungslos aufgedeckt ;)

Geschrieben

Super lustig ist's dort. War letzte Woche an zwei Tagen dort und hoffe ich schaffs noch das ein oder andere Mal heuer. Die Strecke wird Top betreut: an einem Tag war ein Teilstück gesperrt, dass anscheinend in der Zwischenzeit geshaped worden ist und bei Mäharbeiten kehrt ein Mann das bisschen an Gras sofort von der Strecke.

 

Ich hoffe auch, dass sie vielleicht das Angebot in den nächsten Jahren noch etwas erweitern. Thumbs up, dass der Park für weitere Jahre gesichert ist. Ist wahrscheinlich das Beste, was der Region in Sachen Sommertourismus passiert hätte können. Auch wenns am Kurs teilweise nach nicht sooo vielen Bikern aussieht.

Geschrieben
Habe Mittwoch sogar 60km geschafft :D Donnerstag dann nur mehr 50km und das beste ein Local hat mir gesagt das jetzt die nächsten vier Saison gesichert sind da viele angrenzende Gemeinden und ein paar private Geschäftsleute unterstützend eingreifen

 

 

super....dann wäre toll wenns noch ne Freeride einbauen:jump:

Geschrieben
Wir waren letzte Woche auch dort. Ich hab zwei Abfahrten gemacht. EIn Wahnsinn hat zwar irgendwie nicht viel mit MTB in dem Sinne zu tun wie ich es verstehe aber es macht wirklich Spass! Beim ersten Lauf noch etwas zögerlich und nervös was den Grip anging gings dann beim zweiten Mal deutlich besser (ca 26 minuten und den ersten Table meines Lebens gesprungen) sowie ein fettes Grinsen wenn man unten ankommt.Wenn man da öfter fährt wird man ziemlich sicher besser was Anlieger fahren angeht...allerdings glaube ich auch dass man bald mal nen Abflug macht wegen permanenter Selbstüberschätzung bzw fehl Einschätzung der Geschwindigkeit.
  • 1 Monat später...
Geschrieben
kann das nirgends lesen...vielleicht hab ich was bei denn Augen:D

Ja leider... Deine Äuglein lassen dich im Stich [emoji23] [emoji23]

 

 

Hab dir den Absatz rauskopiert...

 

Dreimal scheiterte Verkauf

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt, so beschrieb der Vizebürgermeister von Feistritz, Vladimir Smrtnik, die Stimmung in der Gemeinde vor der Entscheidung über das Skigebiet. Der Verkauf der Petzen- Bergbahnen glich einer Berg- und Talfahrt: Dreimal scheiterte die Privatisierung bereits. Schon einmal gab es einen potenziellen Investor, der aber wieder absprang. Nun gab es zwei regionale und einen ausländischen Interessenten. Das Angebot für die Bergbahnen von Skuk kam erst Montagabend, kurz vor Ablauf der Frist. Er will das Gebiet auch zu einem Mountainbike-Dorado ausbauen.

Geschrieben
Wieso Martin? Zum Traileinstieg kommt man auch ohne Gondel aus eigener Kraft.

 

Ja, klar, aber die Anzahl der Leute, die über 1000hm rauf treten, um dann eine Autobahn in knapp 20min runter zu düsen, die hält sich mE in Grenzen. Das wäre die Investition nicht wert gewesen. Solche Projekte ergeben nur mit Gondel Sinn. Wege zum Runterfahren gibt's in den Alpen üblicherweise genug und das reicht den normalen Bikern. Mit dem Tail spricht man ja eine ganz andere Zielgruppe an - die eben auch gerne eine Gondel nimmt, um viel bergab zu fahren.

Geschrieben
Da hast du sicher recht Martin... wirtschaftlich wird so ein Projekt nur wenn ausreichend zahlende Gondel-User da sind. Ich bin mit meinem Trailbike immer hin und hergerissen zwischen easy mit der Gondel oder einer gemütlichen Auffahrt. Bis jetzt war der Ehrgeiz stärker 😂😂
Geschrieben
Wieso Martin? Zum Traileinstieg kommt man auch ohne Gondel aus eigener Kraft.

 

Ohne Gondel bzw. Petzen Gmbh dahinter gäbe es den trail ob der fehlenden Instandhaltung kein halbes Jahr mehr. In einem halbwegs brauchbaren/fahrbaren Zustand jedenfalls.

Geschrieben
Ohne Gondel bzw. Petzen Gmbh dahinter gäbe es den trail ob der fehlenden Instandhaltung kein halbes Jahr mehr. In einem halbwegs brauchbaren/fahrbaren Zustand jedenfalls.

Glaub ich nicht dan fahren höchstens noch 5% der biker die jetzt dort sind ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...