junakreiter Geschrieben 4. März 2020 Geschrieben 4. März 2020 Ich habe eine rotweiss Sehschwäche, ich sehe nur Bäume .... Und ein umweltfreundliches Bewegungsgerät So is es Zitieren
beb73 Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Kurzes Update zum Conti Terra Trail TR: vorallem hinten, und das sind nicht die einzigen Stellen Zitieren
ruckse Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Mein Focus Mares mit neuen Reifen: Challenge Almanzo HTLR (Handmade Tubeless Ready) Ich bin ein Fan der Challenge Reifen. Bin bisher den Chicane mit Latex Schlauch gefahren, aber da es nun diese Reifen als Tubelessvarianten gibt, hab ich mir welche geholt. Sehr teuer, aber auch sehr gut. Sind sofort dicht und fahren sich super. Ca 400g schwer. 33 mm breit. Mehr brauch ich nicht. Ich verstehe auch den Trend zu breiteren Reifen nicht. Breite Reifen sind sicher komfortabel, aber ich nehme mir dadurch den agilen Charakter eines Crossrades. Wenn ich breitere Reifen brauche, fahr ich sowieso mit einem 29er Hardtails. Ist halt nicht so cool momentan. Die neuen Reifen fahren sich nicht viel anders als meine bisherigen Challenge mit Latex. Ich spare mir aber ca 50g pro Laufrad und es sollte auch pannensicherer sein. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Ich bin 3 Saisonen Challenge Teich gefahren. Hatte wöchentlich Defekte. Für sportliche Fahrern bei Cyclocross Wettkämpfen eine gute Wahl. Bei Gravelabenteuern gibt es meiner Meinung nichts unwichtigeres als 100 Gramm Mehr oder weniger. Auch richtig argen Schotter brauche ich mindestens 38 mm Reifenbreite und eine gewisse Haltbarkeit. Bei den Rennhäuteln, dünn wie die Haut eines Frankfurter Würstels würde ich alle 3 bis 4 Wochen einen neuen Satz um 80 bis 90 Euro benötigen. Ich fahre jetzt die Mavic, die PanasonicGravelking EXT und die Kenda Flintridge, alles Reifen für harten Untergrund. Wenn ich eine Woche unterwegs bin montieren ich meist Schwalbe Marathon Mondial, rollen schlecht, halten schlecht hatte aber noch nie einen Platten unterwegs. Zitieren
bbkp Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Ca 400g schwer. 33 mm breit. Mehr brauch ich nicht. Ich verstehe auch den Trend zu breiteren Reifen nicht. Breite Reifen sind sicher komfortabel, aber ich nehme mir dadurch den agilen Charakter eines Crossrades. Wenn ich breitere Reifen brauche, fahr ich sowieso mit einem 29er Hardtails. Ist halt nicht so cool momentan. Die neuen Reifen fahren sich nicht viel anders als meine bisherigen Challenge mit Latex. Ich spare mir aber ca 50g pro Laufrad und es sollte auch pannensicherer sein. schones rad und tolles foto. das hauptrahmendreick kommt richtig gut zu geltung. Auch richtig argen Schotter brauche ich mindestens 38 mm Reifenbreite und eine gewisse Haltbarkeit.. fuer mich sind bei den breiteren reifen nich nur komfort oder haltbarkeit wichtig. mir geht beim graveln auch der krawall vom abrollen am schotter eigentlich auf die nerven. 42mm in 650B haben sich als mein optimum zwischen handling, komfort haltbarkeit und krawalli in der pannonischen tiefebene (da will man kein HT) herausgestellt. Zitieren
ruckse Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Defekt hatte ich mit den Challenge noch nie und so dünn kommen sie mir eigentlich nicht vor. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 Wir haben nördlich von Wien, Marchfeld, Nationalpark Donauauen Unmengen von Akazien. Wenn die im Winter zurechtgeschnitten werden zb mit dem Unimog am Marchfeldkanal, liegen auf den Wegen kleineÄste, bzw Aststücke mit Dornen. Wennst ein Pech hast, bleibt der kleineren im Mäntel stecken und du hast eine Viertelstunde später den 2. Ich habe mich fast 5 Jahre gegen die stabilen breiten Reifen gewehrt und jetzt bin ich ein Fan. Werde mal in 3 Jahren schauen, was ich heute geschrieben habe. Vielleich fahren wird dann 31 Zoll mit eine Breite von 18 mm, man weiss es nicht .... Zitieren
ruffl Geschrieben 8. März 2020 Geschrieben 8. März 2020 In Zeiten wo 28mm Standard am Renner ist darf man ruhig einen 40er am Gravel fahren. Der Komfort ist top und für die Geschwindigkeit ist hauptsächlich das Profis verantwortlich. Für längeres Speedgravel über 100km bin aber immer noch Fan von 35mm Slicks. Der Sinn von 33mm Reifen leuchtet mir nurmehr für den CX Einsatz ein, für richtiges Gravel bieten breite Tubeless Reifen einfach mehr Performance. Zitieren
junakreiter Geschrieben 9. März 2020 Geschrieben 9. März 2020 Gestern im Frühling, Auf schlankem Huf. Abseits vom Asphalt haben breite Reifen sehr viele Vorteile, denk ich. Trotzdem liebe ich das Leichte und Agile. Ist auch eine Frage des Körpergewichtes oder ? Zitieren
CaptainSangria Geschrieben 9. März 2020 Geschrieben 9. März 2020 Mittlerweile habe ich den Schwalbe Smart Sam in 42-622 seit über 1000km am Crosser und bin doch zum ersten Mal von einem Schwalbereifen begeistert. Ob am Schotter-/Feld-/Waldweg oder auf der Straße fährt er sich gut und kostet nur ein Lappalie (12,90€). Zitieren
NoFatMan Geschrieben 10. März 2020 Geschrieben 10. März 2020 So und Mittwoch und Donnerstag setze ich mich wieder aufs Radl, fahre den ganzen Tag durch Wald und Flur, sehe niemanden, störe niemanden und bin weit Weg von der Corona Gschicht. Äh, Ich fahre aber in den Wienerwald, denn der Bezirk Korneuburg, Stockerau entwickelt sich gerade zu dem CoronaHotspot von Niederösterreich. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 10. März 2020 Geschrieben 10. März 2020 So und Mittwoch und Donnerstag setze ich mich wieder aufs Radl, fahre den ganzen Tag durch Wald und Flur, sehe niemanden, störe niemanden und bin weit Weg von der Corona Gschicht. Äh, Ich fahre aber in den Wienerwald, denn der Bezirk Korneuburg, Stockerau entwickelt sich gerade zu dem CoronaHotspot von Niederösterreich. Du kannst ruhig durch Flur fahren in Korneuburg und Stockerau... da ist soviel Gift, da hält sich kein Virus. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 10. März 2020 Autor Geschrieben 10. März 2020 Fahrradtechnik Wolfgang Spatt und das Niner Gravelfully, das ist mal eine Produktpräsentation Facebook only https://www.facebook.com/288177714670437/videos/242705760100450/UzpfSTEwMDAxMTQzNjgyMTM0MjoxMjMyNTM2MTAzODA0Mjcy/?id=100011436821342 Zitieren
bike charly Geschrieben 10. März 2020 Geschrieben 10. März 2020 Fahrradtechnik Wolfgang Spatt und das Niner Gravelfully, das ist mal eine Produktpräsentation Facebook only https://www.facebook.com/288177714670437/videos/242705760100450/UzpfSTEwMDAxMTQzNjgyMTM0MjoxMjMyNTM2MTAzODA0Mjcy/?id=100011436821342 Ich habs gesehen...... das Radl ist eine Katastrophe:) funktioniert sicher top, aber die Optik. Zitieren
bbkp Geschrieben 10. März 2020 Geschrieben 10. März 2020 Abseits vom Asphalt haben breite Reifen sehr viele Vorteile, denk ich. in der pannonischen tiefebene wenn man ein wenig nach ungarn oder in die slowakei vorstoest durchaus auch auf asphalt. und man gueterwege haben so ein beleag den man nicht notwendiger weise als asphalt bezeichen wuerde. Trotzdem liebe ich das Leichte und Agile. Ist auch eine Frage des Körpergewichtes oder ? da geht mir auch so, und schmale reifen sind mir zu unbequem. ich bin pannenfrei einen 42mm babyshoepass gefahren und werd jetz ein wenig keck und probiere ihn jetzt extraleicht karkasse in tubeless mit diesem laufradsatz: https://bikeboard.at/Board/showthread.php?161339-Der-Postet-eure-geilen-Teile-Thread&p=2883049&viewfull=1#post2883049 mal sehen ob das gut geht.... Zitieren
junakreiter Geschrieben 11. März 2020 Geschrieben 11. März 2020 @ bbkp: Wird sicher gut gehen! @ NoFatMan: Wird sicher gut gehen ;-) Zitieren
mike79 Geschrieben 11. März 2020 Geschrieben 11. März 2020 Muss man so superleichte Reifen nicht mit soviel Druck fahren das sie erst wieder wenig bringen? Zitieren
bbkp Geschrieben 11. März 2020 Geschrieben 11. März 2020 Muss man so superleichte Reifen nicht mit soviel Druck fahren das sie erst wieder wenig bringen? nein. wieso sollte man ? die seitenwaende sind halt empfindlicher, aber da hilft kein höherer luftdruck, nur geigneter untergrund. felsiges geleande fahr ich aber nicht damit. Zitieren
junakreiter Geschrieben 11. März 2020 Geschrieben 11. März 2020 Fein aufgeschottert sanft ausgerollt ! Zitieren
junakreiter Geschrieben 17. März 2020 Geschrieben 17. März 2020 Ein etwas ungünstiger Zeitpunkt .. . Werde es wohl muffen müssen, bis ein neuer aufgetrieben ist. Zitieren
bbkp Geschrieben 17. März 2020 Geschrieben 17. März 2020 Ein etwas ungünstiger Zeitpunkt .. .[ATTACH=CONFIG]209348[/ATTACH] Werde es wohl muffen müssen, bis ein neuer aufgetrieben ist. ojeh, wie ist denn das passiert ? hast keinen ersatzsattel daheim ? Zitieren
hermes Geschrieben 17. März 2020 Geschrieben 17. März 2020 onlinehandel funktioniert (noch). Zitieren
junakreiter Geschrieben 17. März 2020 Geschrieben 17. März 2020 Einfach so abgerissen. Am Crosser wird alles hin. Blödes Stahlröhrdl - wenn es wenigstens Leichtbau wäre ... Der online Handel funktioniert (sehr gut kommt mir vor) Aber bis übermorgen wirds knapp :-) Zitieren
junakreiter Geschrieben 19. März 2020 Geschrieben 19. März 2020 I scho wieder :-) Heut mal wieder so: Baustelle mit pyramidenförmig spitzem Getein. Die Milch hats zwar gedichtet, aber ich wollt auf Nummer SIcher gehen. Der ge"muffte" Sattel hat sein 2.Leben heut tadellos begonnen. Schau ma :-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.