Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab momentan einen Lauf !


IMG_1023_01.thumb.jpg.fd5253c39834d4d3f42f8f3567d90ceb.jpg

 

Meine beiden Terreno Wet kommen von unterschiedlichen Händlern.

Beide in 33mm bestellt und in 31mm gekommen (anscheinend eine Produktionsumstellung ?)

Schmal ist ja beautiful, aber die 31er sind deutliche weniger leidensfähig als die 33er.

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb junakreiter:

Ich hab momentan einen Lauf !

 

Es ist wohl eher so, dass die 33iger Mixed und Wet jetzt fast ein Jahr nicht lieferbar waren und die 31 bei vielen Händlern wie ein Stein auf Lager lagen.

Mit wollten sie auch gleich mal 31iger unterjubeln, die wollte ich aber nicht.

 

Die 33iger entfalten sich bei Innenweite 24 auf stattliche 35,5 mm - das ist für das Boone schon wieder zuviel.

Die 31iger mag mich nicht, mit denen hatte ich überdurchschnittlich viele Probleme bei der Seitenflanke. Probleme die ich bei den 33 und breiter nie hatte.

 

 

Geschrieben

XXL-Lieferung

Ich weis, man könnte das auch selber basteln.

Wasser, irgendwelche xxxtrose und eine Messerspitze Salz.

Dazu bin ich a) zu verwöhnt und b) zu faul.

3.thumb.jpg.01a6ef036d30e89c4e1f2539d9c8e699.jpg

 

Radfahren war heute spannend, die Reifen nicht unbedingt für den Waldboden geeignet. Auf der Straße war das heute aber mehr Eislaufen als Radfahren, daher "husch husch in den Busch".

1.thumb.jpg.f021cde51fe5f3e2ff0478f99f14b6d5.jpg

2.thumb.jpg.5d5cb8dc6b52e248f31eac6c74f5a58c.jpg

 

 

 

 

 

Geschrieben

Ich war mir nicht sicher

- für mich ein geiles Teil - allerdings nicht geil genug für den geilen Teile Fred.

- für mich aber auch sehr vernünftig (150 Gramm, 111 Euro) und doch nicht vernünftig genug für den Vernunftsfred.

 

Für einen "halbvernünftigen etwas geil Teile Fred" fehlt wohl die Zielgruppe. Daher poste ich das hier.

 

Ich mag die neuen Sättel nicht. Überbreit und superkurz, ich komme damit nicht zurecht.

Die Bontrager mit 128mm (die es leider nicht mehr gibt) und die Ritchey mit 132mm passen mir da wesentlich besser.

 

Fast ein Jahr auf einen lieferbaren in der Breite gewartet, jetzt endlich gibt es sie wieder.

 

 

 

4.jpg

5.jpg

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

 

Fast ein Jahr auf einen lieferbaren in der Breite gewartet, jetzt endlich gibt es sie wieder.

 

Sieht aber eh aus wie ein SLR von der Konkurrenz. 😉

Hatte ich bis jetzt nicht am Radar.

Händler?

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Ich war mir nicht sicher

- für mich ein geiles Teil - allerdings nicht geil genug für den geilen Teile Fred.

- für mich aber auch sehr vernünftig (150 Gramm, 111 Euro) und doch nicht vernünftig genug für den Vernunftsfred.

 

Für einen "halbvernünftigen etwas geil Teile Fred" fehlt wohl die Zielgruppe. Daher poste ich das hier.

 

Ich mag die neuen Sättel nicht. Überbreit und superkurz, ich komme damit nicht zurecht.

Die Bontrager mit 128mm (die es leider nicht mehr gibt) und die Ritchey mit 132mm passen mir da wesentlich besser.

 

Fast ein Jahr auf einen lieferbaren in der Breite gewartet, jetzt endlich gibt es sie wieder.

 

 

 

4.jpg

5.jpg

Welche Breite verwendest du leicht? Ich habe die schmälere Version nämlich bereits mehrfach verbaut. Mir taugt der nämlich auch total. Anfängich dachte ich man hätte mir ein Butterbrot geliefert :D

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb marty777:

Sieht aber eh aus wie ein SLR von der Konkurrenz. 😉

Hatte ich bis jetzt nicht am Radar.

Händler?

Sind sich sehr ähnlich, mein Popometer sagt sogar ident. eIst halt sehr stylisch wenn Cockpit und das gesamte Heck vom selben Hersteller kommen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb krümelmonster:

Welche Breite verwendest du leicht? Ich habe die schmälere Version nämlich bereits mehrfach verbaut. Mir taugt der nämlich auch total. Anfängich dachte ich man hätte mir ein Butterbrot geliefert :D

Bei den Bontragern immer 128, so wie die Serano die wir uns mal bestellt haben.

Leider baut Bontrager diese 128iger Sättel seit 2 Jahren nicht mehr.

 

Die Ritchey Streem messen 132 und sind dem SLR im Ansatz ähnlich, wobei ich auf einem aktuellen 131iger SLR tatsächlich einfach nicht sitzen kann. Keine Ahnung warum, bei der ersten Generation ging das noch.

Der große Vorteil bei Ritchey ist neben dem Preis, dass weder die Alu-Modelle noch die Carbonmodelle sich "durchsitzen" wie es bei allen meinen SLR der ersten Generation war. Einen WCS Alu-Stream fahre ich tatsächlich seit 2014 oder 15 (aktuell ist er am Swiss-Cross verbaut) und der sitzt sich immer noch als wäre er neu.

 

Aktuell kostet der Sattel bei Bike Components 118 Euro Ritchey WCS Carbon Streem Sattel - bike-components

 

Dass auf die Ritchey Rahmen mit Masse Ritchey Parts kommen ist für mich sowieso Ritchey-Logic. Mit den Laufrädern kann ich mich nicht anfreunden, da bin ich einfach zu sehr DT-Swiss-Fan. Pedale ebenso, über ein aktuelles XT geht einfach nix, zumindest nicht für mich.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb NoNick:

Und ich hab deinen ritchey Lenker!:classic_ohmy:

Ich hoff, du hast Ersatz, sonst muss ichs lenkerbandl abwickeln 

Ich kann mich noch nicht einmal daran erinnern, muss aus der Zeit stammen als ich mit Flare-Lenkern experimentiert habe.

Geschrieben

Morgens spiegelglatt, nebelig und bei minus 7 Grad.

Es hätte mich gar nicht gejuckt da mit dem Auto zu fahren, viel zu gefährlich.

..... und so nebenbei hätten mir 65 Tageskilometer am Garmin gefehlt.

Am Nachmittag dann bei 3 oder 4 Plusgraden ausgependelt - geht ja.

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb roland_p:

Morgens nahm ich den Zug.

ich auch ;) aber nicht weil ich mich alt fühle, sondern weil ich geahnt habe, welche Bedinungen auf der Strecke sind, der  mich von den Schuhen aufwärts so einpaniert hat, als wär  ich bei einem  mud wrestle event. Kommt  net gar so gut bei Terminen  ;). Lieber danach jede Lacke ansteuern🐷

Geschrieben

@6.8_NoGravel

 

Du fährst ja abwechselnd 1- und 2fach - im selben Gebiet mit den oft gleiche Strecken. Gibts hier Präferenzen oder große Unterschiede? Die Frage deshalb, weil ich für das neue Projekt (Stahlgravel rein für Bikepacking Touren) noch am überlegen bin, ob ich bei 2fach bleibe oder erstmals auf 1fach wechsle.

 

Die Bandbreite ist auch mit 1fach gegeben, ist nur eine Frage von Kettenblattgröße und Kassette - bleibt dann nur das Thema der größeren Gangsprünge. Als alter, weißer Rennradfahrer bin ich natürlich mit 2fach aufgewachsen und krieg immer Schnappatmung bei den MTB´s mit 32er vorne und 51 hinten - auch wenn das natürlich funktioniert. 😁

Geschrieben

Ich fahr meine 2x GRX 810 erfolgreich mit Sram XG-1050 Kassette in 10-42, hab dafür kein extended Link benötigt.

 

Nur Zeit und Übung beim Einstellen der Schaltung und Wahl der Kettenlänge.

 

Mit einer 12x Kette (in meinem Fall eine sram GX) konnte ich damit eine Schaltperformance erzielen, die der GRX unter Einhaltung der Kassettenvorgaben um nix nachsteht.

 

Und mit 48/10 machen schnelle Abfahrten richtig Spaß. Klettern mit 31/42 auch.

 

Man findet dazu auch bisserl was im Internet, wo Leute bei der 2x GRX mit den Shimano 11-40 und 11-42 Kassetten erfolgreich herumexperimentieren.

 

2x GRX lässt sehr sehr viel zu.

Geschrieben

100 Minuten im Dreck wälzen.

Die Mud Wrestler schneiden durch den Gatsch wie ein Messer durch die Butter, als wären sie dafür gemacht.

Die teils sehr riefen Harvester Spuren ziehen mir trotzdem die letzten Körner aus dem Tank.

 

 

 

 

1.jpg

2.jpg

3.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...