BAfH Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Trotzdem fein.... Solche Gravel Road Sachen fehlen im Grazer Raum ein wenig... Lasse mich aber gern mit Tipps eines besseren belehren im Süden und Süd-Westen von Graz gibt`s schon ein paar Wegerln Zitieren
krümelmonster Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Um Standschäden vorzubeugen wieder mal den Hulk ausgefahren [ATTACH=CONFIG]195489[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]195490[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]195491[/ATTACH] Vor vielen Jahren haben die noch gepaßt, aber irgendwie hat sich der Stoff unendlich ausgedehnt oder ist gar so wie die Jugend der Mädels auch meine Muskulatur verschwunden? [ATTACH=CONFIG]195492[/ATTACH] Apropos Standschäden - so schauen die vorderen organischen Beläge nach 14 Ausfahrten bzw. knapp 28.000 hm aus Die hinteren Sinterbeläge sind noch wie neu. Die Scheibe hat übrigens nix, schleift auch nicht so wie die exclusive Dura Ace. [ATTACH=CONFIG]195493[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]195494[/ATTACH] Sicherungssplint nicht vergessen, gut gemeinter Hinweis so nebenbei Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Juli 2018 Autor Geschrieben 9. Juli 2018 Sicherungssplint nicht vergessen, gut gemeinter Hinweis so nebenbei Schon ein prägendes erlebnis am rosa monster als mich bei der abfahrt die bremsklötze ùberholt haben. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Juli 2018 Autor Geschrieben 9. Juli 2018 Der neue Antrieb von Cramicspeed - Geniale Idee (ab Minute 3) und die 1x 13 Gravel-Gruppe von Rotor Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. Juli 2018 Autor Geschrieben 9. Juli 2018 Luxus ist noch vor dem Frühstück, noch vor der Arbeit schon die ersten 30 km/12 Gravel in den Beinen zu haben Am Nachhauseweg dann gleich noch den Tageshunderter voll gemacht. 40 vorne und 11-25 hinten. Da reichen 2 Gänge und eine TF von 95 - 105 um ohne bewusstes Drücken und Ziehen sondern einfach durch die Kreiselkräfte einen durchaus passablen Schnitt zu fahren ohne dass der Puls hochgeht oder auch nur der Anflug von Anstrengung aufkommt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juli 2018 Autor Geschrieben 10. Juli 2018 Hat jetzt nix mit Gravel zu tun, aber der Antrieb fasziniert mich [video=youtube;-9gQ1KRhesM] Zitieren
thingamagoop Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 Interessante Idee. Bin auf die Praxis gespannt. Die Welle muss ja ziemlich biegesteif werden um die lateralen Kräfte mit geringer Verformung aufnehmen zu können um nicht durchzurutschen. Auch auf das Schalten bin ich gespannt, die Zapfen der Kassette sind ja nicht alle immer.in einer Linie. Ein funktionierender Prototyp zeigt die Lösungen sicher. Da heisst es dann warten. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. Juli 2018 Autor Geschrieben 10. Juli 2018 Ein funktionierender Prototyp zeigt die Lösungen sicher. Da heisst es dann warten. In der Theorie kling ja immer alles sehr schlüssig, bin auch schon auf die Praxis gespannt. Dauerhaltbar soll es ja auch sein. Ich hoffe dass sie die nötigen Mittel haben das Projekt weiter zu verfolgen. Zitieren
thingamagoop Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 Mal sehen. Sie sagen ja selbst, dass sie mit herkömmlichen Antrieben nahe an 99% Effektivität des Antriebs sind. Mit dem neuen Antrieb wollen sie auf "nur" 1% Verlust kommen. :-) Viel wirds also nicht bringen. Aber ich lass mich gern überzeugen, ist auf jedenfall eine nette Idee. Und wer weiß was noch rauskommt . Zitieren
derDim Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 Interessante Idee. Bin auf die Praxis gespannt. Die Welle muss ja ziemlich biegesteif werden um die lateralen Kräfte mit geringer Verformung aufnehmen zu können um nicht durchzurutschen. Auch auf das Schalten bin ich gespannt, die Zapfen der Kassette sind ja nicht alle immer.in einer Linie. Ein funktionierender Prototyp zeigt die Lösungen sicher. Da heisst es dann warten. der hauptgrund warum das ding nicht funktioniert ist weil die ganze kraft nur über einen zahn übertragen wird und nicht wie bei einer kette über mehrere klar könnte man das dann auch schwerer bauen ... aber wirklich eine frechheit ist die sache mit dem unahängigen testlabor https://www.endurancebusiness.com/2016/industry-news/heading-to-the-lab-ceramicspeed-acquires-friction-facts/ Zitieren
kohnrad Geschrieben 10. Juli 2018 Geschrieben 10. Juli 2018 Es könnte schon funktionieren, warten wir mal die ersten Real-World-Tests ab - wenn es denn soweit kommen sollte. Das Ausstellungsstück hat ja noch keine funktionierende Schaltung, ist also eher proof of concept. Zitieren
NoNick Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Den schönsten Heimweg von der Arbeit genommen. Auch wenn die steile schotterstrasse dahin mich jedes mal nach einem noch grösseren Ritzen (od kleinerem blatt) suchen lässt, die fährt danach entschädigt. Weiter geht's durch den Wald und auf Wanderwege, auf denen es sich super flitzen lässt Zitieren
mike79 Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Mechanischer Bremsentipp fürs Gravel? Hab aktuell Avis bb5 verbaut.. Sie bremsen zwar aber naja.... Führt ein Weg an den Spyre vorbei? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli 2018 Autor Geschrieben 11. Juli 2018 Nein, warum nicht die besten kaufen? Kompressionsfreie züge nicht vergessen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli 2018 Autor Geschrieben 11. Juli 2018 [ATTACH=CONFIG]195547[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]195548[/ATTACH] Grandios Zitieren
mike79 Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Nein, warum nicht die besten kaufen? Kompressionsfreie züge nicht vergessen. Wenn's die besten sind passt das schon.... Züge Empfehlung? Zitieren
kohnrad Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Wenn's die besten sind passt das schon.... Züge Empfehlung?Jagwire wird immer empfohlen! Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli 2018 Autor Geschrieben 11. Juli 2018 Jagwire wird immer empfohlen! Und zwar die keb sl Zitieren
mike79 Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Letzte Frage... Weiss jemand ob ich die Adapter der bb5 weiter verwenden kann oder ob die spyre eigene braucht? Zitieren
kandyman Geschrieben 11. Juli 2018 Geschrieben 11. Juli 2018 Mechanischer Bremsentipp fürs Gravel? Ich hab am Monstercrosser die Juin R1 / Gunsha - halbhydraulisch an mechanischen Force-Hebeln - und find sie sehr gut. Bei Gunsha kommen auch gute Züge mit. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 11. Juli 2018 Autor Geschrieben 11. Juli 2018 Letzte Frage... Weiss jemand ob ich die Adapter der bb5 weiter verwenden kann oder ob die spyre eigene braucht? Ja, nein Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 12. Juli 2018 Autor Geschrieben 12. Juli 2018 (bearbeitet) Ich könnte mein Geld natürlich auch so verprassen dass ich am Strand liege, mir die Sonne auf die Glatze scheinen lasse und mich am Abend wegen des Sonnenbrands und wegen des All-Inclusive-Schnaps anspeib. Ich sponsore lieber ein kleines, feines Schweizer Familienunternehmen das gerade eine neue Gravellinie rausgebracht hat. PS: Speci Tracer + Milch set up - keine 10 Minuten - alles sauber fertig und dicht. Ohne Kompressor und ohne Patrone, einfach mit der Pumpe. Keine Ahnung warum ich mich von diversen Internet-Horrorberichten so lange von dem System habe abhalten lassen Bearbeitet 12. Juli 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
kohnrad Geschrieben 12. Juli 2018 Geschrieben 12. Juli 2018 und die restliche Milch kriegt dann die Miezi? Zitieren
mike79 Geschrieben 12. Juli 2018 Geschrieben 12. Juli 2018 Welches Rad bekommt denn den Satz? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.