Ö-Rundfahrt: Teampräsentation
Der Star der Jubiläumsausgabe heißt Fabian Cancellara. 18 Mannschaften bestreiten die 65. Österreich-Rundfahrt, darunter alle fünf heimischen Teams.
Nach der Streckenpräsentation gibt die Tourleitung die 18 Mannschaften für die 65. Int. Österreich Rundfahrt bekannt. Neben allen fünf österreichischen Continental-Mannschaften sind neun ProTour-Teams der höchsten Liga im Radsport und vier internationale Professional Continental Teams vertreten. Der Star der Runde: Fabian Cancellara.
"Eine schönere Nachricht hätte mir Luca Guercilena, Generalmanager von Radioshack Leopard Trek, nicht machen können. Nach all den Schwierigkeiten in den letzten Wochen rund um die Tour tut das sehr gut", freute sich Tour-Direktorin Ursula Riha über die Startzusage des Schweizers. Cancellara verzichtet heuer auf einen Start bei der Tour de France, wo er schon zahlreiche Etappen gewinnen konnte und wird bei der Int. Österreich Rundfahrt seine Vorbereitung auf die Rad-WM beginnen.
Bislang war der Zeitfahr- und Klassiker-Spezialist erst einmal bei der Tour d'Autriche: 2002, wo er die erste Halbetappe, ein elf Kilometer langes Zeitfahren von Plansee nach Reutte, gewann. Bei der 65. Int. Österreich Rundfahrt ist er natürlich der Top-Favorit für das 24,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Podersdorf am See.
Neben dem luxemburgischen Stall des 32-Jährigen starten von den Pro Teams das russische Team Katusha (vom Kärntner Sprinter Marco Haller), Omega Pharma Quick-Step (BEL), Sky Procycling (GBR), BMC Racing Team (USA), Cannondale Pro Cyling (ITA - die Mannschaft von Matthias Krizek), Astana Pro Team (KAZ), Team Saxo-Tinkoff (DEN) und Lotto Belisol (BEL).
Von den Professional Continental Teams erhalten IAM Cycling (SUI - das Team von Stefan Denifl und Matthias Brändle), MTN-Qhubeka (RSA), Cofidis (FRA) und Androni Giocattoli-Venezuela (ITA) einen Startplatz
Österreichische Teams mit Prämiensystem
Erstmals werden außerdem alle fünf heimischen Continental-Teams - ARBÖ Gebrüder Weiss - Oberndorfer, Gourmetfein Simplon, Vorarlberg, Tirol Cycling und WSA - starten.
"Die Int. Österreich Rundfahrt ist für unsere Fahrer ein wichtiges Sprungbrett in internationale Mannschaften und deshalb haben wir uns entschlossen, alle fünf starten zu lassen. In den letzten Jahren hatten wir immer eine Qualifikation für die besten vier, diese wird heuer von einem Prämien-Ranking-Modus abgelöst - in Verbindung mit einem Werbepackage für die Sponsoren der Teams", sagt Riha.
Die vier besten Continental-Teams erhalten nach einem 3-Phasen-System (Europe-Tour-Ranking, Tchibo Top.Rad.Liga und Oberösterreich-Rundfahrt) Bonus-Zahlungen in der Höhe von 4.000 Euro für die beste Mannschaft, sowie 3.000, 2.000 und 1.000 Euro für die nächsten.
"Ich bin froh, dass wir heuer alle heimischen Spitzenmannschaften bei der Int. Österreich Rundfahrt am Start haben. Die Tour ist die wichtigste Präsentationsmöglichkeit einerseits für unsere Radprofis, auf der anderen Seite aber auch für die Sponsoren der Teams. Mit diesem System haben wir beides geschafft", freut sich ÖRV-Präsident Otto Flum.
www.oesterreich-rundfahrt.at
"Eine schönere Nachricht hätte mir Luca Guercilena, Generalmanager von Radioshack Leopard Trek, nicht machen können. Nach all den Schwierigkeiten in den letzten Wochen rund um die Tour tut das sehr gut", freute sich Tour-Direktorin Ursula Riha über die Startzusage des Schweizers. Cancellara verzichtet heuer auf einen Start bei der Tour de France, wo er schon zahlreiche Etappen gewinnen konnte und wird bei der Int. Österreich Rundfahrt seine Vorbereitung auf die Rad-WM beginnen.
Bislang war der Zeitfahr- und Klassiker-Spezialist erst einmal bei der Tour d'Autriche: 2002, wo er die erste Halbetappe, ein elf Kilometer langes Zeitfahren von Plansee nach Reutte, gewann. Bei der 65. Int. Österreich Rundfahrt ist er natürlich der Top-Favorit für das 24,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Podersdorf am See.
Neben dem luxemburgischen Stall des 32-Jährigen starten von den Pro Teams das russische Team Katusha (vom Kärntner Sprinter Marco Haller), Omega Pharma Quick-Step (BEL), Sky Procycling (GBR), BMC Racing Team (USA), Cannondale Pro Cyling (ITA - die Mannschaft von Matthias Krizek), Astana Pro Team (KAZ), Team Saxo-Tinkoff (DEN) und Lotto Belisol (BEL).
Von den Professional Continental Teams erhalten IAM Cycling (SUI - das Team von Stefan Denifl und Matthias Brändle), MTN-Qhubeka (RSA), Cofidis (FRA) und Androni Giocattoli-Venezuela (ITA) einen Startplatz
Österreichische Teams mit Prämiensystem
Erstmals werden außerdem alle fünf heimischen Continental-Teams - ARBÖ Gebrüder Weiss - Oberndorfer, Gourmetfein Simplon, Vorarlberg, Tirol Cycling und WSA - starten.
"Die Int. Österreich Rundfahrt ist für unsere Fahrer ein wichtiges Sprungbrett in internationale Mannschaften und deshalb haben wir uns entschlossen, alle fünf starten zu lassen. In den letzten Jahren hatten wir immer eine Qualifikation für die besten vier, diese wird heuer von einem Prämien-Ranking-Modus abgelöst - in Verbindung mit einem Werbepackage für die Sponsoren der Teams", sagt Riha.
Die vier besten Continental-Teams erhalten nach einem 3-Phasen-System (Europe-Tour-Ranking, Tchibo Top.Rad.Liga und Oberösterreich-Rundfahrt) Bonus-Zahlungen in der Höhe von 4.000 Euro für die beste Mannschaft, sowie 3.000, 2.000 und 1.000 Euro für die nächsten.
"Ich bin froh, dass wir heuer alle heimischen Spitzenmannschaften bei der Int. Österreich Rundfahrt am Start haben. Die Tour ist die wichtigste Präsentationsmöglichkeit einerseits für unsere Radprofis, auf der anderen Seite aber auch für die Sponsoren der Teams. Mit diesem System haben wir beides geschafft", freut sich ÖRV-Präsident Otto Flum.
www.oesterreich-rundfahrt.at
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.