Zum Inhalt springen

Ö-Rundfahrt: Teampräsentation

Der Star der Jubiläumsausgabe heißt Fabian Cancellara. 18 Mannschaften bestreiten die 65. Österreich-Rundfahrt, darunter alle fünf heimischen Teams.

Foto: Graham Watson
Nach der Streckenpräsentation gibt die Tourleitung die 18 Mannschaften für die 65. Int. Österreich Rundfahrt bekannt. Neben allen fünf österreichischen Continental-Mannschaften sind neun ProTour-Teams der höchsten Liga im Radsport und vier internationale Professional Continental Teams vertreten. Der Star der Runde: Fabian Cancellara.

"Eine schönere Nachricht hätte mir Luca Guercilena, Generalmanager von Radioshack Leopard Trek, nicht machen können. Nach all den Schwierigkeiten in den letzten Wochen rund um die Tour tut das sehr gut", freute sich Tour-Direktorin Ursula Riha über die Startzusage des Schweizers. Cancellara verzichtet heuer auf einen Start bei der Tour de France, wo er schon zahlreiche Etappen gewinnen konnte und wird bei der Int. Österreich Rundfahrt seine Vorbereitung auf die Rad-WM beginnen.
Bislang war der Zeitfahr- und Klassiker-Spezialist erst einmal bei der Tour d'Autriche: 2002, wo er die erste Halbetappe, ein elf Kilometer langes Zeitfahren von Plansee nach Reutte, gewann. Bei der 65. Int. Österreich Rundfahrt ist er natürlich der Top-Favorit für das 24,1 Kilometer lange Einzelzeitfahren in Podersdorf am See.

Neben dem luxemburgischen Stall des 32-Jährigen starten von den Pro Teams das russische Team Katusha (vom Kärntner Sprinter Marco Haller), Omega Pharma Quick-Step (BEL), Sky Procycling (GBR), BMC Racing Team (USA), Cannondale Pro Cyling (ITA - die Mannschaft von Matthias Krizek), Astana Pro Team (KAZ), Team Saxo-Tinkoff (DEN) und Lotto Belisol (BEL).
Von den Professional Continental Teams erhalten IAM Cycling (SUI - das Team von Stefan Denifl und Matthias Brändle), MTN-Qhubeka (RSA), Cofidis (FRA) und Androni Giocattoli-Venezuela (ITA) einen Startplatz

Österreichische Teams mit Prämiensystem
Erstmals werden außerdem alle fünf heimischen Continental-Teams - ARBÖ Gebrüder Weiss - Oberndorfer, Gourmetfein Simplon, Vorarlberg, Tirol Cycling und WSA - starten.
"Die Int. Österreich Rundfahrt ist für unsere Fahrer ein wichtiges Sprungbrett in internationale Mannschaften und deshalb haben wir uns entschlossen, alle fünf starten zu lassen. In den letzten Jahren hatten wir immer eine Qualifikation für die besten vier, diese wird heuer von einem Prämien-Ranking-Modus abgelöst - in Verbindung mit einem Werbepackage für die Sponsoren der Teams", sagt Riha.  
 
Die vier besten Continental-Teams erhalten nach einem 3-Phasen-System (Europe-Tour-Ranking, Tchibo Top.Rad.Liga und Oberösterreich-Rundfahrt) Bonus-Zahlungen in der Höhe von 4.000 Euro für die beste Mannschaft, sowie 3.000, 2.000  und 1.000 Euro für die nächsten.
"Ich bin froh, dass wir heuer alle heimischen Spitzenmannschaften bei der Int. Österreich Rundfahrt am Start haben. Die Tour ist die wichtigste Präsentationsmöglichkeit einerseits für unsere Radprofis, auf der anderen Seite aber auch für die Sponsoren der Teams. Mit diesem System haben wir beides geschafft", freut sich ÖRV-Präsident Otto Flum.

www.oesterreich-rundfahrt.at

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die Phalanx an Superstars bei der 65. Int. Österreich Rundfahrt, die am 30. Juni in Innsbruck startet, wird immer länger. Nach Fabian Cancellara und Tom Boonen wurde Ivan Basso, der zweifache Sieger des Giro d'Italia, von seinem Cannondale Pro Cycling-Team nominiert. Ihm zur Seite steht der 25-Jährige Wiener Matthias Krizek, der seit heuer bei dem ProTeam unter Vertrag steht.
Geschrieben

einmal geht's noch:

Die beiden österreichischen Routiniers Bernhard Eisel und Thomas Rohregger bestreiten die 65. Int. Österreich Rundfahrt! Das gaben heute ihre Teams bekannt. Damit stehen neben Matthias Brändle, Stefan Denifl, Marco Haller und Matthias Kritzek gleich sechs der sieben heimischen Legionäre am Start in Innsbruck!

Geschrieben

Keine Ende in Sicht, was bekannte Namen betrifft ...

Mit dem deutschen Mailand-San Remo-Gewinner Gerald Ciolek an der Spitze startet das Team MTN-Qhubeka p/b Samsung nächstes Wochenende bei der 65. Int. Österreich Rundfahrt. Der Profi aus dem ersten afrikanischen registrierten Professional Continental Rennstall hat sich einiges vorgenommen, wie auch andere schnelle Sprinter bei der Ö-Tour.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Tom Boonen und sein belgischer Landsmann Gianni Meersman kommen auch, berichtet die Tourdirektorin soeben ...

 

Sind schon da - und trainieren fleissig in der Wachau.

Geschrieben

gibts irgendwo einen genauen Streckenplan der Etappen?

mich würd' vor allem die Runde bei Innsbruck/Axams/Kematen interessieren....würd nämlich gern zum Fotografiren hinfahren...

Geschrieben

danke...

 

naja, genau is anders, aber das wird schon passen - ich nehm an, sie fahren nur die kurze Runde Kematen - Axams - Götzens - Kematen unnd nicht die schönere ink. Mutters...

Gast zwartrijder
Geschrieben
danke...

 

naja, genau is anders, aber das wird schon passen - ich nehm an, sie fahren nur die kurze Runde Kematen - Axams - Götzens - Kematen unnd nicht die schönere ink. Mutters...

 

Genauer als die Marschtabelle gehts nun wirklich nicht mehr - bis auf die Übersetzung der einzelnen Fahrer steht doch alles da - samt Durchfahrtszeiten

Geschrieben
einmal geht's noch:

Die beiden österreichischen Routiniers Bernhard Eisel und Thomas Rohregger bestreiten die 65. Int. Österreich Rundfahrt! Das gaben heute ihre Teams bekannt. Damit stehen neben Matthias Brändle, Stefan Denifl, Marco Haller und Matthias Kritzek gleich sechs der sieben heimischen Legionäre am Start in Innsbruck!

 

Rohregger wird nicht fahren ;)

Geschrieben
Das Starterfeld der 65. Int. Österreich Rundfahrt glänzt um einen weiteren Star! Der norwegische Weltmeister von 2010 Thor Hushovd wurde heute von seinem BMC Racing-Team nominiert! Zudem kommen zahlreiche Staatsmeister zur Ö-Tour.
Geschrieben

Das Starterfeld ist mit seinen prominenten Namen heuer wirklich beeindruckend und herausragend.

Wichtig für die Ö-Tour und deren Zukunft, wäre eine dadurch erhöhte mediale Präsenz im Fernsehen, wie zum Beispiel ein täglicher Bericht in Eurosport, so wie es ihn von der Tour de Suisse gegeben hat. Denn das bringt zusätzliche Sponsoren.

Gast zwartrijder
Geschrieben
Das Starterfeld ist mit seinen prominenten Namen heuer wirklich beeindruckend und herausragend.

Wichtig für die Ö-Tour und deren Zukunft, wäre eine dadurch erhöhte mediale Präsenz im Fernsehen, wie zum Beispiel ein täglicher Bericht in Eurosport, so wie es ihn von der Tour de Suisse gegeben hat. Denn das bringt zusätzliche Sponsoren.

 

Es würde schon ein längerer Beitrag im ORF reichen ....

Geschrieben
grandioser Auftritt heute von Zoidl, dem mit Abstand stärksten Österreicher der Gegenwart

 

wenn er morgen am Horn ähnlich stark fährt, ist alles drinnen

wundert mich eh, warum der heuer noch in österreich fährt. nächstes jahr dann sicher nicht mehr.

Geschrieben

Gestern hat es am ORF Sport+ von 20:15-20:45 einen Bericht über die 2.Etappe der Ö-Tour 2013 gegeben. Immerhin...

 

Dazu passend hat im Kurzsport der Hr. Wrabetz mit einer Wortspende, "Wir konnten die Sende-Rechte des Österreichischen Fußball Cup-Bewerbes für die nächsten 3 Jahre sichern. Wir sind der Fußballsender 1. in Österreich" sich zu Wort gemeldet. Was soll man da noch sagen? :confused:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...