Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

dürft sich imho aber auch bei 30 zähnen ausgehn, hab grade nur das kunststoffteil bstellt und bau mir selber einen passenden halter fürs rune (hab ich halt vor)

den unteren slider hab ich auch aus kunststoff bstellt, mit eigenbau anpassungsarbeiten....

Geschrieben
dürft sich imho aber auch bei 30 zähnen ausgehn, hab grade nur das kunststoffteil bstellt und bau mir selber einen passenden halter fürs rune (hab ich halt vor)

den unteren slider hab ich auch aus kunststoff bstellt, mit eigenbau anpassungsarbeiten....

Problem bei der Kettenführung scheint zu sein, dass einige Gänge bei der Kettenführung streifen können (siehe Posting vom muerte)

Geschrieben

nachdem ich sowiso den halter erst bauen muss, werd ich dann, wenns notwendig is, die führung nacharbeiten...

wenns dich intressiert kann ichs ja fotografiern, bzw. einen zweiten halter bauen...

zuerst muss ich sowiso erst das radl fertigaufbaun...

Geschrieben
nachdem ich sowiso den halter erst bauen muss, werd ich dann, wenns notwendig is, die führung nacharbeiten...

wenns dich intressiert kann ichs ja fotografiern, bzw. einen zweiten halter bauen...

zuerst muss ich sowiso erst das radl fertigaufbaun...

wär schon interessiert :)

Geschrieben

du warst zu schnell, war grad dabei meinen beitrag zu editieren, nun halt auf diesem weg

plan ist den xcr topguide zu nehmen und einen passenden halter zur e / s3 aufname dazuzubauen, der zu meiner kettenlinie und den 30 zähnen passt

Geschrieben
crashplate ist laut Homepage erst Ende Oktober lieferbar

naja Ende Oktober hätt ma fast scho :rolleyes:

eilig hab ichs nicht, i fahr eh scho fast 2 Monate naked (sprich ohne bash und Führung)

Ich hab mir für die Verwendung mit einem 30er-Blatt die 32er-Crash Plate gekauft.

 

Meine Frage:

ich finde eure Crash Plate großartig und frage mich nach dem Betrachten dieses Bilds - fotos.mtb-news.de/p/1709360 - ob ich nicht zugunsten optimalen Schutzes am besten eine 32er-Crash Plate für mein 30er-Kettenblatt kaufen soll?

 

Könnte mir vorstellen, dass bei Verwendung der 30er-Plate mit einem 30er-KB das Kettenblatt und die Kette teilweise doch mit-beschädigt werden?

 

Antwort:

da muss ich dir recht geben. Ich denke zwar das es ausreicht aber sicherer bist du mit deiner Kombi unterwegs. Übrigens haben wir den Radius für die nächste Serie um 1,5mm vergrößert da wir auch etwas mehr Sicherheit wollen.

 

Montiert hab ich sie aber noch nicht, mein 30er-Blatt wurde noch nicht geliefert.

Geschrieben

hm das ist die spannende Frage...

wobei es bei einem "normalen" Tacoguard ja auch nur 3 sind, und da hab ich noch nie von Problemen gehört...

 

Sorge machen mir vor allem schräge Impacts, wo die Schrauben auf Biegung belastet werden...

Geschrieben (bearbeitet)
Halten die zwei M6 Schrauberl schon wenn ich da mit 130kg Systemgewicht über einen Fels rumpel?

Gute Frage, mMn müssen die Schrauberl nachgeben. Anstatt der ISCG Aufnahme würde ich lieber das Kettenblatt schrotten. Deshalb verzichte ich persönlich Tacos oder Ähnliches.

Bearbeitet von trailmaster
Rechtschreibung
Geschrieben
ich geh davon aus, dass die alu crashplate nachgibt, bzw. sich verbiegt

würd i auch vermuten. mMn besser die ISCG Aufnahme geschrottet und dafür Kette und Kettenblatt gerettet

 

@FloimSchnee: Danke für den Tipp! Werde dann wohl das 32er bestellen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...