herbert12 Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Reißen da noch immer die Stollen ab oder hams das mittlerweile im Griff? Der Reifen wär nämlich grad recht günstig zu haben ... Kaufen was soll pasieren zur not einschicken dann bekommst vieleicht gleich die neue gummis Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Reißen da noch immer die Stollen ab oder hams das mittlerweile im Griff? Der Reifen wär nämlich grad recht günstig zu haben ... Bei meiner nicht, ist ein Trailstar (SG gibt's glaub ich nicht anders). Zitieren
muerte Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Also meine "Stollenreisser" waren alle Supergraphity Vertstar! Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Also meine "Stollenreisser" waren alle Supergraphity Vertstar! Gibt's in 29" aber nicht, sondern nur den: https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Magic-Mary-Evolution-Super-Gravity-TrailStar-29-Faltreifen-p46294/ Zitieren
riffer Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 (bearbeitet) Also meine "Stollenreisser" waren alle Supergraphity Vertstar! Ich glaube ja, du brauchst den Minion DHR II 29x3,0" 3c https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Minion-DHR-II-3C-MaxxTerra-Tubeless-Ready-EXO-29-Faltreifen-2017-p54628/ Bearbeitet 24. Mai 2017 von riffer Zitieren
mike79 Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Ich glaube ja, du brauchst den Minion DHR II 29x3,0" 3c Der wird doch in keine normale Gabel passen oder!? Zitieren
romanski Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Danke für die Antworten, werd den Magic Mary einfach mal ausprobieren. Und ja, es gibt einen SG Vertstar ... Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema, wollte hier keinesfalls eine Reifendiskussion ausbrechen lassen. Zitieren
riffer Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Der wird doch in keine normale Gabel passen oder!? Er hat ja keine normale, sondern die Yari Boost, aber es könnte knapp mit der Höhe werden - in der Breite ist noch Platz... Zitieren
bs99 Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Danke für die Antworten, werd den Magic Mary einfach mal ausprobieren. Und ja, es gibt einen SG Vertstar ... Und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema, wollte hier keinesfalls eine Reifendiskussion ausbrechen lassen. Das passt schon! Wo gibt's den, in 29"?! Zitieren
romanski Geschrieben 24. Mai 2017 Geschrieben 24. Mai 2017 Das passt schon! Wo gibt's den, in 29"?! Oh, gibts offenbar wirklich nur in 27,5" ... na super, noch mehr OT. Zitieren
extremecarver Geschrieben 24. Mai 2017 Autor Geschrieben 24. Mai 2017 Ich bin ja weiterhin vom Roc'r 2 Magix überzeugt - MIT ordentlich cutten für mehr Abstand. Sowas wie Baron 2.5 gibts ja leider nicht mehr - ich hab den am DHer mit Ghetto ProCore montiert (Tubeless ist der Baron 2.5 ja sehr blöd was Burping betrifft) - Gripmäßig echt ein Monster. DHR 2 2.4WT Maxxgrip wurde bei 29 DH Weltcups ja auch schon gesichtet - der wäre sicher auch super am VR. Hinten brauch ich was leichter rollendes wie den Roc'r 2 oder Maxxgrip - der 2.4 DHR 2 2.4WT MaxxTerra Exo finde ich da einen guten Kompromiss. Schwalbe kauf ich aus Prinzip nicht mehr - alle letzten 3 hatten Stollenausriss ohne Ende. Und halt alles mit wenig Druck und Ghetto ProCore. Der DHF 2.5 Maxxgrip 2Ply (in Wirklichkeit ja etwa DD) gibts ja noch - ist halt bei losem Boden nicht so der Hit - hat halt grad in Kurven wo man wegen wenig Speed sich nicht reinlegen kann wenig Grip. DHR 2 oder Roc'r 2 haben da ein universelleres Profil. Der Roc'r 2 ist halt extrem Druckabhängig zum langsam fahren. Bei Speed hat er immer gut Grip auch mit mehr Druck - zum stolperbiken würde ich den nur mit ProCore oder einem der Schaumsftoffinlets fahren. Shorty 2.5 ist super bei weichem Boden - evtl auch bei gut Geröll. ABER - der braucht viel Druck sonst wirds viel zu schwammig - auf hartem Boden daher nicht meins. Bontrager G5 gäbs noch in 29" - dazu die e13. In 29" ist der Markt ja noch relativ überschaubar. Von den e13 hört man auch recht viel gutes - ich hab die noch nie probiert. Dazu natürlich noch den Baron 2.4 - der ist halt auch eher was für weiche/tiefe Verhältnisse - aber auf Hardpack klar besser als ein Shorty 2.5. aber die Diskussion ist eh jedes Jahr dieselbe nachdem es Intense Intruder nicht mehr gibt und der Baron 2.5 halt nur in 26". Das war früher doch einfacher - da gabs die beiden Reifen und die hatten einfach mehr Grip wie der Rest außerhalb vom Bikepark (gut die Muddy Marry 2.5 vor 3C Zeiten war nur knapp dahinter). Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 (bearbeitet) Ich hab mir am Wochenende beim Herumspielen übrigens an einer zweiten Stelle die Karkasse beim Maxxis Minion DHF 2,5 TR Dual gebrochen. Passiert ist es beim Springen auf eine Wurzel (am Hinterrad). Minimales Burping und ein Durchschlag auf die Felge. Der Reifen eiert jetzt wie ein Conti und schlägt fast einen Zentimeter links und rechts aus. Offensichtlich ist die Karkasse gegen Durchschläge recht empfindlich. Welchen Hinterreifen mit kräftiger Karkasse empfiehlt die Community? Was ich so gefunden habe: https://www.bike-components.de/de/Michelin/Wild-Race-R-GUM-X-Enduro-Rear-29-Faltreifen-p47950/ https://www.bike-components.de/de/Michelin/Wild-Grip-R-GUM-X-Enduro-29-Faltreifen-p46596/ https://www.specialized.com/at/de/equipment/components/tires/slaughter-grid-2bliss-ready/117871 https://www.specialized.com/at/de/equipment/components/tires/purgatory-grid-2bliss-ready/117857 https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Hans-Dampf-Evolution-Super-Gravity-TrailStar-29-Faltreifen-p46530/ https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Rock-Razor-Evo-Super-Gravity-TrailStar-29-Faltreifen-Auslaufmodell-p46298/ Bearbeitet 29. Mai 2017 von bs99 Zitieren
muerte Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 Ob für "BBS" so semislicks so gut sind? KArkasse vom Michelin Advanced Reinforced ist echt super stabil. Ich selbst war aber vom "Nassgrip" am VR recht enttäuscht vom Wild Roc`r, was wiederrum hinten wenig rolle spielt. Werd den bei mir vermutlich hinten rauf machen. Ansonsten war die Grid Karkasse vom Slaughter auch recht stabil, aber da kenn ich eben nur die vom Slaughter. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 Ob für "BBS" so semislicks so gut sind?Nein, die machen in meinen Augen nur bei moderat steilen Wegen Sinn. Zitieren
romanski Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 Ich hab mir am Wochenende beim Herumspielen übrigens an einer zweiten Stelle die Karkasse beim Maxxis Minion DHF 2,5 TR Dual gebrochen. Passiert ist es beim Springen auf eine Wurzel (am Hinterrad). Minimales Burping und ein Durchschlag auf die Felge. Der Reifen eiert jetzt wie ein Conti und schlägt fast einen Zentimeter links und rechts aus. Offensichtlich ist die Karkasse gegen Durchschläge recht empfindlich. Welchen Hinterreifen mit kräftiger Karkasse empfiehlt die Community? Was ich so gefunden habe: https://www.bike-components.de/de/Michelin/Wild-Race-R-GUM-X-Enduro-Rear-29-Faltreifen-p47950/ https://www.bike-components.de/de/Michelin/Wild-Grip-R-GUM-X-Enduro-29-Faltreifen-p46596/ https://www.specialized.com/at/de/equipment/components/tires/slaughter-grid-2bliss-ready/117871 https://www.specialized.com/at/de/equipment/components/tires/purgatory-grid-2bliss-ready/117857 https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Hans-Dampf-Evolution-Super-Gravity-TrailStar-29-Faltreifen-p46530/ https://www.bike-components.de/de/Schwalbe/Rock-Razor-Evo-Super-Gravity-TrailStar-29-Faltreifen-Auslaufmodell-p46298/ Den Maxxis Aggressor gibts auch noch mit DD-Karkasse: https://www.bike-components.de/de/Maxxis/Aggressor-Dual-Tubeless-Ready-DD-29-Faltreifen-Modell-2017-p52496/ Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. Mai 2017 Autor Geschrieben 29. Mai 2017 Den Michelin muss man halt cutten - dann hat er deutlich mehr Grip. Ich finde den vorne super - hinten rollt er doch deutlich schwerer als ein DHR 2 2.4 WT (wiegt ja auch 200g mehr. bzw 350g mehr als der 2.3er). Ich würde die Michelin aber nur in Magix nehmen - halten zumindest vorne selbst in Magix sehr lange. Und halt - dazu schalbw Procore blauen Mantel und rote Luftumleitung kaufen, zweites Loch in Felge - und mit Rennradschlauch ein Ghetto ProCore bauen. Mag nicht mehr ohne (mit Rennradschlauch ist der Gewichtsnachteil auch deutlich kleiner - man braucht nur halb soviel Milch wie Tubeless, und hat dank leichtem Schlauch dann unter 200g Übergewicht (29") Michelin kalt und nass - da ist der Grip nicht wirklich gut. Warm und Nass kein Problem. Ein Schlammreifen ist es halt nicht - ähnlich dem DHF. Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 *Was heißt denn bei Maxxis WT? Den Michelin muss man halt cutten - dann hat er deutlich mehr Grip. Ich finde den vorne super - hinten rollt er doch deutlich schwerer als ein DHR 2 2.4 WT (wiegt ja auch 200g mehr. bzw 350g mehr als der 2.3er). Ich würde die Michelin aber nur in Magix nehmen - halten zumindest vorne selbst in Magix sehr lange. Und halt - dazu schalbw Procore blauen Mantel und rote Luftumleitung kaufen, zweites Loch in Felge - und mit Rennradschlauch ein Ghetto ProCore bauen. Mag nicht mehr ohne (mit Rennradschlauch ist der Gewichtsnachteil auch deutlich kleiner - man braucht nur halb soviel Milch wie Tubeless, und hat dank leichtem Schlauch dann unter 200g Übergewicht (29") Michelin kalt und nass - da ist der Grip nicht wirklich gut. Warm und Nass kein Problem. Ein Schlammreifen ist es halt nicht - ähnlich dem DHF. Zitieren
bs99 Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 Einen Hillbilly Grid habe ich auch schon zerstört… Ob für "BBS" so semislicks so gut sind? KArkasse vom Michelin Advanced Reinforced ist echt super stabil. Ich selbst war aber vom "Nassgrip" am VR recht enttäuscht vom Wild Roc`r, was wiederrum hinten wenig rolle spielt. Werd den bei mir vermutlich hinten rauf machen. Ansonsten war die Grid Karkasse vom Slaughter auch recht stabil, aber da kenn ich eben nur die vom Slaughter. Zitieren
extremecarver Geschrieben 29. Mai 2017 Autor Geschrieben 29. Mai 2017 WT = Wide Trail - sprich die neuen Versionen für breite Felgen. Ich finde die Michelin nur bei wenig Druck herausragend. Geht man etwas zu hoch - wars das mit dem Grip. Wobei halt viele Materialmörder die Michelin auch mögen - weil sie einfach sehr stabil sind, quasi wie 2Ply. Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 29. Mai 2017 Geschrieben 29. Mai 2017 Gibt ja eh den 2.5er Dhf als Downhill.wäre der nix? https://www.probikeshop.com/de/at/faltreifen-maxxis-minion-dhf-downhill-29x2-50-exo-tubeless-ready-3c-maxxgrip-tb96800200/95333.html Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Juni 2017 Geschrieben 5. Juni 2017 Nachdem ich gestern kurz im JallaJalla Modus war und mir gleich den Slaughter Control durchgestanzt hab (trotz nicht wenig Druck, die neue Milch hat das Loch nicht dicht bekommen) kommt jetzt mal ein Michelin Wild Rockr R2 zum Einsatz. Ich werde berichten. Zitieren
extremecarver Geschrieben 11. Juni 2017 Autor Geschrieben 11. Juni 2017 Ich bin heute endlich mal am Sennes FR zwei Runden gefahren (100HM bergauf - Rest per Lift /1200HM bergab). Echt schon ein geiles Radel. Gar nicht klar kam ich mit der MT7 - die Griffe haben soviel Leerweg dass ich da mit meinen kleinen Händen einfach nicht klarkam (dass die VR-Bremse schlecht entlüftet war machte es noch übler) - also verstehe echt nicht wie man die nicht zur Shigura umbauen kann. Der verbaute Twinworks Lenker war mir dazu viel zu gerade - so kam mir das L einfach doch immer wieder zu groß vor - einfach weil mich der Lenker mit kaum Backsweep zwang extrem mit dem Oberkörper vorzugehen und Ellbogen rauszudrücken. Dafür dass der Dämpfer mit 200mm Position montiert war - fuhr es auch ziemlich antriebsneutral. Allerdings war der Dämpfer IMHO doch zu hart - hab sicher nicht mehr wie 155mm ausgenutzt (und bei der Gabel auch nur so 145 von 180 der Fox 36 Factory RC2). Ärger mich doch dass mein Big Bike für NKST - das Summun in Large im Vergleich doch einfach ziemlich kurz ist. Aber hab halt auch keinen Sennes Rahmen zu ähnlichem Preis wie das Summun auftreiben können und das Trailfox ist mir zu Schade zum ballern am NKST. Da brauch ich einfach ein billiges robustes Radel was viel wegsteckt. Schon blöd wenn so ein paar Kleinheiten einem einfach den Test ziemlich versauen - weil man dann nicht mehr einschätzen kann wie gut es wirklich geht - bzw ich einfach zu langsam fahren musste (Bremse Hauptproblem). Das neue Tofane war wie auch das neue Santa Cruz Nomad ausgestellt aber man durfte es noch nicht fahren. Und puh - bin heuer einfach zu spät dran durch die Schulter mit bergab biken. Gestern nach gut 6000HM bergab die erste blutige Blase auf der Hand. In 3 Wochen von 0-100 was Enduro/DH angeht spielt sich einfach nicht. Heute dann daher kürzer getreten - und knapp unter 5000Hm gefahren (Gestern wurden es so 7000HM bergab). Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juni 2017 Geschrieben 12. Juni 2017 Ich bin heute endlich mal am Sennes FR zwei Runden gefahren (100HM bergauf - Rest per Lift /1200HM bergab). Echt schon ein geiles Radel. Gar nicht klar kam ich mit der MT7 - die Griffe haben soviel Leerweg dass ich da mit meinen kleinen Händen einfach nicht klarkam (dass die VR-Bremse schlecht entlüftet war machte es noch übler) - also verstehe echt nicht wie man die nicht zur Shigura umbauen kann. Der verbaute Twinworks Lenker war mir dazu viel zu gerade - so kam mir das L einfach doch immer wieder zu groß vor - einfach weil mich der Lenker mit kaum Backsweep zwang extrem mit dem Oberkörper vorzugehen und Ellbogen rauszudrücken. Dafür dass der Dämpfer mit 200mm Position montiert war - fuhr es auch ziemlich antriebsneutral. Allerdings war der Dämpfer IMHO doch zu hart - hab sicher nicht mehr wie 155mm ausgenutzt (und bei der Gabel auch nur so 145 von 180 der Fox 36 Factory RC2). Ärger mich doch dass mein Big Bike für NKST - das Summun in Large im Vergleich doch einfach ziemlich kurz ist. Aber hab halt auch keinen Sennes Rahmen zu ähnlichem Preis wie das Summun auftreiben können und das Trailfox ist mir zu Schade zum ballern am NKST. Da brauch ich einfach ein billiges robustes Radel was viel wegsteckt. Schon blöd wenn so ein paar Kleinheiten einem einfach den Test ziemlich versauen - weil man dann nicht mehr einschätzen kann wie gut es wirklich geht - bzw ich einfach zu langsam fahren musste (Bremse Hauptproblem). Das neue Tofane war wie auch das neue Santa Cruz Nomad ausgestellt aber man durfte es noch nicht fahren. Und puh - bin heuer einfach zu spät dran durch die Schulter mit bergab biken. Gestern nach gut 6000HM bergab die erste blutige Blase auf der Hand. In 3 Wochen von 0-100 was Enduro/DH angeht spielt sich einfach nicht. Heute dann daher kürzer getreten - und knapp unter 5000Hm gefahren (Gestern wurden es so 7000HM bergab). Bin mir nicht sicher was du uns damit sagen willst? Griffe der Magura sind halt nicht für Mädchenhände? Wobei ich auch Mädchen kenne die damit klar kommen! Griffe kannst übrigens eh zum Lenker stellen. Ich komme auf jeden Fall prima klar damit. Und der Hersteller wird bestimmt keine Shigura-Bastel-Lösung bauen und auf einem Testbike präsentieren... alleine schon wegen Haftung sollte was passieren. Das mit Testbikes ist komisch. Das Alutech das Tofane nicht zum Testen hatte... seltsam. Ich hatte mit denen Schriftverkehr weil ich eines zum Testen vor reservieren wollte. Die haben mir dann geschrieben ich soll einfach kommen, da kann ich sicher eines probieren? Aber egal, jetzt hab ich eh schon ein anderes. PS: 7.000 TM is eh ordentlich, ist ja schon fast Pro ;-) Zitieren
romanski Geschrieben 12. Juni 2017 Geschrieben 12. Juni 2017 Stimmt es, daß das neue Tofane optional mit Winkelsteuersatz geliefert werden soll? Die 64° Lenkwinkel find ich für ein 29er ja doch recht extrem ... Das mit dem Testen ist schade, ich hoffe am Glemmride stehen ein paar zur Verfügung, würde das Bike sehr gern mal ausprobieren. PS: 7.000 TM is eh ordentlich, ist ja schon fast Pro ;-) Ich glaub das war der Sinn hinter der Aussage. Zitieren
muerte Geschrieben 12. Juni 2017 Geschrieben 12. Juni 2017 Stimmt es, daß das neue Tofane optional mit Winkelsteuersatz geliefert werden soll? Die 64° Lenkwinkel find ich für ein 29er ja doch recht extrem ... Das mit dem Testen ist schade, ich hoffe am Glemmride stehen ein paar zur Verfügung, würde das Bike sehr gern mal ausprobieren. Ich glaub das war der Sinn hinter der Aussage. I hab aber ehrlich gesagt noch nicht ganz genau verstanden warum immer alle sagen das beim 29" um 1-2° weniger Lenkwinkel braucht? Winkel is Winkel. Genau wie beim Federweg, Federweg is Federweg, glaub i halt. Aber jetzt hab i eh auch ein 29" Enduro, da kann i ma des ja selber mal probieren. Bin schon gespannt! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.